Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Stats
-
Gegründet
1991
Bachelor of Arts Tourismusmanagement - Duales Studium an der Hochschule Harz Kurseinführung
Der duale Bachelorstudiengang Tourismusmanagement (B.A.) an der Hochschule Harz verbindet wissenschaftliche Grundlagen mit praxisnaher Ausbildung in der Tourismusbranche. Über acht Semester hinweg erwerben Studierende fundierte Kenntnisse in Tourismusökonomie und Betriebswirtschaft, ergänzt durch praktische Phasen in Partnerunternehmen. Das duale Studienmodell ermöglicht einen kontinuierlichen Wechsel zwischen Theorie und Praxis, wodurch ein direkter Transfer des Gelernten in den Berufsalltag stattfindet.
- Abschluss: Bachelor of Arts (B.A.)
- Studiendauer: 8 Semester (4 Jahre)
- Studienform: Duales Studium mit wechselnden Praxis- und Theoriephasen
- ECTS-Punkte: 240 ECTS
- Studienstart: Winter- und Sommersemester
- Standort: Campus Wernigerode
- Curriculum:
- Grundlagen der Tourismuswirtschaft und Betriebswirtschaftslehre
- Sprachtraining in Englisch und einer weiteren Fremdsprache
- Soft Skills und Schlüsselkompetenzen
- Praktika und/oder Auslandssemester in Semester 4 und 7
- Vertiefung in drei von zehn wählbaren Fachrichtungen
- Bachelorarbeit und Kolloquium im letzten Studienabschnitt
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Gruppenarbeiten, projektorientiertes Lernen
- Praxisphasen: In Partnerunternehmen der Hochschule, flexibel gestaltbar
- Internationale Ausrichtung: Möglichkeiten für Auslandspraktika und -semester
Das Studienprogramm bereitet gezielt auf vielfältige Aufgabenfelder im nationalen und internationalen Tourismus vor. Absolventinnen und Absolventen verfügen über theoretisches Wissen, praktische Erfahrung sowie sprachliche und interkulturelle Kompetenzen. Die enge Verzahnung von Hochschule und Praxispartnern fördert den Berufseinstieg und die Entwicklung branchenspezifischer Fähigkeiten.
- Studienort: Hochschule Harz, Campus Wernigerode
Karriere & Jobaussichten für Tourismusmanagement - Duales Studium Absolventen von Hochschule Harz
Absolventen des dualen Studiengangs Tourismusmanagement an der Hochschule Harz profitieren von einer praxisnahen Ausbildung, die sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die Tourismusbranche bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten in Bereichen wie Hotelmanagement, Reiseveranstaltung und Destinationsmarketing. Dank der Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung sind Absolventen besonders gefragt und finden schnell eine Anstellung.
- Typische Einstiegspositionen:
- Assistenz des Hotelmanagements: Einstiegsgehalt ca. 38.000 € brutto pro Jahr Quelle
- Key Account Manager: Einstiegsgehalt zwischen 30.000 € und 50.000 € brutto jährlich Quelle
- Hoteleinkäufer: Einstiegsgehalt ca. 30.000 € brutto pro Jahr Quelle
- Tourismusdirektor: Einstiegsgehalt zwischen 25.000 € und 35.000 € brutto pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: Produktmanager ca. 3.100 € brutto monatlich; Vertriebsmitarbeiter ca. 5.000 € brutto monatlich Quelle
- Nach 10 Jahren Berufserfahrung: Produktmanager ca. 3.700 € brutto monatlich; Vertriebsmitarbeiter zwischen 5.600 € und 8.000 € brutto monatlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Tourismusbranche verzeichnet ein stetiges Wachstum, was zu einer erhöhten Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften führt.
- Größere Unternehmen bieten oft höhere Gehälter als kleinere und mittelständische Unternehmen Quelle
- Regionale Unterschiede: In Ballungszentren und touristisch attraktiven Regionen sind die Gehälter tendenziell höher.
Das duale Studium ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen. Dies beschleunigt den Berufseinstieg und fördert eine schnelle Karriereentwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Tourismusmanagement - Duales Studium an der Hochschule Harz
Im dualen Studiengang Tourismusmanagement (B.A.) an der Hochschule Harz profitieren Studierende von einer besonders günstigen Gebührenstruktur: Die Studiengebühren für das Tourismusmanagement – Duales Studium an der Hochschule Harz sind €0/Monat monatlich. Es fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder einem Nicht-EU-Land kommen. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der verschiedene studentische Leistungen abdeckt. Die aktuellen Beiträge setzen sich wie folgt zusammen:
- Studentenwerksbeitrag: 77,00 €
- Semesterticket: 18,00 €
- Studentenschaftsbeitrag (optional): 7,65 €
- Gesamter Semesterbeitrag: 102,65 € pro Semester (bzw. 95,00 € ohne Studentenschaft)
Die Lebenshaltungskosten im Harz liegen im bundesweiten Durchschnitt und betragen erfahrungsgemäß ca. 700–900 € monatlich (inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit). Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung und Kindergeld besteht auch im dualen Studium, sofern die individuellen Voraussetzungen erfüllt sind.
