Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats

  • Gegründet

    1961

Master of Science Master in Business Management an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung

Der Master of Science in Business Management an der Hochschule Heilbronn ist ein englischsprachiges Vollzeitstudium, das auf drei Semester mit insgesamt 90 ECTS-Punkten ausgelegt ist. Das Programm vermittelt fundiertes, interdisziplinäres Managementwissen mit Fokus auf Unternehmensführung und Entrepreneurship. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis werden Studierende gezielt auf die Herausforderungen internationaler Unternehmenslandschaften vorbereitet.

  • Abschluss: Master of Science
  • Dauer: 3 Semester (90 ECTS)
  • Studienformat: Vollzeit, Unterrichtssprache Englisch
  • Standort: Heilbronn Bildungscampus
  • Start: Wintersemester
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst zentrale Themen wie Innovationsmanagement, strategisches Management, Compliance & Ethics, Leadership und Organisationsverhalten. Ergänzt wird das Studium durch Wahlmodule, die individuelle Schwerpunkte ermöglichen, darunter Digital & Sustainable Global Management, Risk Management, Management Coaching und Financial Management. Praxisorientierte Lehrmethoden wie Fallstudien, Projektarbeiten und Exkursionen fördern die Anwendung des Gelernten. Ein optionales Auslandssemester oder ein Doppelabschluss an Partnerhochschulen erweitert die internationale Perspektive. Die enge Zusammenarbeit mit Unternehmen bietet Möglichkeiten für Praktika, Masterarbeiten und den Berufseinstieg. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für verantwortungsvolle Positionen in strategischem Management, Human Resources, Marketing, Consulting und weiteren Bereichen.

  • Verfügbare Kursstandorte: Heilbronn Bildungscampus

Karriere & Jobaussichten für Master in Business Management Absolventen von Hochschule Heilbronn

Absolventen des Masterstudiengangs Business Management an der Hochschule Heilbronn profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Unternehmensberatung, Finanzdienstleistungen und der Automobilindustrie.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Junior Consultant: Einstiegsgehalt ca. 45.000–60.000 € brutto jährlich Quelle
  • Finanzanalyst: Einstiegsgehalt ca. 45.000–65.000 € brutto jährlich Quelle
  • Marketing Manager: Einstiegsgehalt ca. 38.000–50.000 € brutto jährlich Quelle
  • Controller: Einstiegsgehalt ca. 40.000–50.000 € brutto jährlich Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von ca. 87.415 € Quelle
  • In der Unternehmensberatung: Gehälter können nach 2–3 Jahren auf 80.000–120.000 € steigen Quelle
  • Im Finanzwesen: Mit Erfahrung sind Gehälter von 80.000 bis über 100.000 € möglich Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Business Management
  • Unternehmensberatungen und Finanzdienstleister suchen verstärkt nach qualifizierten Absolventen
  • Regionale Unterschiede: In wirtschaftsstarken Regionen wie Frankfurt und München sind die Gehälter tendenziell höher Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Heilbronn ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Master in Business Management an der Hochschule Heilbronn

Für das Masterstudium Business Management an der Hochschule Heilbronn gelten klare und transparente Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für den Master in Business Management an der Hochschule Heilbronn betragen €554,67/Monat. Für Studierende aus der EU und dem EWR werden die Studiengebühren erlassen, während Nicht-EU/EWR-Studierende eine Gebühr von 1.500 € pro Semester entrichten müssen. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von ca. 164 € pro Semester an, der Verwaltungskosten, den Sozialbeitrag für das Studierendenwerk sowie den Beitrag zur verfassten Studierendenschaft abdeckt. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Heilbronn liegen zwischen 800 € und 1.000 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): 1.500 € pro Semester
  • Semesterbeitrag (alle Studierenden): ca. 164 € pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: 800–1.000 € pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch universitätsspezifische Unterstützung umfassen. Studierende können folgende Optionen nutzen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht für berechtigte Studierende.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium bietet 300 € monatlich; zusätzlich gibt es hochschulinterne Stipendien.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite für Studierende an.
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende können neben dem Studium arbeiten, z.B. als Tutor oder in Unternehmen der Region Heilbronn.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Master in Business Management an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang in Unternehmensffchrung (Master in Business Management) an der Hochschule Heilbronn richtet sich an Bewerber mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Hintergrund. Die Zulassungsvoraussetzungen umfassen akademische Qualifikationen, Sprachkenntnisse und weitere spezifische Anforderungen.

