Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats

  • Gegründet

    1961

Bachelor of Arts Hotel- und Restaurantmanagement an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Hotel- und Restaurantmanagement an der Hochschule Heilbronn vermittelt in sieben Semestern fundierte betriebswirtschaftliche Grundlagen kombiniert mit branchenspezifischem Know-how für die Hotellerie und Gastronomie. Das Curriculum umfasst 210 ECTS-Punkte und ist auf die Anforderungen internationaler und nationaler Arbeitsmärkte ausgerichtet. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt und bereiten auf vielfältige Karrierewege im Hospitality-Sektor vor.

  • Studienaufbau: Grundstudium mit Betriebswirtschaft, Rechnungswesen, Tourismus- und Hospitality-Management, Wirtschaftswissenschaften sowie wissenschaftlichen Methoden und Sprachen.
  • Hauptstudium: Vertiefung in strategischem Management, Controlling, Recht, Supply Chain Management, Leadership, Nachhaltigkeit, Ethik und internationalen Spezialisierungen.
  • Praxissemester: 26-wöchiges Pflichtpraktikum in einem Unternehmen der Hospitality-Branche inklusive begleitendem Kolloquium.
  • Vertiefungen: Wahlmöglichkeiten in Bereichen wie Revenue Management, Sales & Marketing, Hospitality Development, Systemgastronomie, Food Management, MICE-Industrie und Eventmanagement.
  • Sprachkompetenz: Auswahl aus mehreren Fremdsprachen mit wirtschaftlichem Bezug.
  • Lehrmethoden: Kombination aus klassischen Vorlesungen, Seminaren, projektorientiertem Lernen, Gastvorträgen und Exkursionen.
  • Internationalität: Optionales Auslandssemester zur Erweiterung interkultureller Kompetenzen.

Absolventinnen und Absolventen erwerben praxisnahe Managementfähigkeiten, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Hotellerie und Gastronomie sowie relevante Sprach- und Führungskompetenzen. Der Studiengang legt besonderen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis, um die Studierenden optimal auf Führungsaufgaben in der dynamischen Hospitality-Branche vorzubereiten.

  • Studienort: Campus Heilbronn

Karriere & Jobaussichten für Hotel- und Restaurantmanagement Absolventen von Hochschule Heilbronn

Absolventen des Hotel- und Restaurantmanagements der Hochschule Heilbronn profitieren von einer soliden Ausbildung, die ihnen den Einstieg in diverse Bereiche der Hotellerie und Gastronomie ermöglicht. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung bereitet sie optimal auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes vor.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Restaurantleiter: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 37.900 €; Einstiegsgehalt bei etwa 36.000 € Quelle
  • Hotelmanager: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 86.500 €; Einstiegsgehalt bei etwa 68.282 € Quelle
  • Assistent im Hotelmanagement: Durchschnittliches Jahresgehalt von ca. 36.048 € in Westdeutschland; Einstiegsgehalt bei etwa 29.436 € Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Restaurantleiter: Nach 10 Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 39.500 € jährlich Quelle
  • Hotelmanager: Mit über 9 Jahren Erfahrung durchschnittlich 85.891 € jährlich Quelle
  • Assistent im Hotelmanagement: Mit über 10 Jahren Erfahrung durchschnittlich 44.232 € jährlich in Westdeutschland Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Hotellerie und Gastronomie zählen zu den Branchen mit den niedrigsten Einkommen in Deutschland; das Mediangehalt liegt bei 37.250 € jährlich Quelle
  • Regionale Unterschiede: In Hessen beträgt das Mediangehalt 39.250 €, in Thüringen 32.750 € Quelle
  • Fachkräftemangel: Die Branche verzeichnet einen Mangel an qualifiziertem Personal, was die Nachfrage nach gut ausgebildeten Absolventen erhöht Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Heilbronn ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen. Dies beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine schnelle Karriereentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Hotel- und Restaurantmanagement an der Hochschule Heilbronn

Das Bachelorstudium Hotel- und Restaurantmanagement an der Hochschule Heilbronn ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sieben Semestern. Die Studiengebühren für das Programm betragen €27,33/Monat für Studierende aus der EU/EEA sowie €277,33/Monat für internationale Studierende aus Nicht-EU/EEA-Ländern. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von etwa €159 pro Semester an, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Heilbronn liegen zwischen €800 und €1.000 pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport, Krankenversicherung (ca. €110/Monat für Nicht-EU-Studierende) sowie persönliche Ausgaben und Studienmaterialien (ca. €30/Monat).

