Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats
-
Gegründet
1961
Master of Arts Business Administration and Cultural, Leisure, and Sports Management an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung
Der Masterstudiengang Business Administration und Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement an der Hochschule Heilbronn vermittelt vertiefte Kenntnisse im Management von Organisationen aus den Bereichen Kultur, Freizeit und Sport. Das Programm ist auf vier Semester (insgesamt 120 ECTS) ausgelegt und startet jeweils zum Sommersemester am Campus Künzelsau. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt und verbinden wissenschaftliche Grundlagen mit praxisorientierten Inhalten.
- Abschluss: Master of Arts (M.A.)
- Studiendauer: 4 Semester (Vollzeit)
- Studienbeginn: Sommersemester
- Studienort: Campus Künzelsau
- Sprache: Deutsch
- ECTS-Punkte: 120
- Kernmodule: Kulturmanagement, Kulturmarketing, Freizeitmanagement, Eventmarketing, Eventmanagement, Sportmanagement, Sportmarketing, Personalmanagement, Global Culture
- Wahlmodule: Individuelle Vertiefungen nach persönlichem Interesse
- Praxisbezug: Fallstudien, Projektarbeiten, mögliche Praktika
- Internationale Ausrichtung: Optionen für Auslandsaufenthalte oder Doppelabschlüsse
- Netzwerk: Kooperationen mit Branchenpartnern und Teilnahme an internationalen Wettbewerben
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, projektbasiertes Lernen
Das Studium bereitet gezielt auf Führungs- und Managementaufgaben in kulturellen, sportlichen und freizeitbezogenen Organisationen vor. Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kompetenzen in strategischer Planung, Marketing, Personalführung und Eventmanagement. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die Möglichkeit, internationale Erfahrungen zu sammeln, zeichnen das Programm aus.
- Studienort: Künzelsau
Karriere & Jobaussichten für Business Administration and Cultural, Leisure, and Sports Management Absolventen von Hochschule Heilbronn
Absolventen des Studiengangs Business Administration and Cultural, Leisure, and Sports Management an der Hochschule Heilbronn profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Branchen reichen von Eventmanagement über Tourismus bis hin zu Sportorganisationen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Eventmanager – Einstiegsgehalt ca. €35.000–40.000
- Projektkoordinator im Kulturbereich – Einstiegsgehalt ca. €36.000–42.000
- Marketingassistent im Freizeitbereich – Einstiegsgehalt ca. €34.000–38.000
- Sportmanager – Einstiegsgehalt ca. €37.000–43.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Gehälter auf €45.000–55.000 steigen
- In leitenden Positionen sind Gehälter von über €60.000 möglich
- Regionale Unterschiede: In Baden-Württemberg und Hessen liegen die Gehälter durchschnittlich höher als in anderen Bundesländern
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Event- und Sportmanagement
- Wachsender Bedarf an qualifizierten Mitarbeitern im Kulturbereich
- Regionale Schwerpunkte: Metropolregionen wie Stuttgart und Frankfurt bieten zahlreiche Karrieremöglichkeiten
Das duale Studienmodell der Hochschule Heilbronn ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration and Cultural, Leisure, and Sports Management an der Hochschule Heilbronn
Für das Masterstudium Business Administration und Kultur-, Freizeit- und Sportmanagement an der Hochschule Heilbronn gelten folgende Kostenstrukturen: Die Studiengebühren für Business Administration und Cultural, Leisure, and Sports Management an der Hochschule Heilbronn betragen €250/Monat. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern werden die Studiengebühren erlassen, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine Gebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Zusätzlich fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von €164 pro Semester an. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Heilbronn liegen schätzungsweise zwischen €800 und €1.000 und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Weitere Kostenpunkte sind etwa €30 pro Monat für Lernmaterialien, ca. €96 monatlich für die gesetzliche Krankenversicherung sowie ein Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr, das etwa €189 pro Semester kostet.
