Hochschule Koblenz Stats
-
Gegründet
1996
Master of Arts Management, Leadership, Innovation (MLI) an der Hochschule Koblenz Kurseinführung
Der Masterstudiengang Management, Leadership, Innovation (MLI) an der Hochschule Koblenz richtet sich an Absolventinnen und Absolventen verschiedener Fachrichtungen, die sich gezielt auf Führungsaufgaben in internationalen und innovationsgetriebenen Unternehmen vorbereiten möchten. Das englischsprachige Vollzeitprogramm erstreckt sich über vier Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS. Im Mittelpunkt stehen die Vermittlung von Kompetenzen in den Bereichen Innovationsmanagement, Leadership, Entrepreneurship sowie die Entwicklung digitaler und interkultureller Fähigkeiten.
- Vollzeitstudium über 4 Semester (120 ECTS)
- Englischsprachiger Unterricht mit Fokus auf Innovation, Leadership und Unternehmertum
- Praxisorientierte Lehrmethoden: Wahl zwischen Praktikum, Auslandssemester oder eigenem Startup-Projekt im dritten Semester
- Interdisziplinärer Ansatz: offen für Absolventinnen und Absolventen nicht-wirtschaftlicher Studiengänge
- Enge Betreuung durch kleine Lerngruppen und individuelles Coaching
- Verzahnung von Theorie und Praxis durch reale Unternehmensprojekte und Kooperationen
- Förderung von Startup-Initiativen durch spezielle Beratungs- und Förderangebote
- Kombination aus Präsenzveranstaltungen und ausgewählten Online-Modulen
Der modulare Studienaufbau beginnt mit vertiefenden Inhalten zu Innovation und Leadership, ergänzt durch Workshops zu Entrepreneurship und Coaching. Im weiteren Verlauf werden analytische Kompetenzen, globale Trends und technologische Entwicklungen behandelt. Im dritten Semester wählen Studierende zwischen einem Praktikum, einem Auslandsaufenthalt oder der Entwicklung eines eigenen Startup-Projekts. Das vierte Semester ist geprägt von einem praxisbezogenen Projekt und der abschließenden Masterarbeit. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse im Innovationsmanagement, stärken ihre Führungskompetenzen und sammeln praktische Erfahrungen für den Einstieg in internationale Managementpositionen.
- Studienort: Campus Remagen
Karriere & Jobaussichten für Management, Leadership, Innovation (MLI) Absolventen von Hochschule Koblenz
Der Masterstudiengang Management, Leadership, Innovation (MLI) an der Hochschule Koblenz bereitet Absolventen auf Führungspositionen in einer globalisierten und digitalisierten Wirtschaft vor. Mit fundierten Managementkompetenzen und Innovationsfähigkeiten sind sie besonders gefragt. Die enge Verbindung zur Unternehmenspraxis und der Fokus auf Entrepreneurship qualifizieren sie für anspruchsvolle Aufgaben in zukunftsorientierten Branchen und Geschäftsfeldern. ([hs-koblenz.de](https://www.hs-koblenz.de/studieninteressierte/master-management-leadership-innovation?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Innovationsmanager – Einstiegsgehalt ca. €55.000 ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Innovationsmanager-in.html?utm_source=openai))
- Business Development Manager – Durchschnittsgehalt ca. €55.689 ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/innovation%2Bmanager/?utm_source=openai))
- Projektmanager – Einstiegsgehalt ca. €36.100 ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/management.php?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Innovationsmanager mit 3-5 Jahren Erfahrung: ca. €62.000 ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Innovationsmanager-in.html?utm_source=openai))
- Leiter Innovations- und Technologiemanagement: Durchschnittsgehalt ca. €101.200 ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/leiter-in-innovations-und-technologie-management-45912?utm_source=openai))
- Manager mit über 10 Jahren Erfahrung: ca. €81.420 bis €100.680 ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/manager-in-43209?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Innovationsmanagern in Städten wie Berlin, Hamburg und München ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Innovationsmanager-in.html?utm_source=openai))
- Über 19.000 offene Stellen für Leiter Innovation in Deutschland ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Leiter-in-Innovation.html?utm_source=openai))
- Durchschnittsgehalt für Innovationsmanager in Bayern: €73.100 ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Innovationsmanager-in.html?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Hochschule Koblenz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management, Leadership, Innovation (MLI) an der Hochschule Koblenz
Für das Masterstudium Management, Leadership, Innovation (MLI) an der Hochschule Koblenz fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Programm betragen somit 0 €/Monat. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag von etwa 300 € zu entrichten, der unter anderem die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs (Semesterticket), Verwaltungsgebühren und studentische Services abdeckt. Dieser Beitrag gilt gleichermaßen für EU-/EWR-Studierende sowie für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Zusätzliche Kosten entstehen durch Lehrmaterialien (ca. 200 € pro Semester) und gegebenenfalls notwendige technische Ausstattung wie einen Laptop (einmalig ca. 500–1.000 €). Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Koblenz liegen im Durchschnitt zwischen 800 € und 1.200 € und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: 0 €/Monat
- Semesterbeitrag: ca. 300 € pro Semester
- Lehrmaterialien & Ausstattung: ca. 200 € pro Semester, Laptop ggf. 500–1.000 € (einmalig)
- Lebenshaltungskosten: 800–1.200 € pro Monat
Um das Studium finanziell abzusichern, stehen verschiedene Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder Programme des DAAD und STIBET speziell für internationale Studierende. Für deutsche und EU-Studierende ist ein KfW-Studienkredit möglich; internationale Studierende können sich über Kredite im Heimatland informieren. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung erlaubt (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für Nicht-EU-Studierende), um das Einkommen aufzubessern. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, STIBET
- Studienkredite: KfW-Studienkredit (für Deutsche/EU), ggf. Kredite aus dem Heimatland
- Teilzeitjobs: Arbeit neben dem Studium ist möglich und üblich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Management, Leadership, Innovation (MLI) an Hochschule Koblenz Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang Management, Leadership, Innovation (MLI) an der Hochschule Koblenz richtet sich an ambitionierte Studierende, die ihre Ffchrungs- und Innovationskompetenzen vertiefen mf6chten. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Bachelorstudium: Ein erster berufsqualifizierender Hochschulabschluss in einem relevanten Fachgebiet mit einer Mindestnote von 2,5 oder besser.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf mindestens B2-Niveau (z. B. TOEFL, IELTS) ffcr internationale Studierende; Deutschkenntnisse auf B2-Niveau ffcr deutschsprachige Programme.
