Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats
-
Gegründet
1949
Bachelor of Laws Wirtschaftsrecht - Business Law an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht – Business Law (LL.B.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Recht und Wirtschaft. Das praxisorientierte Programm ist auf sieben Semester (210 ECTS) ausgelegt und bereitet Studierende gezielt auf die Anforderungen im wirtschaftsrechtlichen Umfeld vor. Die Lehrveranstaltungen finden überwiegend auf Deutsch statt, einzelne Module werden auf Englisch angeboten. Das Studium startet jeweils zum Winter- und Sommersemester am Standort Geislingen an der Steige.
- Abschluss: Bachelor of Laws (LL.B.)
- Studiendauer: 7 Semester (3,5 Jahre)
- Leistungspunkte: 210 ECTS
- Studienbeginn: Winter- und Sommersemester
- Sprache: Deutsch (teilweise Englisch)
- Studienform: Vollzeit, Präsenz
- Standort: Geislingen an der Steige
Der modulare Aufbau umfasst Grundlagen in Zivilrecht, Wirtschaftsrecht, Steuerrecht, Arbeitsrecht, Unternehmensrecht sowie Betriebswirtschaftslehre. In den ersten vier Semestern werden rechtliche und betriebswirtschaftliche Basiskompetenzen vermittelt. Das fünfte Semester ist als Praxissemester konzipiert und ermöglicht die Anwendung des erworbenen Wissens in Unternehmen oder Institutionen. In den letzten beiden Semestern wählen Studierende Spezialisierungen, beispielsweise in Arbeitsrecht, Steuerrecht, Unternehmensrestrukturierung oder Finance, und schließen das Studium mit einer Bachelorarbeit ab. Ergänzend werden Schlüsselqualifikationen wie Vertragsgestaltung, Compliance, Risikomanagement und Projektmanagement vermittelt.
- Praxisorientiertes Studium mit integriertem Praktikum
- Interdisziplinärer Ansatz: Kombination von Recht und Wirtschaft
- Vielfältige Spezialisierungsmöglichkeiten im Hauptstudium
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Projektarbeit
- Option auf weiterführendes LL.M.-Studium in Corporate Restructuring and Insolvency Management
Der Studiengang bereitet auf vielfältige Tätigkeiten im Bereich Wirtschaftsrecht vor und bietet eine solide Grundlage für weiterführende Qualifikationen.
- Studienort: Geislingen an der Steige
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftsrecht - Business Law Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsrecht an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung qualifiziert sie für Positionen in verschiedenen Branchen wie Telekommunikation, Logistik und Medien. Die hohe Nachfrage nach Wirtschaftsjuristen führt dazu, dass viele Absolventen innerhalb weniger Monate nach dem Abschluss eine Anstellung finden.
- Typische Einstiegspositionen:
- Wirtschaftsjurist – Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 45.000 € pro Jahr Quelle
- Vertragsmanager – Einstiegsgehalt: ca. 42.500 € pro Jahr Quelle
- Compliance Officer – Einstiegsgehalt: ca. 50.000 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Mit 3–6 Jahren Berufserfahrung steigt das Gehalt auf durchschnittlich 60.593 € pro Jahr Quelle
- Nach über 9 Jahren Berufserfahrung kann ein Gehalt von bis zu 82.036 € pro Jahr erreicht werden Quelle
- In großen Unternehmen mit über 1.000 Mitarbeitern liegt das durchschnittliche Gehalt bei etwa 86.500 € pro Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftsjuristen in wirtschaftsstarken Regionen wie Baden-Württemberg und Hessen
- Durchschnittliches Gehalt in Baden-Württemberg: ca. 84.903 € pro Jahr; in Hessen: ca. 84.325 € pro Jahr Quelle
- Besonders hohe Gehälter in der Telekommunikationsbranche, Logistik und Medienbranche Quelle
Das duale Studienmodell der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt den beruflichen Aufstieg.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftsrecht - Business Law an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Das Bachelorstudium Wirtschaftsrecht – Business Law an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist ein Vollzeit-Präsenzstudium mit transparenten und planbaren Kosten. Die Studiengebühren für den Studiengang Wirtschaftsrecht - Business Law an der HfWU betragen €280,50/Monat. Für EU-/EWR-Studierende fallen keine zusätzlichen Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag von ca. €188,10 pro Semester zu entrichten. Nicht-EU-/EWR-Studierende zahlen zusätzlich zu diesem Semesterbeitrag eine Studiengebühr von €1.500 pro Semester. Hinzu kommen geschätzte Lebenshaltungskosten in Nürtingen und Geislingen von etwa €700 bis €1.000 monatlich für Unterkunft, Verpflegung, Transport und persönliche Ausgaben. Für Lernmaterialien und Fachliteratur sollten pro Semester etwa €200 bis €500 eingeplant werden.
