Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Stats

  • Gegründet

    1949

Master of Science Prozessmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Kurseinführung

Der Masterstudiengang Prozessmanagement (M.Sc.) an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) richtet sich an Berufstätige, die ihre Kompetenzen im Bereich Prozess- und Change Management erweitern möchten. Das berufsbegleitende Programm erstreckt sich über vier Semester und vermittelt fundiertes Wissen in der Analyse, Steuerung und Optimierung von Geschäftsprozessen. Die Lehrveranstaltungen werden überwiegend auf Deutsch angeboten, einzelne Module finden in englischer Sprache statt.

  • Abschluss: Master of Science (M.Sc.)
  • Studiendauer: 4 Semester (2 Jahre)
  • Studienform: Teilzeit, Kombination aus Online-Lernen und Präsenzphasen
  • Lehrsprache: Deutsch, teilweise Englisch
  • ECTS-Punkte: 120
  • Studiengebühren: ca. €4.250 pro Semester
  • Curriculum-Schwerpunkte: Prozessmanagement, Change Management, Qualitätsmanagement, Praxisprojekte
  • Didaktik: Virtuelle Lehrveranstaltungen, Präsenzwochenenden, Projektarbeiten, Präsentationen
  • Kleine Studiengruppen: Persönliche Betreuung und Netzwerkbildung

Das Studium vermittelt theoretische Grundlagen und praxisnahe Methoden zur Prozessanalyse, Prozessoptimierung und Implementierung von Qualitätsmanagementsystemen. Durch Fallstudien und Projekte werden die erlernten Inhalte direkt in realen Anwendungsszenarien umgesetzt. Die hybride Studienstruktur ermöglicht eine flexible Vereinbarkeit von Beruf und Weiterbildung. Absolventinnen und Absolventen erwerben Kompetenzen, um Veränderungsprozesse in Unternehmen aktiv zu gestalten und qualitätsorientierte Lösungen zu entwickeln.

  • Studienort: Nürtingen

Karriere & Jobaussichten für Prozessmanagement Absolventen von Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Absolventen des Prozessmanagement-Studiengangs an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen sind auf dem deutschen Arbeitsmarkt sehr gefragt. Ihre Kombination aus theoretischem Wissen und praktischer Erfahrung ermöglicht es ihnen, schnell in Schlüsselindustrien wie Automobil, Maschinenbau und Logistik Fuß zu fassen. Die meisten Absolventen finden innerhalb von sechs Monaten nach dem Abschluss eine Anstellung.

  • Typische Einstiegspositionen:
  • Prozessmanager – Einstiegsgehalt: ca. €45.000
  • Qualitätsmanager – Einstiegsgehalt: ca. €42.000
  • Supply Chain Analyst – Einstiegsgehalt: ca. €40.000
  • Lean Consultant – Einstiegsgehalt: ca. €43.000

Gehaltsperspektiven & Entwicklung:

  • Nach 3 Jahren: durchschnittlich €55.000
  • Nach 5 Jahren: durchschnittlich €65.000
  • Senior-Positionen nach 10 Jahren: bis zu €80.000
  • Besonders gefragte Fachkräfte können in leitenden Positionen bis zu €100.000 erreichen

Aktuelle Arbeitsmarktindikatoren:

  • Hohe Nachfrage nach Prozessmanagement-Fachkräften in der Automobil- und Maschinenbauindustrie
  • Über 1.200 offene Stellen im Bereich Prozessmanagement deutschlandweit
  • Fachkräftemangel führt zu steigenden Gehältern und besseren Aufstiegschancen
  • Regionale Schwerpunkte: Baden-Württemberg und Bayern mit den meisten Vakanzen

Das duale Studienmodell der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen ermöglicht es den Studierenden, bereits während des Studiums wertvolle Praxiserfahrung zu sammeln. Dies führt zu einer schnelleren Integration in den Arbeitsmarkt und beschleunigt die Karriereentwicklung erheblich.

