Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats
-
Gegründet
1949
Master of Science Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung
Das Masterstudienprogramm Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen in den Bereichen Leadership, Business Transformation, Human Resource Management, Digital Consumer Behaviour oder Decision Making gezielt ausbauen möchten. Das Programm kombiniert psychologische Grundlagen mit praxisorientierten Spezialisierungen und bereitet auf anspruchsvolle Aufgaben in Unternehmen und Organisationen vor.
- Abschluss: Master of Science (M.Sc.) in Wirtschaftspsychologie
- Dauer: 3 Semester (90 ECTS)
- Studienform: Berufsbegleitend, mit Online-Lehrveranstaltungen und einzelnen Präsenzterminen
- Sprache: Deutsch
- Curriculum:
- Kernmodule: Sozialpsychologie, Allgemeine Psychologie, Leadership, Systemisches Denken, Empirische Sozialforschung
- Wahlpflichtbereiche: Leadership (u.a. Positive Leadership, Mikropolitik), Business Transformation (u.a. Change Management, Coaching), Human Resource Management (u.a. Strategisches HRM, Digital HRM), Digital Consumer Behaviour (u.a. Marktpsychologie, Digitalisierung), Decision Making (u.a. Entscheidungstheorie, Behavioral Economics)
- Lehrmethoden: Online-Vorlesungen am Abend, zwei Präsenzwochenenden pro Semester, digitale Lernplattform, Teamprojekte
- Prüfungen: Online-Präsentationen, mündliche Online-Prüfungen, Studienarbeiten
- Besondere Merkmale: Flexible Lernformate, moderne digitale Lernumgebung, Double Degree-Option
Absolventinnen und Absolventen erwerben fundierte Kenntnisse in Wirtschaftspsychologie, stärken ihre Analyse- und Führungskompetenzen und sind in der Lage, Veränderungsprozesse, Personalmanagement sowie Konsumentenverhalten evidenzbasiert zu gestalten. Das Studienprogramm ist akkreditiert und wird regelmäßig an aktuelle Anforderungen der Wirtschaft angepasst.
- Studienort: Nürtingen (Präsenzveranstaltungen)
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Absolventen des Studienprogramms in Wirtschaftspsychologie & Leadership, Business Transformation, Human Resource Management, Digital Consumer Behaviour und Decision Making an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Die Kombination aus psychologischem Fachwissen und betriebswirtschaftlichen Kompetenzen ist in zahlreichen Branchen gefragt, darunter Beratung, Finanzwesen, Handel, Pharmaindustrie und Automobilsektor. Diese interdisziplinäre Ausbildung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg und eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten.
- Typische Einstiegspositionen:
- Business Development Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: €67.000–€173.000 Quelle
- Consultant – Durchschnittliches Jahresgehalt: €70.000–€140.000 Quelle
- Human Resource Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: €110.000–€115.000 Quelle
- Marketing Manager – Durchschnittliches Jahresgehalt: €86.000–€117.000 Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für Absolventen: €40.000–€50.000 pro Jahr Quelle
- Mit 3–5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf €55.000–€70.000 jährlich Quelle
- In leitenden Positionen: Jahresgehälter zwischen €80.000 und €120.000 möglich Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Fachkräften mit interdisziplinärem Wissen in Digitalisierung und Psychologie
- Wachsende Bedeutung von Change Management und digitaler Transformation in Unternehmen
- Regionale Unterschiede: Höhere Gehälter in Metropolregionen wie München und Frankfurt
Das duale Studienmodell fördert den frühen Erwerb praktischer Erfahrungen und ermöglicht eine nahtlose Integration in den Arbeitsmarkt, was die Karriereentwicklung erheblich beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Die Studiengebühren für das Programm Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management/ Digital Consumer Behaviour/ Decision Making, ext. Studienprogramm – Weiterbildungsakademie – an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen betragen €610/Monat monatlich. Die Gesamtkosten belaufen sich auf €11.700, zahlbar über drei Semester. Die Zahlung kann entweder in monatlichen Raten von €610 (inklusive einer Verwaltungsgebühr von €10 pro Monat) oder als Semesterzahlung von €3.600 erfolgen. Zusätzlich fällt eine einmalige Prüfungsgebühr von €200 für die Masterarbeit an. Für das Online- und Teilzeitstudium gilt: Bei "MyStudium (Flexible Study)" oder "Fernstudium" wird eine Abschlussgebühr von 699 € erhoben. Unterschiede zwischen EU/EEA- und Nicht-EU/EEA-Studierenden sind für diese Programme nicht ausgewiesen. Die Lebenshaltungskosten in Nürtingen und Umgebung liegen durchschnittlich bei etwa €900 bis €1.100 pro Monat, abhängig von Wohnsituation, Verpflegung und individuellen Ausgaben.
