Hochschule Hamm-Lippstadt Stats

  • Gegründet

    2009

Bachelor of Engineering Intelligent Systems Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Intelligent Systems Design (B.Eng.) an der Hochschule Hamm-Lippstadt vermittelt in sieben Semestern fundierte Kenntnisse in Informatik und Ingenieurwissenschaften mit dem Schwerpunkt auf der Entwicklung intelligenter Systeme. Das Programm kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisorientierten Anwendungen und bereitet die Studierenden gezielt auf die Anforderungen moderner Technologiebranchen vor. Die Unterrichtssprache ist sowohl Deutsch als auch Englisch, was eine internationale Ausrichtung unterstützt.

  • Dauer: 7 Semester
  • Abschluss: Bachelor of Engineering
  • ECTS-Punkte: 210
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Studienort: Campus Hamm
  • Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch
  • Pflichtpraktikum oder Auslandssemester: im fünften Semester

Der modulare Aufbau des Curriculums umfasst mathematische und technische Grundlagen, Informatik, Programmierung, Algorithmen, Software Engineering, Embedded Systems sowie moderne Computersysteme. Ergänzt wird das Angebot durch Module zur Persönlichkeitsentwicklung, Unternehmensführung und Wahlpflichtfächer wie Cyber Security, Embedded Systems und Mobile Computing. Praktische Erfahrungen werden durch ein verpflichtendes Praxissemester oder ein Auslandssemester sowie durch projektorientierte Lehrveranstaltungen vermittelt. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in Programmierung, Simulation, Modellierung und Prototyping und erhalten Einblicke in Unternehmensgründung und Management. Absolventinnen und Absolventen sind für Tätigkeiten in Bereichen wie Softwareentwicklung, mobile Computing, Maschinenbau, Medizintechnik, Automobil- und Luftfahrtindustrie sowie Kommunikation und Energiewirtschaft qualifiziert.

  • Studienort: Hamm Campus

Karriere & Jobaussichten für Intelligent Systems Design Absolventen von Hochschule Hamm-Lippstadt

Absolventen des Studiengangs "Intelligent Systems Design" an der Hochschule Hamm-Lippstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten in Deutschland. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in Schlüsselindustrien wie Automobilbau, Informationstechnologie und Maschinenbau. Die enge Zusammenarbeit der Hochschule mit Unternehmen fördert eine zügige Vermittlung in den Arbeitsmarkt.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Systemingenieur – Einstiegsgehalt ca. 46.000 € pro Jahr Quelle
  • Design-Ingenieur – Einstiegsgehalt ca. 46.500 € pro Jahr Quelle
  • Softwareentwickler – Einstiegsgehalt ca. 50.000 € pro Jahr Quelle

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Systemingenieure erreichen nach 3–5 Jahren ein Durchschnittsgehalt von ca. 65.000 € pro Jahr Quelle
  • Design-Ingenieure erzielen mit 6–10 Jahren Erfahrung durchschnittlich 70.000 € pro Jahr Quelle
  • Softwareentwickler können nach 5 Jahren ein Gehalt von bis zu 68.000 € pro Jahr erwarten Quelle

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Bereich Systemdesign und Softwareentwicklung
  • Über 7.000 offene Stellen für Systemingenieure in Deutschland Quelle
  • Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Städten wie München und Stuttgart

Das duale Studienmodell der Hochschule Hamm-Lippstadt ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese enge Verzahnung von Studium und Berufspraxis beschleunigt den Karriereeinstieg und fördert eine nachhaltige berufliche Entwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Intelligent Systems Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Das Bachelorstudium Intelligent Systems Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer Studiendauer von sieben Semestern. Die Studiengebühren für Intelligent Systems Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt betragen €48,32/Monat. Für Studierende aus EU-/EWR-Ländern werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben. Nicht-EU-/EWR-Studierende zahlen eine Servicegebühr von €500 pro Semester. Alle Studierenden müssen zudem einen Semesterbeitrag (Semesterbeitrag) von €72 pro Semester entrichten. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Hamm oder Lippstadt belaufen sich auf etwa €950, einschließlich Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönlichen Ausgaben. Hinzu kommt eine verpflichtende Krankenversicherung von rund €110 monatlich.

  • Studiengebühren: €48,32/Monat (für alle Studierenden)
  • Servicegebühr: €500/Semester (nur für Nicht-EU-/EWR-Studierende)
  • Semesterbeitrag: €72/Semester (alle Studierenden)
  • Lebenshaltungskosten: ca. €950/Monat
  • Krankenversicherung: ca. €110/Monat

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet eine einkommensunabhängige Förderung von €300/Monat, während internationale Studierende sich zusätzlich für STIBET-Stipendien bewerben können. Die Aufnahme eines Studienkredits ist für deutsche Studierende möglich, internationale Studierende sollten sich über Fördermöglichkeiten im Heimatland informieren. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung erlaubt (bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr für Nicht-EU-Studierende). Außerdem können Studienkosten wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch für deutsche und EU-Studierende je nach Voraussetzungen
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), STIBET-Stipendien für internationale Studierende
  • Studienkredite: Für deutsche Studierende verfügbar
  • Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur Finanzierung des Lebensunterhalts möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Maximilian Voggenthaler
Artikel lesen
Welches Studium passt zu mir?

