Hochschule Hamm-Lippstadt Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Science Intercultural Business Psychology an der Hochschule Hamm-Lippstadt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Intercultural Business Psychology (B.Sc.) an der Hochschule Hamm-Lippstadt vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Psychologie und Wirtschaft. Das Programm legt einen besonderen Fokus auf interkulturelle Kommunikation, Teamarbeit und die Integration psychologischer Prinzipien in globale Unternehmenskontexte. Mit einem Umfang von 210 ECTS-Punkten bereitet das Studium gezielt auf die Herausforderungen internationaler Arbeitsmärkte vor.
- Abschluss: Bachelor of Science
- Studiendauer: 7 Semester (210 ECTS)
- Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
- Standort: Campus Hamm
- Studienbeginn: Wintersemester
- Curriculum:
- Psychologische Grundlagen: Allgemeine Psychologie, Sozialpsychologie, Persönlichkeitspsychologie, Entwicklungspsychologie, Organisationsverhalten, Forschungsmethoden
- Betriebswirtschaftliche Module: Betriebswirtschaftslehre, Marketing, Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Finanzmanagement
- Methodentraining: Statistik, empirische Forschungsmethoden, Diagnostik
- Sprachkurse: Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Chinesisch, Japanisch, Italienisch (unterrichtet von Muttersprachlern)
- Interkulturelle Kompetenzen: Kommunikation, Teamarbeit
- Praxisphasen: Zwei Pflichtpraktika, davon ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule
- Lehrformate: Vorlesungen, Seminare, projektbasiertes Lernen, praktische Trainings
- Besonderheiten: Integriertes Auslandssemester, kleine Lerngruppen, praxisnahe Ausbildung
Absolventinnen und Absolventen erwerben analytische und forschungsbezogene Kompetenzen, Sprachkenntnisse sowie interkulturelle Fähigkeiten, die für Tätigkeiten in internationalen Unternehmen und Organisationen relevant sind. Das Studium kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Elementen und fördert die Entwicklung von Schlüsselqualifikationen für den globalen Arbeitsmarkt.
- Studienort: Hamm Campus
Karriere & Jobaussichten für Intercultural Business Psychology Absolventen von Hochschule Hamm-Lippstadt
Absolventen des Studiengangs Intercultural Business Psychology an der Hochschule Hamm-Lippstadt profitieren von einer hohen Beschäftigungsfähigkeit in diversen Branchen. Dank der Kombination aus betriebswirtschaftlichem Wissen und interkultureller Kompetenz sind sie besonders gefragt. Laut aktuellen Erhebungen finden etwa 90% der Absolventen dualer Studiengänge innerhalb von drei Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung. ([en.life-in-germany.de](https://en.life-in-germany.de/dual-studies-business-psychology-in-germany/?utm_source=openai))
- Typische Einstiegspositionen:
- Personalreferent – Einstiegsgehalt ca. €3.500 brutto pro Monat ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/blog/starting-salaries-in-psychology?utm_source=openai))
- Recruiting Consultant – Einstiegsgehalt ca. €3.200 brutto pro Monat ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/blog/starting-salaries-in-psychology?utm_source=openai))
- Marktforschungsanalyst – Einstiegsgehalt ca. €3.500 brutto pro Monat ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/blog/starting-salaries-in-psychology?utm_source=openai))
- Marketing Manager – Einstiegsgehalt ca. €3.500 brutto pro Monat ([ue-germany.com](https://www.ue-germany.com/blog/starting-salaries-in-psychology?utm_source=openai))
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €40.000 bis €50.000 pro Jahr ([cbs.de](https://www.cbs.de/en/bachelors-degree-germany/business-psychology?utm_source=openai))
- Mit 2–5 Jahren Erfahrung: durchschnittlich €45.200 pro Jahr ([worldsalaries.com](https://worldsalaries.com/average-industrial-organizational-psychologist-salary-in-germany/?utm_source=openai))
- Mit 5–10 Jahren Erfahrung: durchschnittlich €63.400 pro Jahr ([worldsalaries.com](https://worldsalaries.com/average-industrial-organizational-psychologist-salary-in-germany/?utm_source=openai))
