Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats
-
Gegründet
1961
Bachelor of Arts Business Administration, Marketing and Media Management an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Business Administration, Marketing und Media Management an der Hochschule Heilbronn bietet eine fundierte akademische Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre mit einem besonderen Fokus auf moderne Marketing- und Medienmanagementthemen. Das Vollzeitstudium erstreckt sich über sieben Semester und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Deutsch, teilweise auch auf Englisch angeboten.
- Abschluss: Bachelor of Arts
- Dauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
- ECTS: 210
- Studienformat: Vollzeit, Präsenzstudium
- Sprache: Deutsch (teilweise Englisch)
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
- Standort: Campus Künzelsau
- Gebühren: 1.500 € pro Semester
Der modulare Aufbau des Curriculums gliedert sich in Grundlagenstudium, Hauptstudium, ein Praxissemester sowie Vertiefungsstudium. Die Inhalte reichen von betriebswirtschaftlichen und volkswirtschaftlichen Grundlagen, Rechnungswesen, Recht, Mathematik, Statistik und Wirtschaftsinformatik bis hin zu fortgeschrittenen Themen wie Management, Controlling, Steuern, strategisches und internationales Management sowie spezialisierte Module in Marketing und Medien. Ein verpflichtendes Praxissemester fördert die Anwendung des Erlernten in realen Unternehmenskontexten. Wahlpflichtmodule ermöglichen individuelle Schwerpunktsetzungen in Marketing, Medien oder Management. Absolventinnen und Absolventen verfügen über umfassende Kenntnisse in klassischen und digitalen Marketinginstrumenten und sind für vielfältige Tätigkeiten im Bereich Marketing, Produktmanagement, Kundenmanagement oder Medienmanagement qualifiziert.
- Studienstandort: Künzelsau
Karriere & Jobaussichten für Business Administration, Marketing and Media Management Absolventen von Hochschule Heilbronn
Absolventen der Hochschule Heilbronn in den Studiengängen Business Administration, Marketing und Media Management profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus fundiertem theoretischem Wissen und praxisnaher Ausbildung finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Hauptbranchen umfassen Marketing, Vertrieb, Finanzdienstleistungen und Unternehmensberatung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Marketing Manager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €43.000 pro Jahr Quelle
- Projektmanager – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €50.000 pro Jahr Quelle
- Vertriebsleiter – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €45.000 pro Jahr Quelle
- Business Analyst – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: €48.000 pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung können Marketing Manager ein durchschnittliches Gehalt von €48.000 pro Jahr erwarten Quelle
- Senior Marketing Manager mit über 3 Jahren Erfahrung erzielen durchschnittlich €63.000 pro Jahr Quelle
- Projektmanager in großen Unternehmen können innerhalb von fünf Jahren Gehälter von bis zu €82.000 erreichen Quelle
- Vertriebsleiter mit mehrjähriger Erfahrung erzielen durchschnittlich €79.000 pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Deutschland verzeichnet über 5.500 aktive Stellenangebote im Bereich Betriebswirtschaft Quelle
- Jedes dritte Unternehmen meldet trotz schwächerer Konjunktur Fachkräftemangel Quelle
- Der KfW-ifo-Barometer zeigt in östlichen Regionen Spitzen von 40% Fachkräfteknappheit Quelle
- Duale Studienabsolventen werden häufig von ihrem Ausbildungsunternehmen übernommen Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Heilbronn ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den Karriereaufstieg erheblich.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration, Marketing and Media Management an der Hochschule Heilbronn
Das Bachelorstudium Business Administration, Marketing und Media Management an der Hochschule Heilbronn ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sieben Semestern. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern fallen keine Studiengebühren an, während internationale Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Staaten eine Studiengebühr entrichten müssen. Die Studiengebühren für Business Administration, Marketing und Media Management an der Hochschule Heilbronn betragen 1.500 € pro Semester. Zusätzlich ist von allen Studierenden ein Semesterbeitrag in Höhe von 159 € pro Semester zu zahlen, der Verwaltungs- und Studierendenwerksleistungen abdeckt. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Heilbronn liegen im Durchschnitt zwischen 800 € und 1.000 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Für Studierende aus Nicht-EU-Ländern ist zudem eine Krankenversicherung in Deutschland verpflichtend, deren Kosten etwa 110 € monatlich betragen.
