Hochschule Hamm-Lippstadt Stats

  • Gegründet

    2009

Master of Engineering Product Development and Business Studies an der Hochschule Hamm-Lippstadt Kurseinführung

Der Masterstudiengang Product Development and Business Studies an der Hochschule Hamm-Lippstadt vermittelt in drei Semestern fundierte Kenntnisse in der Entwicklung intelligenter Produkte sowie betriebswirtschaftliche Kompetenzen. Das Programm richtet sich an Absolventinnen und Absolventen technischer oder wirtschaftlicher Studiengänge, die sich auf die Entwicklung von Produkten für die Sport-, Gesundheits- und Medizintechnik spezialisieren möchten. Der Studiengang ist interdisziplinär ausgerichtet und legt besonderen Wert auf die Verbindung von Ingenieurwissenschaften und Management.

  • Studiendauer und Umfang: 3 Semester, 90 ECTS
  • Interdisziplinärer Ansatz: Kombination aus technischen und wirtschaftlichen Modulen
  • Technische Schwerpunkte: Sensortechnik, Mikrocontrollersysteme, CAE, FEM, 3D-Druck, CNC-Programmierung, Entwicklung smarter Sensorsysteme
  • Betriebswirtschaftliche Module: Business Studies, Global Market, Marketing, Unternehmensführung, Vertriebsmanagement (Unterrichtssprache Englisch)
  • Praxisorientierung: Laborarbeit, Simulationen, projektbasiertes Lernen und Zusammenarbeit mit Industriepartnern
  • Regulatorische Kenntnisse: Einblick in Zulassungsverfahren und Normen für Medizinprodukte
  • Lehrformate: Seminaristische Vorlesungen, Laborübungen, Projekte, kompakter Stundenplan (2–3 Tage pro Woche)
  • Moderne Ausstattung: Zugang zu aktuellen Laboren und technischen Ressourcen

Absolventinnen und Absolventen erwerben die Fähigkeit, innovative Produkte mit modernen Methoden zu entwickeln und diese erfolgreich im globalen Markt zu positionieren. Die praxisnahe Ausrichtung des Studiums, die enge Zusammenarbeit mit der Industrie und die internationale Ausrichtung der Lehrinhalte bereiten optimal auf anspruchsvolle Aufgaben an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft vor.

  • Studienort: Campus Hamm

Karriere & Jobaussichten für Product Development and Business Studies Absolventen von Hochschule Hamm-Lippstadt

Absolventen des Studiengangs "Product Development and Business Studies" der Hochschule Hamm-Lippstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Dank der Kombination aus technischem Know-how und betriebswirtschaftlichem Verständnis sind sie in verschiedenen Branchen wie Automobilindustrie, Konsumgüter, Technologie und Beratung gefragt. Viele finden innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Junior Produktmanager – Jahresgehalt zwischen €38.000 und €45.000 (Quelle)
  • Business Analyst – Jahresgehalt zwischen €50.000 und €60.000 (Quelle)
  • Projektmanager – Jahresgehalt zwischen €45.000 und €55.000 (Quelle)

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3–5 Jahren Berufserfahrung können Produktmanager ein Gehalt von €60.000 bis €80.000 erreichen (Quelle)
  • Senior Business Analysten mit über 5 Jahren Erfahrung verdienen zwischen €70.000 und €85.000 jährlich (Quelle)
  • Projektmanager mit mehrjähriger Erfahrung erzielen Gehälter von €60.000 bis €80.000 (Quelle)

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in den Bereichen Produktmanagement und Business Analysis
  • Besonders in den Sektoren IT, Automobil und Konsumgüter besteht ein Fachkräftemangel
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Süddeutschland und Ballungsräumen wie München und Frankfurt

Das duale Studienmodell der Hochschule Hamm-Lippstadt ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einem schnelleren Berufseinstieg und beschleunigtem Karrierefortschritt.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Product Development and Business Studies an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Für das Masterstudium Product Development and Business Studies an der Hochschule Hamm-Lippstadt fallen keine Studiengebühren an. Die Studiengebühren für Product Development and Business Studies an der Hochschule Hamm-Lippstadt betragen €0/Monat monatlich. Es wird jedoch ein Semesterbeitrag erhoben, der für das Sommersemester 2025 bei insgesamt €289,90 liegt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus dem Sozialbeitrag für das Studierendenwerk (€98,00), dem "Deutschlandticket" für den öffentlichen Nahverkehr (€176,40) sowie dem Beitrag für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA, €15,50). Der Semesterbeitrag ist für alle Studierenden – unabhängig von der Staatsangehörigkeit – identisch. Zusätzliche Kosten entstehen für Lernmaterialien, Bücher und persönliche Ausstattung. Die monatlichen Lebenshaltungskosten am Studienort werden auf etwa €850 geschätzt, wobei in den ersten Monaten zusätzliche Ausgaben für Kautionen und Erstausstattung anfallen können.

