Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats

  • Gegründet

    1961

Bachelor of Arts International Business - Intercultural Studies (IBIS) an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Business – Intercultural Studies (IBIS) an der Hochschule Heilbronn vermittelt in sieben Semestern fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse, interkulturelle Kompetenzen und Sprachfertigkeiten. Das Programm ist national durch ACQUIN und international durch EFMD akkreditiert und richtet sich an Studierende, die sich auf internationale Geschäftsbeziehungen und interkulturelle Zusammenarbeit vorbereiten möchten. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch, ergänzt durch eine weitere Fremdsprache (Arabisch, Französisch, Russisch oder Spanisch).

  • Abschluss: Bachelor of Arts in International Business – Intercultural Studies
  • Dauer: 7 Semester (inklusive Praxissemester)
  • ECTS-Punkte: 210
  • Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
  • Fremdsprachenwahl: Arabisch, Französisch, Russisch oder Spanisch
  • Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
  • Praxissemester: Mindestens 26 Wochen im 5. Semester
  • Curriculum: Grundlagen des Managements, interkulturelle Studien, internationale Betriebswirtschaft, Wahlpflichtfächer (z. B. Finance, Marketing, Personalmanagement), Sprachmodule, Business Simulationen, Bachelorarbeit
  • Besonderheiten: Möglichkeit eines Auslandsstudiums an einer von rund 100 Partnerhochschulen, integriertes Praxissemester, moderne Campus-Infrastruktur
  • Gebühren: 1.500 EUR/Semester für internationale Studierende (Nicht-EU/EEA), Semesterbeitrag 164 EUR

Das Studium kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Projekten, Seminaren und Fallstudien. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung interkultureller Fähigkeiten und der Anwendung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse in internationalen Kontexten. Die Studierenden profitieren von einem vielfältigen Sprachangebot, praxisnahen Lehrmethoden sowie der engen Verbindung zu Unternehmen und internationalen Partnerhochschulen.

  • Studienort: Campus Heilbronn

Karriere & Jobaussichten für International Business - Intercultural Studies (IBIS) Absolventen von Hochschule Heilbronn

Absolventen des Studiengangs International Business - Intercultural Studies (IBIS) an der Hochschule Heilbronn profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in verschiedenen Branchen. Ihre interkulturellen Kompetenzen und betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind besonders in international agierenden Unternehmen gefragt. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Internationaler Marketing Manager: Jahresgehalt zwischen €45.000 und €55.000 Quelle
  • Business Development Manager: Jahresgehalt zwischen €67.000 und €173.000 Quelle
  • Supply Chain Manager: Jahresgehalt zwischen €45.000 und €55.000 Quelle
  • Finanzanalyst: Jahresgehalt zwischen €50.000 und €60.000 Quelle
  • Human Resources Manager: Jahresgehalt zwischen €40.000 und €50.000 Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Typische Einstiegsgehälter: €45.000 bis €55.000 jährlich, abhängig von Branche und Position Quelle
  • Nach fünf Jahren Berufserfahrung können Gehälter in leitenden Positionen auf über €70.000 steigen Quelle
  • In der Finanzbranche sind Einstiegsgehälter von €50.000 bis €60.000 üblich, mit Potenzial für signifikante Gehaltssteigerungen Quelle
  • Im Consulting-Bereich können Gehälter für Einsteiger zwischen €70.000 und €140.000 liegen Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die deutsche Wirtschaft ist stark exportorientiert, wobei ein Viertel der Gesamtbeschäftigung direkt oder indirekt vom Export abhängt Quelle
  • Unternehmen legen zunehmend Wert auf internationale Erfahrung und interkulturelle Kompetenzen bei Bewerbern Quelle
  • Die Nachfrage nach Fachkräften mit internationaler Ausrichtung steigt kontinuierlich, insbesondere in den Bereichen Marketing, Finanzen und Consulting

Das duale Studienmodell der Hochschule Heilbronn ermöglicht es den Studierenden, während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Diese Kombination aus Theorie und Praxis beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine schnelle Karriereentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Business - Intercultural Studies (IBIS) an der Hochschule Heilbronn

Das Bachelorstudium International Business – Intercultural Studies (IBIS) an der Hochschule Heilbronn ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit klar definierten Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für das IBIS-Programm an der Hochschule Heilbronn betragen €276,50/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Studiengebühr von 1.500 € pro Semester entrichten müssen. Unabhängig von der Herkunft ist für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa 159 € pro Semester zu zahlen, der Verwaltungsgebühren, Leistungen des Studierendenwerks und den Beitrag zum Studierendenrat abdeckt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Heilbronn werden auf 800 bis 1.000 € geschätzt und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.

