Hochschule Hamm-Lippstadt Stats
-
Gegründet
2009
Master of Science Technical Consulting und Management an der Hochschule Hamm-Lippstadt Kurseinführung
Der Masterstudiengang Technical Consulting und Management (M.Sc.) an der Hochschule Hamm-Lippstadt richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer und wirtschaftswissenschaftlicher Bachelorstudiengänge, die sich für anspruchsvolle Aufgaben im technischen Management und in der Unternehmensberatung qualifizieren möchten. Das Programm vermittelt fundierte Kenntnisse in den Bereichen Unternehmensführung, technisches Management und Consulting, ergänzt durch praxisorientierte Projektarbeit und die Anwendung moderner Methoden.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
- Regelstudienzeit: 3 Semester (Vollzeit) oder 6 Semester (Teilzeit)
- Leistungspunkte: 90 ECTS
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienbeginn: Sommersemester
- Studienort: Campus Lippstadt
- Studiengebühren: 55,72 € pro Monat
Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst sowohl wirtschaftliche als auch technische Inhalte. Im ersten Semester stehen Themen wie Consulting Skills (Kommunikation), Quantitative Methoden, Technisches Management und Unternehmensführung im Fokus. Das zweite Semester vertieft die Kompetenzen in Consulting Skills (Leadership), Optimierung, Produktentwicklung und Unternehmenssteuerung. Im dritten Semester erfolgt die Anfertigung der Masterarbeit inklusive Seminar. Die Lehre kombiniert Vorlesungen, Seminare und projektorientiertes Arbeiten in kleinen Gruppen, unterstützt durch moderne Labore und Infrastruktur am Campus Lippstadt. Absolventinnen und Absolventen erwerben umfassende Fähigkeiten in strategischer Beratung, technischer Entwicklung und wirtschaftlicher Steuerung, die sie für Führungs- und Beratungspositionen in technologieorientierten Unternehmen qualifizieren.
- Studienort: Lippstadt Campus
Karriere & Jobaussichten für Technical Consulting und Management Absolventen von Hochschule Hamm-Lippstadt
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Technical Consulting und Management" der Hochschule Hamm-Lippstadt sind bestens auf Karrieren in technischen Beratungs- und Managementpositionen vorbereitet. Sie finden Beschäftigung in produzierenden Unternehmen, spezialisierten Beratungsfirmen und Forschungseinrichtungen. Die Kombination aus technischem Fachwissen und Managementkompetenzen ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Technischer Berater (Technical Consultant) – Einstiegsgehalt ca. 47.000 € pro Jahr Quelle
- Technischer Manager (Technical Manager) – Einstiegsgehalt ca. 55.000 € pro Jahr Quelle
- Junior Consultant – Einstiegsgehalt ca. 45.000 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt eines Technical Consultants auf durchschnittlich 54.700 € steigen Quelle
- Mit über 9 Jahren Erfahrung erreichen Technical Consultants durchschnittlich 89.160 € jährlich Quelle
- Senior Consultants verdienen durchschnittlich zwischen 70.000 € und 90.000 € pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Management Consulting mit durchschnittlichem Jahresgehalt von 56.892 € Quelle
- In Nordrhein-Westfalen, dem Standort der Hochschule Hamm-Lippstadt, liegt das durchschnittliche Gehalt für Technical Consultants bei 6.759 € monatlich Quelle
- Städte wie Berlin, Hamburg und München bieten zahlreiche Stellenangebote für Technical Consultants Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule Hamm-Lippstadt ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis fördert den schnellen Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Technical Consulting und Management an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Für das Masterstudium Technical Consulting und Management an der Hochschule Hamm-Lippstadt fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Stattdessen zahlen alle Studierenden – unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA) – einen einheitlichen Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 bei 289,90 € liegt. Dieser Beitrag beinhaltet unter anderem das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr, den Sozialbeitrag für das Studierendenwerk sowie den Beitrag für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA). Die regulären Lebenshaltungskosten in Hamm und Umgebung werden auf etwa 850 € pro Monat geschätzt, inklusive Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und persönlicher Ausgaben. Die Studienform ist sowohl in Vollzeit als auch in Teilzeit möglich. Die Studiengebühren für Technical Consulting und Management an der Hochschule Hamm-Lippstadt betragen 55,72 €/Monat monatlich.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld besteht bei Erfüllung der gesetzlichen Voraussetzungen.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit 300 € monatlich. Für internationale Studierende gibt es zusätzliche STIBET-Stipendien (z.B. Abschluss-, Sonderengagement- oder Chancengleichheitsstipendium).
