Hochschule Magdeburg-Stendal Stats

  • Gegründet

    1991

Master of Arts Interaction Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal Kurseinführung

Der Masterstudiengang Interaction Design (M.A.) an der Hochschule Magdeburg-Stendal vermittelt in drei Semestern fundierte Kenntnisse in der Gestaltung interaktiver Systeme und Nutzererfahrungen. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen mit gestalterischem oder technologischem Hintergrund, die ihre Kompetenzen im Bereich Human-Computer Interaction und digitaler Gestaltung vertiefen möchten. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch am Standort Magdeburg statt und umfassen insgesamt 90 ECTS-Punkte.

  • Abschluss: Master of Arts
  • Dauer: 3 Semester
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Sprache: Deutsch
  • ECTS: 90
  • Standort: Campus Magdeburg
  • Zulassung: Nach bestandener Eignungsprüfung
  • Bewerbungsfristen: 31. Mai (Wintersemester), 30. November (Sommersemester)

Das Curriculum kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Projekten und Workshops. In den ersten beiden Semestern bearbeiten Studierende eigenständig gewählte Projekte, analysieren Kontexte und Anforderungen, entwickeln Gestaltungskonzepte und erstellen Prototypen. Zu den zentralen Modulen zählen Advanced Design, Human-Computer Interaction, Digital Culture and Ethics, Creative Computing, Workshop Thesis Development sowie Wahlpflichtfächer. Im dritten Semester steht die Masterarbeit im Mittelpunkt, die in der Regel ein praktisches Design- oder IT-Projekt mit schriftlicher Ausarbeitung umfasst. Das Studienkonzept fördert interdisziplinäre Zusammenarbeit, internationale Perspektiven und die Anwendung kreativer Methoden im Designprozess.

  • Standort: Magdeburg

Karriere & Jobaussichten für Interaction Design Absolventen von Hochschule Magdeburg-Stendal

Absolventen des Interaction Design Studiengangs der Hochschule Magdeburg-Stendal profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Nachfrage nach Fachkräften im Bereich User Interface (UI) und User Experience (UX) Design steigt kontinuierlich, da Unternehmen verstärkt auf benutzerfreundliche digitale Produkte setzen. Dies eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie IT, Medien, Automobilindustrie und Medizintechnik.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Interaction Designer – Einstiegsgehalt ca. 37.500 € pro Jahr StepStone
  • UI/UX Designer – Einstiegsgehalt ca. 36.100 € pro Jahr StepStone
  • Webdesigner – Einstiegsgehalt ca. 2.710 € pro Monat Gehalt.de

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Jahresgehalt für Interaction Designer: 45.400 € StepStone
  • Mit zunehmender Erfahrung können Gehälter auf bis zu 54.400 € ansteigen StepStone
  • Senior UX Designer erreichen durchschnittlich 66.500 € jährlich nach 10 Jahren Berufserfahrung kununu

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach UI/UX Designern in Städten wie Berlin, Hamburg und München StepStone
  • Über 200 offene Stellen für User Experience Designer in Deutschland kununu
  • Wachsende Bedeutung von UI/UX Design in der digitalen Wirtschaft Life in Germany

Das duale Studienmodell der Hochschule Magdeburg-Stendal ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Interaction Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Das Masterstudium Interaction Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist ein dreisemestriges, vollzeitiges Präsenzstudium am Standort Magdeburg. Die Studiengebühren für Interaction Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal betragen 276,40 € pro Semester. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) für EU- oder Nicht-EU-Studierende an. Der Semesterbeitrag beinhaltet die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Semesterticket), die Mitgliedschaft im Studierendenwerk sowie weitere Serviceleistungen. Die Kostenstruktur im Überblick:

  • Semesterbeitrag: 276,40 € pro Semester (für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit)
  • Studiengebühren: keine (weder für EU- noch für Nicht-EU-Studierende)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 720 € bis 950 € monatlich (inkl. Unterkunft, Verpflegung, Transport, persönliche Ausgaben)
  • Unterkunft: 200 € bis 280 € monatlich (Wohnheimzimmer)
  • Krankenversicherung: ca. 85 € monatlich (Pflicht für alle Studierenden)
  • Zusätzliche Kosten: Materialien, Software und Projektbedarf (variabel)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), BIDS-Stipendium (325 €/Monat im ersten Jahr), Otto-von-Guericke-Stipendium (500 €/Monat ab dem zweiten Jahr), DAAD-Preis (einmalig 1.000 €)
  • Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote stehen zur Verfügung, abhängig von individuellen Voraussetzungen
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs bis zu 450 €/Monat steuerfrei möglich, zahlreiche Angebote durch das jährliche Job- und Praktikumsforum der Hochschule
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Interaction Design an Hochschule Magdeburg-Stendal Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Interaction Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal richtet sich an Bewerber:innen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium und erfordert das Bestehen einer Eignungsprüfung. Die Bewerbung erfolgt über das Online-Bewerberportal der Hochschule. Internationale Bewerber:innen müssen zusätzlich ihre Bildungsnachweise durch uni-assist e.V. prüfen lassen. Die Bewerbungsfristen sind der 31. Mai für das Wintersemester und der 30. November für das Sommersemester. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse nachzuweisen.

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium: Mindestens 7 Semester (210 ECTS). Bewerbungen mit mindestens 180 ECTS werden individuell geprüft. Quelle
  • Eignungsprüfung: Einzureichendes Portfolio, praktischer Prüfungsteil und Prüfungsgespräch. Quelle
  • Sprachnachweise: Goethe-Zertifikat C1, DSD II, DSH I, TestDaF (mindestens Niveaustufe 3 in den Teilprüfungen), TELC Deutsch C1 Hochschule oder ÖSD C1. Quelle
  • Bewerbungsfristen: 31. Mai für das Wintersemester, 30. November für das Sommersemester. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Motivationsschreiben und Portfolio. Quelle
  • Internationale Bewerber:innen: Bewerbung über uni-assist e.V. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Hochschule Magdeburg-Stendal zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Interaction Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Master Interaction Design an der Hochschule Magdeburg-Stendal jeweils zum Wintersemester (Bewerbung: 1. bis 31. Mai) und Sommersemester (1. bis 30. November) bewerben. Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Prüfe aktuelle Fristen und Details immer auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Als internationaler Bewerber benötigst du einen guten Hochschulabschluss (mindestens 210 ECTS, in Ausnahmefällen 180 ECTS) sowie den Nachweis deutscher Sprachkenntnisse. Zusätzlich musst du ein Eignungsverfahren mit Portfolio, praktischer Prüfung und Interview durchlaufen. Informiere dich über länderspezifische Besonderheiten auf der Hochschulwebsite.

Du musst dein Abschlusszeugnis, ein Motivationsschreiben, einen Lebenslauf, dein Portfolio (digital als PDF, max. 2 MB oder per Weblink) und Nachweise über Deutschkenntnisse einreichen. Alle Unterlagen werden digital über das Bewerbungsportal oder per E-Mail eingereicht. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.

Das Eignungsverfahren umfasst die digitale Einreichung deines Portfolios, eine praktische Prüfung und ein persönliches Interview, in dem deine Motivation besprochen wird. Im Portfolio solltest du Arbeiten aus deinem Bachelorstudium zeigen, die deine gestalterischen Fähigkeiten belegen. Details findest du auf der Hochschulwebsite.

Für die Zulassung zum Master Interaction Design musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird. Akzeptierte Nachweise sind zum Beispiel DSH-2, TestDaF (mindestens 4x4) oder vergleichbare Zertifikate. Genaue Anforderungen findest du auf der Hochschulwebsite.