  • Studiengebühren: €276,50/Monat (EU/EWR); €1.500/Semester (Nicht-EU/EWR)
  • Semesterbeitrag: ca. €159/Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €800–1.000/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für berechtigte Studierende, insbesondere aus Deutschland und der EU. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium mit 300 €/Monat oder unternehmensfinanzierte Förderungen. Studierende können zudem durch Nebenjobs (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für internationale Studierende) ihr Einkommen aufbessern. Steuerliche Vorteile, etwa durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien oder Fahrtkosten, können ebenfalls genutzt werden. Für die Finanzierung kommen außerdem Studienkredite oder Darlehen infrage, wobei internationale Studierende meist auf Angebote im Heimatland zurückgreifen.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (300 €/Monat), Unternehmensstipendien, HHN Stipendium Grüne Zukunft
  • Studienkredite: Finanzierungsmöglichkeiten über Banken oder Förderinstitute
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle/240 halbe Tage pro Jahr (internationale Studierende)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtwege können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Business - Intercultural Studies (IBIS) an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "International Business - Intercultural Studies" (IBIS) an der Hochschule Heilbronn richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Das Studium beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine gleichwertige internationale Qualifikation.
  • Englischkenntnisse: Nachweis von mindestens B2-Niveau durch einen der folgenden Tests:
    • TOEFL: Mindestens 550 Punkte (papierbasiert), 213 Punkte (computerbasiert) oder 79 Punkte (internetbasiert).
    • IELTS: Mindestens 6.0.
    • Cambridge Certificate of Advanced English (CAE): Mindestens Note C.
    • TOEIC: Mindestens 730 Punkte.
    • Oxford Test of English (OTE): Mindestens 120 Punkte und Level B2 in allen Modulen.
    Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • 15. Januar für das Sommersemester.
    • 15. Juli für das Wintersemester.
    Quelle
  • Erforderliche Unterlagen:
    • Ausgefülltes Bewerbungsformular.
    • Beglaubigte Kopien der Schulabschlusszeugnisse.
    • Nachweis der Englischkenntnisse.
    • Lebenslauf.
    • Motivationsschreiben.
  • Auswahlverfahren: Die Zulassung erfolgt durch ein hochschuleigenes Auswahlverfahren, das die Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung sowie relevante Vorerfahrungen berücksichtigt, wie z.B.:
    • Abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung.
    • Besondere Vorbildungen oder praktische Tätigkeiten, die eine Affinität zu einem der IBIS-Kulturkreise (z.B. Osteuropa, frankophone Welt, spanischsprachige Länder, Orient einschließlich Nordafrika) zeigen.
    Quelle
  • Visa- und Aufenthaltsbestimmungen: Internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es ist daher wichtig, die aktuellen Informationen der Hochschule Heilbronn zu konsultieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HHT

Interessiert an einem Studium in International Business - Intercultural Studies (IBIS) an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender für den IBIS-Studiengang an der Hochschule Heilbronn per E-Mail an bachelor-bewerbung@hs-heilbronn.de oder per Post an das Studierendensekretariat. Alle aktuellen Informationen und Formulare findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter!

Du musst dein Schulabschlusszeugnis (mit offizieller Übersetzung), einen Nachweis über die Anerkennung deiner Zeugnisse durch das Studienkolleg Konstanz, einen Lebenslauf, Passkopie sowie Nachweise über Deutsch- (mind. B1.2/B2) und Englischkenntnisse (B2) einreichen. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der Hochschulwebsite für eventuelle Zusatzdokumente.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Da sich Fristen ändern können, solltest du regelmäßig die offizielle Website der Hochschule Heilbronn besuchen, um auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Die Gleichwertigkeit deiner ausländischen Zeugnisse wird vom Studienkolleg Konstanz geprüft. Du reichst deine Unterlagen dort ein und erhältst eine Anerkennungsbescheinigung, die du dann mit deiner Bewerbung an die Hochschule Heilbronn mitschickst. Beginne diesen Prozess frühzeitig, da die Bearbeitung Zeit in Anspruch nehmen kann.

Für die Zulassung benötigst du Deutschkenntnisse auf mindestens B1.2/B2-Niveau (z.B. DSH, TestDaF) und Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Offizielle Nachweise sind erforderlich. So stellst du sicher, dass du dem Unterricht gut folgen kannst. Details und akzeptierte Nachweise findest du auf der Hochschulwebsite.