Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik Stats
-
Gegründet
1961
Bachelor of Engineering Automotive Systems Engineering kooperativ an der Hochschule Heilbronn Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Automotive Systems Engineering (B.Eng.) kooperativ an der Hochschule Heilbronn vermittelt umfassende Kenntnisse in der Entwicklung, Analyse und Umsetzung von automobilen Systemen. Das siebensemestrige Programm (210 ECTS) kombiniert ingenieurwissenschaftliche Grundlagen mit praxisnaher Ausbildung und integriert ein verpflichtendes Praxissemester. Die kooperative Studienvariante verknüpft das Hochschulstudium mit betrieblicher Ausbildung bei Partnerunternehmen, sodass Studierende sowohl akademische als auch praktische Qualifikationen erwerben.
- Abschluss: Bachelor of Engineering
- Studiendauer: 7 Semester (inkl. Praxissemester)
- ECTS-Punkte: 210
- Studienformate: Vollzeit, kooperativ (Studium PLUS Ausbildung oder vertiefte Praxis)
- Unterrichtssprache: überwiegend Deutsch, einzelne Module auf Englisch
- Studienbeginn: Sommer- und Wintersemester
- Schwerpunkte im Curriculum: Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Messtechnik, Systemtheorie, Informationstechnik, Regelungstechnik, Simulation, Management, Soft Skills
- Praxisbezug: Praktisches Studiensemester und enge Zusammenarbeit mit Industriepartnern
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Laborübungen, Projektarbeit, Praxisphasen
Der strukturierte Studienverlauf gliedert sich in Grundlagen- und Vertiefungsphasen, ein Praxissemester sowie Wahlmodule zur individuellen Spezialisierung. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen, praktische Erfahrungen und sind auf Tätigkeiten in der Fahrzeugentwicklung, Systemintegration und im Management vorbereitet. Die enge Kooperation mit Unternehmen der Automobilbranche fördert den Wissenstransfer und eröffnet vielfältige Karrierewege.
- Studienort: Heilbronn TechCampus
Karriere & Jobaussichten für Automotive Systems Engineering kooperativ Absolventen von Hochschule Heilbronn
Absolventen des kooperativen Studiengangs Automotive Systems Engineering an der Hochschule Heilbronn profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung macht sie besonders attraktiv für Arbeitgeber in der Automobilindustrie sowie in verwandten Branchen wie Maschinenbau und Automatisierungstechnik. Die hohe Nachfrage nach Systemingenieuren führt dazu, dass viele Absolventen schnell eine passende Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Systemingenieur im Automobilbereich – Einstiegsgehalt ca. 47.600 € pro Jahr StepStone
- Vertriebsingenieur Automotive – Einstiegsgehalt ca. 56.800 € pro Jahr StepStone
- Entwicklungsingenieur für Fahrzeugsysteme – Einstiegsgehalt ca. 51.700 € pro Jahr StepStone
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Jahresgehalt für Systemingenieure in Deutschland: ca. 55.900 € StepStone
- In Baden-Württemberg, dem Standort der Hochschule Heilbronn, liegt das Durchschnittsgehalt für Systemingenieure bei etwa 63.500 € pro Jahr academics.de
- Mit zunehmender Berufserfahrung und Verantwortung können Gehälter auf über 70.000 € ansteigen StepStone
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Systemingenieuren in der Automobilindustrie, insbesondere in Süddeutschland
- Städte wie Stuttgart und München bieten zahlreiche offene Stellen für Systemingenieure mit Gehältern von durchschnittlich 64.000 € bzw. 63.200 € pro Jahr StepStone
- Der Fachkräftemangel in technischen Berufen verstärkt die Nachfrage nach qualifizierten Absolventen
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in Festanstellungen und beschleunigt den Karriereaufstieg.
