Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats
-
Gegründet
1961
Bachelor of Arts Management und Vertrieb an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Management und Vertrieb (B.A.) an der Hochschule Heilbronn vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Vertrieb. Das deutschsprachige Vollzeitprogramm umfasst 210 ECTS-Punkte und richtet sich an Studierende, die sich gezielt auf Aufgaben im Management, Vertrieb und Kundenmanagement vorbereiten möchten. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester am Campus Schwäbisch Hall.
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
- Sprache: Deutsch
- Studienort: Campus Schwäbisch Hall
- Start: Wintersemester
- Bewerbungsfrist: 23. September
Der modulare Studienaufbau gliedert sich in eine Grundlagenphase (1.–2. Semester) mit Inhalten wie Betriebswirtschaftslehre, Volkswirtschaft, Statistik, Mathematik, Informationsmanagement und Programmierung. In den höheren Semestern (3.–7. Semester) stehen Themen wie Vertriebsmanagement, Kundenbeziehungsmanagement, Marktforschung, Vertriebspsychologie und Business English im Fokus. Im fünften Semester absolvieren die Studierenden ein Pflichtpraktikum, um Praxiserfahrung zu sammeln. Eine Spezialisierung ist in den Bereichen Finance, Handel oder Industrie möglich, wodurch gezielte Fachkompetenzen erworben werden.
- Praxisorientierte Lehre durch erfahrene Dozierende
- Verpflichtendes Praxissemester zur Anwendung des Gelernten
- Schwerpunkte: Finance, Handel oder Industrie
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, Gruppenprojekte, Fallstudien
- Digitale Lernplattformen und moderne Ressourcen
- Familiäre Campusatmosphäre und enge Betreuung
Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Expertise im Vertrieb, Kompetenzen in Marktforschung und Vertriebspsychologie sowie spezialisierte Fähigkeiten im gewählten Schwerpunktbereich. Der Studiengang legt Wert auf praxisnahe Ausbildung und fördert sowohl fachliche als auch kommunikative Kompetenzen.
- Studienort: Schwäbisch Hall
Karriere & Jobaussichten für Management und Vertrieb Absolventen von Hochschule Heilbronn
Absolventen des Studiengangs Management und Vertrieb an der Hochschule Heilbronn profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Industrie, Handel und Dienstleistung. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf den Arbeitsmarkt vor.
- Typische Einstiegspositionen:
- Vertriebsmanager: Durchschnittliches Einstiegsgehalt ca. 38.100 € pro Jahr Quelle
- Sales Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 60.000 € Quelle
- Key Account Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 72.500 € Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Vertriebsmanager: Einstiegsgehalt ca. 38.100 €, mit Erfahrung bis zu 46.500 € Quelle
- Sales Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 60.000 €, abhängig von Branche und Erfahrung Quelle
- Key Account Manager: Durchschnittliches Jahresgehalt ca. 72.500 €, mit Potenzial für höhere Gehälter bei entsprechender Leistung Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Vertrieb, insbesondere in den Branchen Industrie, IT und Handel
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in wirtschaftsstarken Regionen wie Bayern und Baden-Württemberg
- Wachsende Bedeutung von digitalen Vertriebsstrategien erhöht den Bedarf an qualifizierten Absolventen
Das duale Studienmodell der Hochschule Heilbronn ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management und Vertrieb an der Hochschule Heilbronn
Für das Vollzeitstudium Management und Vertrieb (B.A.) an der Hochschule Heilbronn gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren für Management und Vertrieb an der Hochschule Heilbronn betragen €276,50/Monat monatlich. EU/EEA-Studierende zahlen keine zusätzlichen Studiengebühren, während für Nicht-EU/EEA-Studierende eine Gebühr von €1.500 pro Semester anfällt. Alle Studierenden entrichten zudem einen Semesterbeitrag von €159, der Verwaltungskosten, Studierendenwerk und Studierendenvertretung abdeckt. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Heilbronn liegen zwischen €800 und €1.000 pro Monat, inklusive Unterkunft (€266–€387/Monat im Wohnheim), Verpflegung (ca. €175/Monat), Krankenversicherung (ca. €125/Monat), Kommunikation (ca. €30/Monat) sowie Studienmaterialien (ca. €30/Monat).
