Hochschule Magdeburg-Stendal Stats

  • Gegründet

    1991

Bachelor of Science Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften (B.Sc.) an der Hochschule Magdeburg-Stendal richtet sich an Berufstätige im Gesundheits- und Sozialwesen, die ihre Qualifikationen berufsbegleitend erweitern möchten. Das Studium ist auf acht Semester angelegt und umfasst insgesamt 240 ECTS-Punkte. Die Lehrinhalte sind praxisorientiert und fördern die Verbindung von wissenschaftlichen Grundlagen mit beruflicher Anwendung.

  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Studiendauer: 8 Semester (berufsbegleitend)
  • ECTS-Punkte: 240
  • Studienbeginn: Sommersemester
  • Studienort: Campus Magdeburg
  • Studiengebühren: 1.395 € pro Semester zzgl. Semesterbeitrag
  • Studienformat: Kombination aus Blockseminaren vor Ort (viermal pro Semester) und Selbststudium
  • Lehrinhalte: Grundlagen der Gesundheitswissenschaften, Entwicklungen im Gesundheitssystem, Qualitätsmanagement, Organisationsentwicklung, Projektmanagement, Öffentlichkeitsarbeit, Betriebswirtschaft, internationale Gesundheitspolitik, Forschungsmethoden, Bachelorarbeit
  • Praxisbezug: Vermittlung von Kompetenzen in Organisationsberatung, interdisziplinärer Zusammenarbeit und Entwicklung von Präventionsmaßnahmen

Das Studienprogramm legt einen Schwerpunkt auf die praxisnahe Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten, die für die Arbeit in unterschiedlichen Bereichen des Gesundheitswesens erforderlich sind. Die Kombination aus Präsenzphasen und flexiblem Selbststudium ermöglicht es Berufstätigen, das Studium mit ihrer beruflichen Tätigkeit zu vereinbaren. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Aufgaben in der Organisationsentwicklung, im Projektmanagement sowie in der Gesundheitsförderung und Prävention.

  • Studienort: Magdeburg

Karriere & Jobaussichten für Angewandte Gesundheitswissenschaften Absolventen von Hochschule Magdeburg-Stendal

Absolventen des Studiengangs Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal profitieren von hervorragenden Berufsaussichten. Die Beschäftigungsquote in diesem Bereich liegt bei 88,6 % und übertrifft damit den OECD-Durchschnitt. ([aerztezeitung.de](https://www.aerztezeitung.de/Wirtschaft/Gesundheitswesen-glaenzt-mit-hohen-Beschaeftigungsquoten--433001.html?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Gesundheitsmanager – Einstiegsgehalt ca. 3.480 € brutto/Monat ([gesundheit-studieren.com](https://www.gesundheit-studieren.com/berufe/gehalt/gesundheitswissenschaftler/?utm_source=openai))
  • Gesundheitsökonom – Einstiegsgehalt ca. 3.677 € brutto/Monat ([medi-karriere.de](https://www.medi-karriere.de/medizinische-berufe/gesundheitsoekonomie-gehalt/?utm_source=openai))
  • Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt ca. 3.699 € brutto/Monat ([medi-karriere.de](https://www.medi-karriere.de/gehalt/gesundheitswissenschaftler/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 3.641 € brutto/Monat ([gesundheit-studieren.com](https://www.gesundheit-studieren.com/berufe/gehalt/gesundheitswissenschaftler/?utm_source=openai))
  • Nach 7–9 Jahren: durchschnittlich 4.863 € brutto/Monat ([gesundheit-studieren.com](https://www.gesundheit-studieren.com/berufe/gehalt/gesundheitswissenschaftler/?utm_source=openai))
  • Mit über 9 Jahren Erfahrung: durchschnittlich 4.701 € brutto/Monat ([gesundheit-studieren.com](https://www.gesundheit-studieren.com/berufe/gehalt/gesundheitswissenschaftler/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitswesen
  • Steigende Zahl von Stellenangeboten für Gesundheitswissenschaftler
  • Regionale Unterschiede: In Sachsen-Anhalt liegt das durchschnittliche Gehalt bei 3.665 € brutto/Monat ([gesundheit-studieren.com](https://www.gesundheit-studieren.com/berufe/gehalt/gesundheitswissenschaftler/?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Hochschule Magdeburg-Stendal ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal

Für das berufsbegleitende Bachelorstudium Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal fallen monatliche Studiengebühren in Höhe von €241,67 an, was einem Semesterbetrag von €1.395 entspricht. Zusätzlich ist pro Semester ein Semesterbeitrag von €55 zu entrichten. Die Gebührenstruktur gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende und internationale Studierende. Bei Teilzeit- oder Blended-Learning-Formaten kann eine einmalige Abschlussgebühr von €699 anfallen. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Magdeburg liegen bei mindestens €720 pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Weitere Kosten können für Lernmaterialien, Fachliteratur oder spezielle Software entstehen.

