Hochschule Hamm-Lippstadt Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Science Technisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Technisches Management und Marketing (B.Sc.) an der Hochschule Hamm-Lippstadt verbindet technische Fachkenntnisse mit betriebswirtschaftlichen und marketingbezogenen Kompetenzen. Das siebensemestrige Vollzeitstudium richtet sich an alle, die technische Produkte und Dienstleistungen erfolgreich managen und vermarkten möchten. Die Lehrveranstaltungen finden auf dem Campus Hamm statt und werden in deutscher Sprache angeboten. Das Studium umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte und startet jeweils zum Wintersemester.
- Dauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
- Abschluss: Bachelor of Science
- ECTS: 210
- Sprache: Deutsch
- Studienform: Vollzeit, Präsenz
- Standort: Hamm
- Praxissemester: Pflichtpraktikum oder Auslandsaufenthalt im 5. Semester
- Schwerpunkte: Technologiemarketing, Marktanalyse, digitale Marketingstrategien
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Projektarbeit, Gruppenarbeit
Der modulare Studienaufbau umfasst Grundlagen in Mathematik, Statistik und Technik sowie vertiefende Inhalte in Betriebswirtschaft, Marketing, Projektmanagement und digitalem Marketing. Im Verlauf des Studiums besteht die Möglichkeit, sich im Bereich Technologiemarketing zu spezialisieren. Praktische Projekte und ein verpflichtendes Praxis- oder Auslandssemester fördern die Anwendung des erworbenen Wissens in realen Unternehmenskontexten. Absolventinnen und Absolventen sind in der Lage, technische Produkte zu analysieren, zielgerichtete Marketingstrategien zu entwickeln und Projekte im technischen Umfeld eigenständig zu steuern.
- Studienort: Hamm
Karriere & Jobaussichten für Technisches Management und Marketing Absolventen von Hochschule Hamm-Lippstadt
Absolventen des Studiengangs Technisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Eine Umfrage unter Studierenden zeigt, dass 41% ihre Berufsaussichten als "traumhaft" und 59% als "wird schon" einschätzen. ([studycheck.de](https://www.studycheck.de/studium/technisches-management-und-marketing/hs-hl-1600/umfragen?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Technical Marketing Engineer: Einstiegsgehalt ca. 47.800 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Technical-Marketing-Engineer.html?utm_source=openai))
- Technischer Produktmanager: Einstiegsgehalt ca. 49.000 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Technischer-Produktmanager-in.html?utm_source=openai))
- Technical Manager: Einstiegsgehalt ca. 55.000 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Technical-Manager.html?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Technical Marketing Engineer: Durchschnittsgehalt 55.400 €, mit Erfahrung bis zu 66.400 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Technical-Marketing-Engineer.html?utm_source=openai))
- Technischer Produktmanager: Durchschnittsgehalt 55.300 €, mit Erfahrung bis zu 66.600 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Technischer-Produktmanager-in.html?utm_source=openai))
- Technical Manager: Durchschnittsgehalt 68.000 €, mit Erfahrung bis zu 78.800 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Technical-Manager.html?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Technologiemanagement mit durchschnittlichem Gehalt von 56.000 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/technologiemanagement/?utm_source=openai))
- Städte mit vielen offenen Positionen: Berlin, Hamburg, München ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Technical-Manager.html?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell der Hochschule Hamm-Lippstadt ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Technisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Für das Bachelorstudium Technisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für Technisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt betragen €48,32/Monat monatlich. Zusätzlich ist jedes Semester ein verpflichtender Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Sommersemester 2025 bei €289,90 liegt und folgende Leistungen abdeckt:
- Sozialbeitrag für das Studierendenwerk: €98,00
- Deutschlandticket (Semesterticket für den ÖPNV): €176,40
- Beitrag für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA): €15,50
Der Semesterbeitrag gilt für alle Studierenden, unabhängig von der Staatsangehörigkeit. Es gibt keine zusätzlichen Studiengebühren für EU/EEA- oder Nicht-EU/EEA-Studierende. Die Lebenshaltungskosten in Hamm und Lippstadt betragen durchschnittlich etwa €850 pro Monat, abhängig von Wohnsituation und persönlichem Lebensstil. Für Bücher, Lernmaterialien und technische Ausstattung sollten zusätzliche Mittel eingeplant werden.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung (BAföG) und Kindergeld besteht unter bestimmten Voraussetzungen für deutsche und EU-Studierende.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie weitere Programme wie das STIBET-Studienabschlussstipendium oder PROMOS-Förderung unterstützen leistungsstarke und engagierte Studierende.