Jobs entdecken

Studiengebühren und finanzielle Unterstützung für Prozessmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen

Die Studiengebühren für den Masterstudiengang Prozessmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen betragen €1.025/Monat. Zusätzlich fällt ein Semesterbeitrag von etwa €173 pro Semester an, der Verwaltungsgebühren sowie Beiträge für das Studierendenwerk umfasst. Die Gebühren gelten sowohl für EU-/EWR-Studierende als auch für Studierende aus Nicht-EU-/EWR-Ländern. Weitere Kosten entstehen durch Lehrmaterialien, Fachliteratur und eventuell benötigte Software, wofür insgesamt etwa €500 bis €1.000 während des gesamten Studiums eingeplant werden sollten. Die Lebenshaltungskosten in Nürtingen und Umgebung liegen durchschnittlich bei €900 bis €1.100 monatlich, abhängig von Wohnsituation und persönlichen Ausgaben.

  • Studiengebühren: €1.025 pro Monat
  • Semesterbeitrag: ca. €173 pro Semester
  • Lehrmaterialien & Software: ca. €500–1.000 gesamt
  • Lebenshaltungskosten: ca. €900–1.100 pro Monat

Zur Finanzierung des Studiums stehen verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Studierende können unter bestimmten Voraussetzungen BAföG und Kindergeld beantragen. Das Deutschlandstipendium bietet leistungsstarken und engagierten Studierenden eine Förderung von €300 monatlich. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeit, einen KfW-Studienkredit oder andere Bildungsdarlehen aufzunehmen. Durch das Teilzeitstudium bleibt ausreichend Flexibilität, um nebenbei einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen und so das Studium mitzufinanzieren. Außerdem können Aufwendungen für Fachliteratur, Fahrtkosten und weitere studienbezogene Ausgaben steuerlich geltend gemacht werden.

  • BAföG & Kindergeld: Staatliche Unterstützung je nach persönlicher Situation möglich
  • Stipendien: z.B. Deutschlandstipendium (€300/Monat)
  • Studienkredite: KfW-Studienkredit und weitere Bildungsdarlehen
  • Teilzeitstudium & Nebenjob: Flexible Vereinbarkeit von Studium und Beruf
  • Steuerliche Absetzbarkeit: Studienkosten können als Werbungskosten oder Sonderausgaben abgesetzt werden
Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Lohnt sich ein Studium 2025? Kosten, Gehälter & ROI im Vergleich

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Studienfinanzierung 2025: BAföG, Stipendien & Nebenjob optimal kombinieren

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Piggy Bank Basket

Spare Geld bei wichtigen Dingen für dein Studium

Entdecke StudySmarter Deals Coin Cup

Prozessmanagement an Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen Zulassungsvoraussetzungen

Der berufsbegleitende Masterstudiengang Prozessmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen richtet sich an Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich Prozess- und Veränderungsmanagement vertiefen möchten. Die Lehrveranstaltungen finden in deutscher Sprache statt und der Studiengang startet ausschließlich zum Wintersemester. Um sich erfolgreich zu bewerben, sind folgende Voraussetzungen zu erfüllen:

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in einem verwandten Fachgebiet mit einer Mindestnote von 2,5 im deutschen Notensystem oder einem äquivalenten Abschluss. Quelle
  • Nachweis einer mindestens zweijährigen Berufserfahrung nach dem Erststudium, idealerweise mit Einbindung in Geschäftsprozesse wie Auftragsabwicklung, Forschung und Entwicklung oder Planungsprozesse. Quelle
  • Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau, nachzuweisen durch anerkannte Sprachtests wie TestDaF oder Goethe-Zertifikat.
  • Bewerbungsfrist für das Wintersemester: 1. Juli. Quelle
  • Einzureichende Unterlagen: Lebenslauf, aktuelles Zeugnis, Nachweis der Berufserfahrung und Sprachzertifikate.
  • Für internationale Bewerber: Nachweis der Gleichwertigkeit des ausländischen Abschlusses, beispielsweise durch Anabin oder Uni-Assist.
  • Studiengebühren: Insgesamt 17.000 Euro für den gesamten Studiengang. Quelle
  • Für Nicht-EU/EWR-Bewerber: Beantragung eines Studentenvisums, wofür ein Sperrkonto mit ausreichenden finanziellen Mitteln und eine gültige Krankenversicherung erforderlich sind.

