Hochschule Hamm-Lippstadt Stats
-
Gegründet
2009
Master of Science Biomedizinisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt Kurseinführung
Der Masterstudiengang Biomedizinisches Management und Marketing (M.Sc.) an der Hochschule Hamm-Lippstadt vermittelt in drei Semestern fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Biomedizin, Management und Marketing. Das Vollzeitprogramm wird auf Deutsch am Campus Hamm angeboten und richtet sich an Absolventinnen und Absolventen, die sich für Führungsaufgaben in der Biomedizin- und Medizintechnikbranche qualifizieren möchten. Mit einem Umfang von 90 ECTS-Punkten bietet das Studium eine praxisorientierte und interdisziplinäre Ausbildung, die sowohl technologische als auch wirtschaftliche Kompetenzen integriert.
- Dauer: 3 Semester (Vollzeit)
- Abschluss: Master of Science
- Sprache: Deutsch
- Studienort: Campus Hamm
- ECTS: 90
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Studiengebühren: ca. 286 € pro Semester
Der modulare Aufbau des Studiengangs umfasst zentrale Themen wie Biosignalerfassung, Pathogenese, Implantate, Telemedizin, Gesundheitsökonomie, Risiko- und Produktmanagement, strategisches Management im biomedizinischen Kontext, Marketingkommunikation sowie strategisches Management von geistigem Eigentum. Durch die Verbindung von naturwissenschaftlichen, technischen und betriebswirtschaftlichen Inhalten werden Kompetenzen in den Bereichen Produktmanagement, Marketing, Risikobewertung und regulatorische Rahmenbedingungen vermittelt. Die Lehre erfolgt in Form von Vorlesungen, Seminaren und praxisnahen Projekten, die auf die Anforderungen der Branche zugeschnitten sind. Die Masterarbeit ermöglicht eine individuelle Vertiefung in einem selbst gewählten Spezialgebiet.
- Standort des Studiengangs: Hamm Campus
Karriere & Jobaussichten für Biomedizinisches Management und Marketing Absolventen von Hochschule Hamm-Lippstadt
Absolventen des Studiengangs Biomedizinisches Management und Marketing der Hochschule Hamm-Lippstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus betriebswirtschaftlichem Know-how und medizinischem Fachwissen eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten in der Pharma- und Gesundheitsbranche. Dank der praxisorientierten Ausbildung finden viele Absolventen schnell eine Anstellung in renommierten Unternehmen.
- Typische Einstiegspositionen:
- Marketing Manager im Gesundheitswesen – Einstiegsgehalt ca. 36.000–45.000 € jährlich Quelle
- Produktmanager in der Pharmaindustrie – Einstiegsgehalt ca. 57.000 € jährlich Quelle
- Medical Manager – Einstiegsgehalt ca. 72.300 € jährlich Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Marketing Manager: Durchschnittsgehalt nach einigen Jahren Erfahrung ca. 49.200 € jährlich Quelle
- Produktmanager: Gehalt kann mit Erfahrung auf über 80.000 € jährlich steigen Quelle
- Medical Manager: Durchschnittsgehalt mit mehrjähriger Erfahrung ca. 88.700 € jährlich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften im Gesundheitswesen, insbesondere in den Bereichen Marketing und Management
- Regionale Gehaltsunterschiede: Höhere Gehälter in Metropolregionen wie München, Frankfurt und Hamburg Quelle
- Wachsender Bedarf an qualifizierten Fachkräften durch den demografischen Wandel und die Digitalisierung im Gesundheitssektor
Das duale Studienmodell der Hochschule Hamm-Lippstadt ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die berufliche Entwicklung.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Biomedizinisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Für das Masterstudium Biomedizinisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt fallen keine klassischen Studiengebühren an. Die Studierenden zahlen jedoch einen verpflichtenden Semesterbeitrag, der für das Sommersemester 2025 bei 289,90 € liegt und folgende Leistungen umfasst: Sozialbeitrag für das Studierendenwerk (98,00 €), das Deutschlandticket (176,40 €) sowie den Beitrag für den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA, 15,50 €). Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Biomedizinisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt betragen 48,32 €/Monat. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende. Die geschätzten Lebenshaltungskosten am Standort Hamm belaufen sich auf etwa 850 € monatlich und beinhalten Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben.
