Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH) Stats

  • Gegründet

    1991

Bachelor of Science Informatik/E-Administration an der Hochschule Harz Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Informatik/E-Administration an der Hochschule Harz richtet sich gezielt an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, die IT-Kompetenzen für die Umsetzung und Weiterentwicklung von E-Government-Prozessen erwerben möchten. Seit 2007 vermittelt das akkreditierte Programm praxisnahe Kenntnisse, die den Anforderungen der Nationalen E-Government-Strategie (NEGS) und des IT-Planungsrates entsprechen. Die Studienstruktur ist modular aufgebaut und kombiniert reguläre Semester mit intensiven Blockphasen während der vorlesungsfreien Zeit, um die Vereinbarkeit mit beruflichen Verpflichtungen zu gewährleisten.

  • Dauer: 6–7 Semester (180 ECTS-Punkte)
  • Studiengebühren: 19,67 € pro Monat
  • Modularer Aufbau mit Vorsemester, fünf Hauptsemestern und fünf Blocksemestern
  • Schwerpunkte: Informatik-Grundlagen, Entwicklung und Betrieb von E-Government-Anwendungen, IT-Sicherheit, Verwaltungsprozessmodellierung, Geodaten- und Workflow-Management
  • Interdisziplinäre Inhalte: Arbeitsmethodik, Englisch, Rechtsgrundlagen, wissenschaftliches Arbeiten
  • Praxisphase im fünften Hauptsemester sowie Bachelorarbeit und Kolloquium
  • Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Laborübungen, Projektarbeit, eigenständige Forschung
  • Betreuung durch erfahrene Dozentinnen und Dozenten sowie Studienkoordinatoren
  • Zugang zu modernen Laboren, Bibliothek und Sprachenzentrum

Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, IT-Projekte im öffentlichen Sektor nach aktuellen Standards zu planen, umzusetzen und zu steuern. Sie erwerben fundierte Kenntnisse in Informatik, E-Government, Netzwerktechnologien und rechtlichen Rahmenbedingungen. Die praxisorientierte Ausrichtung und die enge Verzahnung mit der Verwaltungspraxis bereiten optimal auf die Herausforderungen der digitalen Transformation im öffentlichen Dienst vor.

  • Studienort: Hochschule Harz, Campus Wernigerode

Karriere & Jobaussichten für Informatik/E-Administration Absolventen von Hochschule Harz

Absolventen des Studiengangs Informatik/E-Administration an der Hochschule Harz profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die IT-Branche verzeichnet eine hohe Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, insbesondere in Bereichen wie Softwareentwicklung, Systemadministration und IT-Beratung. Viele Absolventen finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung in renommierten Unternehmen.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Softwareentwickler – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 4.422 € brutto/Monat Quelle
  • Systemadministrator – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 3.094 € brutto/Monat Quelle
  • IT-Berater – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 4.105 € brutto/Monat Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Gehalt von ca. 3.760 € brutto/Monat Quelle
  • Nach 6–10 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Gehalt von ca. 4.140 € brutto/Monat Quelle
  • Nach über 25 Jahren Berufserfahrung: Durchschnittliches Gehalt von ca. 4.700 € brutto/Monat Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach IT-Fachkräften in Deutschland, insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung und IT-Beratung.
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Bundesländern wie Baden-Württemberg und Hessen liegen die Durchschnittsgehälter für Informatiker bei über 5.900 € brutto/Monat, während sie in Mecklenburg-Vorpommern bei etwa 4.900 € brutto/Monat liegen Quelle
  • Unternehmensgröße beeinflusst das Gehalt: In Unternehmen mit über 10.000 Mitarbeitern verdienen Informatiker durchschnittlich ca. 4.160 € brutto/Monat, während es in kleineren Unternehmen mit 1–10 Mitarbeitern ca. 3.450 € brutto/Monat sind Quelle

Das duale Studienmodell der Hochschule Harz ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung zu verbinden. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Informatik/E-Administration an der Hochschule Harz