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite und Bildungsdarlehen an.
- Teilzeitjobs: Nebenjobs sind möglich; internationale Studierende müssen die gesetzlichen Arbeitszeitregelungen beachten.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Technisches Management und Marketing an Hochschule Hamm-Lippstadt Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Technisches Management und Marketing" an der Hochschule Hamm-Lippstadt ist zulassungsfrei, sodass alle Bewerber, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, direkt nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen eine Zusage erhalten und sich immatrikulieren können. Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 endet am 31. Juli 2025. Spätentschlossene haben die Möglichkeit, sich noch bis zum 10. September 2025 zu bewerben. ([nachrichten.idw-online.de](https://nachrichten.idw-online.de/2025/03/31/bewerbungsphase-fuer-das-wintersemester-2025-2026-an-der-hochschule-hamm-lippstadt-startet?utm_source=openai))
- Schulabschluss: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. ([hochschulen.nrw](https://www.hochschulen.nrw/studieren/online-anmeldung/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: 1. April bis 31. Juli 2025; Nachfrist bis 10. September 2025. ([nachrichten.idw-online.de](https://nachrichten.idw-online.de/2025/03/31/bewerbungsphase-fuer-das-wintersemester-2025-2026-an-der-hochschule-hamm-lippstadt-startet?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
- Schulabschluss: Anerkannter gleichwertiger Schulabschluss.
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Visum: Für Nicht-EU/EWR-Bürger ist ein gültiges Studentenvisum erforderlich.
Das sagen Studenten über die Hochschule Hamm-Lippstadt
"Die praxisnahe Ausbildung an der HSHL ist top! Die modernen Labore und die kleinen Lerngruppen sind super."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Lage in Hamm ist etwas abgelegen."
"Die HSHL bietet ein gutes Umfeld zum Studieren. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Mensa."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in Technisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender für Technisches Management und Marketing an der HSHL ganz einfach online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Alle wichtigen Schritte und Hinweise findest du auf der offiziellen HSHL-Webseite. Bei Fragen hilft dir der Studierendenservice gerne weiter – lass dich nicht entmutigen, der Prozess ist gut strukturiert!
Als internationaler Bewerber brauchst du eine Hochschulzugangsberechtigung, wie das deutsche Abitur, eine fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Ein Vorpraktikum ist nicht notwendig. Der Studiengang ist zulassungsfrei, das heißt: Erfüllst du die formalen Voraussetzungen, wirst du direkt zugelassen.
Für die Online-Bewerbung benötigst du in der Regel dein Abschlusszeugnis (übersetzt und beglaubigt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z. B. TestDaF, DSH), deinen Lebenslauf sowie eine Kopie deines Reisepasses. Prüfe die aktuellen Anforderungen auf der HSHL-Webseite, da je nach Herkunftsland weitere Dokumente nötig sein können.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/2026 startet am 1. April 2025 und endet am 31. Juli 2025. Es ist wichtig, alle Unterlagen rechtzeitig einzureichen. Die aktuellen Fristen findest du immer auf der offiziellen Webseite der HSHL.
Weitere Informationen und Unterstützung findest du auf der offiziellen Webseite der Hochschule Hamm-Lippstadt. Bei individuellen Fragen hilft dir der Studierendenservice per E-Mail (admission@hshl.de) oder telefonisch weiter. Zögere nicht, dich zu melden – das Team unterstützt internationale Bewerber sehr gerne!