Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Stats

  • Gegründet

    1991

Bachelor of Arts International Tourism Studies an der Hochschule Harz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang International Tourism Studies (B.A.) an der Hochschule Harz vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse im internationalen Tourismusmanagement. Das Programm umfasst 210 ECTS-Punkte und kombiniert wirtschaftswissenschaftliche Grundlagen mit tourismusspezifischen Inhalten sowie umfangreicher Praxiserfahrung. Ein zentrales Merkmal ist die Möglichkeit, einen Doppelabschluss durch das Studium an einer Partnerhochschule im Ausland zu erwerben.

  • Dauer und Umfang: 7 Semester, 210 ECTS
  • Studienorte: Hochschule Harz (Wernigerode), Partneruniversitäten im Ausland
  • Curriculum:
    • Semester 1–4: Grundlagen in Betriebswirtschaft, Unternehmensführung, Rechnungswesen, Recht, Mathematik, Statistik sowie Einführung in das Tourismusmanagement, internationale Tourismusmärkte, Marketing und Tourismuspolitik. Ergänzt durch Sprachkurse (Englisch, Spanisch oder Französisch) und methodische Kompetenzen.
    • Semester 5–6: Studium an einer Partneruniversität im Ausland (z. B. Frankreich, Norwegen, Finnland, Spanien, USA, Neuseeland) mit Fokus auf vertiefende tourismus- und wirtschaftswissenschaftliche Themen.
    • Semester 7: Mindestens 12-wöchiges internationales Praktikum und Anfertigung der Bachelorarbeit.
  • Besondere Merkmale: Doppelabschluss, verpflichtende Auslandsaufenthalte, internationale Praktika, enge Kooperationen mit Unternehmen der Tourismusbranche.
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Gruppenprojekte, Fallstudien, Sprach- und Computerlabore, Präsentationen, Simulationen.

Absolventinnen und Absolventen verfügen über betriebswirtschaftliche und tourismusspezifische Fachkenntnisse, internationale Praxiserfahrung sowie Sprachkompetenzen. Sie sind für Tätigkeiten in Reiseunternehmen, Hotelketten, Fluggesellschaften, Messeveranstaltern oder für die Selbstständigkeit qualifiziert.

  • Studienorte: Hochschule Harz (Wernigerode), Partneruniversitäten in Frankreich, Norwegen, Finnland, Spanien, USA, Neuseeland

Karriere & Jobaussichten für International Tourism Studies Absolventen von Hochschule Harz

Absolventen des Studiengangs International Tourism Studies an der Hochschule Harz profitieren von einer soliden Ausbildung, die ihnen den Einstieg in diverse Bereiche der Tourismusbranche ermöglicht. Die Tourismuswirtschaft ist ein bedeutender Wirtschaftszweig in Deutschland, der nahezu 3 Millionen Arbeitsplätze generiert und eine Bruttowertschöpfung von 241,1 Milliarden Euro erzielt. ([de.wikipedia.org](https://de.wikipedia.org/wiki/Tourismus_in_Deutschland?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Assistenz im Hotelmanagement – Einstiegsgehalt ca. 38.000 € brutto jährlich ([juvigo.careers](https://juvigo.careers/ausbildung-duales-studium/tourismusmanagement-jobs-einstiegsgehalter/?utm_source=openai))
  • Key Account Manager – Einstiegsgehalt zwischen 30.000 € und 50.000 € brutto jährlich ([juvigo.careers](https://juvigo.careers/ausbildung-duales-studium/tourismusmanagement-jobs-einstiegsgehalter/?utm_source=openai))
  • Hoteleinkäufer – Einstiegsgehalt ca. 30.000 € brutto jährlich ([juvigo.careers](https://juvigo.careers/ausbildung-duales-studium/tourismusmanagement-jobs-einstiegsgehalter/?utm_source=openai))
  • Tourismusdirektor – Einstiegsgehalt zwischen 25.000 € und 35.000 € brutto jährlich ([juvigo.careers](https://juvigo.careers/ausbildung-duales-studium/tourismusmanagement-jobs-einstiegsgehalter/?utm_source=openai))
  • Hoteltester/Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt ca. 40.000 € brutto jährlich ([juvigo.careers](https://juvigo.careers/ausbildung-duales-studium/tourismusmanagement-jobs-einstiegsgehalter/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Bachelor-Absolventen im Tourismusmanagement: ca. 25.139 € brutto jährlich ([berufsstart.de](https://www.berufsstart.de/einstiegsgehalt/bachelor/tourismusmanagement.php?utm_source=openai))
  • Mit fünf Jahren Berufserfahrung kann ein Produktmanager im Tourismus durchschnittlich 3.100 € brutto monatlich verdienen; nach zehn Jahren etwa 3.700 € ([handelsblatt.com](https://www.handelsblatt.com/studium/tourismusmanagement/?utm_source=openai))
  • Ein Vertriebsmitarbeiter im Tourismusmanagement erreicht nach fünf Jahren ein durchschnittliches Bruttogehalt von 5.000 € monatlich; als leitender Angestellter sind Gehälter zwischen 5.600 € und 8.000 € möglich ([handelsblatt.com](https://www.handelsblatt.com/studium/tourismusmanagement/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Tourismusbranche in Deutschland bietet vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten in Bereichen wie Reiseveranstaltung, Hotelmanagement, Event- und Kongressmanagement sowie Destinationsmanagement ([handelsblatt.com](https://www.handelsblatt.com/studium/tourismusmanagement/?utm_source=openai))
  • Regionale Gehaltsunterschiede sind signifikant; in Baden-Württemberg liegt das durchschnittliche Gehalt für Tourismuskaufleute bei 38.462 € brutto jährlich, während es in Mecklenburg-Vorpommern bei 27.190 € liegt ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/tourismus/thema/gehalt?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Hochschule Harz ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrungen zu sammeln und ein berufliches Netzwerk aufzubauen, was den Übergang in den Arbeitsmarkt beschleunigt und die Karriereentwicklung fördert.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für International Tourism Studies an der Hochschule Harz