Das Bachelorstudium Informatik/E-Administration an der Hochschule Harz ist ein Vollzeit-Präsenzstudium und zeichnet sich durch eine sehr moderate Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren für den Studiengang Informatik/E-Administration an der Hochschule Harz betragen €19,67/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der für Verwaltungskosten und das Semesterticket genutzt wird. Die aktuellen Semesterbeiträge betragen €130 pro Semester am Campus Wernigerode und €121 am Campus Halberstadt. Für Studierende aus der EU/EEA sowie aus Nicht-EU/EEA-Ländern gelten die gleichen Gebührenstrukturen; es werden keine zusätzlichen Studiengebühren erhoben. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Wernigerode liegen schätzungsweise zwischen €500 und €800, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Lernmaterialien und persönlicher Ausgaben. Die Miete für ein Zimmer im Studierendenwohnheim beträgt etwa €250 bis €400 monatlich. Eine Krankenversicherung ist für alle Studierenden verpflichtend; EU-Studierende können die EHIC nutzen, während Nicht-EU-Studierende eine deutsche Krankenversicherung abschließen müssen.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, die den Zugang zu Bildung erleichtern. Dazu zählen:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung wie BAföG (Einkommensabhängig) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) für leistungsstarke Studierende sowie weitere externe Stipendienprogramme.
  • Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite für Studierende an.
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs an der Hochschule (z.B. als studentische Hilfskraft) oder außerhalb, etwa in lokalen Unternehmen oder im Einzelhandel.
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Informatik/E-Administration an Hochschule Harz Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang Informatik/E-Administration an der Hochschule Harz richtet sich an Beschäftigte des öffentlichen Dienstes, die ihre IT-Kompetenzen im Verwaltungsbereich erweitern möchten. Das Studium beginnt jährlich im Sommersemester, die Bewerbungsfrist endet am 31. Januar. Die Regelstudienzeit umfasst ein Vorsemester, fünf Hauptsemester und fünf Zwischensemester. ([hs-harz.de](https://www.hs-harz.de/studium/fb-automatisierung-und-informatik/informatik-e-administration?utm_source=openai))

  • Formale Voraussetzung: Fachhochschulreife oder eine bestandene Hochschul-Immaturenprüfung. ([hs-harz.de](https://www.hs-harz.de/studium/fb-automatisierung-und-informatik/informatik-e-administration?utm_source=openai))
  • Zulassungsmodus: Zulassungsbeschränkt; spezifischer Auswahlprozess von Hochschule und Personalverwaltung. ([hs-harz.de](https://www.hs-harz.de/studium/fb-automatisierung-und-informatik/informatik-e-administration?utm_source=openai))
  • Bewerbungsverfahren: Zunächst Bewerbung bei der zuständigen Personalverwaltung des jeweiligen Bundeslandes oder Arbeitgebers; anschließend spezifischer Auswahlprozess von Hochschule und Personalverwaltung. ([hs-harz.de](https://www.hs-harz.de/studium/fb-automatisierung-und-informatik/informatik-e-administration?utm_source=openai))
  • Vertragliche Grundlage: Ein Vertrag zwischen Hochschule und Bundesland legt Ziele des Studiums, Betreuungsmechanismen und Kosten fest. ([hs-harz.de](https://www.hs-harz.de/studium/fb-automatisierung-und-informatik/informatik-e-administration?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Gleichwertigkeit des Abschlusses: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6–12 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach Bundesland variieren können. Es wird empfohlen, sich frühzeitig bei der zuständigen Personalverwaltung zu informieren.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
HHH

Interessiert an einem Studium in Informatik/E-Administration an der Hochschule Harz, Hochschule für angewandte Wissenschaften (FH)?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich als internationaler Studierender für Informatik/E-Administration an der Hochschule Harz zunächst über die Personalverwaltung deines Bundeslandes oder Arbeitgebers, nicht direkt bei der Hochschule. Informiere dich auf der offiziellen Hochschulwebsite und bei deiner Personalverwaltung über die genauen Abläufe. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!

Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Fachhochschulreife) oder eine bestandene Hochschulaufnahmeprüfung. Zusätzlich musst du das Auswahlverfahren gemeinsam mit der Personalverwaltung durchlaufen. Informiere dich vorher, ob deine Abschlüsse in Deutschland anerkannt werden.

Du musst Zeugnisse über deine Hochschulzugangsberechtigung, ggf. Übersetzungen, einen Lebenslauf sowie Nachweise über Deutschkenntnisse einreichen. Zusätzlich können weitere Unterlagen wie Motivationsschreiben oder Referenzen verlangt werden. Die genauen Anforderungen findest du auf der Hochschulwebsite oder bei der Personalverwaltung.

Die Bewerbungsfrist für den Studiengang Informatik/E-Administration ist der 31. Januar für das Sommersemester. Da Fristen variieren können, prüfe immer die aktuellen Termine auf der offiziellen Website der Hochschule Harz.

Das Auswahlverfahren erfolgt gemeinsam mit der Personalverwaltung deines Bundeslandes oder Arbeitgebers. Du bewirbst dich zuerst dort, nimmst am Auswahlprozess teil und wirst bei Erfolg an die Hochschule weitergeleitet. Beachte, dass ein Vertrag zwischen Hochschule und Bundesland geschlossen wird. Halte engen Kontakt zu beiden Stellen für einen reibungslosen Ablauf.