Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats

  • Gegründet

    1961

Bachelor of Science Business and Management an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Business and Management (B.Sc.) an der Hochschule Heilbronn vermittelt fundierte betriebswirtschaftliche Kenntnisse und praxisnahe Kompetenzen für eine Vielzahl von Managementaufgaben im internationalen Geschäftsumfeld. Das Studium ist auf sieben Semester angelegt und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden in deutscher und englischer Sprache durchgeführt und orientieren sich an aktuellen Anforderungen der Wirtschaft.

  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
  • Studienformat: Vollzeit
  • Lehrsprache: Deutsch und Englisch
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli
  • Standort: Heilbronn Bildungscampus

Das Curriculum ist in Grundlagen- und Vertiefungsphasen gegliedert. In den ersten drei Semestern stehen betriebswirtschaftliche Grundlagen wie Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftsinformatik und systematisches Arbeiten im Fokus. Ab dem vierten Semester erfolgt die Spezialisierung in Bereichen wie Finance, Accounting, Controlling, Taxation (FACT), International Management, Marketing & Vertrieb, Personalmanagement oder Produktion und Logistik. Praktische Erfahrungen werden durch Projekte, Praxisphasen im In- oder Ausland sowie eigenständige Projektarbeiten gefördert. Der Studiengang legt besonderen Wert auf internationale Ausrichtung, Praxisbezug und individuelle Schwerpunktsetzung. Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Managementkompetenzen und interkulturelle Fähigkeiten, die sie auf den Berufseinstieg in verschiedenen Branchen vorbereiten.

  • Standort des Studiengangs: Heilbronn Bildungscampus

Karriere & Jobaussichten für Business and Management Absolventen von Hochschule Heilbronn

Absolventen des Business and Management Studiengangs der Hochschule Heilbronn profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank praxisorientierter Ausbildung und enger Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselbranchen wie Automobilindustrie, Unternehmensberatung und Finanzdienstleistungen. Die durchschnittliche Vermittlungszeit liegt bei wenigen Monaten nach dem Abschluss.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Risikomanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €48.800 Quelle
  • Unternehmensberater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €46.800 Quelle
  • Business Development Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.900 Quelle
  • Controller – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €43.200 Quelle
  • Marketing Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €35.200 Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für BWL-Absolventen: €35.000–45.000 jährlich Quelle
  • Mit 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltssteigerung auf durchschnittlich €61.800 Quelle
  • Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittsgehalt von €84.000 Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach BWL-Absolventen in Branchen wie Automobilindustrie, Unternehmensberatung und Finanzdienstleistungen
  • Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in wirtschaftsstarken Regionen wie Baden-Württemberg und Bayern
  • Fachkräftemangel in bestimmten Bereichen erhöht die Chancen für Absolventen

Das duale Studienmodell der Hochschule Heilbronn ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business and Management an der Hochschule Heilbronn

Für das Vollzeit-Präsenzstudium Business and Management an der Hochschule Heilbronn gelten klare und transparente Gebührenstrukturen. Die Studiengebühren für das Fach Business and Management an der Hochschule Heilbronn betragen €276,50/Monat monatlich. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Alle Studierenden zahlen zudem einen Semesterbeitrag von €159 pro Semester, der sich aus Verwaltungsgebühr, Beitrag für das Studierendenwerk und den Studierendenrat zusammensetzt. Die durchschnittlichen monatlichen Lebenshaltungskosten in Heilbronn liegen zwischen €800 und €1.000, wobei Miete, Verpflegung, Krankenversicherung, Kommunikation und Rundfunkbeitrag enthalten sind.

  • Studiengebühren (EU/EWR): keine
  • Studiengebühren (Nicht-EU/EWR): €1.500 pro Semester
  • Semesterbeitrag: €159 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €800–1.000/Monat
  • Studienmaterialien: ca. €30/Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl für deutsche als auch internationale Studierende offenstehen. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Darüber hinaus werden leistungsorientierte Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie hochschulinterne Förderungen angeboten. Es besteht die Möglichkeit, Studienkredite oder Bildungsdarlehen zu beantragen. Viele Studierende nutzen zudem die Gelegenheit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten, um die Lebenshaltungskosten zu decken. Außerdem können Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege und andere studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium und hochschulinterne Förderprogramme
  • Studienkredite: Verschiedene Kreditmodelle für Studierende
  • Teilzeitstudium/Teilzeitarbeit: Nebenjobs zur Finanzierung des Studiums
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Business and Management an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Unternehmensführung an der Hochschule Heilbronn richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:

  • Hochschulzugangsberechtigung:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
  • Aufstiegsfortbildung:
    • Meisterprüfung
    • Technikerprüfung
    • Fachwirt*in (IHK)
    • Betriebswirt*in (IHK, VWA, HWK) oder ähnliche Abschlüsse
  • Beruflich Qualifizierte mit Eignungsprüfung:
    • Facharbeiter*innen mit drei Jahren Berufserfahrung und bestandener Eignungsprüfung
  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 15. Juli
    • Sommersemester: 15. Januar
  • Einzureichende Unterlagen:
    • Lebenslauf
    • Aktuelles Zeugnis
    • Nachweis über Deutschkenntnisse (für internationale Bewerber*innen)
  • Sprachkenntnisse für internationale Bewerber*innen:
    • Deutschkenntnisse auf C1-Niveau
    • Englischkenntnisse auf B2-Niveau
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR):
    • Bearbeitungszeit für ein Studentenvisum: ca. 6–12 Wochen
    • Erforderlich: Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr und gültige Krankenversicherung

Bitte beachten Sie, dass der Studiengang zulassungsbeschränkt ist und die Vergabe der Studienplätze nach einem hochschuleigenen Auswahlverfahren erfolgt. Dabei werden unter anderem die Note der Hochschulzugangsberechtigung sowie Noten in spezifischen Fächern berücksichtigt.

  • Auswahlkriterien:
    • Note der Hochschulzugangsberechtigung (40%)
    • Noten in Deutsch (10%), Mathematik (15%) und Englisch (15%)
    • Abschluss einer kaufmännischen Berufsausbildung (20%)

Für internationale Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen ist zusätzlich eine Zeugnisanerkennung erforderlich. Diese muss vor der Bewerbung an der Hochschule Heilbronn beantragt werden.

  • Zeugnisanerkennung:
    • Beantragung vor der Bewerbung
    • Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Abschlusses

Alle Bewerbungsunterlagen sind online über das eCampus-Portal der Hochschule Heilbronn einzureichen. Eine persönliche Abgabe oder postalische Zusendung ist nicht möglich.

  • Bewerbungsprozess:
    • Registrierung bei hochschulstart.de
    • Registrierung und Online-Bewerbung über eCampus
    • Upload der Bewerbungsunterlagen

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfristen strikt einzuhalten sind und verspätete Bewerbungen nicht berücksichtigt werden können.

  • Bewerbungsfristen:
    • Wintersemester: 15. Juli
    • Sommersemester: 15. Januar

Weitere Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen und dem Bewerbungsprozess finden Sie auf der offiziellen Website der Hochschule Heilbronn.

  • Kontakt:
    • Telefon: +49 7131 504 0
    • E-Mail: info@hs-heilbronn.de

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HHT

Interessiert an einem Studium in Business and Management an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du kannst dich für den Master Business Management an der Hochschule Heilbronn jedes Jahr ab Anfang Mai online bewerben. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet am 15. Juli. Informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Hochschulwebsite, um aktuelle Fristen und Details nicht zu verpassen.

Internationale Bewerber benötigen einen anerkannten Bachelorabschluss in Wirtschaft oder Logistik (mindestens Note 2,5) sowie gute Englischkenntnisse. Zusätzlich ist ein Anerkennungsverfahren über das Studienkolleg Konstanz erforderlich, um die Gleichwertigkeit deines Abschlusses mit einem deutschen Hochschulabschluss zu bestätigen.

Für die Bewerbung benötigst du: das ausgefüllte Online-Bewerbungsformular, eine beglaubigte Kopie deines Bachelorzeugnisses, einen Nachweis über deine Englischkenntnisse sowie das Anerkennungszertifikat vom Studienkolleg Konstanz. Alle Unterlagen müssen fristgerecht eingereicht werden.

Das Anerkennungsverfahren über das Studienkolleg Konstanz prüft, ob dein internationaler Abschluss einem deutschen Bachelor entspricht. Nur mit diesem Anerkennungszertifikat kannst du dich bewerben. Beginne das Verfahren frühzeitig, da es einige Wochen dauern kann und für internationale Bewerber verpflichtend ist.

Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juli. Eine verspätete Einreichung der Unterlagen führt in der Regel zum Ausschluss vom Auswahlverfahren. Reiche daher alle Dokumente rechtzeitig ein. Die genauen Fristen und aktuelle Informationen findest du auf der offiziellen Website der Hochschule Heilbronn.