Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats

  • Gegründet

    1961

Bachelor of Arts Business Administration and Company Management an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Business Administration and Company Management (B.A.) an der Hochschule Heilbronn vermittelt fundierte Kenntnisse in Betriebswirtschaft und Unternehmensführung. Das Studium ist praxisorientiert ausgerichtet und bereitet auf Führungsaufgaben in unterschiedlichen Branchen vor. Die Studiendauer beträgt 7 Semester und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, einzelne Module werden in englischer Sprache angeboten.

  • Abschluss: Bachelor of Arts
  • Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Sprache: Deutsch (teilweise Englisch)
  • Studienort: Heilbronn Bildungscampus
  • Bewerbungsfrist: 15. Juli

Der Studienverlauf gliedert sich in Grundlagenmodule (Semester 1–3), Vertiefungen und Projektarbeit (Semester 4–5) sowie Spezialisierungen und die Bachelorarbeit (Semester 6–7). Zu den zentralen Inhalten zählen Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsinformatik, Projektmanagement und internationales Management. Im fünften Semester absolvieren Studierende ein Pflichtpraktikum, das praktische Erfahrungen im In- oder Ausland ermöglicht. Spezialisierungen sind in den Bereichen Finance, Accounting, Controlling, Taxation (FACT), International Management, Marketing & Vertrieb, Personalmanagement sowie Produktion und Logistik möglich. Das Programm legt Wert auf internationale Ausrichtung, Praxisbezug und die Entwicklung wissenschaftlicher sowie unternehmerischer Kompetenzen.

  • Praxissemester und eigenständige Projektarbeit
  • Internationale Studien- und Praktikumsmöglichkeiten
  • Individuelle Schwerpunktsetzung durch Wahlpflichtmodule
  • Interaktives Lernen in Seminaren und Projekten

Absolventinnen und Absolventen sind für vielfältige Tätigkeiten in Handel, Dienstleistung, Banken, Versicherungen, Wirtschaftsprüfung und Beratung qualifiziert.

  • Studienort: Heilbronn Bildungscampus

Karriere & Jobaussichten für Business Administration and Company Management Absolventen von Hochschule Heilbronn

Absolventen des Studiengangs Business Administration and Company Management an der Hochschule Heilbronn profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung. Die Hauptbranchen umfassen Automobilindustrie, Finanzdienstleistungen, IT und Beratung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Projektmanager – Einstiegsgehalt: €39.000–€50.000 Quelle
  • Controller – Einstiegsgehalt: €30.000–€55.000 Quelle
  • Marketing Manager – Einstiegsgehalt: €45.000–€55.000 Quelle
  • Business Analyst – Einstiegsgehalt: bis zu €50.000 Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 2–5 Jahren Erfahrung: Gehaltserhöhung auf durchschnittlich €43.340 Quelle
  • Nach 5–10 Jahren Erfahrung: Durchschnittsgehalt von €65.940 Quelle
  • Senior-Positionen mit über 10 Jahren Erfahrung: Gehälter über €80.000 Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen IT, Finanzen und Beratung
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Städten wie München und Frankfurt
  • Wachsender Bedarf an Fachkräften mit digitalem Know-how und Managementfähigkeiten

Das duale Studienmodell der Hochschule Heilbronn ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und frühzeitig Netzwerke in der Industrie aufzubauen, was den Berufseinstieg erheblich beschleunigt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Business Administration and Company Management an der Hochschule Heilbronn

Das Bachelorstudium Betriebswirtschaft und Unternehmensführung an der Hochschule Heilbronn ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sieben Semestern. Die Studiengebühren für das Fach Betriebswirtschaft und Unternehmensführung an der Hochschule Heilbronn betragen €250/Monat monatlich. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, während Nicht-EU-/EWR-Studierende eine gesetzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Unabhängig von der Staatsangehörigkeit zahlen alle Studierenden einen Semesterbeitrag von €159, der sich wie folgt zusammensetzt:

  • €80 Verwaltungsgebühr
  • €54 Beitrag für das Studierendenwerk
  • €25 Beitrag für die verfasste Studierendenschaft

Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Heilbronn liegen durchschnittlich zwischen €800 und €1.000. Diese beinhalten Miete (€266–€550), Lebensmittel (ca. €175), Krankenversicherung (ca. €125), Kommunikationskosten (ca. €30), Rundfunkbeitrag (ca. €19) sowie etwa €30 für Lernmaterialien. Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) sowie Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, abhängig von den individuellen Voraussetzungen.
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (leistungs- und engagementorientiert, €300/Monat), unternehmensbezogene Stipendien, HHN Stipendium Grüne Zukunft sowie weitere Förderungen von Stiftungen.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Darlehen zur Studienfinanzierung an.
  • Teilzeitbeschäftigung: Studierende können neben dem Studium arbeiten, um praktische Erfahrung zu sammeln und die Lebenshaltungskosten zu decken.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Business Administration and Company Management an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Betriebswirtschaft und Unternehmensffchrung an der Hochschule Heilbronn richtet sich an nationale und internationale Bewerber*innen mit Interesse an einer fundierten betriebswirtschaftlichen Ausbildung. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren je nach Herkunft und Bildungsweg der Bewerber*innen.

  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
  • Fachgebundene Hochschulreife
  • Fachhochschulreife
  • Abgeschlossene kaufme4nnische Berufsausbildung (20% Bonus bei der Auswahl)
  • Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht
  • Sprachkenntnisse: Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau (z.B. DSH-2, TestDaF TDN 4, Goethe-Zertifikat C1) (Quelle)
  • Zeugnisanerkennung: Beantragung der Anerkennung ausle4ndischer Zeugnisse beim Studienkolleg Konstanz (Quelle)
  • Bewerbungsfristen: 15. Juli ffcr das Wintersemester, 15. Januar ffcr das Sommersemester (Quelle)
  • Bewerbungsunterlagen: Online-Bewerbung fcber das eCampus-Portal der Hochschule Heilbronn; erforderliche Dokumente mfcssen hochgeladen werden (Quelle)
  • Semesterbeitrag: 164 EUR pro Semester (Quelle)
  • Studiengebfchren ffcr internationale Studierende: 1.500 EUR pro Semester ffcr Nicht-EU/EWR-Bfcrger*innen (Quelle)
  • Visum: Nicht-EU/EWR-Bfcrger*innen benf6tigen ein Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6f712 Wochen
  • Krankenversicherung: Nachweis einer gfcltigen Krankenversicherung erforderlich

Bitte beachten Sie, dass die Vergabe der Studienple4tze nach einem hochschulweiten Auswahlverfahren erfolgt, bei dem unter anderem die Note der Hochschulzugangsberechtigung und relevante Fachnoten berfccksichtigt werden.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

HHT

Interessiert an einem Studium in Business Administration and Company Management an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder ein gleichwertiges internationales Zeugnis). Internationale Bewerber müssen ihre Zeugnisse über das Studienkolleg Konstanz anerkennen lassen. Zusätzlich sind Nachweise über ausreichende Sprachkenntnisse (Deutsch oder Englisch, je nach Programmsprache) erforderlich. Genauere Infos findest du auf der Website der Hochschule Heilbronn.

Deine ausländischen Bildungsnachweise werden beim Studienkolleg Konstanz eingereicht. Dort prüft man, ob dein Abschluss dem deutschen Abitur entspricht. Der Anerkennungsprozess dauert meist 3–4 Wochen. Beginne frühzeitig, damit du die Anerkennung rechtzeitig für deine Bewerbung erhältst. Alle Infos und Formulare findest du auf der Website des Studienkollegs Konstanz.

Für deutschsprachige Programme musst du Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. TestDaF, DSH). Für englischsprachige Programme werden Tests wie TOEFL (mind. 79 iBT), IELTS (mind. 6.0) oder Cambridge Certificate (mind. C) akzeptiert. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulseite. Muttersprachler sind oft von den Nachweisen befreit.

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Heilbronn. Dort lädst du alle erforderlichen Dokumente hoch (Zeugnisse, Sprachnachweise, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Passkopie). Folge den Anweisungen auf der Website und achte auf die Fristen. Bei Fragen hilft das International Office der Hochschule gerne weiter.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 15. Juli. Internationale Studierende sollten ihre Unterlagen möglichst früh einreichen, da die Anerkennung der Zeugnisse Zeit benötigt. Prüfe die aktuellen Fristen und Anforderungen immer auf der offiziellen Website der Hochschule Heilbronn.