- EU-/EWR-Studierende: Keine Studiengebühren, nur Semesterbeitrag (159 €)
- Nicht-EU-/EWR-Studierende: 1.500 € Studiengebühren pro Semester + Semesterbeitrag (159 €)
- Lebenshaltungskosten: 800–1.000 € monatlich
- Krankenversicherung: ca. 110 € monatlich (für Nicht-EU-Studierende verpflichtend)
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium sowie hochschulinterne Förderungen. Auch Studienkredite und Bildungsfonds sind für viele Studierende eine Option. Die Aufnahme eines Nebenjobs ist ebenfalls möglich; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Zudem können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium und hochschulinterne Förderprogramme
- Studienkredite: Verschiedene Kredit- und Darlehensangebote für Studierende
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung möglich, insbesondere für internationale Studierende (bis zu 120 volle/240 halbe Tage jährlich)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können in der Steuererklärung berücksichtigt werden

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Business Administration, Marketing and Media Management an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft, Marketing- und Medienmanagement an der Hochschule Heilbronn richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber*innen. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Anforderungen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Sprachkenntnisse: Gute Englischkenntnisse auf B2-Niveau. Diese werden im Auswahlgespräch geprüft oder können durch einen gültigen IELTS- oder TOEFL-Test nachgewiesen werden. Quelle
- Bewerbungsfristen: 15. Januar für das Sommersemester und 15. Juli für das Wintersemester. Quelle
- Bewerbungsprozess: Registrierung bei hochschulstart.de, anschließend Online-Bewerbung über das eCampus-Portal der Hochschule Heilbronn. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Englischkenntnisse.
- Zulassungsbeschränkung: Der Studiengang ist zulassungsbeschränkt (örtlicher NC). Die Auswahl erfolgt nach Abiturnote und ggf. weiteren Kriterien. Quelle
Für internationale Bewerber*innen gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Zeugnisanerkennung: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch das Studienkolleg Konstanz. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf C1-Niveau, z.B. durch DSH-2, TestDaF (TDN4) oder Goethe-Zertifikat C1. Quelle
- Bewerbungsfristen: 1. Mai für das Wintersemester und 1. November für das Sommersemester für die Anerkennung der Zeugnisse; 15. Juli bzw. 15. Januar für die Bewerbung an der Hochschule. Quelle
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber*innen benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher frühzeitige Antragstellung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen ausschließlich online über das eCampus-Portal der Hochschule Heilbronn eingereicht werden müssen. Eine persönliche Abgabe oder postalische Zusendung ist nicht möglich. Quelle
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die zuständigen Ansprechpartner*innen der Hochschule Heilbronn.
Das sagen Studenten über die Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
"Die Hochschule Heilbronn bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Besonders die Vernetzung mit der Industrie ist top."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein angenehmes Lernklima. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Theorie, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die Dozenten sind engagiert und die Labore sind gut ausgestattet. Die Campusatmosphäre ist entspannt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Business Administration, Marketing and Media Management an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Die Bewerbungsfristen für internationale Studierende im Studiengang Business Administration, Marketing and Media Management an der Hochschule Heilbronn sind der 15. Januar für das Sommersemester und der 15. Juli für das Wintersemester. Bitte prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Hochschul-Website, da sich Termine ändern können.
Das Anerkennungsverfahren läuft über das Studienkolleg Konstanz. Du reichst deine ausländischen Zeugnisse dort ein, und sie prüfen, ob dein Abschluss einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht. Das Verfahren dauert etwa 3–4 Wochen. Beginne frühzeitig, damit du das Anerkennungsschreiben rechtzeitig zur Bewerbung hast.
Für diesen Studiengang brauchst du Deutschkenntnisse auf Niveau C1 (z.B. DSH-2, TestDaF TDN4 oder Goethe-Zertifikat C1) und Englischkenntnisse auf Niveau B2 (z.B. TOEFL 79 iBT, IELTS 6.0 oder Cambridge Certificate). Beide Nachweise müssen bei der Bewerbung vorliegen. So bist du bestens vorbereitet für das bilinguale Studium!
Du benötigst folgende Unterlagen: anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Zeugnisanerkennung vom Studienkolleg Konstanz), Nachweise über Deutsch- und Englischkenntnisse, einen Lebenslauf, Kopie des Reisepasses und ggf. weitere Dokumente. Die vollständige Liste findest du auf der Website der Hochschule Heilbronn.
Der Bewerbungsprozess läuft so ab: 1) Lass deine Zeugnisse beim Studienkolleg Konstanz anerkennen. 2) Sammle alle erforderlichen Unterlagen. 3) Registriere dich im Bewerbungsportal der Hochschule Heilbronn. 4) Lade alle Dokumente hoch und reiche die Bewerbung fristgerecht ein. 5) Warte auf die Rückmeldung der Hochschule. Viel Erfolg!