Hochschule Geisenheim Stats
-
Gegründet
2013
Master of Business Administration Management in der Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim Kurseinführung
Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) „Management in der Weinwirtschaft“ an der Hochschule Geisenheim richtet sich an Fach- und Führungskräfte der Weinbranche, die ihre betriebswirtschaftlichen und branchenspezifischen Kompetenzen gezielt erweitern möchten. Das Studienprogramm umfasst 120 ECTS und ist auf eine Studiendauer von vier Semestern ausgelegt. Die Lehrveranstaltungen werden auf Deutsch angeboten und starten sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester.
- Zielgruppe: Berufstätige und Führungskräfte im Weinsektor
- Studienstruktur: 12 Module, Abschluss mit Masterarbeit
- ECTS: 120 Leistungspunkte
- Dauer: 4 Semester (berufsbegleitend, Fernstudium)
- Lehrform: Blended Learning mit Selbststudium, Präsenz- und Online-Phasen
- Präsenzphasen: 6–8 Präsenztage pro Semester an der Hochschule Geisenheim
- Modularer Aufbau: Einzelmodule können separat belegt und zertifiziert werden
- Schnupperstudium: Teilnahme an Einzelmodulen ohne Zulassungsvoraussetzungen möglich
- Sprachen: Deutsch
- Beginn: Sommer- und Wintersemester
- Gebühren: 500 € pro Monat
Der MBA legt den Schwerpunkt auf betriebswirtschaftliche Themen wie Personalmanagement, Unternehmensführung, Controlling und steuerliche Besonderheiten der Weinwirtschaft. Ergänzend werden aktuelle Fragestellungen aus Weinbau und Oenologie praxisnah behandelt. Das Curriculum umfasst Module zu innovativen Strategien im Weinbau, Event- und Tourismusmanagement, Marketing, Digitalisierung, Logistik, sowie Wahlmodule zu Steuerfragen und ökologischem Weinbau. Die Masterarbeit bildet den Abschluss des Studiums. Ein optionales Modul zu wissenschaftlichen Forschungsmethoden steht ebenfalls zur Verfügung.
Die Lehrinhalte werden durch erfahrene Fachdozentinnen und -dozenten vermittelt. Das flexible Studienmodell ermöglicht eine individuelle Schwerpunktsetzung und berufsbegleitendes Lernen. Die Präsenzphasen fördern den Austausch und die praktische Anwendung des Gelernten.
- Studienort: Hochschule Geisenheim University, Geisenheim, Deutschland
Karriere & Jobaussichten für Management in der Weinwirtschaft Absolventen von Hochschule Geisenheim
Absolventen des MBA-Studiengangs "Management in der Weinwirtschaft" an der Hochschule Geisenheim sind aufgrund ihrer spezialisierten Ausbildung in der Weinbranche sehr gefragt. Sie finden schnell Anstellungen in verschiedenen Bereichen der Weinwirtschaft, darunter Weingüter, Weinhandel und Marketing.
- Typische Einstiegspositionen:
- Vertriebsleiter in Weingütern
- Marketingmanager für Weinprodukte
- Produktmanager in Weinhandelsunternehmen
- Exportmanager für internationale Weinmärkte
- Eventmanager für Weinveranstaltungen
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. €45.000 pro Jahr
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €60.000 pro Jahr
- In Führungspositionen: bis zu €80.000 pro Jahr
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften in der Weinwirtschaft
- Wachsender Exportmarkt für deutsche Weine
- Vermehrte Investitionen in Weinmarketing und -vertrieb
- Regionale Schwerpunkte in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg
Das duale Studienmodell der Hochschule Geisenheim ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden, was den Berufseinstieg erleichtert und die Karriereentwicklung beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Management in der Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim
Das MBA-Programm Management in der Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim ist ein berufsbegleitendes Fernstudium mit einer Studiendauer von vier Semestern. Die Studiengebühren für das Programm betragen €500/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag an, der sich erfahrungsgemäß auf etwa €137,50 pro Semester beläuft. Für das flexible Fernstudium gilt außerdem eine Abschlussgebühr von 699 €. Die Gebührenstruktur ist für EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierende identisch. Zu den Lebenshaltungskosten in Geisenheim und Umgebung sollten Studierende monatlich etwa €900 bis €1.100 für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben einplanen.
