Hochschule Hamm-Lippstadt Stats

  • Gegründet

    2009

Bachelor of Science Computervisualistik und Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt Kurseinführung

Der Bachelorstudiengang Computervisualistik und Design (B.Sc.) an der Hochschule Hamm-Lippstadt verbindet angewandte Informatik mit gestalterischen Prinzipien und legt den Fokus auf die Entwicklung technischer Systeme sowie deren benutzerfreundliche Schnittstellen. Das Studium ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt sowohl technische als auch designorientierte Kompetenzen. Die Studiendauer beträgt 7 Semester und umfasst insgesamt 210 ECTS-Punkte. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache am Campus Lippstadt statt und starten jeweils zum Wintersemester.

  • Abschluss: Bachelor of Science
  • Dauer: 7 Semester
  • ECTS: 210
  • Sprache: Deutsch
  • Studienort: Lippstadt
  • Studienbeginn: Wintersemester
  • Reakkreditierung: gültig bis 30.09.2028
  • Monatliche Gebühren: 48,32 €

Der modulare Studienaufbau gliedert sich in Grundlagen der Mathematik, Informatik, Design und Humanwissenschaften (Semester 1-2), gefolgt von interdisziplinären Vertiefungen (Semester 3-4). Im fünften Semester absolvieren Studierende ein verpflichtendes Praxissemester im In- oder Ausland. Die letzten beiden Semester bieten Wahlmodule zur individuellen Spezialisierung und schließen mit der Bachelorarbeit ab. Praktische Erfahrungen werden durch moderne Labore wie Interaction Lab, Usability Lab, 3D Lab, Design Studio, Fotostudio und Rapid Prototyping Lab unterstützt. Das Studium kombiniert Vorlesungen, Seminare und projektbasiertes Arbeiten und bietet Möglichkeiten für internationale Austauschprogramme.

  • Standort: Lippstadt

Karriere & Jobaussichten für Computervisualistik und Design Absolventen von Hochschule Hamm-Lippstadt

Absolventen des Studiengangs Computervisualistik und Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Eine Umfrage unter Studierenden ergab, dass 61% ihre Berufsaussichten als "traumhaft" einschätzen, während weitere 39% sie als "wird schon" bewerten. ([studycheck.de](https://www.studycheck.de/studium/computervisualistik/hs-hl-1599/umfragen?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Computervisualist/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von 53.600 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Computervisualist-in.html?utm_source=openai))
  • Designer/in: Durchschnittliches Jahresgehalt von 43.000 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Designer-in.html?utm_source=openai))
  • Softwareentwickler/in: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 56.033 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Computervisualist/in: Mit über 10 Jahren Berufserfahrung durchschnittlich 64.400 € ([stepstone.de](https://www.stepstone.de/gehalt/Computervisualist-in.html?utm_source=openai))
  • Designer/in: In großen Unternehmen (>20.000 Mitarbeiter) durchschnittlich 62.479 € ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/medien/thema/gehalt-design?utm_source=openai))
  • Softwareentwickler/in: Mit 5-10 Jahren Erfahrung durchschnittlich 65.000 € ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/karriere-ratgeber/einstiegsgehalt/?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Fachkräften in der Computervisualistik, insbesondere in Bereichen wie Virtual Reality und Augmented Reality ([passt.vcrp.de](https://passt.vcrp.de/studiengaenge/computervisualistik/beruf/?utm_source=openai))
  • Regionale Gehaltsunterschiede: In Bayern durchschnittlich 47.640 €, in Nordrhein-Westfalen 43.000 € ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/computervisualist.html?utm_source=openai))
  • Große Unternehmen bieten höhere Gehälter und bessere Aufstiegschancen ([absolventa.de](https://www.absolventa.de/jobs/channel/medien/thema/gehalt-design?utm_source=openai))

Das praxisnahe Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt bereitet Absolventen optimal auf den Arbeitsmarkt vor. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und beschleunigt die Karriereentwicklung.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Computervisualistik und Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Das Bachelorstudium Computervisualistik und Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit einer transparenten und sozialverträglichen Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für Computervisualistik und Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt betragen €48,32/Monat. Zusätzlich fällt pro Semester ein verpflichtender Semesterbeitrag von aktuell €289,90 an, der folgende Bestandteile umfasst:

  • Sozialbeitrag für das Studierendenwerk: €98,00
  • Deutschlandticket (ÖPNV): €176,40
  • Beitrag zum Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA): €15,50

Unabhängig von der Herkunft zahlen sowohl EU/EEA- als auch Nicht-EU/EEA-Studierende die gleichen Gebühren. Die monatlichen Lebenshaltungskosten in Hamm und Lippstadt liegen durchschnittlich bei etwa €850 und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Für den Studienstart sollten zusätzliche Mittel für Kaution und Erstausstattung eingeplant werden.