  • Studiengebühren: €27,33/Monat (EU/EEA), €277,33/Monat (Nicht-EU/EEA)
  • Semesterbeitrag: ca. €159 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: €800–1.000/Monat
  • Krankenversicherung: ca. €110/Monat (Nicht-EU/EEA)
  • Studienmaterialien: ca. €30/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG (bei Erfüllung der Voraussetzungen) und Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) beantragen. Zudem gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (€300/Monat), das HHN Green Future Scholarship (€300/Monat) sowie das hochschuleigene Heilbronn-Stipendium. Studentische Darlehen können über Banken oder Förderinstitute im Heimatland organisiert werden. Viele Studierende arbeiten neben dem Studium in Teilzeit – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung je nach Anspruch
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, HHN Green Future Scholarship, Hochschule Heilbronn Scholarship
  • Studienkredite: Über Banken oder Förderinstitute möglich
  • Teilzeitbeschäftigung: Bis zu 120 volle/240 halbe Tage pro Jahr (für internationale Studierende)
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbedingte Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Hotel- und Restaurantmanagement an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Hotel- und Restaurantmanagement an der Hochschule Heilbronn richtet sich an nationale und internationale Bewerber*innen mit Interesse an der Hospitality-Branche. Die Zulassung erfolgt über ein Auswahlverfahren, das verschiedene Kriterien berücksichtigt. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:

  • Hochschulzugangsberechtigung:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
    • Beruflich Qualifizierte mit entsprechender Eignungsprüfung
  • Auswahlkriterien:
    • Durchschnittsnote der Hochschulzugangsberechtigung
    • Noten in Mathematik, Deutsch und der bestbenoteten Fremdsprache
    • Relevante Berufsausbildung (z. B. in Gastronomie oder Hotellerie)
    • Interkulturelle Erfahrungen (z. B. Auslandserfahrung von mindestens 3 Monaten)
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli für das Wintersemester
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Zeugnis der Hochschulzugangsberechtigung
    • Lebenslauf
    • Nachweise über Berufsausbildung und interkulturelle Erfahrungen
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber*innen:
    • Nachweis über Deutschkenntnisse auf dem Niveau DSH-2 oder TestDaF mit mindestens TDN 4 in allen Teilbereichen
  • Studiengebühren:
    • Semesterbeitrag: 159 €
    • Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern: zusätzlich 1.500 € pro Semester
  • Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber*innen:
    • Erforderlich ist ein gültiges Studentenvisum
    • Nachweis über finanzielle Mittel (z. B. Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr)
    • Gültige Krankenversicherung

Bitte beachten Sie, dass die Auswahlkriterien und Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Webseite der Hochschule Heilbronn zu prüfen.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HHT

Interessiert an einem Studium in Hotel- und Restaurantmanagement an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Student für Hotel- und Restaurantmanagement an der Hochschule Heilbronn online. Zuerst registrierst du dich auf hochschulstart.de, dann nutzt du die erhaltenen Daten, um dich im eCampus-Portal der Hochschule Heilbronn zu bewerben. Alle Unterlagen werden digital im Portal hochgeladen. Weitere Infos findest du auf der Hochschul-Website.

Für die Bewerbung benötigst du: dein Abschlusszeugnis (mit Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse, Lebenslauf, ggf. Nachweise über Praktika oder Berufserfahrung und eine Kopie deines Reisepasses. Je nach Herkunftsland kann eine Anerkennung deiner Zeugnisse durch uni-assist erforderlich sein. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website.

Für diesen deutschsprachigen Studiengang musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, z.B. durch TestDaF (mindestens Niveau 4 in allen Bereichen), DSH-2 oder ein gleichwertiges Zertifikat. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschul-Website. Englischkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet meist am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Die genauen Termine können sich ändern, daher solltest du regelmäßig die offizielle Website der Hochschule Heilbronn prüfen, um aktuelle Fristen nicht zu verpassen.

Wichtige Auswahlkriterien sind deine Schulnoten (besonders in Mathematik, Deutsch und einer Fremdsprache), relevante Berufserfahrung im Gastgewerbe und internationale Erfahrungen. Die Auswahl ist wettbewerbsorientiert. Praktische Erfahrungen und gute Noten erhöhen deine Chancen auf einen Studienplatz.