Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats

  • Gegründet

    1961

Bachelor of Engineering Energy Systems Engineering and Management an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Energy Systems Engineering and Management an der Hochschule Heilbronn vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Ingenieurwissenschaften, Energie- und Umwelttechnik sowie Management. Das sieben Semester umfassende Vollzeitprogramm (210 ECTS) kombiniert technische Grundlagen mit wirtschaftlichen Aspekten und bereitet gezielt auf die Herausforderungen der nachhaltigen Energieversorgung vor. Die Lehrveranstaltungen finden vollständig auf Englisch statt, ergänzt durch integrierte Deutschkurse für internationale Studierende.

  • Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
  • Grundlagenstudium: Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik, Ingenieurmechanik, Energietechnik und -märkte, Fremdsprachen
  • Hauptstudium: Nachhaltige Energietechnologien, Technische Thermodynamik, Dezentrale Energiesysteme, Mess- und Regelungstechnik, Energieversorgung und -verteilung, Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik, Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen
  • Praxissemester: Sechsmonatiges Pflichtpraktikum in einem deutschen Unternehmen
  • Vertiefungsstudium: Automatisierungs- und Kommunikationstechnik, Modellierung und Simulation, Wahlfächer, Projektmanagement, Business Analysis, Start-up Management, Interdisziplinäres Projekt, Bachelorarbeit
  • Praxisorientierung: Enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern, praxisnahe Projekte und Laborübungen
  • Sprachliche Förderung: Englischsprachiges Studium mit Deutschkursen

Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit, Energieerzeugung, -speicherung und -verteilung technisch und wirtschaftlich zu analysieren und nachhaltige Lösungen zu entwickeln. Das Programm legt Wert auf interdisziplinäre Kompetenzen und bereitet auf Tätigkeiten in der Energiebranche, im technischen Management oder in der Forschung vor.

  • Studienort: Campus Künzelsau

Karriere & Jobaussichten für Energy Systems Engineering and Management Absolventen von Hochschule Heilbronn

Absolventen des Studiengangs Energy Systems Engineering and Management an der Hochschule Heilbronn profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung durch das duale Studium führt zu einer hohen Beschäftigungsquote. In Deutschland finden 95% der Absolventen von Masterstudiengängen im Bereich Engineering Management innerhalb von drei Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung. ([ameerkhatri.com](https://ameerkhatri.com/masters-in-engineering-management/mem-in-germany-overview/?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Einstiegsgehalt: ca. €50.000–€60.000 pro Jahr. ([terratern.com](https://terratern.com/blog/graduate-engineering-jobs-germany/?utm_source=openai))
  • Produktmanager – Einstiegsgehalt: ca. €50.000–€60.000 pro Jahr. ([terratern.com](https://terratern.com/blog/graduate-engineering-jobs-germany/?utm_source=openai))
  • Operations Manager – Einstiegsgehalt: ca. €50.000–€60.000 pro Jahr. ([terratern.com](https://terratern.com/blog/graduate-engineering-jobs-germany/?utm_source=openai))
  • Supply Chain Manager – Einstiegsgehalt: ca. €50.000–€60.000 pro Jahr. ([terratern.com](https://terratern.com/blog/graduate-engineering-jobs-germany/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Gehalt von €60.000–€69.800 pro Jahr. ([leverageedu.com](https://leverageedu.com/learn/engineer-salary-in-germany/?utm_source=openai))
  • Nach 6–10 Jahren Berufserfahrung: durchschnittliches Gehalt von €69.800–€85.000 pro Jahr. ([leverageedu.com](https://leverageedu.com/learn/engineer-salary-in-germany/?utm_source=openai))
  • Mit über 10 Jahren Erfahrung: Gehälter können bis zu €85.390 pro Jahr erreichen. ([leverageedu.com](https://leverageedu.com/learn/engineer-salary-in-germany/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Über 5.500 offene Stellen im Bereich Energiemanagement in Deutschland. ([glassdoor.com](https://www.glassdoor.com/Job/germany-energy-management-jobs-SRCH_IL.0%2C7_IN96_KO8%2C25.htm?utm_source=openai))
  • 733 offene Stellen für Energy Systems Engineers in Deutschland. ([glassdoor.com](https://www.glassdoor.com/Job/germany-energy-systems-engineer-jobs-SRCH_IL.0%2C7_IN96_KO8%2C31.htm?utm_source=openai))
  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich erneuerbare Energien und Energiesysteme. ([berlinsbi.com](https://www.berlinsbi.com/blog/job-market-trends-for-engineering-management-graduates-in-germany?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.