  • Studiengebühren: €241,67/Monat (insgesamt €1.395/Semester)
  • Semesterbeitrag: €55/Semester
  • Abschlussgebühr: €699 (bei bestimmten Studienformaten)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €720/Monat
  • Kosten für EU-/Nicht-EU-Studierende: identisch, ggf. zusätzliche Gebühren für Visum (Nicht-EU: €110 für Aufenthaltstitel)

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (€300/Monat), das BIDS-Stipendium für internationale Studierende (€325/Monat im ersten Jahr), das Otto-von-Guericke-Stipendium (€500/Monat ab dem zweiten Jahr) sowie den DAAD-Preis (einmalig €1.000). Neben klassischen Studienkrediten können Studierende durch Teilzeitbeschäftigung (z.B. Minijob bis €450/Monat steuerfrei) ihr Einkommen aufbessern. Außerdem sind viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich absetzbar.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), BIDS-Stipendium (€325/Monat), Otto-von-Guericke-Stipendium (€500/Monat), DAAD-Preis (einmalig €1.000)
  • Studienkredite: Zugang zu nationalen Kreditprogrammen möglich
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Arbeit bis €450/Monat steuerfrei möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Angewandte Gesundheitswissenschaften an Hochschule Magdeburg-Stendal Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal richtet sich an Berufstätige im Gesundheits- und Sozialwesen, die ihre Qualifikationen erweitern möchten. Studienbeginn ist ausschließlich zum Sommersemester; Bewerbungen sind ab dem 1. November möglich. Die Studiengebühr beträgt 1.395 Euro pro Semester, zuzüglich eines Semesterbeitrags von 55 Euro. ([studieren.h2.de](https://studieren.h2.de/studiengaenge/berufsbegleitendes-studium/agw?utm_source=openai))

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder vergleichbare Abschlüsse.
  • Berufliche Qualifikation: Abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen oder ein vergleichbarer erster akademischer Abschluss.
  • Berufserfahrung: Mindestens einjährige Berufspraxis im Gesundheits- oder Sozialwesen.
  • Alternative Zulassung: Ohne entsprechende Berufsausbildung oder akademischen Abschluss: Mindestens drei Jahre Berufstätigkeit im Gesundheits- oder Sozialwesen. ([studieren.h2.de](https://studieren.h2.de/studiengaenge/berufsbegleitendes-studium/agw?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfristen: Für Bewerber mit deutschen Bildungsnachweisen: 15. März; für internationale Bewerber über uni-assist: 15. Februar. ([studieren.h2.de](https://studieren.h2.de/studiengaenge/berufsbegleitendes-studium/agw?utm_source=openai))
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der Berufsausbildung und Berufserfahrung.
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2. ([studieren.h2.de](https://studieren.h2.de/en/studiengaenge/bachelor/angewandte-kindheitswissenschaften?utm_source=openai))
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Erforderlich sind ein gültiges Studentenvisum, ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Präsenzphasen als Blockveranstaltungen am Standort Magdeburg stattfinden, mit vier Präsenzphasen pro Semester alle fünf Wochen: freitags von 14:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 09:00 bis 16:45 Uhr. ([studieren.h2.de](https://studieren.h2.de/studiengaenge/berufsbegleitendes-studium/agw?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Angewandte Gesundheitswissenschaften an der Hochschule Magdeburg-Stendal?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für internationale Bewerber:innen im Studiengang Angewandte Gesundheitswissenschaften benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent), eine abgeschlossene Berufsausbildung im Gesundheits- oder Sozialwesen und mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Alternativ reichen drei Jahre Berufspraxis im Gesundheits- oder Sozialwesen. Genauere Infos finden Sie auf der Hochschulwebsite.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Magdeburg-Stendal. Internationale Bewerber:innen mit ausländischen Zeugnissen nutzen zusätzlich das Portal uni-assist. Achten Sie auf die jeweiligen Fristen und reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen vollständig ein. Bei Fragen hilft die Studienkoordination gerne weiter!

Für internationale Studierende mit ausländischen Bildungsnachweisen gilt die Bewerbungsfrist 15. Februar für das Sommersemester. Es ist wichtig, die Unterlagen rechtzeitig über uni-assist einzureichen. Die genauen Termine und eventuelle Änderungen finden Sie immer aktuell auf der offiziellen Hochschulwebseite.

Sie benötigen beglaubigte Kopien Ihrer Hochschulzugangsberechtigung, Nachweise über Berufsausbildung und Berufspraxis. Alle Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen – falls nötig, lassen Sie sie von vereidigten Übersetzer:innen übersetzen. Genaue Anforderungen stehen auf der Hochschulwebseite und bei uni-assist.

Die Studiengebühren betragen 1.395 Euro pro Semester, zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von 55 Euro an. Diese Kosten gelten für alle Studierenden, auch internationale. Öffentliche Hochschulen wie die Hochschule Magdeburg-Stendal verlangen oft geringere Gebühren als private Hochschulen in Deutschland.