Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Stats
-
Gegründet
1878
-
Zulassungsquote
14%
Master of Business Administration Digital Leadership & Coaching an der Hochschule Karlsruhe Kurseinführung
Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) Digital Leadership & Coaching an der Hochschule Karlsruhe richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die Kompetenzen im Bereich der digitalen Transformation und des Coachings erwerben möchten. Das Programm vermittelt praxisnahes Wissen zu wirtschaftlichen Grundlagen, modernen Führungsmethoden und digitalen Werkzeugen, um Teams und Organisationen erfolgreich durch Veränderungsprozesse zu begleiten.
- Abschluss: Master of Business Administration (MBA)
- Studiendauer: 5 Semester (vier Theoriesemester plus Masterarbeit)
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Sprache: Deutsch
- Studienstart: Winter- und Sommersemester
- Studiengebühren: €23.000 (flexible Zahlungsoptionen)
- Modulstruktur: 13 Module und Masterarbeit
- Lehrformate: Kombination aus Präsenz- und Online-Lehre, Peer-Groups, Selbststudium
- Praxisprojekte: Anwendung des Gelernten in jedem Semester
- Zertifikate: Business Coach (DBVC-anerkannt) und CAI® Online Coach
Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis: Neben betriebswirtschaftlichen und digitalen Inhalten stehen Coaching-Methoden, agile Führung, Team- und Organisationsentwicklung sowie digitale Tools im Mittelpunkt. Die flexible Modulstruktur ermöglicht individuelle Studienschwerpunkte. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, digitale Prozesse zu gestalten, Teams zu entwickeln und Veränderungen in Unternehmen aktiv zu begleiten. Die Lehrveranstaltungen finden in Teilzeit an Freitagen und Samstagen statt und werden durch Online-Elemente ergänzt.
- Präsenzstandort: Hochschule Karlsruhe, Wilhelm-Schickard-Straße 9, 76131 Karlsruhe
- Online-Anteile: CAI® World Plattform
Karriere & Jobaussichten für Digital Leadership & Coaching Absolventen von Hochschule Karlsruhe
Absolventen des Studiengangs Digital Leadership & Coaching an der Hochschule Karlsruhe profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus digitaler Expertise und Führungskompetenz ist in zahlreichen Branchen gefragt, darunter IT, Beratung und Personalentwicklung. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Digital Consultant – Einstiegsgehalt: ca. 48.000 € pro Jahr Quelle
- e-Learning Consultant – Einstiegsgehalt: ca. 45.300 € pro Jahr Quelle
- Coach – Einstiegsgehalt: ca. 42.600 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung können Digital Consultants ein Gehalt von bis zu 66.900 € erreichen Quelle
- e-Learning Consultants erzielen nach 10 Jahren durchschnittlich 59.400 € jährlich Quelle
- Coaches mit über 10 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 58.900 € pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Digital Consultants mit über 27.000 offenen Stellen in Deutschland Quelle
- e-Learning Consultants sind besonders in München gefragt, mit Gehältern bis zu 52.500 € Quelle
- Coaches verzeichnen ein breites Gehaltsspektrum, abhängig von Erfahrung und Standort Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Karlsruhe ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine schnelle berufliche Weiterentwicklung.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Digital Leadership & Coaching an der Hochschule Karlsruhe
Das MBA-Programm Digital Leadership & Coaching an der Hochschule Karlsruhe ist ein berufsbegleitendes, blended-learning Studium mit einer Studiendauer von fünf Semestern. Die Studiengebühren für das Programm betragen €767/Monat und umfassen sämtliche Lehrmaterialien sowie Prüfungsgebühren. Die Gesamtkosten belaufen sich auf €23.000, die wahlweise als Einmalzahlung, in fünf Raten zu je €4.600 pro Semester oder in 30 monatlichen Raten gezahlt werden können. Für das part-time, blended-learning Format fallen keine zusätzlichen Semesterbeiträge oder unterschiedlichen Gebühren für EU-/Nicht-EU-Studierende an. Die Lebenshaltungskosten in Karlsruhe liegen durchschnittlich bei etwa €900 bis €1.100 monatlich, abhängig von Wohnsituation und persönlichem Lebensstil.
- Studiengebühren: €767/Monat (insgesamt €23.000)
- Zahlungsoptionen: Einmalzahlung, 5 Semester-Raten oder 30 Monatsraten
- Inklusive: Lehrmaterialien & Prüfungsgebühren
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.100/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen Studierenden verschiedene Möglichkeiten offen. Dazu zählen staatliche Förderungen wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld, Stipendien wie das Deutschlandstipendium oder hochschulinterne Förderprogramme, sowie Studienkredite (z.B. KfW-Studienkredit). Durch das berufsbegleitende Teilzeitstudium bleibt zudem Raum für eine parallele Berufstätigkeit. Darüber hinaus können viele studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden, etwa für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten.
