Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats
-
Gegründet
1961
Bachelor of Arts Global Digital Marketing and Sales an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Global Digital Marketing and Sales an der Hochschule Heilbronn vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft, digitale Marketingstrategien und internationale Vertriebskompetenzen. Das Programm wird vollständig auf Englisch am Campus Schwäbisch Hall angeboten und richtet sich an Studierende, die eine praxisorientierte Ausbildung mit internationalem Fokus suchen. Insgesamt umfasst das Studium 210 ECTS-Punkte und integriert ein verpflichtendes Praxissemester.
- Sprache: Englisch (mit Deutschkursen für internationale Studierende ohne Deutschkenntnisse bzw. Spanischkursen für deutschsprachige Studierende)
- Studiendauer: 7 Semester (inklusive Praxissemester)
- Studienbeginn: Wintersemester (Vorlesungsstart Ende September 2025)
- ECTS-Punkte: 210
- Curriculum: Grundlagen der Betriebswirtschaft, digitale Transformation, E-Commerce, Online-Marketing, Sales Management, Sprachkurse (Deutsch/Spanisch), Praxisphase oder Auslandssemester
- Lehrformate: Vollzeitstudium mit Fallstudien, Praxisprojekten, Gastvorträgen, Workshops und Exkursionen
- Praxisbezug: Pflichtpraktikum mit Möglichkeiten bei regionalen und internationalen Unternehmen
- Kulturelle Integration: Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Schwäbisch Hall für kulturelle Programme und Wohnmöglichkeiten
Absolventinnen und Absolventen erwerben eine breite betriebswirtschaftliche Basis, spezialisierte Fähigkeiten im digitalen Marketing und Vertrieb sowie ausgeprägte interkulturelle Kommunikationskompetenzen. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die internationale Ausrichtung bereiten optimal auf die Herausforderungen im globalen digitalen Geschäftsumfeld vor.
- Studienort: Campus Schwäbisch Hall
Karriere & Jobaussichten für Global Digital Marketing and Sales Absolventen von Hochschule Heilbronn
Absolventen des Studiengangs Global Digital Marketing and Sales an der Hochschule Heilbronn profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die digitale Transformation treibt die Nachfrage nach Fachkräften in diesem Bereich kontinuierlich an. Unternehmen aus Branchen wie Technologie, E-Commerce und Medien suchen verstärkt nach qualifizierten Marketing- und Vertriebsexperten mit internationaler Ausrichtung. Absolventen finden in der Regel innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Content Marketing Writer – Einstiegsgehalt: ca. €41.000–59.000 pro Jahr Quelle
- UX Writer – Einstiegsgehalt: ca. €40.000–60.000 pro Jahr Quelle
- Copywriter – Einstiegsgehalt: ca. €40.000–60.000 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €60.000–80.000 steigen.
- In leitenden Positionen sind Gehälter von über €100.000 möglich.
- Die Gehaltsentwicklung hängt stark von der Branche und Unternehmensgröße ab.
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach digitalen Marketing- und Vertriebsexperten in Deutschland.
- Über 6.700 offene Stellen im Bereich duales Studium in Deutschland Quelle
- Regionale Unterschiede: In Ballungszentren wie Berlin, Hamburg und München sind die Gehälter tendenziell höher Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Heilbronn ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereeinstieg und erhöht die Attraktivität der Absolventen für Arbeitgeber.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Global Digital Marketing and Sales an der Hochschule Heilbronn
Das Bachelorstudium Global Digital Marketing and Sales an der Hochschule Heilbronn ist ein sieben-semestriges, englischsprachiges Vollzeitprogramm am Campus Schwäbisch Hall. Die Studiengebühren für den Studiengang Global Digital Marketing and Sales an der Hochschule Heilbronn betragen €250/Monat. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Gebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Alle Studierenden zahlen einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 bei €159,00 liegt. Hinzu kommen monatliche Lebenshaltungskosten, die in Schwäbisch Hall durchschnittlich bei etwa €887 liegen. Diese umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Transport, Kommunikation sowie Freizeitaktivitäten. Die Krankenversicherung ist für alle Studierenden obligatorisch und kostet für Nicht-EU-Studierende etwa €96 pro Monat.
