Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft Stats

  • Gegründet

    1878

  • Zulassungsquote

    14%

Master of Engineering Baumanagement an der Hochschule Karlsruhe Kurseinführung

Der Masterstudiengang Baumanagement (M.Eng.) an der Hochschule Karlsruhe vermittelt fundierte Kenntnisse und Fähigkeiten zur Steuerung komplexer Bauprojekte über den gesamten Lebenszyklus hinweg. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer Studiengänge, die sich auf die Organisation, Koordination und Umsetzung von Bauprojekten spezialisieren möchten. Der Studiengang ist praxisnah ausgerichtet und bereitet auf nationale sowie internationale Tätigkeiten im Bauwesen vor.

  • Dauer: 3–4 Semester (Vollzeit)
  • Leistungspunkte: 90 ECTS
  • Studienform: Präsenzstudium am Campus Karlsruhe
  • Unterrichtssprache: Deutsch
  • Schwerpunkte im Curriculum: Intelligentes Bauen, Unternehmensplanung, internationale Beschaffung, Projektentwicklung
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, projektorientiertes Arbeiten
  • Fokus auf internationale Zusammenarbeit und globale Perspektiven

Im Verlauf des Studiums erwerben die Teilnehmenden Kompetenzen in der Planung, Durchführung und Überwachung von Bauprojekten. Sie lernen, zwischen verschiedenen Projektbeteiligten zu vermitteln und alle Phasen eines Bauwerks – von der Entwicklung über die Nutzung bis hin zum Rückbau – professionell zu begleiten. Die enge Anbindung an aktuelle Forschung und die internationale Ausrichtung des Studiengangs eröffnen vielfältige Karrierewege im Bau- und Projektmanagement.

  • Studienort: Hochschule Karlsruhe, Karlsruhe (Deutschland)

Karriere & Jobaussichten für Baumanagement Absolventen von Hochschule Karlsruhe

Absolventen des Baumanagement-Studiengangs der Hochschule Karlsruhe profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Sie sind in der Bauindustrie, bei Projektmanagementfirmen, Immobiliengesellschaften und im öffentlichen Dienst gefragt. Die praxisnahe Ausbildung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten. ([h-ka.de](https://www.h-ka.de/bachelor/baumanagement-und-baubetrieb/beruf-perspektiven?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektleiter/in Baumanagement: Durchschnittliches Jahresgehalt von 59.500 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Projektleiter-in-Baumanagement.html?utm_source=openai))
  • Baumanager/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von 59.012 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/baumanagement/?utm_source=openai))
  • Architekt/in im Baumanagement: Durchschnittliches Jahresgehalt von 51.500 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Architekt-in-Baumanagement.html?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Projektleiter/in Baumanagement: Gehaltsspanne von 51.800 € bis 71.000 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Projektleiter-in-Baumanagement.html?utm_source=openai))
  • Baumanager/in: Gehaltsspanne von 35.800 € bis 110.000 €, abhängig von Branche und Erfahrung ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Baumanager-in.html?utm_source=openai))
  • Architekt/in im Baumanagement: Gehaltsspanne von 41.900 € bis 59.800 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Architekt-in-Baumanagement.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Baumanagement, insbesondere in Großstädten wie Berlin, Hamburg und München ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Projektleiter-in-Baumanagement.html?utm_source=openai))
  • Über 59.000 offene Stellen für Projektleiter/in Baumanagement deutschlandweit ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Projektleiter-in-Baumanagement.html?utm_source=openai))
  • Fachkräftemangel in der Bauindustrie führt zu attraktiven Gehaltsangeboten für Absolventen ([trainee-baubranche.de](https://trainee-baubranche.de/zukunftsfaehige-jobs-das-kann-die-baubranche/?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Hochschule Karlsruhe kombiniert theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert. Absolventen sind bestens auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vorbereitet und können schnell verantwortungsvolle Positionen übernehmen.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Baumanagement an der Hochschule Karlsruhe

Das Masterstudium Baumanagement an der Hochschule Karlsruhe bietet verschiedene Studienformen wie Vollzeit, Teilzeit, Präsenz, Hybrid und flexible Modelle. Die Studiengebühren für das Baumanagement an der Hochschule Karlsruhe betragen €549/Monat. Für das MyStudium (Flexible Study) oder Fernstudium fällt zusätzlich eine Abschlussgebühr von 699 € an. Neben den Studiengebühren ist ein verpflichtender Semesterbeitrag zu entrichten, der aktuell bei etwa 180 € pro Semester liegt. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern entfallen in der Regel zusätzliche Studiengebühren, während Nicht-EU-/EWR-Studierende mit 1.500 € pro Semester rechnen müssen. Die Lebenshaltungskosten in Karlsruhe betragen durchschnittlich 780 € bis 1.140 € pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Mobilität und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühr: €549/Monat
  • Abschlussgebühr (bei MyStudium/Fernstudium): 699 €
  • Semesterbeitrag: ca. 180 € pro Semester
  • Zusätzliche Gebühren für Nicht-EU-/EWR-Studierende: 1.500 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 780 € – 1.140 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und Kooperationsstipendien privater Förderpartner. Auch Studienkredite, wie der KfW-Studienkredit, stehen zur Auswahl. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Darüber hinaus können bestimmte Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Kooperationsstipendien und weitere Fördermöglichkeiten
  • Studienkredite: z.B. KfW-Studienkredit für deutsche und internationale Studierende
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Möglichkeit zur Finanzierung durch Arbeit während des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten wie Fachliteratur und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Baumanagement an Hochschule Karlsruhe Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Baumanagement und Baubetrieb an der Hochschule Karlsruhe ist zulassungsfrei und ermöglicht den Studienbeginn sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Bewerbungen erfolgen online über das HKA-Bewerberportal. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt.

  • Gültiger Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester 2025: 16.10.2024 – 01.03.2025; für das Wintersemester 2025/26: 17.04.2025 – 15.07.2025.
  • Einzureichende Unterlagen: Online-Bewerbungsformular, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Teilnahmebescheinigung am Orientierungstest.
  • Sprache: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Erforderlich; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen; Nachweis über finanzielle Mittel und gültige Krankenversicherung notwendig.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HKT

Interessiert an einem Studium in Baumanagement an der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Studiengang Baumanagement an der Hochschule Karlsruhe ausschließlich online über das HKA-Bewerberportal. Der Prozess ist unkompliziert und Schritt-für-Schritt erklärt. Alle Informationen und den Zugang zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Karlsruhe. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Als internationale:r Bewerber:in brauchst du eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss). Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen und einen Orientierungstest absolvieren. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Prüfe die genauen Anforderungen auf der HKA-Webseite.

Für das Wintersemester 2025/26 kannst du dich vom 28. April 2025 bis zum 15. September 2025 bewerben. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Die aktuellen Fristen und eventuelle Änderungen findest du immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule Karlsruhe.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: Nachweis deiner Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Anerkennung ausländischer Zeugnisse, Nachweis über Deutschkenntnisse und das Zertifikat des Orientierungstests. Alle Dokumente sollten in deutscher oder beglaubigter Übersetzung vorliegen. Die vollständige Liste findest du auf der HKA-Webseite.

Der Orientierungstest hilft dir, herauszufinden, ob das Studium zu dir passt. Er ist für die Bewerbung an baden-württembergischen Hochschulen verpflichtend. Du kannst ihn online, z.B. auf was-studiere-ich.de, absolvieren und das Zertifikat dann bei deiner Bewerbung hochladen. Er ist eine tolle Unterstützung bei deiner Studienwahl!