- Studiengebühren (EU/EEA): €0
- Studiengebühren (Nicht-EU/EEA): €1.500/Semester
- Semesterbeitrag: €159/Semester
- Lebenshaltungskosten: €800–€1.000/Monat
- Studienmaterialien: ca. €30/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat) oder das HHN Stipendium Grüne Zukunft (€300/Monat), sowie Unternehmensstipendien. Darüber hinaus bieten KfW und Deutsche Bildung AG spezielle Studienkredite an. Neben einem Teilzeitstudium ist auch eine Nebentätigkeit möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Ausgaben für Studienmaterialien oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, HHN Stipendium Grüne Zukunft, Unternehmensstipendien
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Deutsche Bildung AG
- Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und weitere studienbezogene Ausgaben

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Management und Vertrieb an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Management und Vertrieb" an der Hochschule Heilbronn richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Numerus Clausus (NC): Der Studiengang ist zulassungsbeschre4nkt; der genaue NC variiert je nach Bewerberlage.
- Bewerbungsfristen: Ffcr das Wintersemester: 15. Juli; ffcr das Sommersemester: 15. Januar.
- Einzureichende Unterlagen: Vollste4ndig ausgeffclltes Bewerbungsformular, beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf und ggf. Nachweise fcber Praktika oder Berufserfahrung.
Ffcr internationale Bewerber gelten zuse4tzliche Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2).
- Gleichwertigkeit des Schulabschlusses: Anerkennung des ausle4ndischen Schulabschlusses durch die zuste4ndige Stelle (z. B. Anabin oder Uni-Assist).
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 6e2809312 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. e282ac11.904 ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Heilbronn keine Studiengebfchren erhebt; es fallen jedoch Semesterbeitre4ge an.
Das sagen Studenten über die Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
"Die Hochschule Heilbronn bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Besonders die Vernetzung mit der Industrie ist top."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein angenehmes Lernklima. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Theorie, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die Dozenten sind engagiert und die Labore sind gut ausgestattet. Die Campusatmosphäre ist entspannt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Management und Vertrieb an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbung für internationale Studierende im Studiengang Management und Vertrieb erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Heilbronn. Nach der Registrierung laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt, bei erfüllten Voraussetzungen können Sie sich direkt einschreiben. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter!
Sie benötigen Ihr Schulabschlusszeugnis (Hochschulzugangsberechtigung), einen Nachweis über einen Studienorientierungstest (z. B. Orientierungstest, SIT oder Check-U) und einen Nachweis Ihrer Deutschkenntnisse. Alle Dokumente müssen im Bewerbungsportal der Hochschule hochgeladen werden. Prüfen Sie vorab, ob Übersetzungen oder Beglaubigungen nötig sind.
Für die Zulassung müssen Sie Deutschkenntnisse auf hohem Niveau nachweisen, z. B. TestDaF (mindestens TDN 4 in allen Bereichen), DSH-2, Goethe-Zertifikat C2 oder telc Deutsch C1 Hochschule. Diese Nachweise sind verpflichtend, wenn Deutsch nicht Ihre Muttersprache ist. Details finden Sie auf der Website der Hochschule.
Für das Wintersemester können Sie sich meist bis kurz vor Vorlesungsbeginn bewerben, z. B. bis 23. September 2024. Die genauen und aktuellen Fristen finden Sie immer auf der offiziellen Website der Hochschule Heilbronn. Es lohnt sich, diese regelmäßig zu prüfen, da sich Termine ändern können.
Als internationale*r Studierende*r aus einem Nicht-EU/EWR-Staat zahlen Sie an der Hochschule Heilbronn Studiengebühren. Die aktuellen Gebühren und Zahlungsmodalitäten finden Sie auf der Website der Hochschule. Im Gegensatz zu privaten Hochschulen sind die Gebühren an öffentlichen Hochschulen wie der HHN meist deutlich niedriger.