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Unterstützungs- und Fördermöglichkeiten zur Verfügung:

  • BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Ausbildungsförderung (BAföG) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind.
  • Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie STIBET-Stipendien (z.B. Abschluss-, Engagement- oder Chancengleichheitsstipendium) für besonders engagierte oder internationale Studierende.
  • Studienkredite: Zinsgünstige Darlehen, etwa der KfW-Studienkredit (100–650 €/Monat) oder Bildungsfonds, die erst nach Berufseinstieg einkommensabhängig zurückgezahlt werden.
  • Teilzeitjobs: Nebenjobs sind möglich, um das Budget aufzubessern; Nicht-EU-Studierende beachten bitte die gesetzlichen Arbeitszeitbeschränkungen.
  • Steuerliche Vorteile: Ausgaben für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtkosten können in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend gemacht werden.
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Computervisualistik und Design an Hochschule Hamm-Lippstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Bachelorstudiengang "Computervisualistik und Design" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist zulassungsfrei, sodass alle Bewerber*innen, die die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen, direkt nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen eine Zusage erhalten und sich immatrikulieren können. Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2025/2026 läuft vom 1. April 2025 bis zum 31. Juli 2025. ([idw-online.de](https://idw-online.de/en/news849814?utm_source=openai))

  • Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. ([hshl.de](https://www.hshl.de/studieren/online-anmeldung?utm_source=openai))
  • Bewerbungsunterlagen: Hochschulzugangsberechtigung, Passfoto im .jpg-Format. ([hshl.de](https://www.hshl.de/studieren/online-anmeldung?utm_source=openai))
  • Bewerbungsfrist: 1. April 2025 bis 31. Juli 2025. ([idw-online.de](https://idw-online.de/en/news849814?utm_source=openai))

Für internationale Bewerber*innen gelten zusätzlich folgende Anforderungen:

  • Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Uni-Assist-Verfahren: Bewerber*innen mit ausländischen Zeugnissen müssen ihre Unterlagen über uni-assist prüfen lassen. ([hshl.de](https://www.hshl.de/studieren/online-anmeldung?utm_source=openai))
  • APS-Zertifikat: Bewerber*innen aus Indien, China oder Vietnam benötigen ein APS-Zertifikat. ([hshl.de](https://www.hshl.de/studieren/online-anmeldung?utm_source=openai))

Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitung eines Studentenvisums für Nicht-EU/EWR-Bewerber*innen ca. 6–12 Wochen dauern kann. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit €11.904 für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Computervisualistik und Design an der Hochschule Hamm-Lippstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Hamm-Lippstadt. Als internationaler Bewerber musst du deine Unterlagen zusätzlich über uni-assist einreichen, damit deine Zeugnisse geprüft werden. Alle Details und Links findest du auf der offiziellen HSHL-Website – keine Sorge, der Prozess ist gut erklärt!

Du benötigst dein Schulabschlusszeugnis (mit Übersetzung, falls nicht auf Deutsch oder Englisch), einen Nachweis über deine Deutschkenntnisse sowie einen Lebenslauf. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente verlangt werden. Alle Unterlagen lädst du im Bewerbungsportal und bei uni-assist hoch.

Da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird, musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen (z.B. TestDaF, DSH oder ein gleichwertiges Zertifikat). Die genauen Anforderungen findest du auf der HSHL-Website. Ohne Sprachnachweis ist eine Zulassung leider nicht möglich.

Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester 2025/26 läuft vom 1. April bis 31. Juli 2025. Der Studiengang ist aktuell zulassungsfrei, das heißt, es gibt keine Beschränkung der Studienplätze. Prüfe trotzdem regelmäßig die HSHL-Website, falls sich etwas ändert.

Uni-assist prüft, ob deine ausländischen Bildungsnachweise den deutschen Anforderungen entsprechen. Du reichst deine Dokumente online bei uni-assist ein; sie bewerten und leiten das Ergebnis an die Hochschule weiter. Erst nach positiver Prüfung kannst du dich offiziell an der HSHL bewerben.