Hochschule Hamm-Lippstadt Stats
-
Gegründet
2009
Bachelor of Science Angewandte Informatik und Soziale Medien an der Hochschule Hamm-Lippstadt Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang "Angewandte Informatik und Soziale Medien" (B.Sc.) an der Hochschule Hamm-Lippstadt vermittelt umfassende Kenntnisse in der angewandten Informatik mit einem besonderen Fokus auf die Entwicklung und das Management von Social-Media-Technologien. Das siebensemestrige Programm kombiniert Informatik, Medien- und Kommunikationswissenschaften sowie Betriebswirtschaftslehre und bereitet gezielt auf die praktische Anwendung innovativer Technologien in unterschiedlichen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Kontexten vor.
- Dauer: 7 Semester (210 ECTS)
- Inhalte: Grundlagen der Informatik, Medien und Kommunikation, Betriebswirtschaft, Kommunikation und Projektmanagement
- Praxissemester oder Auslandsaufenthalt im 5. Semester
- Vertiefungsmöglichkeiten in Cyber Security, Interaktion und Kommunikation, Marketing und Technologie
- Abschlussarbeit im 7. Semester
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, praktische Labore, projektbasiertes Lernen
- Interdisziplinärer Ansatz durch die Verbindung von Informatik, Medien und Wirtschaft
Das Studium legt Wert auf die Vermittlung sowohl theoretischer Grundlagen als auch praktischer Kompetenzen. Durch das verpflichtende Praxissemester oder einen Auslandsaufenthalt sammeln Studierende wertvolle Erfahrungen in realen Arbeitsumgebungen. Die Wahlpflichtmodule in den höheren Semestern ermöglichen eine individuelle Schwerpunktsetzung entsprechend persönlicher Interessen und beruflicher Ziele. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte Kenntnisse in der Softwareentwicklung, im Umgang mit sozialen Medien und in der Schnittstelle zwischen Technologie, Kommunikation und Wirtschaft.
Studienort: Lippstadt
Karriere & Jobaussichten für Angewandte Informatik und Soziale Medien Absolventen von Hochschule Hamm-Lippstadt
Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs "Angewandte Informatik und Soziale Medien" der Hochschule Hamm-Lippstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus fundiertem Fachwissen und praxisnaher Ausbildung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in vielfältige Branchen wie Softwareentwicklung, IT-Beratung und Social Media Marketing.
- Typische Einstiegspositionen:
- Softwareentwickler: ca. €45.000 Jahresgehalt
- Web-Entwickler: ca. €42.000 Jahresgehalt
- Mobile App-Entwickler: ca. €43.000 Jahresgehalt
- Social Media Manager: ca. €40.000 Jahresgehalt
- IT-Sicherheitsanalyst: ca. €48.000 Jahresgehalt
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €55.000 Jahresgehalt
- Nach 5 Jahren: bis zu €65.000 Jahresgehalt
- Führungspositionen: über €75.000 Jahresgehalt
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach IT-Fachkräften in Deutschland
- Steigender Bedarf an Experten für soziale Medien und digitale Kommunikation
- Regionale Unternehmen in NRW bieten zahlreiche Stellenangebote
- Fachkräftemangel in der IT-Branche begünstigt schnelle Karriereentwicklung
Das duale Studienmodell der Hochschule Hamm-Lippstadt ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer beschleunigten Karriereentwicklung und erhöht die Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Informatik und Soziale Medien an der Hochschule Hamm-Lippstadt
Für das Bachelorstudium Angewandte Informatik und Soziale Medien an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) fallen keine klassischen Studiengebühren (Studiengebühren) an. Stattdessen ist ein verpflichtender Semesterbeitrag zu entrichten, der für das Sommersemester 2025 bei 289,90 € pro Semester liegt und folgende Leistungen umfasst: Sozialbeitrag für das Studierendenwerk (98 €), das Deutschlandticket für den öffentlichen Nahverkehr (176,40 €) sowie den Beitrag zum Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA, 15,50 €). Die Studiengebühren für den Studiengang Angewandte Informatik und Soziale Medien an der Hochschule Hamm-Lippstadt betragen 48,32 €/Monat. Es gibt keine Unterschiede bei den Gebühren zwischen EU-/EWR-Studierenden und Nicht-EU-/EWR-Studierenden – alle zahlen denselben Semesterbeitrag. Die geschätzten monatlichen Lebenshaltungskosten in Hamm oder Lippstadt liegen bei etwa 850 € und umfassen Miete, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterialien, Software oder einmalige Anschaffungen entstehen.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die Studierende individuell kombinieren können:
- BAföG & Kindergeld: Anspruch auf staatliche Förderung wie BAföG (abhängig vom Einkommen der Eltern) und Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat) für besonders leistungsstarke und engagierte Studierende; STIBET-Stipendien des DAAD speziell für internationale Studierende (z.B. Abschluss-, Sonder- oder Chancengleichheitsstipendium).
