Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats

  • Gegründet

    1961

Bachelor of Engineering Business Engineering Logistics an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Business Engineering Logistics (BEL) an der Hochschule Heilbronn vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse in den Bereichen Logistik, Wirtschaft und angewandte Informatik. Das Programm wird sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch angeboten, wobei der englischsprachige Studiengang ausschließlich zum Sommersemester startet. Mit einem Umfang von 210 ECTS-Punkten und einer Studiendauer von 3,5 Jahren bereitet der Studiengang gezielt auf die Anforderungen moderner Logistik- und Wirtschaftsprozesse vor.

  • Abschluss: Bachelor of Engineering
  • Dauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
  • ECTS-Punkte: 210
  • Studienform: Vollzeit, mit praxisorientierten Anteilen
  • Sprachen: Deutsch und Englisch
  • Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
  • Standort: Heilbronn Bildungscampus
  • Curriculum: Grundlagen in Betriebswirtschaft, Mathematik, Ingenieurwissenschaften, Informatik und Logistik; Vertiefungen in Logistiksystemplanung, Materialflusstechnik, Datenanalyse, Künstliche Intelligenz, Produktionssysteme, Unternehmensorganisation, Qualitätsmanagement, Recht und Ethik; Praxissemester und Bachelorarbeit mit Management- und Führungskompetenzen
  • Besonderheiten: Mentoring-Programm für Erstsemester, modernes Logistiklabor, internationale Studienmöglichkeiten

Der Studiengang kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Projekten, Laborübungen und einem betreuten Praxissemester. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen in der Gestaltung und Steuerung von Logistiksystemen, im Datenmanagement und in der Anwendung von künstlicher Intelligenz in der Logistik. Die Ausbildung fördert zudem Managementfähigkeiten und bereitet auf Führungsaufgaben in einem internationalen Umfeld vor.

  • Studienort: Heilbronn Bildungscampus

Karriere & Jobaussichten für Business Engineering Logistics Absolventen von Hochschule Heilbronn

Der Studiengang Business Engineering Logistics an der Hochschule Heilbronn bereitet Absolventen optimal auf die dynamische Logistikbranche vor, den zweitgrößten Wirtschaftszweig Deutschlands. Dank praxisorientierter Inhalte und enger Zusammenarbeit mit Unternehmen gelingt der Berufseinstieg meist zügig. ([hs-heilbronn.de](https://www.hs-heilbronn.de/de/business-engineering-logistics?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Logistikplaner – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €41.558 pro Jahr. ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/logistik.php?utm_source=openai))
  • Supply Chain Manager – Einstiegsgehalt über €50.000 jährlich. ([ingenieur.de](https://www.ingenieur.de/fachmedien/vdi-z/logistik/logistikmanagement/wer-in-der-logistikbranche-wie-viel-verdient/?utm_source=openai))
  • Prozessmanager – Einstiegsgehalt über €40.000 jährlich. ([ingenieur.de](https://www.ingenieur.de/fachmedien/vdi-z/logistik/logistikmanagement/wer-in-der-logistikbranche-wie-viel-verdient/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung können Gehälter um etwa 60% steigen, bis zu €80.000 jährlich. ([ingenieur.de](https://www.ingenieur.de/fachmedien/vdi-z/logistik/logistikmanagement/wer-in-der-logistikbranche-wie-viel-verdient/?utm_source=openai))
  • In der Automobilbranche verdienen Logistiker durchschnittlich €39.400 pro Jahr. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/logistiker-in-30818?utm_source=openai))
  • In der Industriebranche liegt das durchschnittliche Jahresgehalt bei €36.600. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/logistiker-in-30818?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Aktuell sind über 2.000 Stellen für Logistics Engineers in Deutschland ausgeschrieben. ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/jobs/logistics-engineer/in-deutschland?utm_source=openai))
  • In Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Jahresgehalt für Logistiker bei €44.403. ([workwise.io](https://www.workwise.io/karriereguide/gehalt/logistiker-gehalt?utm_source=openai))
  • In Bayern beträgt das durchschnittliche Jahresgehalt für Logistiker €43.331. ([workwise.io](https://www.workwise.io/karriereguide/gehalt/logistiker-gehalt?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Hochschule Heilbronn ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Branche zu knüpfen, was den Karriereeinstieg und -aufstieg erheblich beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Engineering Logistics an der Hochschule Heilbronn

Das Bachelorstudium Business Engineering Logistics an der Hochschule Heilbronn ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer klaren Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für den Studiengang Business Engineering Logistics an der Hochschule Heilbronn betragen €277/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Unabhängig von der Herkunft zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von etwa €159 pro Semester, der Verwaltungsgebühren, studentische Dienstleistungen und den Beitrag zum Studierendenwerk abdeckt. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Heilbronn liegen zwischen €800 und €1.000 pro Monat und umfassen Miete, Verpflegung, Lernmaterialien, Transport, Krankenversicherung sowie Freizeitaktivitäten.