Studiengänge

Applied Quantitative Finance, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Automobil- und Mobilitätsmanagement Automobil- und Mobilitätswirtschaft Automotive and Mobility Business - Berufsbegleitendes Studienprogramm Company Restructuring and Insolvency Management Digital Marketing & Sales / Digital Business & Leadership / Digital Operations Management / Digital Management & Analytics (MBA), ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Gesundheits- und Tourismusmanagement Gesundheits- und Tourismusmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Immobilienmanagement Internationales Projektmanagement und Agiles Projekt-und Transformationsmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Internationales Sportmarketing, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - International Financial Management International Management - MBA Leadership and Sports Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Luxury Hotel Management Management & Finance/ Real Estate/ Production/ Communication, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - MBA Transformation & Management, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Nachhaltiges Management - Energiewirtschaft/ Produktmanagement/ Ressourcenwirtschaft Pferdewirtschaft Prozessmanagement Prozessmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Sport- und Eventmanagement, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie - Strategic Foresight and Management MBA Wirtschaftspsychologie & Leadership/ Business Transformation/ Human Resource Management / Digital Consumer Behaviour / Decision Making, ext. Studienprogramm - Weiterbildungsakademie -

Hilfreiche Artikel zur Wahl der richtigen Universität

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Dual studieren 2025: Ablauf, Gehalt & 8 Erfolgs­tipps

Maxime Bonningue
Artikel lesen
Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Was soll ich studieren? 2025 – 7 Strategien, Tests & Jobchancen

Maxime Bonningue
Artikel lesen

Interessiert an einem Studium in Prozessmanagement an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen?

Erhalte exklusive Updates zu Zulassungen, Stipendien und Karrierechancen. Registriere noch heute dein Interesse und lass uns dir helfen, deinen Weg zum Erfolg zu gestalten.

FAQs

Für den Master Prozessmanagement an der HfWU brauchst du einen ersten Hochschulabschluss in einem verwandten Fach sowie mindestens zwei Jahre Berufserfahrung nach dem Erststudium, idealerweise mit Bezug zu Geschäftsprozessen. Der Studiengang ist zulassungsfrei, aber alle Zugangsvoraussetzungen müssen erfüllt sein. Genauere Infos findest du auf der HfWU-Website.

Die Bewerbung läuft online über das Bewerbungsportal der HfWU. Dort lädst du alle erforderlichen Unterlagen hoch und kannst den Status deiner Bewerbung verfolgen. Es ist wichtig, alle Dokumente im PDF-Format bereitzuhalten. Informiere dich frühzeitig über den Ablauf und die erforderlichen Schritte auf der offiziellen Website.

Als internationaler Bewerber kannst du dich nur zum Wintersemester bewerben. Die genauen Bewerbungsfristen ändern sich gelegentlich, deshalb solltest du unbedingt die aktuellen Termine auf der offiziellen HfWU-Website nachschauen. So verpasst du keine wichtigen Deadlines!

Für die Bewerbung benötigst du: Nachweis deines ersten Hochschulabschlusses, Nachweis über mindestens zwei Jahre relevante Berufserfahrung, einen Lebenslauf sowie ggf. Sprachzertifikate für Deutsch. Weitere spezifische Dokumente können erforderlich sein – prüfe dazu die Liste auf der HfWU-Website.

Die Studiengebühren für internationale Studierende im Master Prozessmanagement an der HfWU betragen insgesamt 17.000 Euro für das gesamte Studium. Da es sich um ein berufsbegleitendes Programm handelt, können zusätzliche Kosten entstehen. Detaillierte Infos findest du direkt auf der HfWU-Homepage.