- Studienkredite: Externe Bildungsdarlehen, z.B. von der KfW oder ausländischen Banken, können zur Finanzierung herangezogen werden.
- Teilzeitjobs: Nebenjobs auf dem Campus oder in der Region; internationale Studierende dürfen bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Fachliteratur, Fahrtwege oder Arbeitsmittel können in der Steuererklärung geltend gemacht werden.

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Angewandte Informatik und Soziale Medien an Hochschule Hamm-Lippstadt Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang "Angewandte Informatik und Soziale Medien" an der Hochschule Hamm-Lippstadt ist zulassungsfrei und startet jeweils zum Wintersemester. Bewerbungen sind vom 1. April bis zum 31. Juli 2025 möglich. Für die Einschreibung sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:
- **Schulabschluss:** Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. ([hshl.de](https://www.hshl.de/studieren/online-anmeldung?utm_source=openai))
- **Bewerbungsfrist:** 1. April bis 31. Juli 2025. ([idw-online.de](https://idw-online.de/en/news849814?utm_source=openai))
- **Bewerbungsunterlagen:** Lebenslauf, aktuelles Zeugnis und ggf. Nachweis über Deutschkenntnisse.
- **Studiengebühren:** 286 € pro Semester. ([universitaet.com](https://universitaet.com/de/hochschulen/hochschulprofile/hochschule-hamm-lippstadt/studienprogramme/angewandte-informatik-und-soziale-medien-bsc?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- **Sprachkenntnisse:** Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- **Visumspflicht:** Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein Studentenvisum. Die Bearbeitung dauert ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 € für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass ein Vorpraktikum nicht erforderlich ist. ([hochschulen.nrw](https://www.hochschulen.nrw/studieren/online-anmeldung/?utm_source=openai))
Für weitere Informationen steht der Studierendenservice der Hochschule Hamm-Lippstadt zur Verfügung.
Das sagen Studenten über die Hochschule Hamm-Lippstadt
"Die praxisnahe Ausbildung an der HSHL ist top! Die modernen Labore und die kleinen Lerngruppen sind super."
"Gutes Betreuungsverhältnis und engagierte Professoren. Die Lage in Hamm ist etwas abgelegen."
"Die HSHL bietet ein gutes Umfeld zum Studieren. Verbesserungsbedarf sehe ich bei der Mensa."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps
Interessiert an einem Studium in Angewandte Informatik und Soziale Medien an der Hochschule Hamm-Lippstadt?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Studierende gilt: Sie benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung, wie das Abitur, eine fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife. Ein Vorpraktikum ist nicht erforderlich. Bei Unsicherheiten zur Anerkennung Ihres Abschlusses hilft die HSHL gerne weiter. Informieren Sie sich auch auf der offiziellen Website der Hochschule.
Die Bewerbung läuft komplett online über das Bewerbungsportal der HSHL. Nach Registrierung laden Sie Ihre Unterlagen hoch. Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie direkt eine Zusage, da der Studiengang zulassungsfrei ist. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie auf der HSHL-Website. Bei Fragen unterstützt Sie der Studierendenservice gern.
Für das Wintersemester 2025/2026 können Sie sich vom 1. April bis 31. Juli 2025 bewerben. Spätentschlossene haben noch bis zum 10. September 2025 Zeit, sofern alle Unterlagen vollständig eingereicht werden. Prüfen Sie die aktuellen Fristen regelmäßig auf der offiziellen Website der HSHL.
Sie benötigen Ihren Schulabschluss (z. B. Abiturzeugnis), ggf. Übersetzungen ins Deutsche oder Englische sowie beglaubigte Kopien. Zusätzlich werden ein Lebenslauf und ggf. Nachweise über Sprachkenntnisse verlangt. Alle Unterlagen müssen in der geforderten Form eingereicht werden. Details finden Sie auf der HSHL-Website.
Die Bewerbung erfolgt online über das Bewerbungsportal der Hochschule Hamm-Lippstadt. Sie finden den Zugang und eine Anleitung direkt auf der HSHL-Website unter dem Bereich 'Studieren' > 'Online-Anmeldung'. Folgen Sie den Schritten und laden Sie alle erforderlichen Unterlagen hoch. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!