- Studiengebühren: €500/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €137,50 pro Semester
- Abschlussgebühr: €699 (bei Fernstudium/MyStudium)
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.100/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Die Hochschule Geisenheim vergibt das Deutschlandstipendium, das leistungsorientierte Studierende mit €300 monatlich unterstützt. Darüber hinaus gibt es zahlreiche externe Stipendien, insbesondere im Bereich Weinwirtschaft. Bildungsdarlehen deutscher Banken oder internationaler Institutionen sind ebenfalls eine Option. Durch das berufsbegleitende Studienmodell bleibt ausreichend Zeit für eine Teilzeitbeschäftigung. Studienbezogene Ausgaben wie Fachliteratur, Fahrtkosten oder Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung je nach persönlicher Situation
- Deutschlandstipendium: €300/Monat für besonders leistungsstarke Studierende
- Stipendien: Weitere Fördermöglichkeiten von Stiftungen und Verbänden
- Bildungsdarlehen: Studienkredite von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf
- Steuerliche Absetzbarkeit: Kosten für Studium und Arbeitsmittel können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Management in der Weinwirtschaft an Hochschule Geisenheim Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende MBA-Studiengang "Management in der Weinwirtschaft" an der Hochschule Geisenheim richtet sich an Fach- und Ffchrungskre4fte der Weinbranche, die ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse vertiefen mf6chten. Das Studium beginnt sowohl zum Sommer- als auch zum Wintersemester und umfasst vier Semester. Die Lehrinhalte werden fcber eine Kombination aus Selbststudium, Pre4senzphasen und virtuellen Lernkomponenten vermittelt. Ffcr die Zulassung sind folgende Voraussetzungen zu erffcllen:
- Erster einschle4giger berufsqualifizierender Studienabschluss in Weinbau, Oenologie, Weinwirtschaft oder e4hnlichen Bereichen.
- Drei Jahre einschle4gige Berufserfahrung nach dem Erststudium im Bereich Weinbau, Oenologie und/oder Weinwirtschaft.
- Bei nicht vollste4ndiger Erffcllung der Zugangsvoraussetzungen entscheidet eine Fachkommission fcber die Zulassung.
- Nachweis von Deutschkenntnissen auf C1-Niveau, z. B. durch TestDaF (mindestens Niveaustufe 4 in allen Prfcfungsteilen) oder telc Deutsch C1 Hochschule. Quelle
- Bewerbungsfristen: ffcr das Wintersemester vom 2. Mai bis 15. September; ffcr das Sommersemester vom 2. November bis 31. Januar. Quelle
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der Berufserfahrung und Sprachzertifikate.
- Studiengebfchren: 1.000 Euro pro Modul; insgesamt 12 Module. Zuse4tzlich ist ein Semestersozialbeitrag zu entrichten. Quelle
- Ffcr internationale Bewerber: Mf6glicherweise ist ein Studentenvisum erforderlich; die Bearbeitungszeit betre4gt ca. 60e2809312 Wochen. Erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro ffcr ein Jahr sowie eine gfcltige Krankenversicherung. Quelle
Das sagen Studenten über die Hochschule Geisenheim
"Die praxisnahe Ausbildung in Geisenheim ist top! Besonders die Weinbaukurse und die modernen Labore haben mich überzeugt."
"Geisenheim bietet eine spezialisierte Ausbildung mit Fokus auf Getränketechnologie. Die kleine Stadt ist jedoch etwas eingeschränkt."
"Tolle Atmosphäre und gute Dozenten! Der Fokus auf Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche ist zukunftsorientiert und spannend."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft
Interessiert an einem Studium in Management in der Weinwirtschaft an der Hochschule Geisenheim?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für internationale Bewerber im MBA-Studiengang Management in der Weinwirtschaft brauchst du einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss in Weinbau, Oenologie oder Weinwirtschaft sowie mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung nach dem Abschluss. Bei Unsicherheiten prüft eine Fachkommission deine Eignung individuell. Sprachkenntnisse in Deutsch sind ebenfalls erforderlich.
Die Bewerbung läuft online über das Portal des zfh (Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund). Alle Infos und den Link findest du auf der Website der Hochschule Geisenheim. Dort kannst du dich registrieren, Unterlagen hochladen und den Bewerbungsprozess starten. Bei Fragen hilft die Studienberatung gerne weiter.
Für das Wintersemester kannst du dich von Anfang Mai bis 15. September bewerben, für das Sommersemester von Anfang November bis 31. Januar. Prüfe die aktuellen Fristen immer auf der offiziellen Hochschul-Website, da sich Termine ändern können.
Du musst deinen Hochschulabschluss, Nachweise über mindestens drei Jahre relevante Berufserfahrung, einen Lebenslauf und ggf. Sprachnachweise einreichen. Alle Dokumente sollten in deutscher oder beglaubigter Übersetzung vorliegen. Weitere Details findest du auf der Hochschul-Website oder erhältst du von der Studienberatung.
Solltest du die formalen Voraussetzungen nicht vollständig erfüllen, prüft eine Fachkommission individuell deine Qualifikation und entscheidet über eine mögliche Zulassung. Es lohnt sich, dich trotzdem zu bewerben und alle relevanten Nachweise einzureichen – oft gibt es flexible Lösungen!