Hochschule Hamm-Lippstadt Stats

  • Gegründet

    2009

Master of Science Angewandte Biomedizintechnik an der Hochschule Hamm-Lippstadt Kurseinführung

Der Masterstudiengang Angewandte Biomedizintechnik (M.Sc.) an der Hochschule Hamm-Lippstadt vermittelt vertiefte Kenntnisse und praxisnahe Fähigkeiten in der Biomedizintechnik. Das Programm legt den Fokus auf die Integration neuer Materialien, fortschrittlicher Verfahren, innovativer Systeme und effizienter Managementstrategien im biomedizinischen Umfeld. Studierende erwerben ein interdisziplinäres Verständnis, das Naturwissenschaften, medizinisches Wissen und wirtschaftliche Grundlagen vereint.

  • Studiendauer und Abschluss: 3 Semester (Vollzeit) oder 6 Semester (Teilzeit), 90 ECTS
  • Praxisorientierung: Praktische Module, Projektarbeiten und ein verpflichtendes Praxissemester
  • Lehrinhalte: Bio-Mikrosystemtechnik, intelligente Diagnostik, biomedizinische Physik, Kommunikation und Entscheidungsfindung
  • Innovationsschwerpunkt: Entwicklung neuer Anwendungsszenarien und Integration von Mikrosystemen und IT in die Diagnostik
  • Lehrformate: Vorlesungen, Laborpraktika und projektbasiertes Arbeiten

Absolventinnen und Absolventen sind darauf vorbereitet, innovative biomedizinische Technologien zu entwickeln und in verschiedenen Bereichen wie Krankenhäusern, medizinischen Einrichtungen oder Unternehmen der Medizintechnik tätig zu werden. Die praxisnahe Ausrichtung und der enge Bezug zu aktuellen Branchentrends fördern die Entwicklung von Kompetenzen, die im biomedizinischen Sektor gefragt sind.

Studienort:
Campus Hamm

Karriere & Jobaussichten für Angewandte Biomedizintechnik Absolventen von Hochschule Hamm-Lippstadt

Absolventen der Angewandten Biomedizintechnik an der Hochschule Hamm-Lippstadt profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Medizintechnikbranche in Deutschland verzeichnet kontinuierliches Wachstum und bietet vielfältige Karrieremöglichkeiten. Laut BVMed-Herbstumfrage 2024 planen 32% der Unternehmen, ihre Mitarbeiterzahl zu erhöhen, während 42% die Stellenanzahl stabil halten. ([bvmed.de](https://www.bvmed.de/branche/karriere-ausbildung-studium?utm_source=openai))

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Medizintechniker: Durchschnittliches Einstiegsgehalt von 36.300 € brutto jährlich. ([kununu.com](https://www.kununu.com/de/gehalt/medizintechniker-in-45579?utm_source=openai))
  • Produktentwicklungsingenieur: Durchschnittliches Jahresgehalt von 55.413 € in Hamburg. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/ingenieur%2Bmedizintechnik/?utm_source=openai))
  • Vertriebsingenieur: Durchschnittliches Jahresgehalt von 59.102 € in Nordrhein-Westfalen. ([jobvector.de](https://www.jobvector.de/gehalt/ingenieur%2Bmedizintechnik/?utm_source=openai))

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Mit 5–10 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt für Biomedizintechniker in Westdeutschland auf durchschnittlich 4.586 € monatlich. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/biomedizintechniker.html?utm_source=openai))
  • Nach über 10 Jahren Berufserfahrung kann das Gehalt auf durchschnittlich 5.649 € monatlich ansteigen. ([meingehalt.net](https://www.meingehalt.net/gehalt/biomedizintechniker.html?utm_source=openai))

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Die Medizintechnikbranche beschäftigt in Deutschland über 210.000 Menschen, mit steigender Tendenz. ([bvmed.de](https://www.bvmed.de/branche/karriere-ausbildung-studium?utm_source=openai))
  • Gesucht werden vor allem Ingenieure (34%), Medizintechniker (29%) und Informatiker (23%). ([bvmed.de](https://www.bvmed.de/branche/karriere-ausbildung-studium?utm_source=openai))
  • Der Fachkräftemangel ist spürbar: 47% der Unternehmen haben Schwierigkeiten, offene Stellen im Vertrieb zu besetzen. ([bvmed.de](https://www.bvmed.de/branche/karriere-ausbildung-studium?utm_source=openai))

Das duale Studienmodell der Hochschule Hamm-Lippstadt ermöglicht es den Studierenden, frühzeitig praktische Erfahrungen zu sammeln und wertvolle Kontakte in der Industrie zu knüpfen. Dies führt häufig zu einer schnelleren Übernahme in feste Anstellungen und beschleunigt den Karriereaufstieg.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Angewandte Biomedizintechnik an der Hochschule Hamm-Lippstadt

Das Masterstudium Angewandte Biomedizintechnik an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) ist als Vollzeit-, Teilzeit- und Präsenzstudium möglich. Die Studiengebühren für den Studiengang betragen €55,72/Monat monatlich. Darüber hinaus fällt für alle Studierenden ein verpflichtender Semesterbeitrag an, der für das Sommersemester 2025 bei €289,90 pro Semester liegt. Dieser Beitrag setzt sich zusammen aus dem Sozialbeitrag für das Studierendenwerk (€98,00), dem Deutschlandticket (€176,40) und dem Beitrag für den Allgemeinen Studierendenausschuss (€15,50). Es werden keine zusätzlichen Studiengebühren (Studiengebühren) erhoben, unabhängig davon, ob Sie aus der EU/EEA oder aus einem Nicht-EU-Land stammen. Die Lebenshaltungskosten in Hamm oder Lippstadt belaufen sich durchschnittlich auf ca. €900 bis €1.100 pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Lernmaterialien und Freizeit.

