Hochschule Hamm-Lippstadt Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Science Materialwissenschaften und Bionik an der Hochschule Hamm-Lippstadt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Materialwissenschaften und Bionik (B.Sc.) an der Hochschule Hamm-Lippstadt vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse in den Bereichen Materialwissenschaften, Ingenieurwissenschaften und Bionik. Das Programm legt einen Schwerpunkt auf die Entwicklung innovativer Materialien und Systeme, die sich an natürlichen Vorbildern orientieren. Nachhaltigkeit, Funktionalität und Leichtbau stehen dabei im Mittelpunkt der Ausbildung.
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.)
- Studiendauer: 7 Semester
- Leistungspunkte: 180 ECTS
- Unterrichtssprache: Deutsch
- Studienbeginn: Wintersemester
- Campus: Lippstadt
- Reakkreditierung: Gültig bis 30.09.2029
Das Curriculum umfasst in den ersten vier Semestern Grundlagenfächer wie Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Technische Mechanik, Konstruktionstechnik, CAD, Instrumentelle Analytik, Messtechnik, Technische Optik und Lichttechnik. Ab dem dritten Semester wählen Studierende ein Wahlprofil aus den Bereichen Leichtbau und Bionik, Photonik und Bionik oder Bioinspirierte Materialien und Polymere. Im fünften Semester ist ein Praxis- oder Auslandssemester vorgesehen, das praktische Erfahrungen in Unternehmen, Hochschulen oder Forschungseinrichtungen ermöglicht. Die letzten beiden Semester widmen sich vertiefenden Inhalten wie angewandter Mathematik, Optik, Biomechanik, Biomaterialien, Mikro-/Nanotechnologie sowie der Bachelorarbeit.
- Interdisziplinärer Ansatz mit Fokus auf nachhaltige und effiziente Materialentwicklung
- Wahlprofile zur individuellen Spezialisierung
- Verpflichtendes Praxis- oder Auslandssemester
- Praxisorientierte Lehre durch Laborarbeit, Projekte und Industriekooperationen
Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert für Tätigkeiten in Branchen wie Automobilbau, Luft- und Raumfahrt, Chemie, Licht- und Optikindustrie, Energietechnik sowie Mikro- und Nanotechnologie.
- Studienort: Lippstadt
Karriere & Jobaussichten für Materialwissenschaften und Bionik Absolventen von Hochschule Hamm-Lippstadt
Absolventen der Hochschule Hamm-Lippstadt im Bereich Materialwissenschaften und Bionik profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht den Einstieg in Schlüsselindustrien wie Automobilbau, Luft- und Raumfahrt sowie Medizintechnik. Die Nachfrage nach Fachkräften in diesen Bereichen ist hoch, was zu schnellen Vermittlungszeiten führt.
- Typische Einstiegspositionen:
- Materialwissenschaftler: Durchschnittliches Jahresgehalt von 52.500 €; Gehaltsspanne zwischen 46.200 € und 64.300 € StepStone
- Ingenieur für Werkstofftechnik: Durchschnittliches Jahresgehalt von 56.400 €; Gehaltsspanne zwischen 49.100 € und 67.800 € StepStone
- Bionik-Ingenieur: Einstiegsgehalt von etwa 44.400 € jährlich; in innovativen Branchen wie Luft- und Raumfahrt oder Automobilindustrie können die Gehälter höher ausfallen Azubiyo
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit mehrjähriger Berufserfahrung können Gehälter auf 60.000 € bis 80.000 € oder mehr steigen, abhängig von Verantwortungsbereich und Position Unicheck
- In leitenden Positionen oder als Fachexperte sind Gehälter von über 100.000 € möglich Unicheck
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Die Berufsaussichten im Bereich der Bionik gelten als hervorragend, da interdisziplinäre Fachkräfte in der Industrie stark nachgefragt sind Azubiyo
- In Städten wie Berlin, Hamburg und München gibt es aktuell viele offene Positionen für Materialwissenschaftler und Ingenieure in der Werkstofftechnik StepStone
Das duale Studienmodell der Hochschule Hamm-Lippstadt verbindet theoretisches Wissen mit praktischer Erfahrung, was den Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Übergang in den Beruf beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Materialwissenschaften und Bionik an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Für das Bachelorstudium Materialwissenschaften und Bionik an der Hochschule Hamm-Lippstadt fallen keine monatlichen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für den Studiengang Materialwissenschaften und Bionik an der Hochschule Hamm-Lippstadt betragen €0/Monat monatlich. Allerdings ist pro Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der im Sommersemester 2025 bei €289,90 liegt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus dem Sozialbeitrag für das Studierendenwerk (€98,00), dem "Deutschlandticket" für den öffentlichen Nahverkehr (€176,40) und dem Beitrag für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) (€15,50). Für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern fällt zusätzlich eine Servicegebühr von €500 pro Semester an. Die Lebenshaltungskosten am Studienort werden auf etwa €950 monatlich geschätzt, wobei individuelle Ausgaben für Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit variieren können.
