Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats

  • Gegründet

    1961

Master of Science Master in Transport & Logistics Management an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung

Der Masterstudiengang Transport & Logistics Management (M.Sc.) an der Hochschule Heilbronn vermittelt fundierte Kenntnisse im internationalen Transportwesen und der Logistik. Das Programm richtet sich an Absolvent*innen, die sich auf Managementaufgaben in globalen Lieferketten, Transportnetzwerken und logistischen Prozessen spezialisieren möchten. Der Studiengang ist auf drei Semester ausgelegt und umfasst insgesamt 90 ECTS-Punkte. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch, das Studium findet in Vollzeit am Bildungscampus Heilbronn statt.

  • Abschluss: Master of Science
  • Dauer: 3 Semester
  • Leistungspunkte: 90 ECTS
  • Studienformat: Vollzeit
  • Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
  • Starttermine: Sommer- und Wintersemester
  • Bewerbungsfristen: 15. Januar und 15. Juni
  • Studienort: Heilbronn Bildungscampus

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst im ersten Semester Themen wie International Transportation Management, Global Supply Chains, Operations Research, Controlling & Finance Management, Integrity and Law sowie Research Methods & Laboratory Project. Im zweiten Semester stehen Network Design & Inventory Management, Managing Transport Networks, Market-based Strategy, Sustainable Digital Change, Leadership & Entrepreneurship sowie eine Forschungsstudie zu Future Logistics Solutions im Mittelpunkt. Im dritten Semester besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester oder ein Praxissemester zu absolvieren. Die Abschlussphase beinhaltet das Thesis Colloquium und die Masterarbeit.

Das Studium legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis durch Projekte, Fallstudien und die enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern. Kleine Gruppen ermöglichen eine individuelle Betreuung. Internationale Ausrichtung, Forschungsprojekte und praxisnahe Lehrmethoden bereiten die Absolvent*innen gezielt auf Führungsaufgaben in der Logistikbranche vor.

  • Studienort: Heilbronn Bildungscampus

Karriere & Jobaussichten für Master in Transport & Logistics Management Absolventen von Hochschule Heilbronn

Absolventen des Masterstudiengangs Transport & Logistics Management an der Hochschule Heilbronn profitieren von exzellenten Berufsaussichten in Deutschland. Die Logistikbranche verzeichnet ein stetiges Wachstum, was zu einer hohen Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt. Absolventen finden typischerweise innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in verschiedenen Sektoren wie Fertigung, Einzelhandel und Energie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Supply Chain Analyst – Einstiegsgehalt: ca. €45.000–€70.000 pro Jahr
  • Logistikmanager – Einstiegsgehalt: ca. €50.000–€90.000 pro Jahr
  • Beschaffungsspezialist – Einstiegsgehalt: ca. €48.000–€85.000 pro Jahr
  • Operations Manager – Einstiegsgehalt: ca. €60.000–€100.000 pro Jahr
  • Demand Planner – Einstiegsgehalt: ca. €40.000–€65.000 pro Jahr

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2–5 Jahren Erfahrung können Logistikmanager ein Gehalt von ca. €46.400 erwarten
  • Mit 5–10 Jahren Erfahrung steigt das Gehalt auf ca. €58.440
  • Nach über 10 Jahren Erfahrung kann das Gehalt auf ca. €70.880 ansteigen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Über 33.000 offene Stellen im Bereich Supply Chain Management in Deutschland
  • Die E-Commerce-Branche verzeichnet jährlich einen Anstieg der Nachfrage nach Logistikfachkräften um 20%
  • Englischsprachige Positionen nehmen insbesondere in Städten wie Berlin und München zu

Das duale Studienmodell der Hochschule Heilbronn ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Master in Transport & Logistics Management an der Hochschule Heilbronn

Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Transport & Logistics Management an der Hochschule Heilbronn betragen €333/Monat. Für Studierende aus der EU und dem EWR (Europäischer Wirtschaftsraum) werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben, während internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Ländern eine Gebühr von €1.500 pro Semester zahlen müssen. Unabhängig von der Herkunft ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag von €164 pro Semester zu entrichten. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Heilbronn liegen zwischen €800 und €1.000, wobei folgende Ausgaben zu berücksichtigen sind:

  • Miete und Nebenkosten: ca. €320/Monat
  • Lebensmittel: ca. €170/Monat
  • Kleidung: ca. €60/Monat
  • Studienmaterialien: ca. €30/Monat
  • Transport: ca. €80/Monat
  • Krankenversicherung & medizinische Versorgung: ca. €70/Monat
  • Kommunikation (Telefon, Internet): ca. €30/Monat
  • Freizeitaktivitäten: ca. €70/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Zu den wichtigsten Finanzierungsmöglichkeiten zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld besteht für berechtigte Studierende, abhängig von Alter, Einkommen und Nationalität.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium vergibt €300/Monat an leistungsstarke und engagierte Studierende; zudem existieren hochschulinterne Stipendienprogramme.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Darlehen für Studierende an.
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage im Jahr arbeiten; Tätigkeiten als studentische Hilfskraft sind davon ausgenommen.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studienmaterialien, Fahrtwege oder Umzug können unter bestimmten Voraussetzungen steuerlich geltend gemacht werden.
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Master in Transport & Logistics Management an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang Transport und Logistik Management an der Hochschule Heilbronn richtet sich an Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bachelorabschluss. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und spezifische Bewerbungsunterlagen.

  • Akademische Qualifikationen:
    • Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit mindestens 210 ECTS-Punkten.
    • Bei einem Bachelorabschluss mit 180 ECTS ist eine Zulassung unter Auflagen möglich; es müssen zusätzliche 30 ECTS während des Masterstudiums erworben werden. Quelle
    • Mindestens Abschlussnote von 2,5 oder besser; Ausnahmen sind möglich. Quelle
  • Sprachkenntnisse:
    • Gute Kenntnisse der englischen und deutschen Sprache erforderlich. Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • Für das Wintersemester: 15. Juli.
    • Für das Sommersemester: 15. Januar. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums.
    • Lebenslauf.
    • Nachweise über Sprachkenntnisse.
    • Weitere spezifische Dokumente gemäß den Anforderungen der Hochschule.
  • Auswahlverfahren:
    • Einladung zu einem Auswahlgespräch, um die persönliche Motivation und Eignung zu bewerten. Quelle

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Zeugnisanerkennung:
    • Internationale Abschlüsse müssen vom Studienkolleg Konstanz anerkannt werden. Quelle
  • Sprachnachweise:
    • Nachweis über Deutschkenntnisse (z. B. DSH oder TestDaF) erforderlich. Quelle
  • Visum:
    • Für Nicht-EU/EWR-Bewerber ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass alle erforderlichen Dokumente fristgerecht eingereicht werden müssen, um im Auswahlverfahren berücksichtigt zu werden.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HHT

Interessiert an einem Studium in Master in Transport & Logistics Management an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Bachelorabschluss in Wirtschaft oder Logistik (mind. 180 ECTS, Note 2,5 oder besser) und ausreichende Englischkenntnisse (B2-Niveau). Deutschkenntnisse (DSH/TestDaF) müssen während des Studiums nachgewiesen werden. Zusätzlich ist ein Anerkennungszertifikat vom Studienkolleg Konstanz erforderlich. Starte den Anerkennungsprozess frühzeitig!

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Heilbronn. Internationale Bewerber müssen vorab ihr Abschlusszeugnis beim Studienkolleg Konstanz anerkennen lassen. Nach erfolgreicher Anerkennung reichst du alle Unterlagen fristgerecht im Portal ein. Detaillierte Infos findest du auf der offiziellen Hochschul-Website.

Du benötigst: das anerkannte Bachelorzeugnis, das Anerkennungszertifikat vom Studienkolleg Konstanz, einen Lebenslauf, Nachweise über Sprachkenntnisse (Englisch B2, Deutsch DSH/TestDaF), ein Motivationsschreiben und ggf. weitere Unterlagen laut Hochschul-Website. Prüfe die aktuellen Anforderungen rechtzeitig online!

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar, für das Wintersemester am 15. Juli. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen, da Anerkennungsverfahren Zeit benötigen. Die genauen Fristen und aktuelle Hinweise findest du immer auf der Website der Hochschule Heilbronn.

Das Studienkolleg Konstanz prüft, ob dein ausländischer Abschluss dem deutschen Bachelor entspricht. Du reichst deine Zeugnisse online ein, zahlst eine Gebühr und erhältst nach erfolgreicher Prüfung ein Anerkennungszertifikat. Dieses Zertifikat ist Voraussetzung für die Bewerbung an der Hochschule. Beginne den Prozess frühzeitig, da er einige Wochen dauern kann.