- Stipendien: Zum Beispiel das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere leistungs- oder bedarfsorientierte Förderungen.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten zinsgünstige Darlehen für Studierende an.
- Teilzeitbeschäftigung: Im dualen Studium erhalten Studierende in der Regel eine monatliche Vergütung vom Praxispartner, was die finanzielle Belastung deutlich reduziert.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können häufig als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z
Tourismusmanagement - Duales Studium an Hochschule Harz Zulassungsvoraussetzungen
Der duale Bachelorstudiengang Tourismusmanagement an der Hochschule Harz kombiniert akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung. Studienbeginn ist sowohl im Wintersemester (Anfang Oktober) als auch im Sommersemester (Mitte März). Bewerbungsfristen variieren je nach Bildungsnachweis und Herkunft.
- Akademische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
- Fachhochschulreife
- Fachgebundene Hochschulreife
- Vom Ministerium anerkannte vergleichbare Vorbildung
- Hochschulzugangsberechtigung aus einem anderen Bundesland
- Zusätzliche Anforderungen für das duale Studium:
- Nachweis eines Studienvertrags mit einem kooperierenden Unternehmen
- Erfolgreicher Abschluss des Bewerbungsprozesses beim Praxispartner
- Bewerbungsfristen:
- Bewerber mit inländischen Bildungsnachweisen:
- Wintersemester: 15. Juli
- Sommersemester: 15. Januar
- Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen:
- Wintersemester: 15. Juni
- Sommersemester: 15. Dezember
- Bewerber mit inländischen Bildungsnachweisen:
- Erforderliche Unterlagen:
- Lebenslauf
- Aktuelles Zeugnis
- Nachweis über den Studienvertrag mit dem Praxispartner
- Sprachkenntnisse für internationale Bewerber:
- Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse (z. B. TestDaF, DSH)
- Visumspflicht für Nicht-EU/EWR-Bewerber:
- Beantragung eines Studentenvisums
- Nachweis finanzieller Mittel (z. B. Sperrkonto)
- Gültige Krankenversicherung
Bitte beachten Sie, dass vor der Bewerbung an der Hochschule Harz ein geeigneter Praxispartner gefunden und ein Studienvertrag abgeschlossen sein muss. Erst danach ist die Bewerbung an der Hochschule möglich. ([hs-harz.de](https://www.hs-harz.de/studium/fb-wirtschaftswissenschaften/tourismusmanagement-dual/faq-tm-dual?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
"Die Hochschule Harz bietet eine praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Besonders die kleinen Lerngruppen und der persönliche Kontakt gefallen mir."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Lage im Harz ist top."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung durch die Professoren sind super. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Tourismusmanagement - Duales Studium an der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationale:r Bewerber:in bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Harz. Wichtig: Vor der Bewerbung musst du bereits einen Praxispartner gefunden und einen Studienvertrag abgeschlossen haben. Die Bewerbungsfristen sind der 15. Juni (Wintersemester) bzw. 15. Dezember (Sommersemester). Alle aktuellen Infos findest du auf der offiziellen Hochschulwebseite.
Du benötigst: beglaubigte Kopien deiner Schulzeugnisse (inkl. Übersetzung), Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. DSH, TestDaF), Lebenslauf, Passkopie und den unterschriebenen Studienvertrag mit einem Praxispartner. Je nach Herkunftsland können weitere Unterlagen verlangt werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der Hochschulwebseite.
Du brauchst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss aus deinem Heimatland) und ausreichende Deutschkenntnisse. Zusätzlich musst du vor der Bewerbung einen Praxispartner finden und einen Studienvertrag abschließen. Details zu den Anforderungen findest du auf der Webseite der Hochschule Harz.
Einen Praxispartner findest du selbstständig, oft über die Partnerliste der Hochschule oder durch eigene Recherche. Sobald du eine Zusage hast, schließt du mit dem Unternehmen einen Studienvertrag ab. Erst danach kannst du dich an der Hochschule bewerben. Die Hochschule unterstützt dich bei Fragen gerne.
Für internationale Bewerber:innen mit ausländischen Bildungsnachweisen gilt: Bewerbungsschluss ist der 15. Juni für das Wintersemester und der 15. Dezember für das Sommersemester. Da Termine sich ändern können, informiere dich bitte immer aktuell auf der offiziellen Webseite der Hochschule Harz.