Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats
-
Gegründet
1949
Bachelor of Science Wirtschaftspsychologie, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) an der Weiterbildungsakademie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen vermittelt fundierte Kenntnisse an der Schnittstelle von Psychologie und Wirtschaft. Das externe Studienprogramm richtet sich an Personen, die psychologische Prinzipien gezielt im wirtschaftlichen Kontext anwenden möchten. Das Studium umfasst 180 ECTS-Punkte und ist auf eine Regelstudienzeit von sechs Semestern ausgelegt.
- Studieninhalte: Betriebswirtschaftslehre, Psychologie, Wirtschaftspsychologie, Markt- und Werbepsychologie, Arbeits- und Organisationspsychologie, Personalpsychologie, Gesundheitspsychologie, Change Management, Methodenkompetenz
- Lehrformate: Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Workshops und praxisorientierten Projekten
- Abschluss: Bachelor of Science (B.Sc.) mit 180 ECTS
- Studiendauer: 6 Semester
- Studiengebühren: 745 € pro Monat
- Praxisorientierung: Integration von Theorie und Anwendung zur Vorbereitung auf berufliche Herausforderungen
- Fokus auf Methodenkompetenz und Forschung
Das Programm legt besonderen Wert auf die Entwicklung analytischer und methodischer Fähigkeiten, die für die Analyse und Gestaltung von Verhalten in wirtschaftlichen Organisationen erforderlich sind. Absolventinnen und Absolventen sind qualifiziert, psychologische Erkenntnisse in Bereichen wie Personalmanagement, Marketing, Organisationsentwicklung und Gesundheitsförderung einzusetzen. Die praxisnahe Ausrichtung und die enge Verbindung von Wissenschaft und Anwendung kennzeichnen das Studienangebot.
- Studienort: Geislingen (HfWU Campus)
Karriere & Jobaussichten für Wirtschaftspsychologie, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Absolventen des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen profitieren von exzellenten Berufsaussichten. Ihre interdisziplinäre Ausbildung eröffnet ihnen vielfältige Karrieremöglichkeiten in Branchen wie Unternehmensberatung, Personalmanagement und Marketing. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg.
- Typische Einstiegspositionen:
- Junior HR-Manager: ca. 3.500 € brutto/Monat Quelle
- Recruitment Consultant: ca. 3.200 € brutto/Monat Quelle
- Organisationsentwickler: ca. 3.500 € brutto/Monat
- Marketing Analyst: ca. 3.400 € brutto/Monat
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt: ca. 42.675 € brutto/Jahr Quelle
- Nach 3-6 Jahren Berufserfahrung: ca. 50.297 € brutto/Jahr Quelle
- Nach 7-10 Jahren Berufserfahrung: ca. 55.600 € brutto/Jahr Quelle
- Mit über 20 Jahren Erfahrung: bis zu 79.200 € brutto/Jahr Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Hohe Nachfrage nach Wirtschaftspsychologen in Unternehmensberatung und Personalmanagement
- Starke Gehaltsunterschiede je nach Bundesland; Spitzenreiter sind Hessen und Baden-Württemberg mit durchschnittlich über 66.000 € brutto/Jahr Quelle
- Wachsende Bedeutung von Change Management und Organisationsentwicklung erhöht den Bedarf an qualifizierten Fachkräften
Das duale Studienmodell der HfWU kombiniert akademische Ausbildung mit praktischer Erfahrung, was Absolventen einen Wettbewerbsvorteil verschafft und den Karriereaufstieg beschleunigt.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Wirtschaftspsychologie, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Das berufsbegleitende, onlinebasierte Studienprogramm Wirtschaftspsychologie, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) zeichnet sich durch eine transparente Gebührenstruktur aus. Die Studiengebühren betragen €745/Monat monatlich und können alternativ auch in drei oder sechs Raten gezahlt werden. Die Gesamtkosten des Programms belaufen sich auf €23.500. Zusätzlich fallen eine einmalige Prüfungsgebühr von €350 sowie eine Bearbeitungsgebühr von €50 an. Für das flexible Teilzeit- und Online-Studium gilt zudem eine Graduierungsgebühr von 699 €. Unterschiede zwischen EU-/EWR- und Nicht-EU-/EWR-Studierenden sind für dieses Programm nicht ausgewiesen. Die Lebenshaltungskosten in Nürtingen und Umgebung liegen – je nach individuellem Lebensstil – bei etwa €900 bis €1.200 monatlich, inklusive Miete, Verpflegung, Transport und Lernmaterialien.
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung, die sowohl staatliche als auch private Unterstützung umfassen:
- BAföG & Kindergeld: Bei Erfüllung der Voraussetzungen können Studierende staatliche Förderungen wie BAföG oder Kindergeld (bis zum 25. Lebensjahr) erhalten.
