Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Stats
-
Gegründet
1991
Master of Engineering Technology and Innovation Management an der Hochschule Harz Kurseinführung
Der Masterstudiengang Engineering Technology and Innovation Management (M.Eng.) an der Hochschule Harz vermittelt fundierte Kenntnisse zur Analyse, Bewertung und Umsetzung technologischer Innovationen in Unternehmen. Das Programm kombiniert ingenieurwissenschaftliche, informationstechnische und betriebswirtschaftliche Inhalte, um Studierende gezielt auf Führungsaufgaben in einer digitalisierten Wirtschaft vorzubereiten. Die Studiendauer beträgt 3–4 Semester und umfasst insgesamt 120 ECTS.
- Interdisziplinärer Ansatz: Verknüpfung von Ingenieurwesen, IT und Management zur Lösung komplexer Innovationsaufgaben.
- Praxisorientierung: Anwendung aktueller Digitalisierungstrends in Technologie, Produktion und Organisation.
- Flexible Studienmodelle: Wahl zwischen Regular Track (vier Semester, 180 ECTS Bachelor) und Fast Track (drei Semester, 210 ECTS Bachelor).
- Englischsprachiges Studium: Alle Lehrveranstaltungen finden auf Englisch statt; Deutschkurse werden zusätzlich angeboten.
- Curriculum: Themen wie Strategic Innovation Management, IT Security Risk Assessment, Digital Transformation, Big Data, Functional Safety, Technology Assessment, Wahlmodule zu aktuellen Technologien sowie ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt.
- Masterarbeit und Kolloquium: Im letzten Semester bearbeiten Studierende eine eigenständige Forschungsfrage.
- Vermittelte Kompetenzen: Entwicklung und Umsetzung von Innovationsstrategien, technische Bewertung neuer Technologien, Projektmanagement und eigenständige Forschung.
- Internationale Ausrichtung: Möglichkeit zu Praktika oder Auslandsaufenthalten im vierten Semester.
- Vollzeitstudium am Campus: Präsenzlehre mit vielfältigen Prüfungsformen wie Projektarbeiten, Präsentationen und wissenschaftlichen Arbeiten.
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in Forschung und Entwicklung, Innovationsmanagement, Produkt- und Produktionsplanung, technischem Marketing sowie Change Management. Das Programm bietet eine praxisnahe Ausbildung mit internationaler Perspektive.
- Studienort: Hochschule Harz, Campus Wernigerode, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Technology and Innovation Management Absolventen von Hochschule Harz
Absolventen des Studiengangs Technology and Innovation Management an der Hochschule Harz profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der praxisorientierten Ausbildung und der engen Zusammenarbeit mit Unternehmen finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in Schlüsselindustrien wie der Automobilbranche, dem Maschinenbau und der IT. Die durchschnittliche Vermittlungszeit liegt bei wenigen Monaten nach dem Abschluss.
- Typische Einstiegspositionen:
- Innovation Manager – Einstiegsgehalt ca. 56.760 € pro Jahr Quelle
- Technology Manager – Einstiegsgehalt ca. 55.000 € pro Jahr Quelle
- Business Analyst – Einstiegsgehalt ca. 65.000 € pro Jahr Quelle
- Data Analyst – Einstiegsgehalt ca. 60.000 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Innovation Manager mit 3–5 Jahren Erfahrung verdienen durchschnittlich 65.500 € jährlich Quelle
- Nach über 10 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf bis zu 91.545 € steigen Quelle
- Technology Manager in großen Unternehmen (>10.000 Mitarbeiter) erzielen durchschnittlich 80.125 € jährlich Quelle
- Business Analysten erreichen mit zunehmender Erfahrung Gehälter von bis zu 90.000 € jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Innovation Management mit über 19.000 offenen Stellen in Deutschland Quelle
- Besonders in Städten wie Berlin, Hamburg und München gibt es zahlreiche Jobangebote für Innovationsmanager Quelle
- Unternehmen in der IT-Branche bieten attraktive Gehälter und Entwicklungsmöglichkeiten für Absolventen Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Harz ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung erheblich.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Technology and Innovation Management an der Hochschule Harz
Für das Masterstudium Technology and Innovation Management (M.Eng.) an der Hochschule Harz fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für Technology and Innovation Management an der Hochschule Harz betragen €0/Monat monatlich. Stattdessen ist lediglich ein Semesterbeitrag von etwa 118 € pro Semester zu entrichten, der unter anderem das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr sowie den Beitrag zur Studierendenschaft beinhaltet. Es gibt keine Unterschiede bei den Kosten für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende – alle profitieren von der gebührenfreien Struktur. Die geschätzten Lebenshaltungskosten in Wernigerode liegen bei rund 950 € pro Monat und umfassen Unterkunft, Verpflegung, Krankenversicherung und persönliche Ausgaben.