  • Studiengebühren (EU/EWR): €0 pro Semester
  • Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500 pro Semester
  • Semesterbeitrag: ca. €159 pro Semester für alle Studierenden
  • Lebenshaltungskosten: €800–1.000 pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für viele Studierende, abhängig von individuellen Voraussetzungen. Es gibt zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) und hochschulinterne Förderungen. Darüber hinaus können Studierende auf Bildungs- und Studienkredite zurückgreifen. Neben dem Vollzeitstudium ist eine Nebentätigkeit möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Außerdem können Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Umzug steuerlich abgesetzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium, HHN Green Future Scholarship, weitere hochschulinterne Stipendien
  • Studienkredite: Bildungs- und Studienkredite von Banken
  • Nebenjobs: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Business Engineering Logistics an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Business Engineering Logistics an der Hochschule Heilbronn kombiniert Ingenieurwissenschaften mit Logistik und bereitet Studierende auf vielfältige Karrieremöglichkeiten vor. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Bewerber.

  • Hochschulzugangsberechtigung (HZB): Allgemeine Hochschulreife (Abitur), fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife.
  • Berufliche Qualifikation: Meisterprüfung, Technikerabschluss, Fachwirt (IHK) oder vergleichbare Aufstiegsfortbildungen.
  • Beruflich Qualifizierte mit Eignungsprüfung: Facharbeiter mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung und bestandener Eignungsprüfung.
  • Auswahlverfahren: Die Note der HZB wird zu 100 % gewichtet. Eine studiengangbezogene Berufsausbildung oder ein MINT-EC-Zertifikat verbessern die HZB-Note jeweils um 0,5.
  • Bewerbungsfristen: 15. Juli für das Wintersemester, 15. Januar für das Sommersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, ggf. Nachweise über Berufsausbildung oder Aufstiegsfortbildung.
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf Niveau DSH-2, TestDaF (TDN4) oder gleichwertig.
  • Bewerbungsprozess: Zunächst Anerkennung der Zeugnisse durch das Studienkolleg Konstanz beantragen; anschließend Bewerbung an der Hochschule Heilbronn.
  • Bewerbungsfristen: 15. Juli für das Wintersemester, 15. Januar für das Sommersemester.
  • Einzureichende Unterlagen: Anerkennungsbescheid des Studienkollegs, Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Sprachnachweise.
  • Studiengebühren: 1.500 € pro Semester für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern.
  • Visum: Nicht-EU-/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum.

([hs-heilbronn.de](https://www.hs-heilbronn.de/de/auswahlverfahren-business-engineering-logistics-5e6f354dd88a28ac?utm_source=openai), [hs-heilbronn.de](https://www.hs-heilbronn.de/de/bewerbung-bachelor?utm_source=openai), [germaneducare.com](https://www.germaneducare.com/study-germany/universities-in-germany/heilbronn-university-of-applied-sciences?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HHT

Interessiert an einem Studium in Business Engineering Logistics an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Heilbronn. Internationale Bewerber benötigen vorab ein Anerkennungszertifikat vom Studienkolleg Konstanz. Starte den Anerkennungsprozess frühzeitig! Alle Infos und den Link zum Portal findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Heilbronn.

Du benötigst: ein Passfoto, Kopie deines Passes/Personalausweises, Lebenslauf (auf Englisch oder Deutsch), beglaubigte Zeugnisse (Hochschulzugangsberechtigung), das Anerkennungszertifikat, das Formular zur Fächerwahl und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse. Prüfe die aktuelle Liste auf der Hochschul-Website.

Bewerbungsfristen: 15. Januar für das Sommersemester, 15. Juli für das Wintersemester. Das Anerkennungszertifikat vom Studienkolleg Konstanz muss spätestens zu diesen Fristen vorliegen. Da sich Termine ändern können, informiere dich bitte regelmäßig auf der offiziellen Hochschul-Website.

Da das Studium komplett auf Englisch stattfindet, musst du gute Englischkenntnisse nachweisen (z.B. TOEFL, IELTS). Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschul-Website. Grundkenntnisse in Deutsch sind hilfreich und werden während des Studiums weiter ausgebaut.

Das Auswahlverfahren berücksichtigt vor allem die Note deiner Hochschulzugangsberechtigung. Zusätzlich werden relevante berufliche Qualifikationen und ein MINT-EC-Zertifikat positiv bewertet. Die Zulassung erfolgt nach einem Punktesystem. Informiere dich über Details auf der Website der Hochschule Heilbronn.