Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats

  • Gegründet

    1961

Bachelor of Engineering Umwelt- und Prozessingenieurwesen an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Umwelt- und Prozessingenieurwesen (B.Eng.) an der Hochschule Heilbronn vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse in der Entwicklung, Gestaltung und dem Betrieb technischer Prozesse mit besonderem Fokus auf Umweltaspekte. Das Vollzeitstudium umfasst 210 ECTS-Punkte und wird in deutscher Sprache am Heilbronn TechCampus angeboten. Der Studienbeginn ist sowohl im Winter- als auch im Sommersemester möglich.

  • Abschluss: Bachelor of Engineering
  • Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
  • ECTS-Punkte: 210
  • Studienform: Vollzeit, Präsenz
  • Sprache: Deutsch
  • Standort: Heilbronn TechCampus
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester

Das Curriculum gliedert sich in Grundlagen- und Vertiefungsstudium sowie ein praktisches Semester. In den ersten beiden Semestern stehen naturwissenschaftliche und technische Grundlagen wie Chemie, Physik, Mathematik, Informatik, Werkstoffkunde, Mechanik und Konstruktion im Mittelpunkt. Praktische Laborarbeiten und eine Projektwoche zu Nachhaltigkeit ergänzen das Angebot. In den folgenden Semestern vertiefen die Studierenden ihr Wissen in Verfahrenstechnik, Reaktionstechnik, Umweltanalytik und Industrieökologie. Wahlmodule ermöglichen individuelle Schwerpunkte, etwa in Nachhaltigkeit, Energie oder Digitalisierung. Das fünfte Semester ist als Praxisphase in Unternehmen oder im Ausland konzipiert. Im Abschlussjahr stehen Projekte zu nachhaltigen Prozessen, Apparatebau und die Bachelorarbeit im Fokus.

  • Praxisorientierte Lehre mit Laborphasen und Projektarbeiten
  • Individuelle Betreuung durch erfahrene Professorinnen und Professoren
  • Verpflichtendes Praxissemester zur Anwendung des Gelernten in Unternehmen
  • Vielfältige Wahlmöglichkeiten zur Spezialisierung
  • Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Industrie, Energieversorgung und Umweltschutz qualifiziert

Der Studiengang kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnaher Ausbildung und bereitet gezielt auf die Herausforderungen in Umwelt- und Prozessingenieurwesen vor.

  • Studienort: Heilbronn TechCampus

Karriere & Jobaussichten für Umwelt- und Prozessingenieurwesen Absolventen von Hochschule Heilbronn

Absolventen des Studiengangs Umwelt- und Prozessingenieurwesen der Hochschule Heilbronn profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind sie in verschiedenen Branchen gefragt, darunter Chemie, Maschinenbau und Energie. Die meisten finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Prozessingenieur – Einstiegsgehalt ca. 50.331 € brutto jährlich Quelle
  • Umweltingenieur – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € brutto jährlich Quelle
  • Projektingenieur – Einstiegsgehalt ca. 50.110 € brutto jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–6 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 61.600 € brutto jährlich Quelle
  • Nach 6–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 66.100 € brutto jährlich Quelle
  • Mit über 10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich 72.800 € brutto jährlich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Umwelt- und Prozessingenieurwesen
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Baden-Württemberg durchschnittlich 73.242 € brutto jährlich, in Bayern 71.096 € Quelle
  • Branchenabhängige Gehaltsunterschiede: Chemiebranche bietet durchschnittlich 74.600 € brutto jährlich, Maschinenbau 66.000 € Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Heilbronn ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen, was den Berufseinstieg beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Umwelt- und Prozessingenieurwesen an der Hochschule Heilbronn

Für das Bachelorstudium Umwelt- und Prozessingenieurwesen an der Hochschule Heilbronn gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren für das Umwelt- und Prozessingenieurwesen an der Hochschule Heilbronn betragen €250/Monat monatlich. EU-/EWR-Studierende sind von zusätzlichen Studiengebühren befreit, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Gebühr von €1.500 pro Semester zahlen. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von €159 pro Semester an, der Verwaltungskosten, Studierendenwerk und Studierendenvertretung abdeckt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Heilbronn werden auf etwa €800 bis €1.000 geschätzt. Diese umfassen Miete (ab €266 im Wohnheim), Verpflegung (ab €175), Krankenversicherung (ca. €125), Rundfunkbeitrag (ca. €19), Kommunikation (ca. €30) sowie Lernmaterialien (ca. €30).