- Studienkredite: Verschiedene Banken und Förderinstitute bieten Studienkredite oder Bildungsdarlehen zur Finanzierung der Lebenshaltungskosten an.
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Studierende können das Studium in Teilzeit absolvieren oder nebenbei arbeiten. Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Technical Consulting und Management an Hochschule Hamm-Lippstadt Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Technical Consulting und Management" an der Hochschule Hamm-Lippstadt ist zulassungsfrei und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden. Die Bewerbungsfristen enden am 31. Juli für das Wintersemester und am 15. Januar für das Sommersemester. Bewerbungen erfolgen online.
- Abschluss: Erfolgreicher Bachelorabschluss in einem MINT-Studiengang (B.Sc. oder B.Eng.) mit der Mindestnote "befriedigend" (2,7). Der Studiengang muss technische Fächer einschließlich Qualitätsmanagement (50 ECTS) sowie betriebswirtschaftliche Fächer (15 ECTS) umfassen. Fehlende ECTS können bis zu 10 ECTS nachgeholt werden. Falls der Bachelorstudiengang weniger als 210 ECTS umfasst, können bis zu 30 ECTS an der Hochschule Hamm-Lippstadt nachgeholt werden. Quelle
- Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens durch ein entsprechendes Zertifikat. Quelle
- Bewerbungsfristen: 31. Juli für das Wintersemester, 15. Januar für das Sommersemester. Quelle
- Bewerbungsprozess: Online-Bewerbung über das Bewerbungsportal der Hochschule Hamm-Lippstadt. Quelle
- Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis, Nachweis der Englischkenntnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben.
- Studiengebühren: 286 € pro Semester. Quelle
Für internationale Studierende gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis ausreichender Deutschkenntnisse, da der Studiengang in deutscher Sprache unterrichtet wird.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen dauern; daher wird eine frühzeitige Antragstellung empfohlen.
- Krankenversicherung: Nachweis einer gültigen Krankenversicherung für die Dauer des Studiums.
Bitte beachten Sie, dass alle Bewerbungsunterlagen vollständig und fristgerecht eingereicht werden müssen, um eine reibungslose Bearbeitung zu gewährleisten.
Das sagen Studenten über die Hochschule Hamm-Lippstadt
"Die praxisnahe Ausbildung an der HSHL ist top! Die modernen Labore und die kleinen Lerngruppen sind super."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Lage in Hamm ist etwas abgelegen."
"Die HSHL bietet ein gutes Umfeld zum Studieren. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Mensa."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere
Interessiert an einem Studium in Technical Consulting und Management an der Hochschule Hamm-Lippstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für den Master Technical Consulting und Management online über das HSHL-Portal bewerben. Für das Wintersemester ist die Bewerbungsfrist vom 1. April bis 31. Juli, für das Sommersemester meist bis 15. Januar. Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Website der Hochschule Hamm-Lippstadt.
Du benötigst einen Bachelorabschluss (mind. Note 2,7) in einem MINT-Fach mit mindestens 50 ECTS in technischen und 15 ECTS in wirtschaftlichen Fächern. Fehlende ECTS (bis zu 10) können im Master nachgeholt werden. Bei weniger als 210 ECTS im Bachelor musst du bis zu 30 ECTS zusätzlich an der HSHL absolvieren.
Da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, musst du Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. DSH-2, TestDaF 4x4, telc C1 Hochschule). Zusätzlich brauchst du Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge). Akzeptierte Zertifikate findest du auf der HSHL-Website.
Als internationaler Bewerber reichst du über das Online-Portal folgende Dokumente ein: Bachelorzeugnis und Transcript, Nachweise über ECTS, Sprachzertifikate (Deutsch und Englisch), Reisepass, ggf. Übersetzungen und eine Bewertung durch uni-assist. Alle Unterlagen müssen vollständig und fristgerecht hochgeladen werden.
Bei uni-assist reichst du deine Unterlagen ein, damit sie auf Gleichwertigkeit geprüft werden. Achte auf vollständige, beglaubigte Dokumente und Übersetzungen. Nach positiver Prüfung erhältst du eine Bewerbernummer und kannst dich dann direkt an der HSHL bewerben. Plane ausreichend Zeit für die Bearbeitung ein!