Mehr sehenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Automotive Systems Engineering kooperativ an der Hochschule Heilbronn
Im dualen Studiengang Automotive Systems Engineering kooperativ an der Hochschule Heilbronn gelten klare und transparente Kostenstrukturen. Die Studiengebühren für das Programm betragen €250/Monat monatlich. Für Studierende aus der EU/EEA ist das Studium ansonsten gebührenfrei, während Nicht-EU/EEA-Studierende eine zusätzliche Studiengebühr von €1.500 pro Semester entrichten müssen. Unabhängig von der Herkunft fällt für alle Studierenden ein Semesterbeitrag von €164 pro Semester an. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Heilbronn belaufen sich auf etwa €950 und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €250/Monat (alle Studierenden)
- Semesterbeitrag: €164/Semester (alle Studierenden)
- Zusätzliche Studiengebühr: €1.500/Semester (nur Nicht-EU/EEA-Studierende)
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: ca. €950/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das HHN Stipendium Grüne Zukunft oder unternehmensbezogene Förderungen im Rahmen des kooperativen Modells. Auch Studienkredite und Bildungskredite können in Anspruch genommen werden. Durch das duale Studium ist zudem eine regelmäßige Vergütung durch den Praxispartner möglich. Weitere Optionen sind steuerliche Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten sowie die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach individueller Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, HHN Stipendium Grüne Zukunft, Unternehmensstipendien, externe Förderungen
- Studienkredite: Verschiedene Kreditangebote für Studierende
- Duales Studium: Monatliche Vergütung durch den Praxispartner
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs möglich (unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben)
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Finanzielle Unabhängigkeit: Tipps für Dein Leben

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Automotive Systems Engineering kooperativ an Hochschule Heilbronn Zulassungsvoraussetzungen
Der kooperative Bachelorstudiengang Automotive Systems Engineering an der Hochschule Heilbronn kombiniert eine IHK-anerkannte Berufsausbildung mit einem international anerkannten Hochschulabschluss. Bewerber sollten folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Schulabschluss: Abitur, Fachhochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife.
- Erfolgreiche Bewerbung bei einem Partnerunternehmen.
- Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
- Bewerbungsfrist: 15. Januar für das Sommersemester.
Internationale Bewerber müssen zusätzlich einen Nachweis über die Gleichwertigkeit ihres Schulabschlusses erbringen und gegebenenfalls ein Visum beantragen.
- Nachweis der Gleichwertigkeit des Schulabschlusses (z. B. Anabin oder Uni-Assist).
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bürger: Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung bei einem Partnerunternehmen in der Regel 12–15 Monate vor Ausbildungsbeginn erfolgen sollte. Die Hochschule Heilbronn erhebt keine Studiengebühren, es fallen lediglich Verwaltungsgebühren an.
- Bewerbung bei einem Partnerunternehmen: 12–15 Monate vor Ausbildungsbeginn.
- Studiengebühren: Keine; nur Verwaltungsgebühren.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der Hochschule Heilbronn.
- Webseite der Hochschule Heilbronn: https://www.hs-heilbronn.de/de/studiumpro
Das sagen Studenten über die Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik
"Die Hochschule Heilbronn bietet eine praxisnahe Ausbildung mit guten Dozenten und moderner Ausstattung. Besonders die Vernetzung mit der Industrie ist top."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein angenehmes Lernklima. Manchmal etwas zu viel Fokus auf Theorie, aber die Jobaussichten sind vielversprechend."
"Die Organisation könnte etwas besser sein, aber die Dozenten sind engagiert und die Labore sind gut ausgestattet. Die Campusatmosphäre ist entspannt."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Automotive Systems Engineering kooperativ an der Hochschule Heilbronn, Technik, Wirtschaft, Informatik?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich zuerst etwa 12–15 Monate vor Studienbeginn direkt bei einem Partnerunternehmen. Nach erfolgreicher Auswahl und Vertragsunterzeichnung bewirbst du dich online bis 15. Januar für das Sommersemester an der Hochschule Heilbronn. Informiere dich regelmäßig auf der Hochschulwebsite über aktuelle Fristen und Anforderungen. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für die Bewerbung beim Unternehmen brauchst du meist ein Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und ggf. Sprachnachweise. Für die Hochschule Heilbronn benötigst du zusätzlich eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder Äquivalent), einen Nachweis über den Ausbildungsvertrag und Sprachzertifikate. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebsite.
Du musst Deutschkenntnisse auf DSH-1-Niveau (oder gleichwertig) bis spätestens Ende des vierten Semesters nachweisen. Für Englisch ist ein Nachweis wie TOEFL (mind. 79 iBT) oder IELTS (mind. 6.0) erforderlich, falls du kein Muttersprachler bist. Beide Nachweise sind wichtig für eine erfolgreiche Bewerbung.
Zuerst bewirbst du dich bei einem Partnerunternehmen, das ein eigenes Auswahlverfahren (z.B. Interviews, Tests) durchführt. Nach Vertragsabschluss bewirbst du dich online an der Hochschule Heilbronn. Die Hochschule prüft deine Unterlagen und Zulassungsvoraussetzungen. Beide Schritte sind notwendig, um einen Studienplatz zu erhalten.
Für das Sommersemester musst du dich bis spätestens 15. Januar an der Hochschule Heilbronn bewerben. Die Bewerbungsfristen der Partnerunternehmen liegen meist 12–15 Monate vor Studienbeginn und variieren je nach Unternehmen. Prüfe daher frühzeitig die Fristen auf den jeweiligen Unternehmens- und Hochschulseiten.