Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats
-
Gegründet
1949
Bachelor of Arts Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung
Der Bachelorstudiengang Sport- und Eventmanagement (B.A.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) wird als externes Studienprogramm in Kooperation mit der Weiterbildungsakademie und dem Bodensee Campus in Konstanz angeboten. Das sechssemestrige Programm (180 ECTS) verbindet betriebswirtschaftliche Grundlagen mit spezifischen Kenntnissen im Sport- und Eventmanagement. Ziel ist es, Studierende auf die Planung, Organisation und Durchführung von Veranstaltungen und Projekten im Sport- und Eventbereich vorzubereiten.
- Studiendauer: 6 Semester (180 ECTS)
- Studienort: Alle Lehrveranstaltungen und Prüfungen finden am Bodensee Campus in Konstanz statt
- Curriculum:
- Betriebswirtschaftslehre: Unternehmensführung, Marketing, Organisation, Personal, Controlling, Finanzmanagement
- Sportmanagement: Sportökonomie, Sportmarketing, Internationale Sportmärkte, Sportrecht, Sport und Medien
- Eventmanagement: Eventplanung, Eventmarketing, Sponsoring, Veranstaltungsrecht
- Wirtschaftsrecht: BGB, Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht
- Lehrmethoden: Vorlesungen, Seminare, Fallstudien, Projektarbeiten, Gastvorträge, Praxiseinsätze
- Praxisbezug: Kooperationen mit Unternehmen, Praktika, Exkursionen, studentische Projekte
- Dozierende: Akademische Fachkräfte und erfahrene Branchenvertreter, darunter ehemalige Sportmanager und Experten internationaler Organisationen
Das Programm legt Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis und bietet vielfältige Möglichkeiten zur Vernetzung mit der Sport- und Eventbranche. Absolventinnen und Absolventen verfügen über fundierte betriebswirtschaftliche, rechtliche und branchenspezifische Kompetenzen und sind für vielfältige Aufgaben im Sport- und Eventmanagement qualifiziert.
- Veranstaltungsort: Bodensee Campus, Konstanz
Karriere & Jobaussichten für Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Absolventen des Studiengangs Sport- und Eventmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen profitieren von einer praxisorientierten Ausbildung, die sie optimal auf den Arbeitsmarkt vorbereitet. Die Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht einen schnellen Berufseinstieg in verschiedenen Branchen wie Sportvereinen, Eventagenturen und dem Freizeitmanagement.
- Typische Einstiegspositionen:
- Eventmanager – Einstiegsgehalt ca. €35.000
- Sportmarketing-Manager – Einstiegsgehalt ca. €38.000
- Projektkoordinator im Sportbereich – Einstiegsgehalt ca. €36.000
- Veranstaltungsplaner – Einstiegsgehalt ca. €34.000
Gehaltsperspektiven & Entwicklung:
- Nach 3 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €45.000
- Nach 5 Jahren Berufserfahrung: durchschnittlich €55.000
- Führungspositionen können Gehälter über €70.000 erreichen
Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:
- Steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften im Sport- und Eventmanagement
- Wachsende Anzahl von Stellenangeboten in Sportorganisationen und Eventagenturen
- Regionale Schwerpunkte in Metropolregionen wie Stuttgart und München
Das duale Studienmodell fördert den schnellen Karriereaufstieg durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis, wodurch Absolventen bereits frühzeitig wertvolle Berufserfahrung sammeln und sich ein professionelles Netzwerk aufbauen können.
Jobs entdeckenStudiengebühren und finanzielle Unterstützung für Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
Das Studienprogramm Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) ist ein kostenpflichtiges Vollzeitstudium mit einer transparenten Gebührenstruktur. Die Studiengebühren für das Programm betragen €745/Monat monatlich und können flexibel in monatlichen, drei- oder sechs-Raten-Modellen bezahlt werden. Die Gesamtkosten belaufen sich je nach Zahlungsmodell auf €23.800 bis €27.170. Zusätzlich fallen eine Prüfungsgebühr von €350 sowie eine Bearbeitungsgebühr von €50 an. Unterschiede zwischen EU-/EWR- und Nicht-EU/EWR-Studierenden sind für dieses Programm nicht ausgewiesen. Die Lebenshaltungskosten in Nürtingen liegen durchschnittlich bei etwa €900 bis €1.100 pro Monat, einschließlich Miete, Verpflegung, Transport und persönlicher Ausgaben.