Für das Bachelorstudium International Tourism Studies an der Hochschule Harz fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für International Tourism Studies an der Hochschule Harz betragen €0/Monat monatlich. Studierende zahlen lediglich einen Semesterbeitrag, der administrative Kosten sowie das Semesterticket für den öffentlichen Nahverkehr abdeckt. Die Höhe des Semesterbeitrags beträgt derzeit 130 € pro Semester am Campus Wernigerode bzw. 121 € pro Semester am Campus Halberstadt. Es gibt keine Unterschiede bei den Studiengebühren zwischen EU/EEA-Studierenden und Nicht-EU/EEA-Studierenden. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Wernigerode werden auf etwa 500–800 € geschätzt, abhängig vom individuellen Lebensstil. Hinzu kommen verpflichtende Kosten für die Krankenversicherung (EU-Bürger können in der Regel ihre EHIC nutzen, Nicht-EU-Bürger benötigen eine deutsche Krankenversicherung) sowie gegebenenfalls eine private Haftpflichtversicherung.

  • Studiengebühren: €0/Monat monatlich
  • Semesterbeitrag: 130 € (Wernigerode) / 121 € (Halberstadt) pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. 500–800 € monatlich
  • Krankenversicherung: Pflicht für alle Studierenden

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Förderungen wie BAföG und Kindergeld beantragen. Darüber hinaus gibt es Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium, das leistungsorientiert vergeben wird. Auch Studienkredite können eine Möglichkeit sein, das Studium zu finanzieren. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten – EU/EEA-Studierende haben dabei freien Zugang zum Arbeitsmarkt, Nicht-EU/EEA-Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Ausgaben für Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (300 €/Monat, leistungsorientiert)
  • Studienkredite: Verschiedene Anbieter, abhängig von individueller Situation
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

International Tourism Studies an Hochschule Harz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang International Tourism Studies an der Hochschule Harz richtet sich an motivierte nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis der besonderen Eignung durch einen externen Sprachtest oder einen Eignungstest an der Hochschule Harz. Anerkannte Tests sind unter anderem:
    • Englisch: IELTS (mindestens 6 Punkte), TOEFL iBT (mindestens 87 Punkte), FCE (Level B2).
    • Französisch: DELF (ab Niveau B2), TCF (Niveau B2, C1 oder C2).
    • Spanisch: DELE (ab Niveau B2).
    Die Tests dürfen nicht älter als zwei Jahre sein. Quelle
  • Bewerbungsfristen:
    • Bewerber mit inländischen Bildungsnachweisen: 15. Juli eines jeden Jahres.
    • Bewerber mit ausländischen Bildungsnachweisen: 15. Juni eines jeden Jahres.
    Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der Sprachkenntnisse.
  • Semesterbeitrag: 118,00 Euro pro Semester. Quelle
  • Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Für Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Immatrikulation im Studiengang International Tourism Studies einmal jährlich zum Wintersemester erfolgt. Unabhängig von der Wahl der Sprache wird von allen Studierenden erwartet, dass sie Vorlesungen in englischer Sprache folgen und Prüfungen in englischer Sprache absolvieren können. Quelle

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

HHH

Interessiert an einem Studium in International Tourism Studies an der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende mit ausländischen Bildungsnachweisen im Studiengang International Tourism Studies an der Hochschule Harz endet jährlich am 15. Juni. Bitte informiere dich regelmäßig auf der offiziellen Hochschul-Website, da sich Fristen ändern können.

Internationale Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, Fachhochschulreife oder ein gleichwertiges ausländisches Zeugnis) sowie einen Nachweis über ausreichende Sprachkenntnisse. Das ITS-Programm ist zulassungsbeschränkt, daher zählt auch die Abschlussnote.

Du kannst deine Sprachkenntnisse durch internationale Sprachzertifikate wie IELTS (mind. 6.0), TOEFL iBT (mind. 87), FCE (B2), DELF/DALF (Französisch) oder DELE (Spanisch, B2) nachweisen. Alternativ werden bestimmte Schulzeugnisse akzeptiert. In Ausnahmefällen ist ein Sprachtest an der Hochschule möglich.

Als internationale*r Bewerber*in bewirbst du dich über das uni-assist Portal. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Nach erfolgreicher Prüfung leitet uni-assist deine Bewerbung an die Hochschule Harz weiter. Informiere dich frühzeitig über die genauen Abläufe und Fristen auf der Hochschul-Website.

Für die Bewerbung benötigst du: dein Abschlusszeugnis (beglaubigt und ggf. übersetzt), einen Nachweis der Sprachkenntnisse, einen tabellarischen Lebenslauf, ggf. ein Motivationsschreiben sowie eine Kopie deines Reisepasses. Prüfe die vollständige Liste auf der offiziellen Hochschul-Website, da Anforderungen variieren können.