Hochschule Koblenz Stats

  • Gegründet

    1996

Bachelor of Science Business Administration (berufsbegleitendes Studium für VWA Absolvent*innen) an der Hochschule Koblenz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Business Administration (B.Sc.) an der Hochschule Koblenz richtet sich gezielt an Absolvent*innen der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie (VWA), die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen und einen international anerkannten Hochschulabschluss erwerben möchten. Das Programm ist als berufsbegleitendes Studium konzipiert und ermöglicht die Integration von Studium und Berufstätigkeit. Durch die Anrechnung bereits erbrachter VWA-Leistungen kann der Abschluss innerhalb von drei Semestern erworben werden. Die Studienorganisation umfasst Präsenzveranstaltungen an Samstagen und ausgewählten Werktagen sowie ergänzende Online-Lerninhalte.

  • Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) in Business Administration
  • Studiendauer: 3 Semester
  • Studienform: Berufsbegleitend, praxisorientiert
  • Leistungspunkte: 90 ECTS (im Rahmen des dreisemestrigen Curriculums)
  • Sprache: Deutsch
  • Studienbeginn: Jährlich zum Wintersemester
  • Standort: RheinMoselCampus, Koblenz

Der modulare Lehrplan baut auf den VWA-Vorkenntnissen auf und behandelt zentrale Themen wie Strategisches Management, Projekt- und Prozessmanagement, Finanzwesen, Controlling, Personalführung sowie wissenschaftliches Arbeiten. Zwei Wahlpflichtmodule – beispielsweise in den Bereichen Beschaffung & Logistik, Finanzierung & Investition oder Personalmanagement – bieten die Möglichkeit zur individuellen Schwerpunktsetzung. Das Studium schließt mit einer praxisorientierten Bachelorarbeit ab. Kleine Kursgruppen fördern den Austausch mit erfahrenen Dozierenden und ermöglichen eine persönliche Lernatmosphäre. Die Teilnahme am Studium berechtigt zur Nutzung universitärer Einrichtungen und eines Semestertickets für den öffentlichen Nahverkehr.

  • Studienort: RheinMoselCampus, Koblenz

Karriere & Jobaussichten für Business Administration (berufsbegleitendes Studium für VWA Absolvent*innen) Absolventen von Hochschule Koblenz

Absolvent*innen des berufsbegleitenden Bachelorstudiengangs Business Administration für VWA-Absolvent*innen an der Hochschule Koblenz profitieren von exzellenten Karrierechancen. Dank der Kombination aus fundiertem betriebswirtschaftlichem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie in verschiedenen Branchen gefragt. Die enge Vernetzung der Hochschule mit regionalen Unternehmen erleichtert den schnellen Berufseinstieg.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager: Einstiegsgehalt ca. 3.000–3.500 € brutto/Monat
  • Controller: Einstiegsgehalt ca. 3.200–4.200 € brutto/Monat
  • Marketing Manager: Einstiegsgehalt ca. 2.500–4.500 € brutto/Monat
  • Personalreferent: Einstiegsgehalt ca. 2.500–4.500 € brutto/Monat
  • Unternehmensberater: Einstiegsgehalt ca. 3.000–3.500 € brutto/Monat

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf ca. 45.000–60.000 € brutto/Jahr
  • Nach 5–10 Jahren: Gehaltserhöhung auf ca. 60.000–80.000 € brutto/Jahr
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung: Gehälter von 80.000 € und mehr möglich

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Arbeitslosenquote für Wirtschaftsakademiker: ca. 2–3%
  • Besonders niedrige Arbeitslosenquote in Bereichen wie Finanzen/Controlling und Unternehmensberatung: ca. 1,6–1,7%
  • Höhere Arbeitslosenquote in Bereichen wie Vertrieb, Handel und Logistik: ca. 4,8%

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereaufstieg und erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration (berufsbegleitendes Studium für VWA Absolvent*innen) an der Hochschule Koblenz

Das berufsbegleitende Bachelorstudium Business Administration für VWA Absolvent*innen an der Hochschule Koblenz ist speziell auf Berufstätige ausgerichtet und bietet eine transparente Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Programm betragen 75,73 € pro Monat und sind für EU- sowie Nicht-EU-Studierende identisch. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der administrative Kosten und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt; die genaue Höhe variiert, liegt aber in der Regel zwischen 250 € und 300 € pro Semester. Weitere Kosten entstehen durch Lehrmaterialien, Bücher und ggf. Softwarelizenzen. Die Lebenshaltungskosten in Koblenz belaufen sich durchschnittlich auf etwa 850 € bis 1.000 € monatlich, abhängig von Wohnsituation und persönlichen Ausgaben.

