Hochschule Koblenz Stats

  • Gegründet

    1996

Master of Business Administration Financial Risk Management - Berufsbegleitendes MBA-Studium an der Hochschule Koblenz Kurseinführung

Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) Financial Risk Management an der Hochschule Koblenz richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen im Bereich des finanziellen Risikomanagements gezielt ausbauen möchten. Das Programm kombiniert eine fundierte Managementausbildung mit vertieftem Fachwissen zur Identifikation, Bewertung und Steuerung finanzieller Risiken. Durch das flexible Fernstudienformat lässt sich das Studium optimal mit beruflichen Verpflichtungen vereinbaren.

  • Dauer: 5 Semester (ca. 30 Monate)
  • Umfang: 90 ECTS-Credits
  • Studienformat: Blended Learning mit Selbststudium, Online-Lernmodulen und freiwilligen Präsenzseminaren (4–5 pro Semester, meist samstags)
  • Curriculum-Schwerpunkte:
    • Quantitative Methoden zur Risikomessung
    • Corporate Governance, Compliance und Risikomanagement
    • Portfoliotheorie, Marktrisiken und Bewertung von Derivaten
    • Regulatorische Grundlagen des Finanzdienstleistungssektors
    • Finanzmodellierung
    • Management finanzieller und ausgewählter nicht-finanzieller Risiken
    • Branchenspezifisches und unternehmensweites Risikomanagement
  • Abschluss: MBA, akkreditiert durch den Akkreditierungsrat in Kooperation mit dem zfh
  • Fakultät: Erfahrene Dozierende aus Wissenschaft und Praxis

Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Kenntnisse moderner Risikomanagement-Methoden, regulatorischer Anforderungen und quantitativer Analyseverfahren. Sie sind in der Lage, fundierte Entscheidungen im Umgang mit finanziellen Risiken zu treffen und anspruchsvolle Aufgaben im Management von Unternehmen und Finanzinstitutionen zu übernehmen.

  • Studienort: RheinAhrCampus Remagen

Karriere & Jobaussichten für Financial Risk Management - Berufsbegleitendes MBA-Studium Absolventen von Hochschule Koblenz

Absolventen des berufsbegleitenden MBA-Studiums in Financial Risk Management an der Hochschule Koblenz sind auf dem Arbeitsmarkt stark gefragt. Mit fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung finden sie schnell Anstellungen in Schlüsselindustrien wie Banken, Versicherungen und Unternehmensberatungen. Die Kombination aus theoretischem Wissen und beruflicher Praxis ermöglicht es den Absolventen, innerhalb kurzer Zeit verantwortungsvolle Positionen zu übernehmen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Risikomanager – Einstiegsgehalt ca. €50.000 jährlich Quelle
  • Finanzrisikoanalyst – Einstiegsgehalt ca. €50.000 jährlich Quelle
  • Asset-Liability-Manager – Einstiegsgehalt ca. €50.000 jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Gehalt für Risikomanager: ca. €80.584 jährlich Quelle
  • Mit Berufserfahrung sind Gehälter bis zu €110.176 jährlich möglich Quelle
  • In der Pharmaindustrie können Risk Manager bis zu €157.500 jährlich verdienen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Risikomanagement, insbesondere in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München Quelle
  • Über 1.500 offene Stellen für Corporate Risk Manager in Deutschland Quelle
  • Steigende Bedeutung des Risikomanagements in verschiedenen Branchen aufgrund zunehmender regulatorischer Anforderungen Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Koblenz verbindet akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen ermöglicht, schnell in verantwortungsvolle Positionen aufzusteigen und ihre Karrierechancen erheblich zu verbessern.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Financial Risk Management - Berufsbegleitendes MBA-Studium an der Hochschule Koblenz

Das berufsbegleitende MBA-Studium Financial Risk Management an der Hochschule Koblenz ist als Fernstudium konzipiert und richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen im Bereich Finanzrisikomanagement erweitern möchten. Die Studiengebühren für das Financial Risk Management - Berufsbegleitendes MBA-Studium an der Hochschule Koblenz betragen €768/Monat. Die Gesamtkosten verteilen sich auf fünf Semester: Im 1. und 2. Semester jeweils €2.300, im 3. und 4. Semester jeweils €2.000 und im 5. Semester €1.800. Zusätzlich fällt pro Semester ein Semesterbeitrag von ca. €110 an. Für das Fernstudium ist außerdem eine Abschlussgebühr von 699 € zu entrichten. Die Gebühren umfassen individuelle Studienberatung, Studienmaterialien, E-Learning-Angebote, die Teilnahme an Präsenzseminaren und Prüfungen sowie den Zugang zu Online-Ressourcen. Zusätzliche Kosten können durch Reise- und Übernachtungskosten zu Präsenzveranstaltungen, persönliche Lernmaterialien oder eventuelle Wiederholungsprüfungen entstehen. Die Lebenshaltungskosten in Koblenz liegen – je nach Lebensstil – durchschnittlich zwischen €900 und €1.100 pro Monat.