  • Studiengebühren: €250/Monat (EU/EWR); €1.500/Semester (Nicht-EU/EWR)
  • Semesterbeitrag: €159/Semester (alle Studierenden)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €800–1.000/Monat
  • Studienmaterialien: ca. €30/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat) und das HHN Green Future Scholarship (€300/Monat), sowie spezielle Abschlussstipendien für internationale Studierende. Für die Studienfinanzierung bieten sich auch Studienkredite wie der KfW-Studienkredit oder Angebote von Deutsche Bildung AG an. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Teilzeittätigkeit möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, studentische Hilfstätigkeiten sind hiervon ausgenommen. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, HHN Green Future Scholarship, Abschlussstipendien
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, Deutsche Bildung AG
  • Teilzeitarbeit: Bis zu 120 volle/240 halbe Tage jährlich (internationale Studierende)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Umwelt- und Prozessingenieurwesen an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Umwelt- und Prozessingenieurwesen an der Hochschule Heilbronn ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt. Bewerber*innen sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
    • Meisterprüfung oder gleichwertige berufliche Aufstiegsfortbildung
    • Beruflich Qualifizierte mit Eignungsprüfung
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: bis 22.09.2025
    • Sommersemester: bis 15.01.2026
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Beglaubigte Kopie des Schulabschlusszeugnisses
    • Lebenslauf
    • Passfoto
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber*innen:
    • Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
  • Zeugnisanerkennung für internationale Bewerber*innen:
    • Beantragung der Anerkennung der ausländischen Zeugnisse beim Studienkolleg Konstanz
  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber*innen:
    • Beantragung eines Studentenvisums
    • Nachweis über ausreichende finanzielle Mittel
    • Gültige Krankenversicherung

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen je nach Semester variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Fristen und Anforderungen rechtzeitig zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HHT

Interessiert an einem Studium in Umwelt- und Prozessingenieurwesen an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für die Zulassung benötigen Sie eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur, eine fachgebundene Hochschulreife, Fachhochschulreife oder eine gleichwertige berufliche Qualifikation. Internationale Zeugnisse müssen meist über uni-assist geprüft werden. Informieren Sie sich bitte auch auf der Website der Hochschule Heilbronn über spezifische Anforderungen.

Die Bewerbung erfolgt online über das eCampus-Portal der Hochschule Heilbronn. Für das Wintersemester 2025/26 ist die Einschreibung bis zum Vorlesungsbeginn am 22. September 2025 möglich. Prüfen Sie regelmäßig die offiziellen Fristen auf der Hochschulwebseite, da sich Termine ändern können.

Sie benötigen eine Kopie Ihres Schulabschlusszeugnisses (z.B. Abitur oder gleichwertig), das ausgefüllte und unterschriebene Bewerbungsformular aus dem eCampus-Portal sowie ggf. Nachweise über Ihre Sprachkenntnisse. Eine vollständige Checkliste finden Sie auf der Webseite der Hochschule Heilbronn.

Als internationaler Bewerber müssen Sie ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, zum Beispiel durch ein TestDaF-, DSH- oder Goethe-Zertifikat (mindestens Niveau B2 oder höher, je nach Studiengang). Die genauen Anforderungen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Heilbronn. Englischkenntnisse sind für diesen Studiengang nicht ausreichend.

Für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern fallen an der Hochschule Heilbronn Studiengebühren an (aktuell ca. 1.500 Euro pro Semester). Zusätzlich gibt es einen Semesterbeitrag. Öffentliche Hochschulen wie Heilbronn sind günstiger als private, aber Gebühren für Nicht-EU-Studierende sind üblich.