- Studiengebühren: €610/Monat (inkl. Verwaltungsgebühr)
- Gesamtkosten: €11.700 (drei Semester)
- Prüfungsgebühr Masterarbeit: einmalig €200
- Abschlussgebühr (bei MyStudium/Fernstudium): €699
- Lebenshaltungskosten (geschätzt): €900–1.100/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld beantragen, sofern die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind. Darüber hinaus gibt es zahlreiche Stipendien, wie das Deutschlandstipendium, das Aufstiegsstipendium oder das Weiterbildungsstipendium. Auch Studienkredite, etwa der KfW-Studienkredit oder Bildungsfonds, bieten finanzielle Flexibilität. Das Teilzeit- und Online-Format ermöglicht zudem die Vereinbarkeit von Studium und Beruf, sodass ein Nebenjob oder Teilzeitarbeit zur Finanzierung beitragen kann. Viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten zu Präsenzveranstaltungen, können steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Je nach persönlicher Situation möglich
- Stipendien: Deutschlandstipendium, Aufstiegsstipendium, Weiterbildungsstipendium
- Studienkredite: KfW-Studienkredit, Bildungsfonds
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Gute Vereinbarkeit von Studium und Beruf
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten wie Fachliteratur oder Reisekosten können steuerlich geltend gemacht werden

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich
Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende Masterstudiengang in Wirtschaftspsychologie mit den Fachrichtungen Leadership, Business Transformation, Human Resource Management, Digital Consumer Behaviour und Decision Making an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen richtet sich an nationale und internationale Bewerber. Um sich erfolgreich zu bewerben, beachten Sie bitte die folgenden Zulassungsvoraussetzungen:
- Erster Hochschulabschluss: Ein abgeschlossenes Bachelor-, Diplom- oder gleichwertiges Studium ist erforderlich.
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr einschlägige Berufserfahrung nach dem Erststudium.
- Sprachkenntnisse: Da die Lehrveranstaltungen auf Deutsch stattfinden, sind fortgeschrittene Deutschkenntnisse erforderlich.
- Bewerbungsfristen: Für das Sommersemester: 1. Dezember bis 28. Februar; für das Wintersemester: 1. Juni bis 31. August.
- Studiengebühren: Die Gesamtkosten betragen 10.800 € (3 Semester à 3.600 €); ab Wintersemester 2024/25 erhöhen sich die Gebühren auf 11.700 €.
- Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis des Erststudiums, Nachweis der Berufserfahrung und ggf. Sprachnachweise.
- Visumspflicht (Nicht-EU/EWR): Internationale Bewerber aus Nicht-EU/EWR-Ländern benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Anforderungen je nach Fachrichtung variieren können. Es wird empfohlen, die spezifischen Zulassungsvoraussetzungen der gewählten Fachrichtung zu prüfen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
"Die HfWU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis, besonders im Bereich Umweltmanagement. Nürtingen ist eine schöne Studentenstadt."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Ausstattung könnte in manchen Bereichen moderner sein, aber die Professoren sind engagiert."
"Die familiäre Atmosphäre an der HfWU gefällt mir sehr. Die Anbindung an Geislingen ist etwas umständlich, aber der Campus ist schön grün."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende erfolgt online über das Anmeldeformular der HfWU/WAF. Nach Einreichung aller erforderlichen Unterlagen prüft die Hochschule Ihre Qualifikationen. Bei erfolgreicher Bewerbung erhalten Sie eine Zulassung. Bei Fragen unterstützt Sie das Kursmanagement gerne. Alle Details finden Sie auf der offiziellen HfWU-Website.
Internationale Bewerber benötigen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (z.B. Bachelor) sowie mindestens ein Jahr Berufserfahrung. Zusätzlich können Deutsch- oder Englischkenntnisse je nach Studienrichtung verlangt werden. Informieren Sie sich bitte auf der HfWU-Website über spezifische Sprachanforderungen.
Für internationale Studierende aus Nicht-EU-Staaten gilt für das Sommersemester die Bewerbungsfrist vom 1. Dezember bis 28. Februar. Da sich Fristen ändern können, empfehlen wir, die aktuellen Termine auf der offiziellen HfWU-Webseite zu überprüfen.
Sie benötigen: Abschlusszeugnis (Bachelor oder gleichwertig), Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung, Lebenslauf, ggf. Sprachnachweise und Kopie des Reisepasses. Eine vollständige Liste finden Sie im Bewerbungsbereich der HfWU-Webseite. Reichen Sie alle Unterlagen fristgerecht ein.
Die Studiengebühren betragen insgesamt 10.800 € (3 Semester à 3.600 €) plus eine einmalige Prüfungsgebühr von 200 €. Zusätzliche Kosten können für Lernmaterialien, Reisen zu Präsenzwochenenden und ggf. Visum anfallen. Im Vergleich zu privaten Hochschulen sind die Gebühren moderat. Details finden Sie auf der HfWU-Website.