- Studiengebühren: €250/Monat (EU/EWR: erlassen; Nicht-EU/EWR: €1.500/Semester)
- Semesterbeitrag: €164/Semester
- Lebenshaltungskosten: €800–1.000/Monat
- Lernmaterialien: ca. €30/Monat
- Krankenversicherung: ca. €96/Monat
- Semesterticket: ca. €189/Semester
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Zudem werden leistungsorientierte Stipendien wie das Deutschlandstipendium sowie hochschulinterne Förderprogramme angeboten. Externe Studienkredite und Förderungen, beispielsweise über den DAAD, sind ebenfalls möglich. Viele Studierende nutzen die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – Nicht-EU-/EWR-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium und hochschulinterne Programme
- Studienkredite: Externe Bildungsdarlehen und Fördermöglichkeiten
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Erwerbstätigkeit neben dem Studium möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Business Administration and Cultural, Leisure, and Sports Management an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Business Administration and Cultural, Leisure, and Sports Management" an der Hochschule Heilbronn richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Akademische Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf mindestens B2-Niveau.
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 15. Juli; für das Sommersemester: 15. Januar.
- Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Nachweise über Sprachkenntnisse.
- Visumspflicht (für Nicht-EU/EWR-Bewerber): Ein gültiges Studentenvisum ist erforderlich.
- Auswahlverfahren: Möglicherweise ein Auswahlgespräch oder Eignungstest.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Akademische Anerkennung: Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Schulabschlusses mit der deutschen Hochschulzugangsberechtigung.
- Sprachkenntnisse: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachgewiesen durch anerkannte Tests wie TestDaF oder DSH.
- Visum und Aufenthaltstitel: Beantragung eines Studentenvisums und Nachweis ausreichender finanzieller Mittel für den Aufenthalt in Deutschland.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen direkt bei der Hochschule Heilbronn zu überprüfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
"Die Hochschule Heilbronn bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Besonders die Vernetzung mit der Industrie ist top."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein angenehmes Lernklima. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Theorie, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die Dozenten sind engagiert und die Labore sind gut ausgestattet. Die Campusatmosphäre ist entspannt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Business Administration and Cultural, Leisure, and Sports Management an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender bewirbst du dich für Bachelor- und Masterstudiengänge an der Hochschule Heilbronn online über das eCampus-Portal der Hochschule. Für den Bachelor musst du dich zusätzlich bei hochschulstart.de registrieren. Alle Schritte und Links findest du auf der offiziellen Website der Hochschule. Lass dich nicht entmutigen – der Prozess ist gut erklärt!
Du benötigst: beglaubigte Kopien deiner Zeugnisse, Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung, Sprachnachweise (Deutsch und ggf. Englisch), Lebenslauf, ggf. Praktikumsnachweise (für den Master) und Reisepasskopie. Alle Dokumente müssen meist online im eCampus-Portal hochgeladen werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschul-Website.
Die Bewerbungsfristen sind: Wintersemester bis 15. Juli, Sommersemester bis 15. Januar. Für den Masterstudiengang ist meist nur eine Bewerbung zum Sommersemester möglich (bis 15. Januar). Da Fristen sich ändern können, informiere dich immer aktuell auf der offiziellen Website der Hochschule Heilbronn.
Für Deutsch brauchst du z.B. DSH-2, TestDaF (mind. TDN4), DSD II oder Goethe C2. Für Englisch (im Master) akzeptiert werden u.a. TOEFL (mind. 79 iBT), IELTS (mind. 6.0) oder Cambridge CAE (mind. C). Lade die Nachweise im Bewerbungsportal hoch. Details findest du auf der HHN-Website.
Wenn deine Zeugnisse im Ausland erworben wurden, müssen sie vom Studienkolleg Konstanz (Center for International Students) anerkannt werden. Reiche deine Unterlagen dort ein, um eine Anerkennung zu erhalten. Erst danach kannst du dich regulär an der Hochschule Heilbronn bewerben. Die Anerkennung ist ein wichtiger Schritt für internationale Bewerber.