- Mit über 10 Jahren Erfahrung: durchschnittlich €79.260 pro Jahr ([worldsalaries.com](https://worldsalaries.com/average-industrial-organizational-psychologist-salary-in-germany/?utm_source=openai))
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach interkulturell geschulten Fachkräften in global agierenden Unternehmen
- Besonders hohe Gehälter in Städten wie München (€64.100), Stuttgart (€61.200) und Frankfurt am Main (€59.800) ([future-doctor.de](https://www.future-doctor.de/en/psychologists-salary-tvoed/?utm_source=openai))
- Wachsende Bedeutung von interkultureller Kompetenz in international zusammengesetzten Teams ([iwkoeln.de](https://www.iwkoeln.de/en/studies/christiane-konegen-grenier-beate-placke-graduates-with-international-experience-in-the-german-labor-market.html?utm_source=openai))
Das duale Studienmodell ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt. ([en.life-in-germany.de](https://en.life-in-germany.de/dual-studies-business-psychology-in-germany/?utm_source=openai))
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Intercultural Business Psychology an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Für das Bachelorstudium Interkulturelle Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studiengebühren für das Fach Interkulturelle Wirtschaftspsychologie an der Hochschule Hamm-Lippstadt betragen €48,32/Monat. Zusätzlich ist jedes Semester ein Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Sommersemester 2025 bei €289,90 liegt. Dieser Beitrag umfasst die Sozialabgabe für das Studierendenwerk (€98,00), das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr (€176,40) sowie den Beitrag zum Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA, €15,50). Für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende gelten die gleichen Gebührenstrukturen; Unterschiede bestehen lediglich in den zusätzlichen Anforderungen wie Visum und Krankenversicherung für Nicht-EU-Studierende. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hamm werden mit etwa €800 kalkuliert, um Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben zu decken.
- Studiengebühr: €48,32/Monat
- Semesterbeitrag: €289,90 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: ca. €800/Monat
- Keine Unterschiede für EU/EEA und Nicht-EU/EEA Studierende bei Gebühren
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Anspruch auf BAföG und Kindergeld besteht für deutsche und unter bestimmten Voraussetzungen auch für internationale Studierende. Es gibt zahlreiche Stipendienprogramme wie das Deutschlandstipendium und die STIBET-Stipendien (z. B. für Abschluss, Engagement oder Chancengleichheit). Darüber hinaus können Studienkredite, Teilzeitjobs sowie steuerliche Absetzbarkeit von Studienmaterialien und Fahrtkosten zur Finanzierung beitragen. Studierende profitieren zudem von der Möglichkeit, neben dem Studium in begrenztem Umfang zu arbeiten, um das monatliche Budget aufzubessern.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung für Studierende, je nach persönlicher Situation
- Stipendien: Deutschlandstipendium, STIBET-Stipendien, Begabtenförderungswerke
- Studienkredite: Möglichkeit zur Finanzierung über Kredite von Banken oder Förderinstituten
- Teilzeitjobs: Nebenjobs zur Aufbesserung des Einkommens, unter Einhaltung gesetzlicher Regelungen
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben (z. B. Literatur, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Intercultural Business Psychology an Hochschule Hamm-Lippstadt Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Intercultural Business Psychology" an der Hochschule Hamm-Lippstadt richtet sich an Bewerber mit einem abgeschlossenen Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie oder einem vergleichbaren Fach. Die Lehrveranstaltungen finden in englischer Sprache statt, daher sind entsprechende Sprachkenntnisse erforderlich. Bewerbungen sind sowohl zum Winter- als auch zum Sommersemester möglich.
- Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines Bachelorstudiums mit mindestens 210 ECTS-Punkten und einer Mindestnote von 2,5. Das Studium sollte Inhalte aus Psychologie, Methodik und Wirtschaftswissenschaften umfassen. ([hshl.de](https://www.hshl.de/en/studying/en-study-programs/en-masters-programs/en-intercultural-business-psychology?utm_source=openai))
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER) durch ein entsprechendes Zertifikat. ([hshl.de](https://www.hshl.de/en/studying/en-study-programs/en-masters-programs/en-intercultural-business-psychology?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester bis zum 31. Juli, für das Sommersemester bis zum 15. Januar. ([live.hshl.de](https://live.hshl.de/studieren/studiengaenge/masterstudiengaenge/de-intercultural-business-psychology/?utm_source=openai))
- Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis, Lebenslauf, Passfoto und Sprachnachweise. ([hochschulen.nrw](https://www.hochschulen.nrw/studieren/online-anmeldung/?utm_source=openai))
- Bewerbungsprozess: Online-Bewerbung über das Hochschulportal. ([live.hshl.de](https://live.hshl.de/studieren/studiengaenge/masterstudiengaenge/de-intercultural-business-psychology/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis von Englischkenntnissen auf B2-Niveau des GER durch ein entsprechendes Zertifikat. ([hshl.de](https://www.hshl.de/en/studying/en-study-programs/en-masters-programs/en-intercultural-business-psychology?utm_source=openai))
- Zeugnisanerkennung: Bewerber mit ausländischen Zeugnissen müssen ihre Unterlagen über uni-assist prüfen lassen. ([hochschulen.nrw](https://www.hochschulen.nrw/studieren/online-anmeldung/?utm_source=openai))
- APS-Zertifikat: Bewerber aus China, Indien und Vietnam benötigen ein APS-Zertifikat. ([hochschulen.nrw](https://www.hochschulen.nrw/studieren/online-anmeldung/?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. ([live.hshl.de](https://live.hshl.de/studieren/wichtige-service-einrichtungen-und-beratungsangebote/international-office/internationale-studierende/?utm_source=openai))
Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Hamm-Lippstadt keine Deutschkurse vor Studienbeginn anbietet. Es wird empfohlen, entsprechende Sprachkurse im Heimatland zu absolvieren. ([live.hshl.de](https://live.hshl.de/studieren/wichtige-service-einrichtungen-und-beratungsangebote/international-office/internationale-studierende/?utm_source=openai))
Das sagen Studenten über die Hochschule Hamm-Lippstadt
"Die praxisnahe Ausbildung an der HSHL ist top! Die modernen Labore und die kleinen Lerngruppen sind super."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Lage in Hamm ist etwas abgelegen."
"Die HSHL bietet ein gutes Umfeld zum Studieren. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Mensa."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in Intercultural Business Psychology an der Hochschule Hamm-Lippstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich online über das Campus Office der Hochschule Hamm-Lippstadt. Erstelle ein Benutzerkonto und folge dem Bewerbungsprozess für internationale Studierende. Alle Schritte und Hinweise findest du auf der offiziellen HSHL-Website. Bei Fragen hilft dir das International Office gerne weiter!
Für die Bewerbung benötigst du: Hochschulzugangsberechtigung, Bachelorzeugnis (mit Noten und ECTS), Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2), ein Passfoto und ggf. Übersetzungen deiner Dokumente. Internationale Abschlüsse müssen meist anerkannt und beglaubigt sein. Alle Details stehen auf der HSHL-Website.
Du brauchst einen Bachelorabschluss mit mindestens 210 ECTS (ähnliches Fach wie Intercultural Business Psychology, Note mind. 2,5). Zusätzlich werden bestimmte ECTS in Psychologie, Methoden und Wirtschaft verlangt. Englischkenntnisse auf B2-Niveau sind Pflicht. Genauere Infos findest du in der Fachprüfungsordnung auf der Hochschulseite.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester ist meist Anfang Dezember bis Mitte Januar, für das Wintersemester von April bis Ende Juli. Die genauen Termine können sich ändern – prüfe daher immer die aktuellen Fristen auf der offiziellen HSHL-Website.
Wenn dein Bachelor weniger als 210 ECTS hat, kannst du fehlende ECTS durch zusätzliche Module aus dem Bachelorstudiengang Intercultural Business Psychology an der HSHL nachholen. Die Hochschule informiert dich nach der Bewerbung, welche Module erforderlich sind. Lass dich dazu am besten vom International Office beraten!