Hochschule Koblenz Stats

  • Gegründet

    1996

Master of Science Wirtschaftsingenieur an der Hochschule Koblenz Kurseinführung

Der Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) an der Hochschule Koblenz ist ein dreisemestriges Programm, das auf die Vermittlung von technischem und wirtschaftlichem Fachwissen ausgerichtet ist. Das Studium richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich für Schnittstellenfunktionen zwischen Ingenieurwissenschaften und Wirtschaft qualifizieren möchten. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher Sprache angeboten und starten jeweils zum Sommer- und Wintersemester.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Regelstudienzeit: 3 Semester
  • Leistungspunkte: 90 ECTS
  • Studienorte: RheinMoselCampus Koblenz, teilweise WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen (bei Spezialisierung Keramik)
  • Fachbereiche: Wirtschaftswissenschaften und Bauwesen/Ingenieurwesen
  • Schwerpunkte: Bau, Technik (Maschinenbau oder Elektrotechnik), Keramik
  • Studienstart: Sommer- und Wintersemester
  • Gebühren: Keine Studiengebühren, jedoch Semesterbeitrag

Der modulare Studienaufbau gliedert sich in drei Semester: Im ersten Semester werden Kernfächer wie Controlling, International Business, Operations Management, Strategisches Management und Structured Financing behandelt. Im zweiten Semester wählen die Studierenden eine Spezialisierung und belegen technische Wahlpflichtmodule im Umfang von 30 ECTS. Das dritte Semester ist der Masterarbeit gewidmet, in der ein komplexes Problem aus dem Bereich des Wirtschaftsingenieurwesens bearbeitet wird. Die enge Zusammenarbeit der Fachbereiche, praxisnahe Lehrmethoden und die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung zeichnen das Programm aus. Absolventinnen und Absolventen verfügen über integrierte technische und wirtschaftliche Kompetenzen und sind auf anspruchsvolle Aufgaben in Industrie und Wirtschaft vorbereitet.

  • RheinMoselCampus, Koblenz
  • WesterWaldCampus, Höhr-Grenzhausen (bei Spezialisierung Keramik)

Karriere & Berufsperspektiven

Hochschule Koblenz Wirtschaftsingenieur Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieur an der Hochschule Koblenz

Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen (M.Sc.) an der Hochschule Koblenz sind besonders studierendenfreundlich gestaltet: Es fallen keine Studiengebühren an, unabhängig davon, ob Sie aus einem EU-/EWR-Land oder einem Nicht-EU-Land stammen. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der Verwaltungsgebühren, Beiträge zum Studierendenwerk sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr in der Region Koblenz umfasst. Die Höhe des Semesterbeitrags variiert, liegt aber in der Regel zwischen 280 € und 320 € pro Semester. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lernmaterialien und persönliche Ausgaben. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz werden auf etwa 934 € bis 980 € geschätzt und beinhalten Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und weitere persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: 0 € pro Semester (für alle Nationalitäten)
  • Semesterbeitrag: ca. 280–320 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 934–980 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen internationale Studierende) sowie Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, z.B. das Deutschlandstipendium, Stipendien der Stiftung Rheinland-Pfalz oder das DAAD-Abschlussstipendium für internationale Studierende. Das Studierendenwerk Koblenz bietet zudem zinsfreie Flexi-Darlehen bis zu 3.000 € für kurzfristige finanzielle Engpässe an. Viele Studierende nutzen Nebenjobs – internationale Studierende dürfen bis zu 140 volle Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und Arbeitsmittel steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, Stiftung Rheinland-Pfalz u.v.m.
  • Studienkredite: Flexi-Darlehen des Studierendenwerks Koblenz
  • Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung neben dem Studium möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieur an der Hochschule Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess startet mit einer Registrierung bei Hochschulstart, um eine Bewerber-ID zu erhalten. Anschließend bewerben Sie sich online über das Portal der Hochschule Koblenz und laden dort alle erforderlichen Unterlagen hoch. Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt, es gibt keinen NC. Alle Details finden Sie auf der offiziellen Hochschul-Website.

Sie benötigen einen aktuellen, lückenlosen Lebenslauf, einen Nachweis Ihrer Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abiturzeugnis), ggf. Nachweise über frühere Studienleistungen und Exmatrikulationsbescheinigungen sowie Bescheinigungen über Wehr- oder Freiwilligendienst, falls vorhanden. Alle Dokumente müssen im Bewerbungsportal hochgeladen werden.

Für den Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertig) und ein 13-wöchiges Vorpraktikum im technischen oder kaufmännischen Bereich. Das Praktikum muss nicht sofort nachgewiesen werden, sondern spätestens vor der Praxisphase oder Abschlussarbeit.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 30. September, für das Sommersemester am 31. März. Da sich Fristen ändern können, prüfen Sie bitte immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule Koblenz.

Das 13-wöchige Vorpraktikum muss nicht direkt bei der Bewerbung nachgewiesen werden. Sie können es bis zur Anmeldung der Praxisphase oder der Bachelorarbeit nachreichen. So bleibt Ihnen genügend Zeit, das Praktikum während des Studiums zu absolvieren.