Hochschule Koblenz Stats
-
Gegründet
1996
Master of Fine Arts Freie Kunst Keramik und Glas an der Hochschule Koblenz Kurseinführung
Der Masterstudiengang Freie Kunst Keramik und Glas (Master of Fine Arts) an der Hochschule Koblenz am WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen richtet sich an Absolventinnen und Absolventen künstlerischer oder gestalterischer Studiengänge, die ihre Kompetenzen im Bereich Keramik und Glas vertiefen möchten. Das viersemestrige Programm bietet eine umfassende Auseinandersetzung mit Kunstgeschichte, zeitgenössischer Kunst sowie kunst- und kulturtheoretischen Fragestellungen. Im Mittelpunkt steht die künstlerische Arbeit mit den Materialien Keramik und Glas, ergänzt durch theoretische Seminare und praktische Projektarbeit. Die Studierenden profitieren von einer spezialisierten Infrastruktur, Werkstätten und Ateliers sowie dem Austausch mit erfahrenen Lehrenden und Künstlerinnen und Künstlern.
Der Studienverlauf sieht individuelle künstlerische Projekte, Seminare zu aktuellen Diskursen der Kunst und Kultur sowie praxisorientierte Workshops vor. Die Entwicklung einer eigenständigen künstlerischen Position wird durch die Betreuung durch das Institut für Künstlerische Keramik und Glas unterstützt. Voraussetzung für die Zulassung ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in einem verwandten Fach, die Einreichung einer Bewerbungsmappe mit Arbeitsproben sowie die Teilnahme an einem Auswahlgespräch. Das Studium beginnt jeweils zum Sommer- und Wintersemester. Die Bewerbungsfristen enden am 15. Dezember für das Sommersemester und am 15. Juni für das Wintersemester. Der Studiengang vermittelt fundierte Kenntnisse im Umgang mit keramischen und gläsernen Werkstoffen und bereitet auf eine professionelle künstlerische Laufbahn oder weiterführende Tätigkeiten im Kunst- und Kulturbereich vor.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Koblenz Freie Kunst Keramik und Glas Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenHochschule Koblenz Financial Aid & Scholarships
Die Hochschule Koblenz bietet eine Vielzahl von finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten, um Studierenden den Zugang zu Bildung zu erleichtern. Die Hochschule ist staatlich anerkannt und bietet Programme, die sowohl auf die Bedürfnisse von inländischen als auch internationalen Studierenden zugeschnitten sind. Zu den finanziellen Hilfen gehören bedarfsorientierte Zuschüsse, Stipendien und flexible Zahlungspläne, die sicherstellen, dass Studierende unabhängig von ihrer wirtschaftlichen Lage Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung erhalten.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Koblenz
"Die Hochschule Koblenz bietet eine praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Der Campus am Rhein ist wunderschön, die Stadt angenehm."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas überfüllte Vorlesungen, aber insgesamt empfehlenswert."
"Die internationale Ausrichtung und die vielen Möglichkeiten für Praktika sind super. Verbesserungspotential im Bereich der digitalen Lehre."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Freie Kunst Keramik und Glas an der Hochschule Koblenz?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende benötigen Sie einen anerkannten Schulabschluss (z.B. Abitur oder gleichwertig), eine künstlerische Bewerbungsmappe und das Bestehen einer künstlerischen Eignungsprüfung. Alle Zeugnisse müssen beglaubigt und ggf. ins Deutsche übersetzt sein. Details finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Koblenz.
Ihre Bewerbungsmappe muss zum 15. Dezember (Sommersemester) oder 15. Juni (Wintersemester) per Post beim IKKG eingegangen sein. Bitte achten Sie auf vollständige Unterlagen und das richtige Format. Die genauen Fristen und Adressen finden Sie immer aktuell auf der Hochschulwebseite.
Sie benötigen: den ausgefüllten Zulassungsantrag (beim IKKG erhältlich), einen Lebenslauf mit Lichtbild, beglaubigte Kopien Ihrer Zeugnisse sowie die künstlerische Bewerbungsmappe. Alle Unterlagen sollten möglichst auf Deutsch oder mit beglaubigter Übersetzung eingereicht werden.
Nach Einreichung der Mappe prüft eine Kommission Ihre Arbeiten. Bei positiver Bewertung werden Sie zur künstlerischen Eignungsprüfung eingeladen, die praktische und ggf. mündliche Aufgaben umfasst. Das Verfahren ist typisch für öffentliche Kunsthochschulen in Deutschland und prüft Ihre künstlerischen Fähigkeiten.
Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Beratungsgesprächs wenden Sie sich direkt an das IKKG: Telefon +49 2624 91066-0 oder E-Mail ikkg@hs-koblenz.de. Vorgespräche mit Professoren sind ausdrücklich erwünscht – melden Sie sich frühzeitig für einen Termin an!