- BAföG & Kindergeld: Fördermöglichkeiten je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, hochschulinterne Stipendien
- Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit
- Teilzeitstudium & Berufstätigkeit: Vereinbarkeit von Studium und Arbeit
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium, Materialien und Reisen können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben
Digital Leadership & Coaching an Hochschule Karlsruhe Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang "Digital Leadership und Coaching (MBA)" an der Hochschule Karlsruhe richtet sich an Fach- und Ffchrungskre4fte, die ihre Kompetenzen im digitalen Ffchrungsbereich erweitern mf6chten. Die Zulassungsvoraussetzungen sind wie folgt:
- Akademische Qualifikation: Abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium in beliebiger Fachrichtung. Bei einem Bachelorabschluss mit 180 ECTS besteht die Mf6glichkeit, die fehlenden 30 ECTS we4hrend des Masterstudiums nachzuholen. Quelle
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr einschle4gige Berufserfahrung. Quelle
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Sommersemester bis zum 10. Februar, ffcr das Wintersemester bis zum 10. August. Quelle
- Erforderliche Unterlagen:
- Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur)
- Abschlusszeugnis des Erststudiums (Bachelor, Diplom)
- Lebenslauf
- Besche4ftigungsnachweis
- Studienvertrag ffcr 2 oder 3 Parteien
- Sprachkenntnisse: Da der Unterricht auf Deutsch erfolgt, sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich. Quelle
- Studiengebfchren: Insgesamt 23.000 Euro, zahlbar in Raten. Quelle
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzlich folgende Anforderungen:
- Sprachnachweis: Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse, z.B. DSH-2, TestDaF-Niveau 4 oder C1 nach GER. Quelle
- Visum: Nicht-EU-Bfcrger benf6tigen ein gfcltiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit kann mehrere Wochen betragen; daher wird eine frfchzeitige Bewerbung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen ffcr internationale Studierende variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, sich rechtzeitig zu informieren und die erforderlichen Unterlagen frfchzeitig einzureichen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft
"Die Hochschule Karlsruhe bietet eine exzellente praxisorientierte Ausbildung. Die Professoren sind engagiert und die Labore top ausgestattet."
"Gutes Studium mit starkem Fokus auf die Industrie. Die Mensa könnte besser sein, aber die Bibliothek ist super."
"Die Dozenten sind kompetent und hilfsbereit. Manchmal etwas zu viel Theorie, aber die Projekte gleichen das aus."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Digital Leadership & Coaching an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für den Master Digital Leadership & Coaching benötigen Sie einen Bachelor- oder Diplomabschluss (beliebige Fachrichtung), mindestens ein Jahr Berufserfahrung und einen aktuellen Beschäftigungsnachweis. Bei weniger als 210 ECTS im Erststudium können fehlende ECTS nachgeholt werden. Details finden Sie auf der offiziellen Webseite der Hochschule Karlsruhe.
Als internationaler Studierender bewerben Sie sich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Karlsruhe. Achten Sie darauf, alle geforderten Unterlagen fristgerecht einzureichen. Bei Fragen hilft das International Office der Hochschule gerne weiter. Die Bewerbung ist unkompliziert und digital möglich.
Sie benötigen: Ihr Abschlusszeugnis (Bachelor/Diplom), Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur), Lebenslauf, aktuellen Beschäftigungsnachweis und einen unterschriebenen Studienvertrag. Alle Unterlagen laden Sie im Online-Bewerbungsportal der Hochschule hoch. Prüfen Sie die genauen Anforderungen auf der HKA-Webseite.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 10. Februar, für das Wintersemester am 10. August. Nach Ablauf der Fristen ist eine Bewerbung nach Rücksprache eventuell noch möglich. Bitte informieren Sie sich regelmäßig auf der offiziellen Webseite der Hochschule Karlsruhe über aktuelle Termine.
Wenn Ihr Bachelor weniger als 210 ECTS (z.B. 180 ECTS) umfasst, können Sie die fehlenden ECTS-Punkte nachholen. Die Hochschule Karlsruhe bietet hierfür spezielle Programme oder Module an. Wenden Sie sich frühzeitig an die Studienberatung, um individuelle Möglichkeiten zu besprechen.