Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats
-
Gegründet
1961
Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen kooperativ an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen kooperativ an der Hochschule Heilbronn am Campus Künzelsau verbindet ein grundständiges Hochschulstudium mit einer integrierten Berufsausbildung. Das kooperative Studienmodell ermöglicht eine Doppelqualifikation innerhalb von 4,8 Jahren und sieht eine enge Zusammenarbeit mit Partnerunternehmen vor, bei der Studierende eine monatliche Vergütung erhalten. Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester, wobei die Zulassung ausschließlich zum Sommersemester erfolgt. Die Unterrichtssprache ist Deutsch, ergänzt durch englischsprachige Module. Ein Doppelabschluss ist in Kooperation mit dem Tecnológico de Monterrey in Mexiko möglich.
Der Studienverlauf gliedert sich in verschiedene Phasen: In den ersten beiden Semestern stehen Grundlagen in Informatik, Mathematik, Physik, Elektrotechnik, Technischer Mechanik und Betriebswirtschaftslehre im Mittelpunkt. Das dritte und vierte Semester vertiefen Kenntnisse in Elektronik, Messtechnik, Konstruktion, CAD, Statistik, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Präsentationstechniken und Wirtschaftsenglisch. Das fünfte Semester ist als Praxissemester in einem Unternehmen, auch international, angelegt. Im sechsten Semester erfolgt die Spezialisierung in einem der Schwerpunkte Technischer Einkauf und Vertriebsmanagement, Unternehmenssteuerung und Controlling oder Informations- und Kommunikationstechnik in der Produktion. Das siebte Semester umfasst ein integratives Projektlabor, Qualitätsmanagement und die Fortsetzung des gewählten Schwerpunkts. Der Studiengang ist zulassungsfrei, kann jedoch ein Anmelde- oder Auswahlverfahren beinhalten.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Wirtschaftsingenieurwesen kooperativ Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsingenieurwesen kooperativ an der Hochschule Heilbronn
Die Hochschule Heilbronn ist eine staatliche Hochschule und erhebt für den kooperativen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen keine Studiengebühren (Studiengebühren) für Studierende aus der EU/EEA. Stattdessen fällt lediglich ein Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von etwa 150–200 € pro Semester an, der Verwaltungskosten sowie Leistungen des Studierendenwerks und das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern wird in Baden-Württemberg eine zusätzliche Gebühr von 1.500 € pro Semester erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Heilbronn liegen durchschnittlich bei 850–1.000 € monatlich und umfassen Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung: Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das eine monatliche Unterstützung von bis zu 934 € bietet. Internationale Studierende haben Zugang zu Stipendien des DAAD sowie zum Deutschlandstipendium (300 € monatlich) und weiteren hochschulinternen Förderprogrammen wie dem HHN Stipendium Grüne Zukunft oder unternehmensgebundenen Stipendien, die speziell für Ingenieurstudierende angeboten werden. Zusätzlich können Studierende in Deutschland bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, was eine wichtige Einnahmequelle darstellt. Die Hochschule Heilbronn unterstützt zudem bei der Suche nach Nebenjobs, Stipendien und weiteren Finanzierungsoptionen, sodass ein Studium auch ohne hohe Eigenmittel möglich ist.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
"Die Hochschule Heilbronn bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Besonders die Vernetzung mit der Industrie ist top."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein angenehmes Lernklima. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Theorie, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die Dozenten sind engagiert und die Labore sind gut ausgestattet. Die Campusatmosphäre ist entspannt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsingenieurwesen kooperativ an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess läuft in zwei Schritten ab: Zuerst bewirbst du dich direkt bei einem Kooperationsunternehmen (ca. 12-15 Monate vor Ausbildungsbeginn). Nach Abschluss des Ausbildungsvertrags bewirbst du dich online an der Hochschule Heilbronn. Beide Bewerbungen sind notwendig. Informiere dich über die aktuellen Abläufe auf der Hochschulwebseite.
Du benötigst die Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife. Zusätzlich musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z. B. TestDaF oder DSH). Genauere Infos zu den erforderlichen Sprachzertifikaten findest du auf der Website der Hochschule Heilbronn. Lass dich nicht entmutigen – viele internationale Studierende schaffen das!
Die Bewerbung beim Kooperationsunternehmen sollte etwa 12-15 Monate vor Ausbildungsstart erfolgen. Die Online-Bewerbung an der Hochschule Heilbronn ist jeweils bis zum 15. Januar für das Sommersemester möglich. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Hochschulwebseite, da sich Termine ändern können.
Für die Bewerbung benötigst du: Abschlusszeugnis (übersetzt und beglaubigt), Sprachnachweis Deutsch, Lebenslauf, Motivationsschreiben, ggf. Nachweis über Praktika, sowie den Ausbildungsvertrag mit dem Unternehmen. Die genaue Liste findest du auf der Bewerbungsseite der Hochschule Heilbronn. Bereite deine Unterlagen sorgfältig vor!
Die Online-Bewerbung an der Hochschule Heilbronn ist meist ab November bis zum 15. Januar möglich. Du bewirbst dich über das eCampus-Portal der Hochschule. Alle Infos und den Zugang findest du auf der offiziellen Webseite. Bei Fragen hilft dir die Studienberatung gerne weiter!