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester bis zum 15. Juli; ffcr das Sommersemester bis zum 15. Januar.
- Erforderliche Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Hochschulzeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und ggf. Nachweise fcber Berufserfahrung.
- Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Internationale Studierende aus Nicht-EU-Le4ndern benf6tigen ein gfcltiges Studentenvisum und mfcssen einen Finanzierungsnachweis erbringen.
- Auswahlverfahren: Mf6glicherweise ein persf6nliches Interview oder eine Eignungsprfcfung, um die Eignung ffcr das Programm zu bestimmen.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Anerkennung des ausle4ndischen Hochschulabschlusses: dcberprfcfung der Gleichwertigkeit durch die zuste4ndigen Stellen (z. B. Anabin).
- Sprachliche Anforderungen: Nachweis von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau ffcr deutschsprachige Programme oder Englischkenntnisse auf B2-Niveau ffcr englischsprachige Programme.
- Finanzierungsnachweis: Vorlage eines Sperrkontos mit ausreichenden Mitteln ffcr den Lebensunterhalt we4hrend des Studiums.
Ffcr inle4ndische Bewerber gibt es verschiedene Zugangswege:
- Direkter Zugang: Abgeschlossenes Bachelorstudium mit der erforderlichen Mindestnote.
- Berufliche Qualifikation: Anerkannte Berufsausbildung und mehrje4hrige einschle4gige Berufserfahrung kf6nnen unter bestimmten Voraussetzungen den Zugang ermf6glichen.
- Hochschulzugangsprfcfung: Bestehen einer Eignungsprfcfung ffcr Bewerber ohne formalen Hochschulabschluss.
Bitte stellen Sie sicher, dass alle Unterlagen vollste4ndig und fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Bewerbung erfolgreich abzuschliedfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Koblenz
"Die Hochschule Koblenz bietet eine praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Der Campus am Rhein ist wunderschön, die Stadt angenehm."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Möglichkeiten für Praktika sind super. Verbesserungspotential im Bereich der digitalen Lehre."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Management, Leadership, Innovation (MLI) an der Hochschule Koblenz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale*r Bewerber*in für den MLI-Master an der Hochschule Koblenz bewirbst du dich über das uni-assist-Portal. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen digital ein. Die Bewerbung erfolgt nicht direkt bei der Hochschule. Alle Infos und Links findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite unter „Application & Admission“.
Für internationale Bewerber*innen mit ausländischem Abschluss gilt: Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 15. Juni, für das Sommersemester der 15. Dezember. Die Fristen können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Webseite der Hochschule Koblenz.
Du benötigst: Zeugnisse deines Erststudiums (mind. Note 2,3), Nachweis über internationale Erfahrung, einseitiges Research Proposal, Nachweis über Englischkenntnisse (mind. B2, z.B. IELTS 6.0), Lebenslauf und ggf. Nachweis über noch nicht abgeschlossenes Studium (mind. 165 Credits). Eine vollständige Liste findest du auf der Hochschulwebseite.
Du brauchst einen ersten Hochschulabschluss (mind. Note 2,3), Englischkenntnisse auf Niveau B2 (z.B. IELTS 6.0, TOEFL 72 iBT), und internationale Erfahrung (z.B. Auslandsstudium, Praktikum, Schule). Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich, da das Programm komplett auf Englisch ist.
Nach Prüfung deiner Unterlagen wirst du zu einem kurzen Video-Interview eingeladen. Hier werden deine wissenschaftliche Eignung, Motivation und Englischkenntnisse geprüft. Sei authentisch, zeige Interesse am Programm und bereite dich auf Fragen zu deinem Research Proposal und internationalen Erfahrungen vor.