- Studiengebühren: €0/Monat monatlich
- Semesterbeitrag: ca. 118 € pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. 950 € pro Monat
- Kosten für Lehrmaterialien: individuell, zusätzliche Ausgaben für Bücher und Arbeitsmaterialien möglich
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), DAAD-Stipendien für internationale Studierende, STIBET-Stipendien für fortgeschrittene Studierende sowie PROMOS-Förderungen für Auslandsaufenthalte. Auch Studienkredite von privaten oder staatlichen Anbietern sowie Nebenjobs auf dem Campus oder in der Region können zur Finanzierung beitragen. Zusätzlich lassen sich bestimmte studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich absetzen.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, DAAD, STIBET, PROMOS
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Nebenjobs: Möglichkeiten auf dem Campus und in der Umgebung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienmaterialien und Fahrtkosten können geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Technology and Innovation Management an Hochschule Harz Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Technology and Innovation Management" an der Hochschule Harz richtet sich an Bewerber mit einem ersten Hochschulabschluss in relevanten Fachrichtungen. Die Unterrichtssprache ist Englisch, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Die Zulassung erfolgt auf Basis akademischer Leistungen, Sprachkompetenz und beruflicher Erfahrung.
- Akademische Voraussetzungen: Ein Bachelorabschluss mit mindestens 180 ECTS-Punkten und einer Gesamtnote von 2,5 oder besser auf der deutschen Notenskala. Für den Fast-Track ist ein Abschluss mit 210 ECTS-Punkten erforderlich. Der vorherige Abschluss sollte in Bereichen wie Wirtschaftsingenieurwesen, Wirtschaftsinformatik, Technisches Management oder anderen Ingenieurwissenschaften liegen. ([hs-harz.de](https://www.hs-harz.de/en/technology-and-innovation-management?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau, z.B. durch IELTS (mindestens 6.0) oder TOEFL iBT (mindestens 90). Deutschkenntnisse sind empfohlen, aber nicht zwingend erforderlich. ([hs-harz.de](https://www.hs-harz.de/en/technology-and-innovation-management?utm_source=openai))
- Berufserfahrung: Mindestens 10 Wochen einschlägige Berufserfahrung im Bereich des Erststudiums. ([hs-harz.de](https://www.hs-harz.de/en/technology-and-innovation-management?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für Bewerber mit deutschen Bildungsnachweisen: 15. Juli für das Wintersemester, 15. Januar für das Sommersemester. Für Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen: 15. Juni für das Wintersemester, 15. Dezember für das Sommersemester. ([hs-harz.de](https://www.hs-harz.de/en/technology-and-innovation-management?utm_source=openai))
- Semesterbeitrag: 118 Euro pro Semester, inklusive Nutzung des regionalen öffentlichen Nahverkehrs. ([hs-harz.de](https://www.hs-harz.de/en/technology-and-innovation-management?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Bewerbungsformular, Passfoto, Reisepass, Lebenslauf, Hochschulzugangsberechtigung, Bachelorzeugnis, Notenübersicht, Sprachnachweise, Motivationsschreiben und Nachweis der Berufserfahrung. ([hs-harz.de](https://www.hs-harz.de/en/technology-and-innovation-management?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([www2.daad.de](https://www2.daad.de/deutschland/studienangebote/international-programmes/en/detail/9682/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Zulassungskommission die Bewerber auf Basis der genannten Kriterien bewertet.
Das sagen Studenten über die Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)
"Die Hochschule Harz bietet eine praxisnahe Ausbildung mit engagierten Dozenten. Besonders die kleinen Lerngruppen und der persönliche Kontakt gefallen mir."
"Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Ausstattung. Manchmal etwas zu theoretisch, aber die Lage im Harz ist top."
"Die familiäre Atmosphäre und die gute Betreuung durch die Professoren sind super. Verbesserungspotenzial sehe ich bei der digitalen Infrastruktur."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Technology and Innovation Management an der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Als internationaler Studierender mit ausländischem Hochschulabschluss bewirbst du dich für den Master Technology and Innovation Management an der Hochschule Harz über das Portal uni-assist.de. Dort reichst du alle erforderlichen Unterlagen ein. Die Bewerbung erfolgt ausschließlich online. Weitere Infos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen findest du auf der offiziellen Hochschulwebsite.
Für internationale Bewerber mit ausländischem Hochschulabschluss gelten folgende Fristen: Für das Wintersemester ist Bewerbungsschluss am 15. Juni, für das Sommersemester am 15. Dezember. Bitte prüfe die aktuellen Termine auf der Hochschulwebsite, da sich Fristen ändern können.
Du musst folgende Unterlagen einreichen: Bachelorzeugnis und Notenspiegel, Nachweis über mindestens 10 Wochen einschlägige Berufserfahrung, Lebenslauf, Motivationsschreiben sowie einen Nachweis über ausreichende Englischkenntnisse (mindestens B2). Alle Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen, ggf. mit beglaubigter Übersetzung.
Für die Zulassung benötigst du Englischkenntnisse auf dem Niveau B2. Ein abgeschlossenes englischsprachiges Studium reicht als Nachweis aus. Deutschkenntnisse sind nicht verpflichtend, aber empfehlenswert, da sie den Alltag erleichtern. Im Gegensatz zu manchen privaten Hochschulen ist Englisch hier ausreichend.
Nach Einreichung deiner Bewerbung über uni-assist prüft die Hochschule Harz deine Unterlagen. Die Auswahl erfolgt auf Basis der akademischen Qualifikation und Berufserfahrung. Du erhältst etwa sechs Wochen nach Bewerbungsfrist eine Rückmeldung. Bleib geduldig – bei Fragen hilft das International Office gerne weiter!