- Studiengebühren: €745/Monat (36 Monate)
- Prüfungsgebühr: €350 (einmalig)
- Bearbeitungsgebühr: €50 (einmalig)
- Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.100/Monat
Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium fördert leistungsstarke und engagierte Studierende mit €300 monatlich. Darüber hinaus besteht die Option, einen KfW-Studienkredit aufzunehmen, um Studiengebühren und Lebenshaltungskosten zu decken. Neben dem Studium ist eine Teilzeitbeschäftigung möglich, wobei gesetzliche Regelungen zur Arbeitszeit zu beachten sind. Viele studienbezogene Ausgaben, wie Fachliteratur oder Fahrtkosten, können zudem steuerlich abgesetzt werden.
- BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung bei Erfüllung der Voraussetzungen
- Stipendien: Deutschlandstipendium (€300/Monat), weitere Fördermöglichkeiten
- Studienkredite: KfW-Studienkredit für Gebühren und Lebensunterhalt
- Teilzeitbeschäftigung: Nebenjobs zur finanziellen Unterstützung
- Steuerliche Absetzbarkeit: Studienbezogene Kosten können in der Steuererklärung geltend gemacht werden

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren
Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen
Der Bachelorstudiengang Sport- und Eventmanagement an der Weiterbildungsakademie der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen richtet sich an motivierte Bewerberinnen und Bewerber, die eine Karriere im Sport- und Eventbereich anstreben. Die Zulassung erfolgt über ein hochschuleigenes Auswahlverfahren. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen und Unterlagen erforderlich:
- Hochschulzugangsberechtigung: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder Fachhochschulreife.
- Bewerbungsunterlagen: Ausgefülltes Anmeldeformular, Kopien der Zeugnisse und ein tabellarischer Lebenslauf.
- Bewerbungsadresse: HfWU-Akademie, z.Hd. Frau Simone Lang, Neckarsteige 6-10, 72622 Nürtingen.
- Studiengebühren: Gesamtgebühr von 23.800 Euro, zahlbar in Raten. Zusätzliche Bearbeitungsgebühr von 50 Euro und Prüfungsgebühr von 350 Euro.
- Unterrichtssprache: Deutsch.
Für internationale Bewerberinnen und Bewerber gelten zusätzlich folgende Anforderungen:
- Sprachkenntnisse: Nachweis über Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau.
- Visum: Nicht-EU/EWR-Bürger benötigen ein gültiges Studentenvisum.
Bitte beachten Sie, dass die Studienplätze begrenzt sind und pro Semester maximal 25 Studierende zugelassen werden. Daher wird eine frühzeitige Bewerbung empfohlen.
Das sagen Studenten über die Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen
"Die HfWU bietet eine super Mischung aus Theorie und Praxis, besonders im Bereich Umweltmanagement. Nürtingen ist eine schöne Studentenstadt."
"Gutes Lehrangebot mit Fokus auf Nachhaltigkeit. Die Ausstattung könnte in manchen Bereichen moderner sein, aber die Professoren sind engagiert."
"Die familiäre Atmosphäre an der HfWU gefällt mir sehr. Die Anbindung an Geislingen ist etwas umständlich, aber der Campus ist schön grün."
Studiengänge
Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Fachhochschule vs. Universität 2025: 5 Unterschiede, Gehalt & Karriere
Interessiert an einem Studium in Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?
Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.
FAQs
Du kannst dich für das externe Studienprogramm Sport- und Eventmanagement direkt bei der Weiterbildungsakademie der HfWU bewerben. Sende deine vollständigen Unterlagen per Post an die Akademie in Nürtingen. Bei Eile kannst du sie vorab per E-Mail an simone.lang@hfwu.de schicken. Alle Infos findest du auch auf der offiziellen HfWU-Website.
Als internationaler Studierender benötigst du einen lückenlosen Lebenslauf, eine amtlich beglaubigte Kopie deines Schul- oder Studienabschlusses, einen Nachweis über berufspraktische Erfahrung und das ausgefüllte Anmeldeformular. Achte darauf, dass alle Dokumente ggf. ins Deutsche übersetzt und beglaubigt sind.
Die Bewerbungsfristen für das Sommer- und Wintersemester können variieren. Informiere dich bitte rechtzeitig auf der offiziellen Webseite der Weiterbildungsakademie der HfWU, um keine Frist zu verpassen. Dort findest du immer die aktuellen Termine und Hinweise zum Ablauf.
Für die Zulassung brauchst du keinen speziellen Abschluss, aber es gibt ein Auswahlverfahren oder eine Eignungsprüfung. Du musst einen Schul- oder Studienabschluss, berufspraktische Erfahrung und ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Genauere Infos findest du auf der HfWU-Webseite.
Die Gesamtkosten für das Studium betragen 23.800 Euro. Die Zahlungsmodalitäten (z.B. Ratenzahlung) kannst du direkt bei der Weiterbildungsakademie erfragen. Im Unterschied zu vielen staatlichen Studiengängen sind diese Gebühren typisch für weiterbildende Programme. Internationale Studierende zahlen die gleichen Gebühren wie deutsche Bewerber.