- Studiengebühren: €0/Monat (für EU/EWR-Studierende)
- Servicegebühr: €500/Semester (nur für Nicht-EU/EWR-Studierende)
- Semesterbeitrag: €289,90/Semester (alle Studierenden)
- Geschätzte Lebenshaltungskosten: ca. €950/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken und engagierten Studierenden eine Förderung von €300 pro Monat, unabhängig vom Einkommen. Internationale Studierende können sich zudem für spezielle Stipendien wie das STIBET-Programm bewerben. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, durch Nebenjobs das Einkommen aufzubessern; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden. Studienkredite und Bildungsfonds stehen ebenfalls als externe Finanzierungsoptionen zur Verfügung.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), STIBET-Stipendien für internationale Studierende
- Studienkredite: Externe Bildungsfonds und Kredite können genutzt werden
- Nebenjobs: Teilzeitbeschäftigung zur finanziellen Unterstützung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Ausgaben für Lernmaterialien und Fahrtkosten können steuerlich geltend gemacht werden

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Materialwissenschaften und Bionik an Hochschule Hamm-Lippstadt Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Materialwissenschaften und Bionik" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist zulassungsfrei, sodass alle Bewerber*innen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, direkt nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen eine Zusage erhalten und sich immatrikulieren können. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025/2026 beginnt am 1. April 2025 und endet am 31. Juli 2025. Spätentschlossene haben die Möglichkeit, sich bis zum 10. September 2025 zu bewerben. Das Wintersemester startet am 1. September 2025, die Vorlesungen beginnen am 22. September 2025. ([hshl.de](https://www.hshl.de/hochschule-hamm-lippstadt/news-presse-blog/uebersicht/bewerbungsphase-fuer-das-wintersemester-20252026-an-der-hochschule-hamm-lippstadt-startet/?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. ([hshl.de](https://www.hshl.de/studieren/online-anmeldung?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Hochschulzugangsberechtigung, Passfoto im .jpg-Format. ([hshl.de](https://www.hshl.de/studieren/online-anmeldung?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: 1. April 2025 bis 31. Juli 2025; verlängerte Frist bis 10. September 2025. ([hshl.de](https://www.hshl.de/hochschule-hamm-lippstadt/news-presse-blog/uebersicht/bewerbungsphase-fuer-das-wintersemester-20252026-an-der-hochschule-hamm-lippstadt-startet/?utm_source=openai))
- Hochschulzugangsberechtigung: Anerkannter ausländischer Schulabschluss, der der deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht. ([hshl.de](https://www.hshl.de/studieren/online-anmeldung?utm_source=openai))
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4×3, telc B2, Goethe B2). ([hshl.de](https://www.hshl.de/studieren/online-anmeldung?utm_source=openai))
- Bewerbungsunterlagen: Hochschulzugangsberechtigung, Passfoto im .jpg-Format, Sprachnachweis. ([hshl.de](https://www.hshl.de/studieren/online-anmeldung?utm_source=openai))
- Zusätzliche Anforderungen: Bewerber*innen aus Indien, China oder Vietnam benötigen ein APS-Zertifikat. ([hshl.de](https://www.hshl.de/studieren/online-anmeldung?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: 1. April 2025 bis 31. Juli 2025; verlängerte Frist bis 10. September 2025. ([hshl.de](https://www.hshl.de/hochschule-hamm-lippstadt/news-presse-blog/uebersicht/bewerbungsphase-fuer-das-wintersemester-20252026-an-der-hochschule-hamm-lippstadt-startet/?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger*innen benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([hshl.de](https://www.hshl.de/studieren/online-anmeldung?utm_source=openai))
Für weitere Informationen oder Beratung zu ausländischen Sprach- und Bildungsnachweisen wenden Sie sich gerne an das International Office. ([hshl.de](https://www.hshl.de/studieren/online-anmeldung?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule Hamm-Lippstadt
"Die praxisnahe Ausbildung an der HSHL ist top! Die modernen Labore und die kleinen Lerngruppen sind super."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Lage in Hamm ist etwas abgelegen."
"Die HSHL bietet ein gutes Umfeld zum Studieren. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Mensa."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps
Interessiert an einem Studium in Materialwissenschaften und Bionik an der Hochschule Hamm-Lippstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender online über das Bewerbungsportal der Hochschule Hamm-Lippstadt. Zuerst erstellst du einen Account, dann lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch. Folge den Anweisungen im Portal und achte auf die Bewerbungsfristen. Bei Fragen hilft dir der Studierendenservice gerne weiter.
Du benötigst in der Regel Nachweise über deine Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abiturzeugnis oder gleichwertiger Abschluss), eine beglaubigte Übersetzung (falls nicht auf Deutsch), einen Lebenslauf und ggf. einen Nachweis über Deutschkenntnisse. Die genauen Unterlagen findest du im Bewerbungsportal der Hochschule.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester läuft vom 1. April bis 31. Juli. Internationale Studierende sollten frühzeitig beginnen, da die Anerkennung ausländischer Zeugnisse Zeit beanspruchen kann. Prüfe immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen Website der Hochschule, da sich Termine ändern können.
Du benötigst eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z. B. Abitur, Fachhochschulreife oder gleichwertigen Abschluss). Außerdem solltest du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird. Genauere Infos findest du auf der Hochschulseite oder beim Studierendenservice.
Der Studiengang Materialwissenschaften und Bionik ist zulassungsfrei. Das heißt, wenn du alle Voraussetzungen erfüllst und deine Unterlagen vollständig sind, erhältst du nach Prüfung direkt eine Zusage. Es gibt kein Auswahlverfahren oder NC – das ist an öffentlichen Hochschulen wie der HSHL oft der Fall.