Hochschule Koblenz Stats
-
Gegründet
1996
Bachelor of Science Künstliche Intelligenz - Duales Studium an der Hochschule Koblenz Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Künstliche Intelligenz an der Hochschule Koblenz verbindet ein wissenschaftlich fundiertes Studium mit praktischer Berufserfahrung in einem Kooperationsunternehmen. Die Regelstudienzeit beträgt acht Semester und schließt mit dem akademischen Grad Bachelor of Science ab. Der Studiengang ist praxisintegriert konzipiert und bietet eine strukturierte Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen. Die Lehrveranstaltungen finden am Standort Remagen im Fachbereich Mathematik, Informatik und Technik statt. Studierende erwerben grundlegende Kenntnisse in Informatik, Programmierung, Mathematik (Analysis, Lineare Algebra, Statistik), Datenstrukturen und Algorithmen sowie Wahrscheinlichkeitstheorie. Aufbauend darauf folgen spezialisierte Module in Künstlicher Intelligenz, Maschinellem Lernen, IT-Sicherheit, Ethik und Vertrauenswürdigkeit. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Profilbildung in Bereichen wie Biomedizin, Wirtschaft oder Ingenieurwesen. Im Verlauf des Studiums werden Kompetenzen in der Modellierung, Entwicklung und Implementierung komplexer KI-Architekturen vermittelt.
Die Studienstruktur sieht zwei umfangreiche Praxisphasen im dritten und sechsten Semester vor, in denen Studierende das im Hörsaal erworbene Wissen direkt im Unternehmen anwenden. Im achten Semester werden ein Praxisprojekt sowie die Bachelorarbeit in Kooperation mit dem Praxispartner durchgeführt. Die praxisorientierte Ausrichtung des Studiums wird durch kleine Lerngruppen und einen engen Austausch mit erfahrenen Lehrkräften unterstützt. Die Hochschule Koblenz bietet moderne Ausstattung und fördert die Integration in interdisziplinäre Teams. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in der KI-Systementwicklung, Data Science, Software Engineering, KI-Forschung, Consulting oder biomedizinischen Anwendungen qualifiziert. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester möglich. Die Studiengebühren betragen 0 Euro.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Koblenz Künstliche Intelligenz - Duales Studium Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Künstliche Intelligenz - Duales Studium an der Hochschule Koblenz
Als staatliche Hochschule erhebt die Hochschule Koblenz für das duale Studium Künstliche Intelligenz keine Studiengebühren (Studiengebühren = 0 €). Studierende zahlen lediglich den Semesterbeitrag, der je nach Campus zwischen 250 € und 350 € pro Semester liegt. Dieser Beitrag deckt Verwaltungskosten, das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie Leistungen des Studierendenwerks ab. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU-/EWR- und Nicht-EU-Studierende. Da es sich um ein duales Studium handelt, erhalten Studierende eine monatliche Vergütung vom Kooperationsunternehmen, die sich je nach Betrieb und Jahr typischerweise zwischen 1.200 € und 1.400 € bewegt. Die Lebenshaltungskosten in Koblenz und Umgebung liegen durchschnittlich bei etwa 850 € bis 1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Versicherung und Freizeit.
Für deutsche und EU-Studierende besteht die Möglichkeit, BAföG zu beantragen, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind. Internationale Studierende können sich für Stipendien des DAAD sowie für Förderprogramme privater Stiftungen bewerben; dabei werden neben guten Leistungen oft auch gesellschaftliches Engagement berücksichtigt. Die Hochschule Koblenz selbst bietet keine eigenen Stipendien für internationale Studierende, informiert aber regelmäßig über aktuelle Fördermöglichkeiten. Zusätzlich dürfen internationale Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine weitere finanzielle Unterstützung ermöglicht. Durch die Kombination aus Unternehmensvergütung, moderaten Semesterbeiträgen und vielfältigen Fördermöglichkeiten ist das duale Studium an der Hochschule Koblenz finanziell besonders attraktiv.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Koblenz
"Die Hochschule Koblenz bietet eine praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Der Campus am Rhein ist wunderschön, die Stadt angenehm."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Möglichkeiten für Praktika sind super. Verbesserungspotential im Bereich der digitalen Lehre."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Künstliche Intelligenz - Duales Studium an der Hochschule Koblenz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für das duale Studium Künstliche Intelligenz an der Hochschule Koblenz benötigen Sie das Abitur, die Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung. Zusätzlich ist ein Ausbildungsvertrag mit einem Kooperationsunternehmen erforderlich. Die endgültige Prüfung Ihrer Unterlagen übernimmt die Hochschule im Einschreibeverfahren. Weitere Details finden Sie auf der offiziellen Website.
Als internationale*r Bewerber*in bewerben Sie sich zuerst bei einem Kooperationsunternehmen, nicht direkt an der Hochschule. Nach Erhalt eines Ausbildungsvertrags erfolgt die Einschreibung an der Hochschule Koblenz. Prüfen Sie die Liste der Partnerunternehmen und die aktuellen Bewerbungsmodalitäten auf der Hochschul-Website.
Zur Einschreibung benötigen Sie Ihren Schulabschluss (mit Übersetzung), den Ausbildungsvertrag, einen Nachweis über Deutschkenntnisse sowie ggf. Passkopie und weitere Unterlagen. Die genauen Anforderungen und Formulare finden Sie auf der Website der Hochschule Koblenz. Informieren Sie sich frühzeitig, um alle Dokumente rechtzeitig einzureichen.
Die Einschreibefrist für das Wintersemester endet am 30. September. Beachten Sie, dass Sie vorher bereits einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen haben müssen. Prüfen Sie regelmäßig die offiziellen Fristen und Hinweise auf der Website der Hochschule Koblenz, da sich Termine ändern können.
Eine Liste der Kooperationsunternehmen finden Sie auf der Hochschul-Website. Bewerben Sie sich direkt dort und achten Sie darauf, dass Ihr Ausbildungsvertrag auf den Rahmenvertrag Bezug nimmt. Das Unternehmen prüft Ihre Eignung und die formellen Voraussetzungen. Bei Fragen hilft die Studienberatung der Hochschule gerne weiter.