  • Studiengebühren: €55,72/Monat
  • Semesterbeitrag: €289,90 pro Semester
  • Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.100/Monat
  • Keine Unterschiede für EU- oder Nicht-EU-Studierende bei den Gebühren

Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG beantragen, ebenso besteht Anspruch auf Kindergeld bis zum 25. Lebensjahr. Die HSHL vergibt das Deutschlandstipendium in Höhe von €300 monatlich an leistungsstarke und engagierte Studierende. Für internationale Studierende gibt es zusätzliche STIBET-Stipendien (z.B. Abschluss-, Sonder- und Chancengleichheitsstipendien). Darüber hinaus sind Studienkredite und Bildungskredite von Banken oder der KfW möglich. Studierende dürfen neben dem Studium arbeiten – Nicht-EU-Studierende bis zu 120 volle oder 240 halbe Tage pro Jahr. Außerdem können Kosten für Lernmaterialien oder Fahrtkosten steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
  • Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), STIBET-Stipendien für internationale Studierende
  • Studienkredite: z.B. KfW-Bildungskredit
  • Teilzeitstudium & Nebenjobs: Arbeiten neben dem Studium ist möglich
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Angewandte Biomedizintechnik an Hochschule Hamm-Lippstadt Zulassungsvoraussetzungen

Der Masterstudiengang "Angewandte Biomedizintechnik" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) richtet sich an Absolventen mit einem einschlägigen Bachelorabschluss. Die Zulassungsvoraussetzungen variieren für inländische und internationale Bewerber. Nachfolgend finden Sie die spezifischen Anforderungen:

  • Akademische Voraussetzungen: Abschluss eines Bachelorstudiums in Biomedizintechnik oder einem verwandten Fachgebiet mit einer Mindestnote von 2,5.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 31. Juli; für das Sommersemester: 15. Januar.
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben und Sprachnachweise.
  • Auswahlverfahren: Zulassungsfrei; keine zusätzlichen Auswahlverfahren.
  • Akademische Voraussetzungen: Anerkannter Bachelorabschluss in Biomedizintechnik oder einem verwandten Fachgebiet mit einer Mindestnote von 2,5.
  • Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
  • Bewerbungsfristen: Für das Wintersemester: 31. Juli; für das Sommersemester: 15. Januar.
  • Erforderliche Unterlagen: Abschlusszeugnis, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Sprachnachweise und gegebenenfalls Übersetzungen der Dokumente.
  • Visum: Nicht-EU-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
  • Auswahlverfahren: Zulassungsfrei; keine zusätzlichen Auswahlverfahren.

Bitte beachten Sie, dass die Hochschule Hamm-Lippstadt keine Studiengebühren erhebt; es fällt lediglich ein Semesterbeitrag an. ([idw-online.de](https://idw-online.de/de/news849814?utm_source=openai))

Studiengänge

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Angewandte Biomedizintechnik an der Hochschule Hamm-Lippstadt?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Du bewirbst dich für den Masterstudiengang Angewandte Biomedizintechnik direkt über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Registriere dich dort, wähle den gewünschten Studiengang aus und lade alle erforderlichen Unterlagen hoch. Die Bewerbung ist komplett digital und unkompliziert. Weitere Infos findest du auf der offiziellen HSHL-Webseite.

Als internationale:r Bewerber:in benötigst du deinen Bachelorabschluss (inkl. Übersetzung), einen Nachweis über Deutschkenntnisse (z.B. TestDaF, DSH), ein aktuelles Passfoto und deinen Reisepass. Je nach Herkunftsland können weitere Dokumente verlangt werden. Prüfe die genauen Anforderungen auf der HSHL-Webseite oder kontaktiere den Studierendenservice.

Du brauchst einen Bachelorabschluss in einem relevanten Fachgebiet (z.B. Biomedizintechnik, Medizintechnik oder ähnliches). Außerdem musst du ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen, da der Studiengang auf Deutsch unterrichtet wird (z.B. TestDaF, DSH). Ein Vorpraktikum oder Numerus Clausus (NC) sind nicht erforderlich.

Für das Sommersemester 2025 kannst du dich vom 2. Dezember 2024 bis zum 15. Januar 2025 bewerben. Diese Frist ist verbindlich – versäume sie bitte nicht! Aktuelle Termine und eventuelle Änderungen findest du immer auf der offiziellen Webseite der Hochschule Hamm-Lippstadt.

Nach dem Hochladen aller Unterlagen im Online-Portal prüft die HSHL deine Bewerbung. Du erhältst eine Benachrichtigung per E-Mail, sobald eine Entscheidung getroffen wurde. Bei Zulassung bekommst du einen offiziellen Bescheid und weitere Informationen zum weiteren Vorgehen. Bei Fragen hilft der Studierendenservice gerne weiter.