Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats
-
Gegründet
1961
Bachelor of Engineering Produktion und Prozessmanagement an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Produktion und Prozessmanagement an der Hochschule Heilbronn vermittelt eine Kombination aus technischen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen, die gezielt auf Tätigkeiten in der industriellen Produktion und im Prozessmanagement vorbereiten. Das Studium erstreckt sich über 3,5 Jahre und ist durch einen anwendungsorientierten Aufbau geprägt. Im Mittelpunkt stehen Grundlagenfächer wie Chemie, Mathematik, Physik, Werkstoffkunde und Elektrotechnik, ergänzt durch Module aus der Betriebswirtschaftslehre und Softwareentwicklung. Im weiteren Verlauf werden Inhalte wie Fertigungsprozesse, Produktentwicklung, Projektmanagement, Steuerungs- und Automatisierungstechnik sowie Qualitätsmanagement vertieft. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung in den Bereichen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz oder Management der Produktion.
Ein zentrales Element des Studiengangs ist die praxisnahe Ausbildung, die unter anderem durch die betreute Praxisphase im fünften Semester sowie die Lernfabrik jumpING im sechsten Semester realisiert wird. Hier entwickeln Studierende ein Serienprodukt von der Konzeption bis zur Fertigung. Ergänzt wird das Curriculum durch Module wie Messtechnik, Montagetechnik, Regelungstechnik, Unternehmenssoftware und Investitionsrechnung. Das siebte Semester beinhaltet die Bachelorarbeit, ein Unternehmensplanspiel sowie das Studium Generale. Der Studiengang bietet durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, die Einbindung aktueller Forschung und die Nutzung moderner Lehrressourcen eine fundierte Vorbereitung auf Aufgaben im Produktions- und Prozessmanagement.
Karriere & Berufsperspektiven
Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Produktion und Prozessmanagement Absolventinnen und Absolventen sind branchenübergreifend sehr gefragt. Viele Alumni wechseln zu führenden Kanzleien, renommierten juristischen Referendariaten, in die Wissenschaft oder in den öffentlichen Dienst. Zu den bekannten Arbeitgebern zählen unter anderem:
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Produktion und Prozessmanagement an der Hochschule Heilbronn
Die Hochschule Heilbronn ist eine staatliche Hochschule, weshalb für Studierende aus EU- und EWR-Ländern keine regulären Studiengebühren (Studiengebühren) für das Bachelorstudium Produktion und Prozessmanagement anfallen. Es wird lediglich ein Semesterbeitrag von derzeit 164 € pro Semester erhoben, der Verwaltungsgebühren sowie Leistungen des Studierendenwerks und das Semesterticket umfasst. Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten erhebt das Land Baden-Württemberg jedoch verpflichtende Studiengebühren in Höhe von 1.500 € pro Semester, zusätzlich zum Semesterbeitrag. Die Lebenshaltungskosten in Heilbronn liegen durchschnittlich zwischen 800 € und 1.000 € pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und persönlicher Ausgaben.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Fördermöglichkeiten zur Verfügung. Deutsche und EU-Studierende können BAföG beantragen, das eine monatliche Unterstützung von bis zu etwa 934 € ermöglicht. Für internationale Studierende gibt es zahlreiche Stipendien, etwa vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) oder das Deutschlandstipendium (300 € monatlich), sowie hochschuleigene Stipendien speziell für Studierende der Hochschule Heilbronn. Darüber hinaus dürfen internationale Studierende mit Visum bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten, beispielsweise als studentische Hilfskraft oder in Unternehmen der Region. Auch Bildungskredite und weitere externe Förderprogramme können in Anspruch genommen werden, um die finanzielle Belastung während des Studiums zu verringern.

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Das sagen Studenten über die Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
"Die Hochschule Heilbronn bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Besonders die Vernetzung mit der Industrie ist top."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein angenehmes Lernklima. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Theorie, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die Dozenten sind engagiert und die Labore sind gut ausgestattet. Die Campusatmosphäre ist entspannt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Produktion und Prozessmanagement an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende im Studiengang Produktion und Prozessmanagement an der Hochschule Heilbronn sind für das Wintersemester bis zum 15. Juli und für das Sommersemester bis zum 15. Januar. Bitte prüfe die aktuellen Fristen auf der offiziellen Webseite, da sich Termine ändern können.
Du benötigst dein Schulabschlusszeugnis (übersetzt und beglaubigt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Nachweis über die Teilnahme am Orientierungstest sowie ggf. weitere Unterlagen wie Lebenslauf und Passkopie. Die genauen Anforderungen findest du auf der Website der Hochschule Heilbronn.
Deine ausländischen Zeugnisse musst du beim Studienkolleg Konstanz anerkennen lassen. Dort wird geprüft, ob dein Abschluss einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht. Die Anerkennung ist Voraussetzung für die Bewerbung an der Hochschule Heilbronn.
Für die Zulassung musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, zum Beispiel durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Die genauen Anforderungen findest du auf der Webseite der Hochschule Heilbronn. Ohne Deutschkenntnisse ist eine Zulassung nicht möglich.
Der Bewerbungsprozess läuft online über das Bewerbungsportal der Hochschule Heilbronn. Du reichst alle erforderlichen Unterlagen ein, lässt deine Zeugnisse anerkennen und weist deine Deutschkenntnisse nach. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine Zulassung und kannst dich einschreiben. Viel Erfolg!