Hochschule Magdeburg-Stendal Stats

  • Gegründet

    1991

Bachelor of Arts Nachhaltige BWL - Digital Business/ Personalmanagement/ Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Nachhaltige Betriebswirtschaftslehre – Digital Business/Personalmanagement/Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal vermittelt in sieben Semestern fundiertes Wissen in Betriebswirtschaftslehre mit besonderem Fokus auf Nachhaltigkeit, digitale Transformation und menschenzentrierte Managementansätze. Das Programm startet jeweils zum Wintersemester am Standort Stendal und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte.

  • Vermittlung klassischer BWL-Inhalte wie Rechnungswesen, Finanzierung, Marketing und Management
  • Spezialisierungsmöglichkeiten in den Bereichen Digital Business, Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie
  • Schwerpunkte im Bereich Digital Business: E-Commerce, Social Commerce, Schnittstelleninteraktion, 3D-Modellierung, KI-Anwendungen, Gamification, Industrie 4.0, ERP-Systeme, IoT und Virtual/Augmented Reality
  • Personalmanagement: Nachhaltige HR-Praktiken, Change Management, digitale Arbeitswelten, Employer Branding, internationale HR-Strategien, Team- und Netzwerkmanagement
  • Wirtschaftspsychologie: Psychologische Grundlagen für Organisationsverhalten, Entscheidungsfindung und Mitarbeiterwohlbefinden
  • Integrierte 24-wöchige Praxisphase zur Anwendung des Gelernten in realen Unternehmenskontexten
  • Wahlpflichtmodule zur individuellen Schwerpunktsetzung
  • Internationale Austauschmöglichkeiten und Kooperationen mit Partnerhochschulen
  • Kleine Lerngruppen und projektbasiertes Lernen
  • Integration sozialer Credit Points zur Förderung gesellschaftlichen Engagements

Der Studiengang ist praxisorientiert aufgebaut und kombiniert klassische Lehrveranstaltungen mit Seminaren, Workshops und Fallstudien. Die Studierenden erwerben analytische und problemlösungsorientierte Kompetenzen, die sie auf verantwortungsvolle Aufgaben in nachhaltigen und digitalisierten Unternehmensumfeldern vorbereiten. Das Studium wird in Vollzeit und auf Deutsch angeboten.

  • Studienort: Stendal

Karriere & Jobaussichten für Nachhaltige BWL - Digital Business/ Personalmanagement/ Wirtschaftspsychologie Absolventen von Hochschule Magdeburg-Stendal

Absolventen des Studiengangs Nachhaltige BWL mit den Schwerpunkten Digital Business, Personalmanagement und Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal profitieren von einer soliden Ausbildung, die sie für vielfältige Positionen in der Wirtschaft qualifiziert. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und spezialisierten Kenntnissen in Digitalisierung und Personalführung eröffnet attraktive Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager im Bereich Digital Business – Einstiegsgehalt ca. 42.000 € jährlich
  • Personalreferent – Einstiegsgehalt ca. 39.000 € jährlich
  • Wirtschaftspsychologe in der Organisationsentwicklung – Einstiegsgehalt ca. 39.000 € jährlich
  • Marketing Manager mit Fokus auf digitale Strategien – Einstiegsgehalt ca. 41.000 € jährlich

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf 50.000–60.000 € ansteigen
  • In großen Unternehmen (>1.000 Mitarbeiter) sind für Wirtschaftspsychologen Gehälter bis zu 46.667 € möglich
  • Führungspositionen im Bereich Digital Business bieten langfristig Gehälter über 70.000 €

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Digitalisierung und Personalmanagement
  • Wachsende Zahl von Stellenangeboten für Wirtschaftspsychologen in Deutschland
  • Besonders in Sachsen-Anhalt steigender Bedarf an qualifizierten BWL-Absolventen

Das duale Studienmodell der Hochschule Magdeburg-Stendal ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den beruflichen Aufstieg.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Nachhaltige BWL - Digital Business/ Personalmanagement/ Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Für das Vollzeit-Präsenzstudium Nachhaltige BWL - Digital Business/ Personalmanagement/ Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal fallen keine Studiengebühren an. Die Hochschule erhebt lediglich einen Semesterbeitrag, der aktuell etwa 153,70 € pro Semester am Standort Magdeburg und 158,50 € am Standort Stendal beträgt. Dieser Beitrag deckt unter anderem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Semesterticket), den Studentenwerksbeitrag sowie die studentische Selbstverwaltung ab. Die Studiengebühren für den genannten Studiengang betragen somit 22–25 €/Monat. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende – alle zahlen die gleichen Semesterbeiträge und sind von Studiengebühren befreit. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Magdeburg liegen bei etwa 720 €, wobei Miete für ein Zimmer im Studentenwohnheim zwischen 200 € und 280 € monatlich variiert. Hinzu kommen Pflichtbeiträge zur Krankenversicherung (ca. 85 €/Monat) sowie Ausgaben für Lernmaterialien.