  • Studiengebühren: €0/Monat (für alle Studierenden)
  • Semesterbeitrag: €289,90 pro Semester (Stand Sommersemester 2025)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €850/Monat
  • Keine Unterschiede für EU- und Nicht-EU-Studierende

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beziehen. Besonders leistungsstarke und engagierte Studierende haben die Chance auf das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie auf STIBET-Stipendien für internationale Studierende (z.B. Abschluss-, Sonder-Engagement- oder Chancengleichheitsstipendium). Externe Bildungsfonds und der KfW-Studienkredit bieten weitere Finanzierungsmöglichkeiten. Zudem ist eine Nebentätigkeit möglich: Internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Steuerliche Vorteile können durch die Absetzbarkeit von Studienmaterialien, Fahrtkosten oder Umzugskosten genutzt werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung je nach individueller Situation
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), STIBET-Stipendien für internationale Studierende
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit, externe Bildungsfonds
  • Nebentätigkeit: Bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr für internationale Studierende
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Product Development and Business Studies an Hochschule Hamm-Lippstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Product Development and Business Studies" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist zulassungsfrei und kann sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester begonnen werden. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher und englischer Sprache statt. Bewerbungen sind online einzureichen; die Fristen enden am 15. Januar für das Sommersemester und am 31. Juli für das Wintersemester. ([live.hshl.de](https://live.hshl.de/studieren/studiengaenge/masterstudiengaenge/product-development-and-business-studies/?utm_source=openai))

  • Abschluss: Bachelorabschluss in einem relevanten Fachbereich.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutsch- und Englischkenntnisse, da die Lehrveranstaltungen in beiden Sprachen stattfinden.
  • Bewerbungsfristen: 15. Januar für das Sommersemester, 31. Juli für das Wintersemester.
  • Unterlagen: Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive Zeugnisse und Sprachnachweise.
  • Abschluss: Anerkannter Bachelorabschluss in einem relevanten Fachbereich.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutsch- und Englischkenntnisse.
  • Bewerbungsfristen: 15. Januar für das Sommersemester, 31. Juli für das Wintersemester.
  • Unterlagen: Vollständige Bewerbungsunterlagen inklusive Zeugnisse und Sprachnachweise.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Visum für das Studium in Deutschland.

([live.hshl.de](https://live.hshl.de/studieren/studiengaenge/masterstudiengaenge/product-development-and-business-studies/?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Product Development and Business Studies an der Hochschule Hamm-Lippstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Campus Office der Hochschule Hamm-Lippstadt. Als internationaler Bewerber benötigst du zusätzlich eine Vorprüfungsdokumentation von uni-assist. Registriere dich, lade alle geforderten Unterlagen hoch und folge den Anweisungen im Bewerbungsportal. Alle Infos findest du auf der offiziellen HSHL-Website.

Für das Wintersemester kannst du dich in der Regel vom 1. April bis 31. Juli bewerben, für das Sommersemester meist vom 2. Dezember bis 15. Januar. Die genauen Fristen findest du immer aktuell auf der HSHL-Website. Halte dich unbedingt an diese Deadlines, da verspätete Bewerbungen nicht berücksichtigt werden.

Du benötigst: Bachelorzeugnis (mind. 210 ECTS), Nachweis über Sprachkenntnisse (Deutsch und Englisch), uni-assist-Bewertung, Passfoto und ggf. weitere Nachweise. Alle Dokumente müssen in deutscher oder englischer Sprache vorliegen. Prüfe die vollständige Liste auf der HSHL-Website, damit deine Bewerbung vollständig ist.

Du brauchst Deutschkenntnisse auf mindestens DSH-2/TestDaF 4-Niveau oder gleichwertige Zertifikate (z.B. Telc C1 Hochschule, Goethe GDS). Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS oder vergleichbare Nachweise) sind ebenfalls erforderlich. Die genauen Anforderungen und akzeptierten Zertifikate findest du auf der HSHL-Website.

Nach der Zulassung musst du eine deutsche Krankenversicherung nachweisen, den Semesterbeitrag überweisen und dich um ein Visum kümmern (falls nötig). Diese Schritte sind für die Einschreibung an öffentlichen Hochschulen in Deutschland verpflichtend. Alle Details und Fristen findest du in deinem Zulassungsbescheid und auf der HSHL-Website.