  • Akademische Qualifikationen:
    • Abschluss in einem wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang mit mindestens 210 ECTS-Punkten. Bei 180 ECTS ist eine Zulassung unter Auflagen mf6glich; es mfcssen zuse4tzliche 30 ECTS we4hrend des Masterstudiums erworben werden. Quelle
    • Abschlussnote von mindestens 2,5. Bei schlechteren Noten kann eine Ausnahmeregelung greifen. Quelle
  • Sprachkenntnisse:
    • Deutsch auf C1-Niveau.
    • Englisch auf B2-Niveau, nachgewiesen durch Tests wie TOEFL (mindestens 543 Punkte papierbasiert oder 85 Punkte internetbasiert), IELTS (Level 6.5 in allen Modulen) oder e4quivalente Zertifikate. Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • 15. Januar ffcr das Sommersemester.
    • 15. Juli ffcr das Wintersemester. Quelle
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Abschlusszeugnis des Bachelorstudiums.
    • Nachweise fcber Sprachkenntnisse.
    • Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben.
    • Weitere relevante Zertifikate oder Nachweise. Quelle
  • Auswahlverfahren:
    • Einladung zu einem individuellen Auswahlgespre4ch ffcr Bewerber, die die Zulassungsvoraussetzungen bestmf6glich erffcllen. Quelle
  • Zuse4tzliche Anforderungen ffcr internationale Studierende:
    • Nachweis der Gleichwertigkeit des ausle4ndischen Hochschulabschlusses durch das Studienkolleg Konstanz. Quelle
    • Ggf. Nachweis fcber ausreichende Deutschkenntnisse (DSH oder TestDaF). Quelle
    • Studiengebfchren ffcr Studierende aus Nicht-EU/EWR-Staaten: 1.500 Euro pro Semester. Quelle

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren kf6nnen. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Hochschule Heilbronn zu prfcfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HHT

Interessiert an einem Studium in Master in Business Management an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Master in Business Management an der Hochschule Heilbronn online bewerben. Das Bewerbungsportal öffnet Anfang Mai, Bewerbungsschluss für das Wintersemester ist der 15. Juli. Prüfe regelmäßig die offizielle Website, da sich Fristen ändern können. Nach erfolgreicher Bewerbung wirst du ggf. zu einem Auswahlgespräch eingeladen.

Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Bachelor-Abschluss in Wirtschaft oder Logistik (mind. 180 ECTS, Note min. 2,5), einen Nachweis über Englischkenntnisse (B2), sowie die Anerkennung des Abschlusses durch das Studienkolleg Konstanz. Reiche alle Zeugnisse, Sprachnachweise und ggf. Motivationsschreiben fristgerecht ein.

Dein ausländischer Bachelor-Abschluss muss vom Studienkolleg Konstanz anerkannt werden. Beginne diesen Prozess frühzeitig, da die Anerkennung einige Zeit dauern kann. Ohne die Anerkennung ist eine Bewerbung nicht möglich. Informiere dich auf der Hochschulseite über die genauen Anforderungen und einzureichenden Unterlagen.

Für die Bewerbung wird ein Nachweis über Englischkenntnisse auf B2-Niveau verlangt. Deutschkenntnisse sind zu Beginn nicht zwingend erforderlich, aber Grundkenntnisse werden im Verlauf des Studiums erwartet. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TOEFL, IELTS oder vergleichbare Zertifikate. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.

Die Studiengebühren für internationale Studierende (außer EU/EEA) betragen 1.500 EUR pro Semester. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von 164 EUR an. Die monatlichen Lebenshaltungskosten liegen bei ca. 800–1.000 EUR. Es gibt Stipendienmöglichkeiten, z.B. das Deutschlandstipendium. Informiere dich über aktuelle Angebote auf der Hochschulwebsite.