Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats
-
Gegründet
1949
Master of Business Administration Strategic Foresight and Management MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung
Der berufsbegleitende Master of Business Administration (MBA) Strategic Foresight and Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) vermittelt Fach- und Führungskräften Kompetenzen, um Unternehmen strategisch auf zukünftige Herausforderungen auszurichten. Das Programm legt den Schwerpunkt auf die Entwicklung robuster Strategien durch die Integration von Zukunfts- und Trendforschung, Management, Nachhaltigkeit und Leadership.
- Studiendauer: 4 Semester (90 ECTS)
- Modularer Aufbau: Flexibles Studienkonzept mit Einstiegsmöglichkeiten über das Step-by-Step-Programm
- Interdisziplinäre Inhalte: Themen wie Transformation, Nachhaltigkeit, Finanz- und Immobilienmanagement, Leadership, Ethik, Kommunikation und Medien
- Praxisorientierung: Fallstudien, Expertengespräche und Exkursionen, z. B. in den Nationalpark Schwarzwald
- Blended Learning: Kombination aus Präsenz- und Online-Lehre, Vorlesungen an ca. acht Wochenenden pro Semester (freitags und samstags) sowie drei Intensivwochen
- Internationalität: Einzelne Module in englischer Sprache
- Netzwerk: Zugang zu Alumni- und Branchenkontakten
Der Studiengang befähigt Absolventinnen und Absolventen, Trends systematisch zu erkennen, Szenarien zu entwickeln und zukunftsfähige Strategien zu planen und zu kommunizieren. Die Vermittlung analytischer, evaluativer sowie kommunikativer Kompetenzen steht im Mittelpunkt. Die flexible Struktur des Programms unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Studium.
- Studienorte: Nürtingen (Hauptstandort), einzelne Veranstaltungen in Stuttgart und Köln
Karriere & Jobaussichten für Strategic Foresight and Management MBA Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Der MBA in Strategic Foresight and Management an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen bereitet Absolventen auf eine Vielzahl von Karrieremöglichkeiten in dynamischen Branchen vor. Mit fundierten Kenntnissen in strategischer Vorausschau und Management sind sie besonders gefragt. Die meisten Absolventen finden innerhalb von drei Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung. Wichtige Branchen umfassen Finanzdienstleistungen, Technologie, Beratung und Automobilindustrie.
- Typische Einstiegspositionen:
- Strategic Foresight Analyst – Einstiegsgehalt ca. 47.000 € pro Jahr Quelle
- Strategy Manager – Durchschnittsgehalt ca. 60.984 € pro Jahr Quelle
- Management Consultant – Einstiegsgehalt zwischen 60.000 € und 100.000 € pro Jahr Quelle
- Business Development Manager – Einstiegsgehalt zwischen 50.000 € und 90.000 € pro Jahr Quelle
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Durchschnittliches Einstiegsgehalt für MBA-Absolventen in Deutschland: 65.500 € pro Jahr Quelle
- Nach 3-5 Jahren Berufserfahrung: Gehaltserhöhung auf 85.000 € bis 110.000 € pro Jahr Quelle
- Senior-Positionen mit über 5 Jahren Erfahrung: Gehälter von 120.000 € und mehr, insbesondere in den Bereichen Finanzen und Technologie Quelle
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Prognostiziertes Wachstum der MBA-Stellen in Deutschland um 15 % bis 2025 Quelle
- Erhöhte Nachfrage nach MBA-Absolventen in der Finanzbranche, insbesondere in Frankfurt, mit einem Anstieg der Einstellungen um 10 % im letzten Jahr Quelle
- Wachsender Bedarf an Fachkräften im Bereich Nachhaltigkeit, mit einem Anstieg der entsprechenden Stellen um etwa 25 % in verschiedenen Branchen Quelle
Das duale Studienmodell des MBA-Programms ermöglicht es den Studierenden, theoretisches Wissen direkt in der Praxis anzuwenden. Diese Kombination aus Studium und Berufserfahrung beschleunigt den Karriereaufstieg und erhöht die Attraktivität für Arbeitgeber.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Strategic Foresight and Management MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Die Studiengebühren für den Strategic Foresight and Management MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen betragen €785/Monat und gelten für alle Studierenden, unabhängig von ihrer Herkunft (EU/EEA oder Nicht-EU/EEA). Die Gesamtkosten des Programms belaufen sich auf €21.950. Zusätzlich fällt eine einmalige Prüfungsgebühr von €200 an. Ein regulärer Semesterbeitrag wird für dieses Programm nicht erhoben. Die Lebenshaltungskosten in Nürtingen und Umgebung liegen erfahrungsgemäß bei etwa €900 bis €1.100 pro Monat, inklusive Miete, Verpflegung, Krankenversicherung und sonstiger Ausgaben. Studierende sollten außerdem zusätzliche Ausgaben für Fachliteratur, Lernmaterialien und eventuelle Reisekosten zu Präsenzveranstaltungen einplanen.
- Studiengebühren: €785/Monat (insgesamt €21.950)
- Prüfungsgebühr: einmalig €200
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.100/Monat
Für die Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen staatliche Unterstützung wie BAföG oder Kindergeld erhalten. Darüber hinaus gibt es Stipendienmöglichkeiten, beispielsweise das Deutschlandstipendium oder Förderungen durch externe Organisationen wie den DAAD. Auch Bildungs- und Studienkredite von Banken oder Förderinstituten können in Anspruch genommen werden. Da das Studium berufsbegleitend konzipiert ist, besteht die Möglichkeit, weiterhin in Teilzeit zu arbeiten. Zudem können viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, steuerlich geltend gemacht werden.
- BAföG & Kindergeld: Je nach persönlicher Situation möglich
- Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium, DAAD-Stipendien
- Studienkredite: Angebote von Banken und Förderinstituten
- Teilzeitstudium & Nebenjob: Vereinbarkeit von Studium und Beruf
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten (z.B. Materialien, Fahrtkosten) können steuerlich geltend gemacht werden