Mehr sehen

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Energy Systems Engineering and Management an der Hochschule Heilbronn

Das Bachelorstudium Energy Systems Engineering and Management an der Hochschule Heilbronn ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sieben Semestern. Die Studiengebühren für Energy Systems Engineering and Management an der Hochschule Heilbronn betragen €276/Monat monatlich. Für EU/EEA-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während Nicht-EU/EEA-Studierende eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Alle Studierenden zahlen einen Semesterbeitrag von etwa €159 pro Semester, der Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen und das Studierendenwerk abdeckt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Heilbronn werden auf €800 bis €1.000 geschätzt und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Transport, Krankenversicherung und Freizeitaktivitäten.

  • Studiengebühren (EU/EEA): €0 pro Semester
  • Studiengebühren (Nicht-EU/EEA): €1.500 pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. €159 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €800–1.000 pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern sie die Voraussetzungen erfüllen. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), das HHN Green Future Scholarship (€300/Monat) sowie das Engineering with World Market Leaders Scholarship (€6.000 Einmalzahlung plus Tablet). Darüber hinaus sind Studienkredite über externe Anbieter möglich. Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können Ausgaben für Lernmaterialien, Fahrtkosten oder Umzug steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, HHN Green Future Scholarship, Engineering with World Market Leaders Scholarship
  • Studienkredite: Über externe Banken oder Förderinstitute möglich
  • Teilzeitjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr erlaubt
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Energy Systems Engineering and Management an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Energy Systems Engineering and Management" an der Hochschule Heilbronn richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen ingenieurwissenschaftlichen Bachelorstudium. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren ffcr inle4ndische und internationale Studierende.

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Ingenieurwissenschaften mit mindestens 210 ECTS-Punkten.
  • Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau (z. B. TOEFL, IELTS).
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli ffcr das Wintersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Bachelorzeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Ingenieurwissenschaften mit mindestens 210 ECTS-Punkten.
  • Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau (z. B. TOEFL, IELTS).
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli ffcr das Wintersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Bachelorzeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
  • Zuse4tzlich: Nachweis der Gleichwertigkeit des ausle4ndischen Abschlusses (z. B. fcber uni-assist).
  • Visumspflichtige Studierende: Nachweis ausreichender finanzieller Mittel und gfcltige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Heilbronn keine Studiengebfchren erhebt, jedoch ein Semesterbeitrag fe4llig ist.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HHT

Interessiert an einem Studium in Energy Systems Engineering and Management an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich als internationaler Studierender für den Studiengang Energy Systems Engineering and Management an der Hochschule Heilbronn online bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester ist in der Regel vom 15. Mai bis 31. Juli. Informiere dich auf der offiziellen Website über aktuelle Fristen und beginne frühzeitig mit dem Bewerbungsprozess!

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abituräquivalent) und Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Deutschkenntnisse auf A1-Niveau werden zu Studienbeginn empfohlen, bis zum Ende des fünften Semesters ist B2 erforderlich. Die Anerkennung deiner Zeugnisse erfolgt durch das Studienkolleg – Center for International Students.

Du musst folgende Unterlagen einreichen: beglaubigte Kopien deiner Schul- und ggf. Hochschulzeugnisse, Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2), Nachweis über Deutschkenntnisse (mindestens A1 empfohlen), Lebenslauf und Reisepasskopie. Prüfe die aktuelle Checkliste auf der Hochschul-Website, da weitere Dokumente verlangt werden können.

Deine ausländischen Zeugnisse werden vom Studienkolleg – Center for International Students geprüft. Reiche deine Unterlagen frühzeitig ein, da die Anerkennung einige Wochen dauern kann. Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du eine Anerkennungsbescheinigung, die du für die Bewerbung an der Hochschule benötigst.

Für internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern beträgt die Studiengebühr 1.500 EUR pro Semester an der Hochschule Heilbronn (öffentliche Hochschule). Die Zahlung erfolgt in der Regel vor Semesterbeginn. EU-/EWR-Studierende sind von dieser Gebühr befreit. Prüfe aktuelle Zahlungsmodalitäten auf der Hochschul-Website.