Hochschule Koblenz Stats
-
Gegründet
1996
Bachelor of Science Wirtschaftsmathematik - Duales Studium an der Hochschule Koblenz Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Hochschule Koblenz verbindet ein wissenschaftlich fundiertes Studium der Mathematik und Wirtschaftswissenschaften mit umfangreichen Praxisphasen in der Finanzbranche. Über acht Semester hinweg erwerben Studierende sowohl analytische als auch praktische Kompetenzen, die sie auf anspruchsvolle Aufgaben im wirtschaftlichen Umfeld vorbereiten.
- Abschluss: Bachelor of Science
- Studienformat: Praxisintegriertes duales Studium
- Studiendauer: 8 Semester
- ECTS-Punkte: 180
- Studienbeginn: Wintersemester
- Fachbereich: Mathematik, Informatik, Technik
- Lehrsprache: Deutsch
- Standort: Remagen
Das Curriculum ist so gestaltet, dass sich universitäre Studienabschnitte mit praktischen Phasen bei Partnerunternehmen abwechseln. Die theoretischen Inhalte umfassen unter anderem Analysis, Lineare Algebra, Stochastik, Wirtschaftstheorie, Versicherungs- und Finanzmathematik, Programmierung, Datenbanken, Portfoliotheorie, Risikomanagement sowie Data Science und maschinelles Lernen. Zwei längere Praxisphasen ermöglichen die Anwendung des Gelernten in realen Projekten und fördern den Erwerb berufsrelevanter Fähigkeiten. Prüfungsleistungen in ausgewählten Fächern werden zudem für weiterführende Qualifikationen, beispielsweise im Bereich Aktuariat, anerkannt.
- Studienorte: Remagen
Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsmathematik - Duales Studium an der Hochschule Koblenz
Im dualen Studiengang Wirtschaftsmathematik (B.Sc.) an der Hochschule Koblenz profitieren Studierende von einer transparenten und moderaten Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das duale Studium betragen 36,83 € pro Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der aktuell etwa 300 € pro Semester beträgt und unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Verwaltungsdienstleistungen beinhaltet. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz liegen im Durchschnitt zwischen 700 € und 1.000 € und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 36,83 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 300 €/Semester
- Lebenshaltungskosten: 700–1.000 €/Monat
- Keine Zusatzgebühren für Nicht-EU-Studierende
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende im dualen Studium erhalten in der Regel eine monatliche Vergütung vom Praxispartner, was die finanzielle Belastung deutlich reduziert. Darüber hinaus bestehen folgende Fördermöglichkeiten:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld kann bestehen, abhängig von den individuellen Voraussetzungen.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere leistungs- und bedarfsorientierte Stipendien stehen zur Verfügung.
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Darlehen können zur Finanzierung genutzt werden.
- Teilzeitarbeit: Neben dem dualen Arbeitsverhältnis sind zusätzliche Nebenjobs möglich, sofern es die Studienbelastung zulässt.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Wirtschaftsmathematik - Duales Studium an Hochschule Koblenz Zulassungsvoraussetzungen
Der duale Bachelorstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Hochschule Koblenz kombiniert ein fundiertes Studium mit praktischer Erfahrung. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife (schulischer Teil ausreichend) oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. ([hs-koblenz.de](https://www.hs-koblenz.de/transfer/duale-studiengaenge/fuer-interessierte/dual-studieren-an-der-hochschule-koblenz?utm_source=openai))
- Vertrag mit einem Unternehmen: Ein Ausbildungs-, Praktikums- oder Studienvertrag mit einem Unternehmen für die gesamte Studiendauer ist erforderlich. ([hs-koblenz.de](https://www.hs-koblenz.de/transfer/duale-studiengaenge/fuer-interessierte/dual-studieren-an-der-hochschule-koblenz?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester endet die Frist für internationale Bewerber aus Nicht-EU-Ländern am 31.07.2025. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g2758809/wirtschaftsmathematik-dual?utm_source=openai))
- Sprachanforderungen für internationale Bewerber: Nachweis über Deutschkenntnisse gemäß den Anforderungen der Hochschule Koblenz. ([study-in-koblenz.de](https://www.study-in-koblenz.de/deutsch/duales-studium-an-dr-hochschule-koblenz/?utm_source=openai))
- Studieren ohne Abitur: Möglich mit Meisterprüfung oder gleichwertiger beruflicher Aufstiegsfortbildung sowie Berufsausbildung oder Berufserfahrung. ([studiengaenge.zeit.de](https://studiengaenge.zeit.de/studiengang/g2758809/wirtschaftsmathematik-dual?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass für jeden dualen Studiengang spezifische Zulassungsbestimmungen gelten können. ([hs-koblenz.de](https://www.hs-koblenz.de/transfer/duale-studiengaenge/fuer-interessierte/dual-studieren-an-der-hochschule-koblenz?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule Koblenz
"Die Hochschule Koblenz bietet eine praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Der Campus am Rhein ist wunderschön, die Stadt angenehm."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Möglichkeiten für Praktika sind super. Verbesserungspotential im Bereich der digitalen Lehre."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsmathematik - Duales Studium an der Hochschule Koblenz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das duale Studium Wirtschaftsmathematik an der Hochschule Koblenz benötigen Sie eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertigen Abschluss) und einen Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen. Beide Voraussetzungen müssen vor der Einschreibung erfüllt sein. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter!
Internationale Studierende bewerben sich zuerst bei einem Kooperationsunternehmen. Nach Abschluss des Ausbildungsvertrags erfolgt die Einschreibung an der Hochschule. Sie benötigen Zeugnisse, ggf. eine Anerkennung Ihrer Schulabschlüsse, einen unterschriebenen Ausbildungsvertrag und ggf. Sprachnachweise. Details finden Sie auf der Hochschul-Website.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet meist am 30. September. Der unterschriebene Ausbildungsvertrag muss spätestens zur Einschreibung vorliegen. Da die Suche nach einem Unternehmen Zeit braucht, empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung – idealerweise ein Jahr im Voraus. Prüfen Sie aktuelle Fristen auf der Hochschul-Webseite.
Eine Liste von Kooperationsunternehmen finden Sie auf der Website der Hochschule Koblenz und in deren Stellenportalen. Die Hochschule unterstützt Sie mit Beratungen und aktuellen Stellenangeboten. Es lohnt sich, frühzeitig Kontakt aufzunehmen und die Angebote regelmäßig zu prüfen!
Für die Einschreibung benötigen internationale Bewerber: anerkanntes Schulabschlusszeugnis (ggf. mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, unterschriebenen Ausbildungsvertrag, Reisepass und ggf. Visumsunterlagen. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Webseite oder kontaktieren Sie das International Office.