Wie Du Dein Studium finanzieren kannst: Tipps und Möglichkeiten für Gen Z

Welches Studium passt zu mir?
Strategic Foresight and Management MBA an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen
Der berufsbegleitende MBA-Studiengang "Strategic Foresight und Management" an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die ihre strategischen und analytischen Fähigkeiten vertiefen möchten. Die Lehrveranstaltungen finden freitags von 16:00 bis 20:00 Uhr und samstags von 8:30 bis 16:00 Uhr an etwa acht Wochenenden pro Semester statt. Zusätzlich sind drei Unterrichtswochen (Montag bis Freitag) während des gesamten Studiums geplant. Einzelne Termine werden unter anderem in Stuttgart und/oder Köln abgehalten. Die Unterrichtssprachen sind Deutsch und Englisch. ([campus-of-finance.de](https://campus-of-finance.de/programme/mba-strategic-foresight-management/?utm_source=openai))
- Erster Hochschulabschluss: Ein abgeschlossenes Studium an einer staatlich anerkannten Hochschule oder ein dreijähriges Studium an einer Dualen Hochschule (ehemals Berufsakademie) in Baden-Württemberg oder einer gleichgestellten Dualen Hochschule. ([campus-of-finance.de](https://campus-of-finance.de/programme/mba-strategic-foresight-management/?utm_source=openai))
- Berufserfahrung: Mindestens ein Jahr qualifizierte Praxiserfahrung, wobei die während des Erststudiums geleistete Praxiszeit anerkannt wird. ([campus-of-finance.de](https://campus-of-finance.de/programme/mba-strategic-foresight-management/?utm_source=openai))
- Bewerbungsfristen: Ende September für den Studienstart im April und Ende März für den Studienstart im Oktober. ([campus-of-finance.de](https://campus-of-finance.de/programme/mba-strategic-foresight-management/?utm_source=openai))
- Studiengebühren: 21.950 € zuzüglich einer einmaligen Prüfungsgebühr von 200 €. ([campus-of-finance.de](https://campus-of-finance.de/programme/mba-strategic-foresight-management/?utm_source=openai))
- Unterrichtssprachen: Deutsch und Englisch. ([campus-of-finance.de](https://campus-of-finance.de/programme/mba-strategic-foresight-management/?utm_source=openai))
Für internationale Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau und Englischkenntnisse auf mindestens B2-Niveau. ([studieren.de](https://studieren.de/international-management-hfwu-nuertingengeislingen.studienprofil.t-0.a-288.c-1326.html?utm_source=openai))
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum. Die Bearbeitung kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen; daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.
Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der Studienplätze begrenzt ist. Eine frühzeitige Bewerbung wird daher empfohlen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
"Die HfWU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis, besonders im Bereich Umweltmanagement. Nürtingen ist eine schöne Studentenstadt."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Ausstattung könnte in manchen Bereichen moderner sein, aber die Professoren sind engagiert."
"Die familiäre Atmosphäre an der HfWU gefällt mir sehr. Die Anbindung an Geislingen ist etwas umständlich, aber der Campus ist schön grün."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Übersicht & Ranking der leichtesten Studiengänge mit Zukunft

Welches Studium passt zu mir?
Interessiert an einem Studium in Strategic Foresight and Management MBA an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Der Bewerbungsprozess für internationale Studierende an der HfWU läuft online über das Bewerbungsportal der Hochschule. Vorab müssen Sie Ihre ausländischen Zeugnisse beim Studienkolleg Konstanz anerkennen lassen. Nach erfolgreicher Anerkennung reichen Sie alle erforderlichen Unterlagen fristgerecht online ein. Bei Fragen hilft das International Office gerne weiter.
Internationale Bewerber müssen ein anerkanntes Hochschulabschlusszeugnis, einen Nachweis über mindestens ein Jahr Berufserfahrung, einen Lebenslauf, Sprachnachweise (Deutsch A1, Englisch B2), ein Motivationsschreiben und ggf. die Anerkennungsbestätigung des Studienkollegs Konstanz einreichen. Alle Unterlagen sollten in deutscher oder englischer Sprache vorliegen.
Die Bewerbungsfrist für das Sommersemester endet am 15. Januar, für das Wintersemester am 15. Juli. Da sich Fristen ändern können, empfehlen wir, die aktuellen Termine auf der offiziellen HfWU-Website zu überprüfen.
Ausländische Hochschulabschlüsse werden durch das Studienkolleg Konstanz geprüft und anerkannt. Sie müssen Ihre Zeugnisse dort vorab einreichen und erhalten eine Anerkennungsbestätigung, die Sie der Bewerbung an der HfWU beifügen. Erst nach erfolgreicher Anerkennung ist eine Bewerbung möglich.
Für die Zulassung benötigen Sie Deutschkenntnisse auf Niveau A1 und Englischkenntnisse auf B2-Niveau (z.B. TOEFL, IELTS, Cambridge). Die genauen Anforderungen finden Sie auf der HfWU-Website. Muttersprachler oder Bewerber mit bestimmten Abschlüssen können von den Nachweisen befreit sein.