- Semesterbeitrag: 289,90 € pro Semester (inkl. Deutschlandticket)
- Studiengebühren: 48,32 €/Monat
- Lebenshaltungskosten: ca. 850 €/Monat
- Keine Unterschiede bei den Gebühren für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die jeweiligen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendienprogramme, darunter das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) sowie STIBET-Stipendien für besondere Leistungen oder den Studienabschluss. Auch Studienkredite, etwa von der KfW oder privaten Banken, können in Anspruch genommen werden. Viele Studierende nutzen zudem die Möglichkeit, neben dem Studium in Teilzeit zu arbeiten. Außerdem können bestimmte Ausgaben wie Fachliteratur oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Unterstützung nach individueller Prüfung
- Stipendien: Deutschlandstipendium, STIBET-Stipendien (z.B. für Studienabschluss, besonderes Engagement, Chancengleichheit)
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsdarlehen von Banken
- Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeit bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage/Jahr möglich
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Lernmaterialien, Fahrtwege oder Umzug können steuerlich geltend gemacht werden

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Biomedizinisches Management und Marketing an Hochschule Hamm-Lippstadt Zulassungsvoraussetzungen
Der Masterstudiengang "Biomedizinisches Management und Marketing" an der Hochschule Hamm-Lippstadt richtet sich an Absolventen technisch orientierter Bachelorstudiengänge. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Abschluss in einem technisch orientierten Bachelorstudiengang wie "Biomedizinische Technologie" oder "Technisches Management und Marketing" mit einer Mindestnote von 2,5 (gut).
- Erwerb von mindestens 210 ECTS-Punkten im vorherigen Studium. Fehlende ECTS können durch zusätzliche Module nachgeholt werden.
- Der Studiengang ist zulassungsfrei; es gibt keinen Numerus Clausus (NC).
- Studienbeginn ist sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester möglich.
- Bewerbungsfristen: 15. Januar für das Sommersemester, 31. Juli für das Wintersemester.
- Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule.
- Erforderliche Unterlagen: Bachelorzeugnis, Lebenslauf, Passfoto.
- Für internationale Bewerber: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Für Bewerber mit ausländischen Zeugnissen: Prüfung der Unterlagen durch uni-assist; Bewerber aus Indien, China oder Vietnam benötigen zusätzlich ein APS-Zertifikat.
- Bei Fragen steht der Studierendenservice per E-Mail unter admission@hshl.de oder telefonisch von Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 12:00 Uhr unter 02381/8789-234 zur Verfügung.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen und Fristen variieren können. Es wird empfohlen, die aktuellen Informationen auf der offiziellen Website der Hochschule Hamm-Lippstadt zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule Hamm-Lippstadt
"Die praxisnahe Ausbildung an der HSHL ist top! Die modernen Labore und die kleinen Lerngruppen sind super."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Lage in Hamm ist etwas abgelegen."
"Die HSHL bietet ein gutes Umfeld zum Studieren. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Mensa."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in Biomedizinisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du benötigst einen Bachelorabschluss in einem technisch orientierten Fach (z.B. Biomedizinische Technologie oder vergleichbar) mit mindestens 210 ECTS und der Note 2,5 oder besser. Fehlen ECTS, kannst du diese nachholen. Alle Unterlagen müssen ggf. in amtlich beglaubigter deutscher oder englischer Übersetzung vorliegen.
Als internationaler Bewerber bewirbst du dich online über das Bewerbungsportal der Hochschule Hamm-Lippstadt. Lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Bei Fragen hilft dir der Studierendenservice gerne weiter. Den Link zum Portal findest du auf der offiziellen HSHL-Webseite.
Für das Sommersemester kannst du dich vom 2. Dezember bis 15. Januar bewerben, für das Wintersemester vom 1. April bis 31. Juli. Die genauen Fristen findest du immer aktuell auf der Website der Hochschule. Prüfe diese regelmäßig, da sich Termine ändern können.
Du musst deinen Bachelorabschluss, das Transcript of Records, ggf. Nachweise über zusätzliche Qualifikationen und amtlich beglaubigte Übersetzungen einreichen. Je nach Herkunftsland kann auch ein Sprachnachweis erforderlich sein. Alle Unterlagen werden im Online-Portal hochgeladen.
Falls dein Bachelor weniger als 210 ECTS umfasst, kannst du die fehlenden ECTS durch das Belegen zusätzlicher Module an der HSHL nachholen. Die Hochschule informiert dich nach der Bewerbung, welche Module du absolvieren musst. So kannst du problemlos die Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.