  • Studiengebühren: 75,73 €/Monat (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: ca. 250–300 €/Semester (inkl. Semesterticket)
  • Lebenshaltungskosten: ca. 850–1.000 €/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen, wobei Berufstätige und Teilzeitstudierende eingeschränkte Ansprüche haben. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 €/Monat. Das Studierendenwerk Koblenz bietet zinsfreie Flexi-Darlehen bis zu 3.000 € und Sozialzuschüsse bis zu 300 €/Semester. Über das QualiScheck-Programm können bis zu 60 % der Studiengebühren (max. 1.500 €) gefördert werden. Da das Studium berufsbegleitend ist, bleibt eine Erwerbstätigkeit möglich, was die finanzielle Belastung reduziert. Zudem können Studienkosten (z. B. Fachliteratur, Fahrtkosten) steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch je nach individueller Situation
  • Deutschlandstipendium: 300 €/Monat einkommensunabhängig
  • Studierendenwerk-Flexi-Darlehen: bis 3.000 €, zinsfrei
  • QualiScheck: Förderung bis zu 60 % der Studiengebühren
  • Berufsbegleitende Erwerbstätigkeit: ausdrücklich möglich und üblich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten abgesetzt werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Business Administration (berufsbegleitendes Studium für VWA Absolvent*innen) an Hochschule Koblenz Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang Business Administration an der Hochschule Koblenz richtet sich an Absolvent*innen der VWA Koblenz, die ihre Qualifikation auf akademisches Niveau erweitern möchten. Das Studium ermöglicht den Erwerb des international anerkannten Bachelor of Science in nur drei Semestern. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Abgeschlossenes Studium als Betriebswirt*in (VWA) oder Informatik-Betriebswirt*in (VWA) an der VWA Koblenz.
  • Nachweis über Business English auf B2-Niveau.
  • Für Informatik-Betriebswirt*innen: Zusätzliche Klausuren in Marketing und Statistik.
  • Ein bis zum Abschluss andauerndes Beschäftigungsverhältnis, mindestens in Teilzeit (50%).
  • Bewerbung ausschließlich über die VWA Koblenz; zusätzlich ist eine Einschreibung an der Hochschule Koblenz erforderlich.
  • Studienbeginn jährlich zum Wintersemester; Bewerbungszeitraum: 28.04.2025 – 30.09.2025.
  • Gesamtkosten des Studiums: 681,59 Euro.

Für internationale Bewerber*innen gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Gleichwertigkeit des ausländischen Abschlusses, nachgewiesen durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Bei Nicht-EU/EWR-Staatsangehörigkeit: Gültiges Visum oder Aufenthaltstitel für Deutschland.

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungen, Seminare und Projektbetreuungen an der Hochschule Koblenz stattfinden. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über die VWA Koblenz; für die Einschreibung an der Hochschule Koblenz nutzen Sie bitte das Online-Bewerberportal der Hochschule.

Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Koblenz: Bewerbung und Zulassung

Für Fragen steht Ihnen Frau Jasmin Hill zur Verfügung:

  • Raum: J009
  • RheinMoselCampus Koblenz
  • E-Mail: hill@hs-koblenz.de
  • Telefon: 0261 9528 191

Alternativ können Sie Prof. Dr. Andreas Mengen kontaktieren:

  • Raum: J029
  • RheinMoselCampus Koblenz
  • E-Mail: mengen@hs-koblenz.de
  • Telefon: 0261 9528 167

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der Webseite der Hochschule Koblenz zu überprüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Business Administration (berufsbegleitendes Studium für VWA Absolvent*innen) an der Hochschule Koblenz?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber*innen benötigen einen Abschluss als Betriebswirt*in (VWA) oder Informatik-Betriebswirt*in (VWA) von der VWA Koblenz, Business English auf B2-Niveau sowie ein laufendes Beschäftigungsverhältnis (mind. 50%). Informatik-Betriebswirt*innen müssen zudem Marketing und Statistik bestanden haben. Genauere Infos gibt es auf der Hochschulwebseite.

Die Bewerbung erfolgt ausschließlich über die VWA Koblenz. Du solltest direkt Kontakt zur VWA aufnehmen, um die Bewerbungsunterlagen einzureichen. Nach erfolgreicher Bewerbung dort ist zusätzlich eine Einschreibung an der Hochschule Koblenz über das Online-Bewerberportal erforderlich.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Nachweis des VWA-Abschlusses, Nachweis über Business English (B2), ggf. Nachweise zu Marketing und Statistik (bei Informatik-Betriebswirt*innen), Nachweis eines aktuellen Beschäftigungsverhältnisses sowie ggf. weitere von der VWA geforderte Dokumente. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Webseite.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester variiert jährlich. Es ist wichtig, die aktuellen Termine direkt auf der Webseite der Hochschule Koblenz oder bei der VWA Koblenz zu prüfen, um keine Frist zu verpassen.

Nach erfolgreicher Bewerbung über die VWA meldest du dich zusätzlich über das Online-Bewerberportal der Hochschule Koblenz an. Nach Prüfung deiner Unterlagen erhältst du einen Zulassungsbescheid und kannst dich offiziell einschreiben. Folge dabei den Anweisungen der Hochschule – bei Fragen hilft das Studierendensekretariat gerne weiter.