Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats

  • Gegründet

    1961

Bachelor of Arts Management und Personalwesen an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Management und Personalwesen an der Hochschule Heilbronn vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse der Betriebswirtschaftslehre und vertieftes Fachwissen im modernen Personalmanagement. Das Vollzeitstudium umfasst 210 ECTS-Punkte und wird am Campus Schwäbisch Hall angeboten. Die Lehrveranstaltungen finden auf Deutsch statt und starten jeweils zum Sommer- und Wintersemester.

  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Dauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
  • Leistungspunkte: 210 ECTS
  • Studienformat: Vollzeit, Präsenz
  • Studienort: Campus Schwäbisch Hall
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Bewerbungsfristen: 15. Januar und 15. Juli

Das Curriculum gliedert sich in eine Grundlagen- und eine Vertiefungsphase. In den ersten beiden Semestern stehen wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen, quantitative Methoden, Wirtschaftsenglisch, Unternehmensrechnung sowie rechtliche und steuerliche Rahmenbedingungen im Fokus. Ab dem dritten Semester werden Themen wie General Management, operative und strategische Personalprozesse, internationale Aspekte des Personalwesens sowie Führungskompetenzen vertieft. Ein Praxissemester im fünften Semester ermöglicht die Anwendung des erworbenen Wissens in realen Unternehmensprojekten. Optional besteht die Möglichkeit, ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren.

  • Interdisziplinärer Ansatz mit betriebswirtschaftlichen, kulturellen und internationalen Inhalten
  • Praxisorientierung durch Gastvorträge, Exkursionen und Projektarbeiten
  • Förderung internationaler Erfahrungen durch Auslandssemester und Praktika
  • Vielfältige Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Workshops, Praxisprojekte

Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, internationale HR-Strategien zu entwickeln, komplexe personalwirtschaftliche Fragestellungen zu analysieren und die Auswirkungen von Globalisierung und demografischem Wandel auf das Personalmanagement zu bewerten.

  • Studienort: Schwäbisch Hall

Karriere & Jobaussichten für Management und Personalwesen Absolventen von Hochschule Heilbronn

Absolventinnen und Absolventen des Bachelorstudiengangs Management und Personalwesen an der Hochschule Heilbronn sind bestens auf die Anforderungen des modernen Personalmanagements vorbereitet. Sie beherrschen alle relevanten Prozesse wie Personalplanung, Rekrutierung und Personalentwicklung und können komplexe HR-Probleme analysieren und lösen. Diese umfassende Ausbildung eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Unternehmen aller Branchen und Größen sowie in der Unternehmensberatung. ([hs-heilbronn.de](https://www.hs-heilbronn.de/de/management-und-personalwesen?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen und Gehälter:
  • Personalreferent: ca. 46.080 € jährlich ([haufe.de](https://www.haufe.de/personal/hr-management/einstiegsgehaelter-personalwesen-das-verdienen-personaler_80_381410.html?utm_source=openai))
  • Personalentwickler: ca. 45.121 € jährlich ([haufe.de](https://www.haufe.de/personal/hr-management/einstiegsgehaelter-personalwesen-das-verdienen-personaler_80_381410.html?utm_source=openai))
  • Personalberater: ca. 40.483 € jährlich ([haufe.de](https://www.haufe.de/personal/hr-management/einstiegsgehaelter-personalwesen-das-verdienen-personaler_80_381410.html?utm_source=openai))
  • Trainer: ca. 39.897 € jährlich ([haufe.de](https://www.haufe.de/personal/hr-management/einstiegsgehaelter-personalwesen-das-verdienen-personaler_80_381410.html?utm_source=openai))
  • Personalsachbearbeiter: ca. 37.182 € jährlich ([haufe.de](https://www.haufe.de/personal/hr-management/einstiegsgehaelter-personalwesen-das-verdienen-personaler_80_381410.html?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven und Entwicklung:

  • Durchschnittliches Gehalt im Personalwesen: ca. 50.750 € jährlich ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/e-recruiting/hr-wissen/gehalt/gehalt-personalwesen/?utm_source=openai))
  • Mit über 9 Jahren Berufserfahrung: ca. 55.547 € jährlich ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/human-resources/thema/gehalt-personalmanagement?utm_source=openai))
  • Personalleiter: durchschnittlich 87.360 € jährlich ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/human-resources/thema/gehalt-personalwesen?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Steigende Gehälter im Personalwesen, insbesondere in Regionen mit hoher Nachfrage nach HR-Fachkräften ([personalwirtschaft.de](https://www.personalwirtschaft.de/themen/comp-ben/sind-sie-bereit-fuer-die-gehaltsrunde-2025-185224/?utm_source=openai))
  • Unternehmen investieren verstärkt in qualifiziertes Personalmanagement, um den Herausforderungen des Fachkräftemangels zu begegnen ([merkur.de](https://www.merkur.de/wirtschaft/gehalt-fachkraefte-mangel-job-fuehrungskraft-manager-rezession-zr-93346922.html?utm_source=openai))