- Studiengebühr: €280,50/Monat
- Semesterbeitrag: ca. €188,10 pro Semester
- Zusätzliche Gebühr für Nicht-EU-/EWR-Studierende: €1.500 pro Semester
- Lebenshaltungskosten: €700–1.000/Monat
- Lernmaterialien: €200–500/Semester
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen. Studierende können BAföG und Kindergeld beantragen, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind. Es gibt zahlreiche Stipendien wie das Deutschlandstipendium (€300/Monat), das Baden-Württemberg-Stipendium oder das Herbert Henzler Fellowship. Auch Studienkredite, etwa der KfW-Studienkredit, bieten flexible Finanzierungsmöglichkeiten. Viele Studierende nutzen zudem Nebenjobs an der Hochschule oder außerhalb, wobei internationale Studierende bestimmte Arbeitszeitregelungen beachten müssen. Darüber hinaus können Kosten für Fachliteratur, Arbeitsmittel oder Fahrtwege steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Förderung für berechtigte Studierende
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Baden-Württemberg-Stipendium, MWK Internationalisierungsmittel, Herbert Henzler Fellowship
- Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Angebote
- Nebenjobs: Studentenjobs an der HfWU oder in der Region
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Ausgaben können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Wirtschaftsrecht - Business Law an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftsrecht an der Hochschule ffcr Wirtschaft und Umwelt Nfcrtingen-Geislingen bereitet Studierende auf die Schnittstelle zwischen Recht und Wirtschaft vor. Das Studium umfasst sieben Semester und beginnt sowohl im Winter- als auch im Sommersemester. Die Lehrveranstaltungen finden in Geislingen an der Steige statt und werden in Deutsch und Englisch angeboten. Studis Online
- Gfcltiger Schulabschluss: Abitur oder Fachhochschulreife.
- Bewerbungsfristen: 15. Juli ffcr das Wintersemester; 15. Januar ffcr das Sommersemester. StudyCheck
- Einzureichende Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, ggf. Motivationsschreiben.
- Gleichwertiger Schulabschluss: Anerkannter ausle4ndischer Schulabschluss, der dem deutschen Abitur entspricht.
- Sprachnachweis: Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau (z. B. TestDaF 4d73, telc B2, Goethe B2).
- Bewerbungsfristen: 1. Dezember bis 28. Februar ffcr das Sommersemester; 1. Juni bis 31. August ffcr das Wintersemester. DAAD
- Einzureichende Unterlagen: Zeugnisse, Lebenslauf, Motivationsschreiben, Sprachnachweise.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bfcrger benf6tigen ein Studentenvisum; Bearbeitungszeit ca. 6d712 Wochen.
Bitte beachten Sie, dass einige Programme zuse4tzliche Zulassungsvoraussetzungen wie ein Portfolio oder Berufserfahrung haben kf6nnen. UniversityCube
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
"Die HfWU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis, besonders im Bereich Umweltmanagement. Nürtingen ist eine schöne Studentenstadt."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Ausstattung könnte in manchen Bereichen moderner sein, aber die Professoren sind engagiert."
"Die familiäre Atmosphäre an der HfWU gefällt mir sehr. Die Anbindung an Geislingen ist etwas umständlich, aber der Campus ist schön grün."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Welches Studium passt zu mir?

Studienbeginn: Tipps & Ideen für dein Erstsemester
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftsrecht - Business Law an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du bewirbst dich als internationaler Studierender für Wirtschaftsrecht an der HfWU direkt über das Online-Bewerbungsportal der Hochschule. Dort legst du ein Benutzerkonto an und folgst den Anweisungen. Alle wichtigen Informationen und Links findest du auf der offiziellen HfWU-Website. Viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Für die Bewerbung benötigst du dein Schulabschlusszeugnis (übersetzt und beglaubigt), einen Nachweis über Deutschkenntnisse, einen Nachweis über Englischkenntnisse (mindestens B2), einen Lebenslauf und ggf. weitere Dokumente wie Passkopie. Alle Unterlagen müssen meist als PDF hochgeladen werden.
Du brauchst Deutschkenntnisse auf mindestens Niveau B2 (besser C1), da die meisten Kurse auf Deutsch sind. Für Englisch solltest du ebenfalls ein B2-Niveau nachweisen, da einige Veranstaltungen auf Englisch stattfinden. Akzeptierte Nachweise sind z.B. TestDaF, DSH oder TOEFL/IELTS für Englisch.
Die Bewerbungsfrist für das Wintersemester endet in der Regel am 15. Juli, für das Sommersemester am 15. Januar. Da sich Fristen ändern können, schau bitte immer auf der offiziellen HfWU-Website nach den aktuellen Terminen.
Nach erfolgreicher Bewerbung erhältst du einen Zulassungsbescheid. Dann beantragst du ein Visum, suchst eine Unterkunft und meldest dich zur Immatrikulation an. Die HfWU unterstützt internationale Studierende mit Beratungsangeboten und Einführungsveranstaltungen. Informiere dich rechtzeitig über alle notwendigen Schritte!