- Studiengebühren (EU/EWR): keine
- Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500/Semester
- Semesterbeitrag: €159/Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €887/Monat
- Krankenversicherung: ca. €96/Monat (Nicht-EU/EWR)
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Besonders leistungsstarke oder engagierte Studierende haben Chancen auf das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) oder das HHN Green Future Scholarship. Darüber hinaus sind KfW-Studienkredite sowie private oder länderspezifische Darlehen eine Option. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Arbeitstage pro Jahr neben dem Studium arbeiten. Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Umzüge können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, HHN Green Future Scholarship, externe Förderungen
- Studienkredite: KfW, private Banken, länderspezifische Angebote
- Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle/240 halbe Tage pro Jahr erlaubt
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Studium und Mobilität können steuerlich geltend gemacht werden

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Global Digital Marketing and Sales an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Global Digital Marketing and Sales" an der Hochschule Heilbronn bereitet Studierende auf eine Karriere im internationalen digitalen Marketing und Vertrieb vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft der Bewerber.
- Deutsche Bewerber:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Englischkenntnisse, z. B. durch TOEFL oder IELTS.
- Bewerbungsfristen: In der Regel bis zum 15. Juli für das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Internationale Bewerber:
- Akademische Qualifikation: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachkenntnisse: Englischkenntnisse auf B2-Niveau, nachgewiesen durch Tests wie TOEFL oder IELTS.
- Bewerbungsfristen: Meist bis zum 15. Juli für das Wintersemester.
- Erforderliche Unterlagen: Beglaubigte Kopien der Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule Heilbronn zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
"Die Hochschule Heilbronn bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Besonders die Vernetzung mit der Industrie ist top."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein angenehmes Lernklima. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Theorie, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die Dozenten sind engagiert und die Labore sind gut ausgestattet. Die Campusatmosphäre ist entspannt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in Global Digital Marketing and Sales an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber im Studiengang Global Digital Marketing and Sales an der Hochschule Heilbronn ist ein anerkanntes, dem deutschen Abitur entsprechendes Schulabschlusszeugnis erforderlich. Zusätzlich müssen Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachgewiesen werden. Die Zeugnisse müssen vorab vom Studienkolleg Konstanz anerkannt werden. Es gibt keinen Aufnahmetest. Weitere Details findest du auf der Hochschulseite.
Mit ausländischem Bildungsabschluss musst du zuerst deine Zeugnisse beim Studienkolleg Konstanz anerkennen lassen. Danach registrierst du dich bei Hochschulstart.de und bewirbst dich anschließend online bei der Hochschule Heilbronn. Das Verfahren ist typisch für öffentliche Hochschulen in Deutschland. Alle Schritte und Fristen findest du auf der offiziellen Website.
Du musst Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Akzeptierte Tests sind: TOEFL (mind. 79 iBT), IELTS (mind. 6.0), Cambridge CAE (mind. C), oder Oxford Test of English (mind. 120, B2 in allen Modulen). Alternativ reicht ein englischsprachiges Schulabschlusszeugnis oder ein englischsprachiges Studium von mindestens drei Jahren.
Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende zum Wintersemester liegt meist zwischen Mai und Juli. Da sich Fristen ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Website der Hochschule Heilbronn. Frühzeitige Bewerbung wird empfohlen, da die Anerkennung der Zeugnisse Zeit beansprucht.
Du benötigst folgende Unterlagen: anerkanntes Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung), Nachweis über Englischkenntnisse, Lebenslauf, Reisepasskopie und ggf. Motivationsschreiben. Die Anerkennung durch das Studienkolleg Konstanz ist ebenfalls erforderlich. Prüfe die genaue Liste auf der Hochschul-Website, da zusätzliche Dokumente verlangt werden können.