Die praxisnahe Ausbildung an der Hochschule Heilbronn, kombiniert mit fundiertem theoretischem Wissen, ermöglicht Absolventinnen und Absolventen einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung im Personalwesen.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management und Personalwesen an der Hochschule Heilbronn

Das Bachelorstudium Management und Personalwesen an der Hochschule Heilbronn ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer transparenten Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Programm betragen €277/Monat monatlich. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten eine Gebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Unabhängig von der Herkunft zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von €159, der Verwaltungsgebühren, Beiträge zum Studierendenwerk und zur Verfassten Studierendenschaft abdeckt. Die durchschnittlichen Lebenshaltungskosten in Heilbronn liegen zwischen €800 und €1.000 pro Monat und umfassen Miete (Studentenwohnheim: €266–€387), Verpflegung (ca. €175), Krankenversicherung (ca. €125) sowie weitere Ausgaben für Mobilität, Kommunikation und Freizeit. Für Lernmaterialien sollten etwa €30 monatlich eingeplant werden.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die sowohl staatliche Unterstützung als auch individuelle Förderungen umfassen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) besteht für deutsche und unter bestimmten Bedingungen auch für internationale Studierende; Kindergeld kann bis zum 25. Lebensjahr bezogen werden.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das HHN Green Future Scholarship (300 €/Monat) und das Abschlussstipendium für internationale Studierende bieten finanzielle Unterstützung bei besonderer Leistung oder Engagement.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Darlehen zur Studienfinanzierung an.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende können neben dem Studium arbeiten; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr beschäftigt sein. Die Hochschule unterstützt bei der Jobsuche über den International Career Service.
  • Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Umzug können ggf. steuerlich geltend gemacht werden.
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Management und Personalwesen an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Management und Personalwesen an der Hochschule Heilbronn richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
  • Bewerbungsfristen: 15. Januar für das Sommersemester und 15. Juli für das Wintersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau und Englischkenntnissen auf B2-Niveau.
  • Studiengebühren für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Staaten: 1.500 Euro pro Semester.
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung ist erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Heilbronn ein Auswahlverfahren durchführt, bei dem die Gesamtnote der Hochschulzugangsberechtigung sowie weitere Kriterien berücksichtigt werden.

  • Auswahlkriterien: Gesamtnote der Hochschulzugangsberechtigung (40%), Note im Fach Deutsch (10%), Note im Fach Mathematik (10%), beste Note in einer fortgeführten Fremdsprache (10%) und abgeschlossene Berufsausbildung (30%).

Für internationale Bewerber ist zusätzlich eine Zeugnisanerkennung erforderlich.

  • Zeugnisanerkennung: Internationale Bewerber müssen eine Anerkennung ihrer Zeugnisse beantragen.

Bitte stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht eingereicht werden, um Ihre Bewerbung erfolgreich abzuschließen.

  • Hinweis: Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht eingereicht werden.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule Heilbronn.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HHT

Interessiert an einem Studium in Management und Personalwesen an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Der Bewerbungsprozess startet mit der Registrierung bei hochschulstart.de, wo du eine Bewerber-ID (BID) und BAN erhältst. Anschließend bewirbst du dich über das eCampus-Portal der Hochschule Heilbronn und lädst dort alle erforderlichen Unterlagen hoch. Der Prozess ist unkompliziert gestaltet – bei Fragen hilft das International Office gern weiter!

Du benötigst dein Schulabschlusszeugnis (übersetzt und beglaubigt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Studienorientierungstest (für Baden-Württemberg verpflichtend) sowie ggf. weitere Dokumente wie Lebenslauf oder Motivationsschreiben. Alle Unterlagen werden digital im Bewerbungsportal der Hochschule hochgeladen.

Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar, für das Wintersemester am 15. Juli. Die Bewerbungsportale öffnen meist einige Monate vorher. Da Fristen sich ändern können, schau regelmäßig auf der offiziellen Website der Hochschule Heilbronn nach aktuellen Terminen.

Für den deutschsprachigen Studiengang musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschul-Website. Ohne diesen Nachweis ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (NC). Im Wintersemester 2017/18 lag der NC bei 3,0, kann aber jährlich variieren. Das bedeutet: Je besser dein Abschluss, desto höher deine Chancen. Informiere dich vorab über die aktuellen NC-Werte auf der Website der Hochschule Heilbronn.