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können folgende Optionen nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Unter bestimmten Voraussetzungen kann auch im berufsbegleitenden Studium Anspruch auf BAföG oder Kindergeld bestehen.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie branchenspezifische oder DAAD-Stipendien kommen infrage.
  • Studienkredite: Bildungs- und Studienkredite von Banken oder staatlichen Förderbanken können zur Finanzierung genutzt werden.
  • Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Das flexible Studienmodell ermöglicht es, weiterhin berufstätig zu bleiben und das Studium parallel zu finanzieren.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Fachliteratur, Fahrtkosten und weitere Aufwendungen können in der Regel als Werbungskosten oder Sonderausgaben steuerlich geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Financial Risk Management - Berufsbegleitendes MBA-Studium an Hochschule Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Das berufsbegleitende MBA-Studium mit Schwerpunkt Financial Risk Management an der Hochschule Koblenz richtet sich an Fach- und Ffchrungskre4fte, die ihre Kompetenzen im Risikomanagement vertiefen mf6chten. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Vorbildung und Berufserfahrung.

  • Bewerber mit Erststudium:
    • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Fachhochschule oder Universite4t).
    • Mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Erststudium.
  • Bewerber ohne Erststudium:
    • Hochschul- oder Fachhochschulreife und anschliedfende mindestens dreije4hrige einschle4gige Berufste4tigkeit.
    • Oder: Abgeschlossene Berufsausbildung mit qualifiziertem Ergebnis (Durchschnittsnote mindestens 2,5) und anschliedfende mindestens dreije4hrige einschle4gige Berufste4tigkeit.
    • Oder: Meisterprfcfung oder vergleichbare Prfcfung (z. B. Fachwirt, Fachkaufmann) und anschliedfende mindestens dreije4hrige einschle4gige Berufste4tigkeit.
    • Zuse4tzlich: Bestehen einer Eignungsprfcfung, bestehend aus Motivationsschreiben, Bewertung der beruflichen Erfahrung und mfcndlicher Prfcfung. Quelle
  • Sprachkenntnisse:
    • Unterrichtssprache ist Deutsch; daher sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich.
  • Bewerbungsfristen:
    • Sommersemester: Anfang November bis 15. Januar.
    • Wintersemester: Anfang Mai bis 15. Juli. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular.
    • Beglaubigte Kopien von Zeugnissen und Nachweisen fcber Berufserfahrung.
    • Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben (bei Bewerbern ohne Erststudium).
  • Studiengebfchren:
    • 1. und 2. Semester: je 2.300 20ac.
    • 3. und 4. Semester: je 2.000 20ac.
    • 5. Semester (Thesis-Semester): 1.800 20ac.
    • Zuzfcglich Sozialbeitrag der Hochschule von ca. 110 20ac pro Semester. Quelle
  • Hinweise ffcr internationale Bewerber:
    • Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
    • Gleichwertigkeitsprfcfung ausle4ndischer Abschlfcsse durch Anabin oder Uni-Assist.
    • Bei Bedarf: Nachweis fcber ausreichende finanzielle Mittel ffcr das Studium und Lebenshaltungskosten.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Interessiert an einem Studium in Financial Risk Management - Berufsbegleitendes MBA-Studium an der Hochschule Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen ein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung nach dem Abschluss. Alternativ ist auch eine Bewerbung ohne Erststudium möglich, wenn bestimmte berufliche Qualifikationen und Erfahrungen vorliegen. Deutschkenntnisse sind wichtig, da das Studium überwiegend auf Deutsch stattfindet. Genauere Infos findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.

Die Bewerbung erfolgt online über das Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh). Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Die genauen Abläufe und Links findest du auf der Website der Hochschule Koblenz. Lass dich nicht abschrecken – der Prozess ist gut erklärt und unterstützt internationale Bewerber.

Für internationale Studierende mit ausländischem Bildungsabschluss enden die Bewerbungsfristen am 30. Juni (Wintersemester) bzw. 31. Dezember (Sommersemester). Es ist wichtig, die aktuellen Fristen auf der Hochschulwebsite zu prüfen, da sich Termine ändern können.

Du musst Zeugnisse über deinen Hochschulabschluss (ggf. mit Übersetzung), Nachweise über Berufserfahrung, einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie ggf. Sprachnachweise einreichen. Bei einer Bewerbung ohne Erststudium sind zusätzliche Nachweise über Ausbildung und Berufserfahrung erforderlich. Die vollständige Liste findest du auf der Hochschulwebsite.

Bewerber ohne Erststudium absolvieren eine Eignungsprüfung. Diese besteht aus einem Motivationsschreiben, der Bewertung deiner beruflichen Erfahrung und einer mündlichen Prüfung. So kannst du auch ohne klassischen Hochschulabschluss deine Eignung für das MBA-Studium nachweisen. Details dazu gibt es auf der Website der Hochschule.