Welches Studium passt zu mir?

Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Intelligent Systems Design an Hochschule Hamm-Lippstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Intelligent Systems Design" an der Hochschule Hamm-Lippstadt ist zulassungsfrei und startet jeweils zum Wintersemester. Die Vorlesungen werden in Deutsch und Englisch angeboten. Bewerbungen sind online möglich; die Frist für das Wintersemester 2025/2026 endet am 31. Juli 2025. ([idw-online.de](https://idw-online.de/en/news849814?utm_source=openai))

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Allgemeine Hochschulreife (Abitur)
    • Fachgebundene Hochschulreife
    • Fachhochschulreife
  • Sprachkenntnisse:
    • Deutsch: Nachweis von Sprachkenntnissen auf B2-Niveau
    • Englisch: Nachweis von Sprachkenntnissen auf B2-Niveau
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Abschlusszeugnisse
    • Sprachnachweise
    • Lebenslauf
    • Motivationsschreiben
  • Bewerbungsfrist:
    • 31. Juli 2025 für das Wintersemester 2025/2026
  • Studiengebühren:
    • 286 € pro Semester

Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Akademische Voraussetzungen:
    • Hochschulzugangsberechtigung des Heimatlandes
    • Ggf. Anerkennung durch uni-assist
  • Sprachkenntnisse:
    • Deutsch: Nachweis von Sprachkenntnissen auf B2-Niveau
    • Englisch: Nachweis von Sprachkenntnissen auf B2-Niveau
  • Bewerbungsunterlagen:
    • Abschlusszeugnisse
    • Sprachnachweise
    • Lebenslauf
    • Motivationsschreiben
  • Bewerbungsfrist:
    • 31. Juli 2025 für das Wintersemester 2025/2026
  • Studiengebühren:
    • 286 € pro Semester
  • Visum:
    • Studienvisum erforderlich für Nicht-EU/EWR-Bürger

Bitte beachten Sie, dass die Vorlesungen teilweise in Englisch stattfinden. ([studis-online.de](https://www.studis-online.de/studium/technische-informatik/hshl-18211/?utm_source=openai))

Alle Bewerbungen müssen online über das Bewerbungsportal der Hochschule Hamm-Lippstadt eingereicht werden. ([hochschulen.nrw](https://www.hochschulen.nrw/studieren/online-anmeldung/?utm_source=openai))

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Studierendenservice der Hochschule Hamm-Lippstadt. ([idw-online.de](https://idw-online.de/en/news849814?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Interessiert an einem Studium in Intelligent Systems Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du benötigst eine im Heimatland anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (vergleichbar mit dem deutschen Abitur oder Fachabitur). Zusätzlich musst du ausreichende Deutsch- und Englischkenntnisse auf B2-Niveau nachweisen. Ein Vorpraktikum oder eine Aufnahmeprüfung sind nicht erforderlich. Detaillierte Infos findest du auf der HSHL-Webseite.

Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Hamm-Lippstadt. Internationale Bewerber müssen ihre Unterlagen zusätzlich über uni-assist einreichen, wo die Dokumente geprüft werden. Starte frühzeitig mit der Registrierung und beachte die Fristen. Alle Infos findest du auf der offiziellen HSHL-Webseite.

Für Intelligent Systems Design musst du Deutsch- und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (GER) nachweisen. Akzeptierte Zertifikate sind z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge (für Englisch) oder TestDaF, DSH, Goethe-Zertifikat (für Deutsch). Die genauen Anforderungen findest du auf der HSHL-Webseite – informiere dich dort regelmäßig.

Die Bewerbungsfrist für internationale Studierende zum Wintersemester 2025/26 ist voraussichtlich vom 1. April bis 31. Juli 2025. Es ist wichtig, die aktuellen Termine auf der offiziellen HSHL-Webseite zu überprüfen, da sich Fristen ändern können.

Du musst Zeugnisse (Schulabschluss, ggf. Hochschulzeugnisse), Sprachzertifikate (Deutsch und Englisch), einen Lebenslauf und ggf. ein APS-Zertifikat (für Bewerber aus China, Indien, Vietnam) einreichen. Lade alle Dokumente im Bewerbungsportal hoch und reiche sie zusätzlich über uni-assist ein. Prüfe die vollständige Liste auf der HSHL-Webseite.