- Stipendien: Das Deutschlandstipendium (300 €/Monat), das Aufstiegsstipendium sowie das Weiterbildungsstipendium fördern leistungsstarke oder berufserfahrene Studierende.
- Studienkredite: Der KfW-Studienkredit bietet flexible Finanzierungsmöglichkeiten für Studierende aller Fachrichtungen.
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Das berufsbegleitende Konzept ermöglicht es, neben dem Studium einer Erwerbstätigkeit nachzugehen.
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studiengebühren, Lernmaterialien und Fahrtkosten können in der Steuererklärung häufig als Werbungskosten geltend gemacht werden.

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Zukunftssicher studieren 2025: Top-Fächer & Jobchancen
Wirtschaftspsychologie, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen
Das berufsbegleitende Bachelorstudium in Wirtschaftspsychologie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen richtet sich an Berufstätige, die ihre Kenntnisse im Bereich der Wirtschaftspsychologie vertiefen möchten. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur), Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Qualifikation.
- Berufserfahrung: Eine einschlägige kaufmännische Berufsausbildung mit mindestens einjähriger Berufstätigkeit oder eine mindestens dreijährige kaufmännische Berufstätigkeit.
- Vorbereitung auf die Externenprüfung: Nachweis einer hinreichenden Vorbereitung, erbracht durch regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen.
- Berufstätige ohne schulische Hochschulzugangsberechtigung: Unter bestimmten Voraussetzungen ist eine Zulassung gemäß der BerufsHZVO möglich.
- Bewerbungsfristen: Die spezifischen Fristen für das Wintersemester entnehmen Sie bitte der Hochschulwebsite.
- Studiengebühren: Die Gesamtkosten des Programms belaufen sich auf 23.500 Euro.
- Unterrichtssprache: Deutsch.
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis deutscher Sprachkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Gleichwertigkeit des Abschlusses: Anerkennung der Hochschulzugangsberechtigung durch Anabin oder Uni-Assist.
- Visumspflicht: Nicht-EU/EWR-Bewerber benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitungszeit beträgt ca. 6–12 Wochen; erforderlich sind ein Sperrkonto mit ca. 11.904 Euro für ein Jahr sowie eine gültige Krankenversicherung.
Bitte beachten Sie, dass die genauen Bewerbungsfristen und weitere Details auf der Hochschulwebsite verfügbar sind.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
"Die HfWU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis, besonders im Bereich Umweltmanagement. Nürtingen ist eine schöne Studentenstadt."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Ausstattung könnte in manchen Bereichen moderner sein, aber die Professoren sind engagiert."
"Die familiäre Atmosphäre an der HfWU gefällt mir sehr. Die Anbindung an Geislingen ist etwas umständlich, aber der Campus ist schön grün."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgstipps

Welche Universität passt zu dir? 5 Tipps + Kosten- & NC-Check (2025)
Interessiert an einem Studium in Wirtschaftspsychologie, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Für die Bewerbung zum berufsbegleitenden Studienprogramm Wirtschaftspsychologie an der HfWU benötigen Sie in der Regel: Ihren Schulabschluss (z.B. Abiturzeugnis), einen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Nachweise über Ihre Berufserfahrung. Je nach Einzelfall können weitere Unterlagen wie Arbeitszeugnisse oder Empfehlungsschreiben verlangt werden. Prüfen Sie bitte die aktuellen Anforderungen auf der HfWU-Website.
Internationale Studierende bewerben sich online über das Bewerbungsportal der HfWU. Nach Einreichung aller erforderlichen Unterlagen werden diese geprüft. Bei erfolgreicher Prüfung folgt eventuell ein Auswahlgespräch. Nach positiver Entscheidung erhalten Sie einen Zulassungsbescheid. Bei Fragen unterstützt Sie die Weiterbildungsakademie gerne persönlich.
Internationale Bewerberinnen und Bewerber benötigen eine anerkannte Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur oder gleichwertiger Abschluss), meist Berufserfahrung und ausreichende Deutschkenntnisse. Die genauen Anforderungen können je nach Herkunftsland und Vorbildung variieren. Informieren Sie sich am besten direkt bei der HfWU über die Details.
Die Bewerbungsfristen für das externe Studienprogramm Wirtschaftspsychologie an der HfWU können sich jährlich ändern. Es ist ratsam, die aktuellen Termine und Fristen direkt auf der offiziellen Website der HfWU oder bei der Weiterbildungsakademie nachzulesen, um keine wichtigen Deadlines zu verpassen.
Um Ihren ausländischen Bildungsabschluss anerkennen zu lassen, reichen Sie Ihre Zeugnisse mit beglaubigter Übersetzung bei der Bewerbung ein. Die HfWU prüft die Gleichwertigkeit. Bei Unsicherheiten empfiehlt sich vorab eine Bewertung durch uni-assist oder die Zeugnisanerkennungsstelle. So stellen Sie sicher, dass Ihr Abschluss akzeptiert wird.