  • Semesterbeitrag: 153,70 € (Magdeburg) bzw. 158,50 € (Stendal) pro Semester
  • Studiengebühren: 0 € (keine Studiengebühren)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 720 €/Monat (inkl. Miete, Verpflegung, Transport, Versicherung)
  • Krankenversicherung: ca. 85 €/Monat
  • Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Leistungen wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Otto-von-Guericke-Stipendium (500 €/Monat für internationale Studierende ab dem zweiten Studienjahr) oder den DAAD-Preis (einmalig 1.000 € für herausragende Leistungen). Auch Studienkredite und Bildungsfonds werden von Banken und Förderinstitutionen angeboten. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr). Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrten können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, abhängig von Einkommen und Alter
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, Otto-von-Guericke-Stipendium, DAAD-Preis u.v.m.
  • Studienkredite: Angebote von Banken und Bildungsfonds
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs und Praktika zur Finanzierung des Lebensunterhalts
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Nachhaltige BWL - Digital Business/ Personalmanagement/ Wirtschaftspsychologie an Hochschule Magdeburg-Stendal Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Nachhaltige BWL - Digital Business/ Personalmanagement/ Wirtschaftspsychologie" an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist zulassungsfrei. Bewerber, die die folgenden Voraussetzungen erfüllen und sich fristgerecht bewerben, werden zum Studium zugelassen.

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder vergleichbare Abschlüsse. ([h2.de](https://www.h2.de/no_cache/studium/bachelor/nachhaltige-bwl-digital-businesspersonalmanagementwirtschaftspsychologie.html?utm_source=openai))
  • Englischkenntnisse: Nachweis auf Niveau B1. Dieser gilt als erbracht, wenn bis zum Erreichen des Mittleren Bildungsabschlusses (10. Klasse) oder der Fachhochschulreife Englisch als Schulfach belegt wurde. ([h2.de](https://www.h2.de/no_cache/studium/bachelor/nachhaltige-bwl-digital-businesspersonalmanagementwirtschaftspsychologie.html?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfrist: 15. September für Bewerber mit deutscher Hochschulzugangsberechtigung. ([h2.de](https://www.h2.de/no_cache/studium.html?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Vollständig ausgefülltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse.

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Nachweis einer in Deutschland anerkannten Hochschulzugangsberechtigung. Die Anerkennung kann über die DAAD-Zulassungsdatenbank oder das Anabin-Portal geprüft werden. ([h2.de](https://www.h2.de/no_cache/studium/bachelor/nachhaltige-bwl-digital-businesspersonalmanagementwirtschaftspsychologie.html?utm_source=openai))
  • Deutschkenntnisse: Nachweis durch eines der folgenden Zertifikate: Goethe-Zertifikat C1, DSD II, DSH I, TestDaF (mindestens Niveaustufe 3 in allen Teilprüfungen), TELC Deutsch C1 Hochschule oder ÖSD C1. ([h2.de](https://www.h2.de/no_cache/studium/bachelor/nachhaltige-bwl-digital-businesspersonalmanagementwirtschaftspsychologie.html?utm_source=openai))
  • Englischkenntnisse: Nachweis auf Niveau B1. ([h2.de](https://www.h2.de/no_cache/studium/bachelor/nachhaltige-bwl-digital-businesspersonalmanagementwirtschaftspsychologie.html?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfrist: 15. August über uni-assist. ([h2.de](https://www.h2.de/no_cache/studium.html?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Zeugnisse in Originalsprache und deutscher Übersetzung, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Nachweise über Sprachkenntnisse und ggf. weitere spezifische Dokumente.
  • Visum: Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Staaten benötigen ein gültiges Studentenvisum.

Die Prüfung ausländischer Bildungsnachweise erfolgt durch uni-assist e.V. ([h2.de](https://www.h2.de/no_cache/studium/bachelor/nachhaltige-bwl-digital-businesspersonalmanagementwirtschaftspsychologie.html?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang nicht zulassungsbeschränkt ist. ([h2.de](https://www.h2.de/no_cache/studium/bachelor/nachhaltige-bwl-digital-businesspersonalmanagementwirtschaftspsychologie.html?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Nachhaltige BWL - Digital Business/ Personalmanagement/ Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Magdeburg-Stendal?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Als internationale*r Bewerber*in reichst du deine Unterlagen über uni-assist ein. Uni-assist prüft, ob deine Bildungsnachweise in Deutschland anerkannt werden. Nach erfolgreicher Prüfung leitet uni-assist deine Bewerbung an die Hochschule Magdeburg-Stendal weiter. Achte darauf, alle geforderten Dokumente fristgerecht einzureichen. Die Bewerbung erfolgt online über das uni-assist-Portal.

Du musst Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau C1 (z.B. Goethe-Zertifikat C1, DSH I, TestDaF mit mindestens 3 in allen Teilbereichen) nachweisen. Für Englisch reicht das Niveau B1, das oft durch Schulunterricht bis zur 10. Klasse oder Fachhochschulreife abgedeckt ist. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.

Für internationale Bewerber*innen mit ausländischen Bildungsnachweisen endet die Bewerbungsfrist am 15. August (über uni-assist) für das Wintersemester. Die Fristen können sich ändern, daher solltest du die aktuellen Termine immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule Magdeburg-Stendal prüfen.

Du benötigst: Zeugnisse deiner Hochschulzugangsberechtigung (beglaubigt und ggf. übersetzt), Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse, einen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente laut uni-assist-Checkliste. Lade alle Unterlagen vollständig und fristgerecht im uni-assist-Portal hoch.

An der Hochschule Magdeburg-Stendal als staatlicher Hochschule gibt es keine Studiengebühren. Du zahlst lediglich einen Semesterbeitrag von etwa 268,40 EUR pro Semester, der z.B. das Semesterticket beinhaltet. Private Hochschulen in Deutschland verlangen hingegen oft hohe Studiengebühren.